-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Das Motiv der Naturbeschreibung vereint die Weltliteratur - durch Raum und Zeit. Doch rund sechs Jahrzehnte bevor Berthold Brecht in dem lyrischen Text ‚Über das Frühjahr‘ die abgeschwächte Wahrnehmung von Naturvorgängen anprangert, wächst Anton Tschechow in der Südrussischen Hafenstadt Taganrog in Abhängigkeit von eben diesen auf. Da beide seiner Eltern aus Bauernfamilien stammen, hat der junge Anton keinerlei Zugang zum Luxus der sozioökonomisch stärkeren Gesellschaftsklassen Russlands. Er erfährt die Urkraft der Russischen Naturgewalt in all seiner Stärke und wird diesen Abschnitt in seinem Leben später als richtungsweisend bestimmen: ‚ Was die adligen Schriftsteller von der Natur umsonst bekommen haben, das erkaufen sich die Rasnotschinzen auf Kosten ihrer Jugend‘ .
Be the first to like this
Login to see the comments