ERNTEVERSICHERUNG
Landwirte können sich gegen Ernteausfälle
absichern, die durch ungünstige
Wetterbedingungen wie Dürren,
Überschwemmungen oder Frost verursacht
werden. In Durch die Klimawandel wird die
Absicherung immer wichtiger, jedoch auch
schwer kalkulierbar.
EINNAHMENVERSICHER
UNG
Unternehmen, die von saisonalen
Wetterbedingungen abhängig sind (z. B.
Freizeitparks, Skigebiete), können eine
Einnahmenversicherung abschließen, um
ihre Umsatzplanung vor wetterbedingten
Schwankungen zu schützen.
BAUWETTERVERSICHER
UNG
Bauunternehmen können sich gegen
Verzögerungen und zusätzliche Kosten
absichern, die durch extreme
Wetterereignisse wie starke Regenfälle,
Schneefall oder Stürme entstehen. Die
Verhandlung von Verzugsstrafen und die
Personal- und Maschinenplanung werden
WEITERE
ABSICHERUNGEN
In weiteren herkömmlichen Versicherungen
wie Gebäude und Hausrat sind
wetterbedingte Schäden berücksichtigt.
Hagel, Sturm und Überschwemmung sind
Kernelemente der privaten und
gewerblichen Absicherung. Das erfolgt
jedoch meistens mit individueller