Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

AR/VR.nrw - CampusSource Conference 2021

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 27 Ad

More Related Content

Recently uploaded (20)

Advertisement

AR/VR.nrw - CampusSource Conference 2021

  1. 1. AR/VR.nrw Augmented und Virtual Reality in der Hochschullehre Christian Dominic Fehling, Institut SIKoM+, Bergische Universität Wuppertal Gefördert durch
  2. 2. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW Zielsetzung  LERNEN IN VIRTUELLEN WELTEN Selbstgesteuert, entweder einzeln oder gemeinsam mit Gleichaltrigen  NEUE FORMEN DES LERNENS Natürliche Interaktionen mit digitalen Inhalten, Objekten und Umgebungen  EINFACHE ERSTELLUNG VON AR/VR INHALTEN Autorenwerkzeuge, Import & Export aufbereiteter Inhalte  KOLLABORATIVES LERNEN ÜBER MEDIENGRENZEN HINWEG Vernetzte Lernerfahrungen, unabhängig vom eingesetzten Medium
  3. 3.  LERNEN IN VIRTUELLEN WELTEN Selbstgesteuert, entweder einzeln oder gemeinsam mit Gleichaltrigen Interaktive Lernerfahrungen in authentischen Umgebungen Immersion und Präsenz durch realistische Prozessvisualisierung Kooperatives Multi-User-Setting für diverse Anwendungsszenarien EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  4. 4. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  5. 5. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  6. 6. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  7. 7.  NEUE FORMEN DES LERNENS Natürliche Interaktionen mit digitalen Inhalten, Objekten und Umgebungen Interaktive Lernerfahrungen in authentischen Umgebungen Lernerautonomie durch selbstbestimmte Exploration und Interaktion Immersion und Präsenz durch realistische Prozessvisualisierung Kooperatives Multi-User-Setting für diverse Anwendungsszenarien EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  8. 8. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  9. 9.  EINFACHE ERSTELLUNG VON AR/VR INHALTEN Autorenwerkzeuge, Import & Export aufbereiteter Inhalte Intuitive Autorenwerkzeuge zur einfache Erstellung von AR/VR-Inhalten Keine IT-Expertise notwendig um immersive Welten zu gestalten Auch ohne Expertenwissen in der 3D-Gestaltung 3D-Daten bearbeiten EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  10. 10.  DEVELOPMENT Konzeptionelle Erschließung Script / Outline Storyboarding Storytelling / Storyliving  PRE-PRODUCTION Technische Lösungen finden Kreative Planung Daten-Akquise  3D-PRODUCTION Konvertierung spezifischer Daten (z.B. CAD) 3D-Modellierung und Aufbereitung PBR Materialien Licht und Lichteffekte Animationen  PRODUCTION Gestaltung virtueller Lernwelten Umsetzung des Storyboards Einrichtung von Aufgaben und Instruktionen Entwicklung interaktiver Übungen Sichern von Lernmodulen  DEPLOYMENT Teilen von Lernmodulen Teilen aufbereiteter Lerninhalte und Assets Einrichtung von Hardware EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  11. 11.  KOLLABORATIVES LERNEN ÜBER MEDIENGRENZEN HINWEG Vernetzte Lernerfahrungen, unabhängig vom eingesetzten Medium 3D-Visualisierungen für Desktop und Stand-alone VR, PC, und Mobile Endgeräte Verborgene Prozesse an realen Objekten mit Augmented Reality visualisieren Virtuelle Lernwelten mittel Virtual Reality betreten und erkunden * * Der Fokus in der initialen Projektphase liegt auf Virtual Reality EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  12. 12. Figments.nrw
  13. 13. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW Figments.nrw  OFFEN UND MODULAR Quellcode wird (soweit wie möglich) auf Skylab veröffentlicht  WIEDERVERWENDBARE FIGMENTE Figmente umfassen aufbereitete Assets, kleinteilige Lerninhalte und Lernmodule  KNOWLEDGE BASE Anleitungen, Screencasts, Tipps und Tricks
  14. 14.  OFFEN UND MODULAR Quellcode wird (soweit wie möglich) auf Skylab veröffentlicht Erste Code-Veröffentlichung: Stable Release vom Evaluations-Prototyp (evtl. WS 21/22) EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  15. 15.  WIEDERVERWENDBARE FIGMENTE Figmente umfassen aufbereitete Assets, kleinteilige Lerninhalte und Lernmodule EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  16. 16. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW  WIEDERVERWENDBARE FIGMENTE Figments: Content-Assets und Informationsobjekte
  17. 17. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW  WIEDERVERWENDBARE FIGMENTE Figments: Authored Learning Objects
  18. 18. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW  WIEDERVERWENDBARE FIGMENTE Figments: Authored Learning Components
  19. 19. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW  WIEDERVERWENDBARE FIGMENTE Figments: Authored Learning Environments / Modules
  20. 20.  KNOWLEDGE BASE Anleitungen, Screencasts, Tipps und Tricks EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW
  21. 21. EINLEITUNG » DIDAKTISCHES KONZEPT » FIGMENTS.NRW Features und Funktionen  3D-DATEN IMPORT GLTF 2.0: Geometrie, Materialeigenschaften, Licht und Animation in einer Datei  CONTENT-AUTHORING Linearität vs. Nicht-Linearität  LEHREN UND LERNEN Lehr-, Präsentations- und Feedback-Werkzeuge Navigations, Explorations- und Interaktions-Methoden  KOLLABORATION UND KOMMUNIKATION Medienunabhängige Multi-User Umgebungen
  22. 22. www.Figments.nrw

×