Advertisement

Journal Impulse EpicWork 8

EpicWork
EpicWork
Dec. 28, 2022
Journal Impulse EpicWork 8
Upcoming SlideShare
Journal Impulse EpicWork 4Journal Impulse EpicWork 4
Loading in ... 3
1 of 1
Advertisement

More Related Content

Similar to Journal Impulse EpicWork 8(20)

Recently uploaded(20)

Advertisement

Journal Impulse EpicWork 8

  1. Anzeige Seite 2 „Bewertungsplattformen – Fluch oder Anstoß für Veränderungen?“ Für einige Organisationen mag der Blick in einschlägige Arbeitgeber- bewertungsportale kein allzu schönes Gefühl auslösen. Auf diesen Plattfor- men können ehemalige und bestehen- de Mitarbeitende ihren Arbeitgeber anonym bewerten. Oft erfolgt dies anhand verschiede- ner Kategorien wie zum Beispiel Unter- nehmenskultur, Führung und Gehalt. Nicht selten erhalten Organisationen auch negatives Feedback und werden manchmal sogar scharf kritisiert. Selbstverständlich wünscht man sich überwiegend positives Feedback, schließlich suchen potenzielle Bewer- bende genau solche Portale auf, um sich über den neuen Arbeitgeber zu informieren. Doch positives Feedback muss eben auch verdient sein. Organi- sationen sollten demnach die Kritik in den Portalen ernst nehmen und daraus lernen. Sicherlich kann man an dieser Stelle argumentieren, dass Menschen schneller schlechte als gute Bewertun- gen abgeben. Allerdings hat sich durch dieses Argument noch nichts verän- dert, deshalb: Jegliches Feedback ist ein Anstoß für Veränderungen und kann als Handlungsauftrag verstanden werden. Wie sollte man also mit Bewer- tungsportalen konkret umgehen? Ich sehe drei konkrete Handlungsmöglich- keiten für Verbesserungen: 1. Kommunizieren Sie aktiv auf die- sen Portalen, geben Sie sinnvolles und konstruktives Feedback und zeigen Sie Interesse. 2. Animieren Sie die Mitarbeiten- den zur Abgabe von Bewertungen, so kann man die „schweigende“ Mehrheit aktivieren. 3. Mit einem wertschätzenden Be- werbungs- und Offboardingprozess wird die Quote negativer Stimmen sin- ken und zunehmend positivere Bewer- tungen erfolgen. Von daher, nicht jammern und den Kopf in den Sand stecken, sondern Kri- tik aushalten, die Verantwortung über- nehmen und aktiv die Veränderung gestalten. Um Veränderungen herbeizufüh- ren und Erfolge zu verzeichnen, muss man zuallererst den Status Quo mess- bar machen und Zusammenhänge be- greifen. Zusammen mit Ihnen ermitteln wir den derzeitigen Ist-Zustand Ihrer Organisation und durchleuchten alle Aspekte, die für Ihre Arbeitgeberat- traktivität wichtig sind. Sie werden zum Schluss ein um- fangreiches und aussagekräftiges Audit erhalten, welches Ihnen konkret Hand- lungsempfehlungen aufzeigt, um zu einem der attraktivsten Arbeitgeber zu werden und sich somit die besten Fach- kräfte zu sichern. Wissen macht Spitzenarbeitgeber Weitere Infos zur EpicWork AG unter: www.epicwork.de Praxiswissen 328 Seiten bewährtes Praxiswissen für mehr Arbeitgeberattraktivität. Kurzanalyse Wie gut sind Sie als Arbeitgeber? Jetzt kostenfrei herausfinden! Podcast Wöchentliches Expertenwissen zum Hören! Mehr Informationen unter: www.epicwork.de/analyse/ Gutscheincode: EXPO2022 Sebastian Bluhm, Gründer & Vorstand Status Quo ermitteln
Advertisement