SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Successfully reported this slideshow.
Activate your 14 day free trial to unlock unlimited reading.
Mobile testing @ XING - Ist der Release Train pünktlich
Mobile testing @ XING - Ist der Release Train pünktlich
1.
Mobile Testing @ XING - ist
der Release Train pünktlich?
Düsseldorf, 27.04.2016
2.
Sergej Mudruk
Team Lead QA
Daniel Knott
Senior Software Test Engineer
@dnlkntt
www.adventuresinqa.com
2
3.
XING AG
• Gegründet 2003 als OpenBC
• Seit 2006 XING AG
• > 15 Mio. Mitglieder weltweit
• die meisten in der DACH Region
• > 50% Mobile Traffic
• App Releases jede 2 Wochen
3
4.
Bedeutung
• iPhone-Einführung im 2007
• Verbraucher zunehmend mobil
• Apps immer noch nicht
selbstverständlich
• Weitere rapide „Mobilisierung“ der
Entwicklung
4
7.
Release-Prozess
• 1 mobiles Entwicklungsteam pro Plattform
(iOS/ Android)
• Features-Anforderungen von Domain-
Teams
• Zentrale Priorisierung und Entwicklung
• Team-KooperationBackend / Mobile
• Releases – unregelmäßig / nach Bedarf
• ca. 1 Mal im Monat
• Kein Koordinationsbedarf
7
19.
Release-Prozess
Wie die Releases heute organisiert sind.
19
20.
Release-Train
• 2 zentrale Sub-Teams pro Plattform
• Features in den jeweiligen Domain-
Teams
• Team-Kooperation DSTs / mobile
Teams
• Vorgaben / Patterns
• Einheitlicher Release-Train-Prozess
20
21.
21
Entwicklung asynchron
Feature Freeze
Public Release
Pre-Release / Beta-Test
1,5 Wochen
Sprintende 1,5 Wochen
insg. 4
Wochen
22.
Wie stellt man die App Qualität sicher ?
• Abgeschlossenes Testen der neuen Features
• manuell
• Automatisierte Tests
• Erfolgreiche manuelle Regressionstests
• Testautomatisierung
• Frühe Fehlererkennung
22
23.
Regressionstests
• jedes „unleashed“ Team
• eigener Bereich– einzeln und integriert
• zentrales Team
• generelle Koordination
• allgemeines Testen (Tracking, Update, etc.)
• Bereiche in der Teamverantwortung
23