Advertisement

Indoor-Navigation mit iBeacons – ein Praxisbeispiel.

Owner at Bokowsky + Laymann GmbH
Mar. 15, 2016
Advertisement

More Related Content

Advertisement

Recently uploaded(20)

Indoor-Navigation mit iBeacons – ein Praxisbeispiel.

  1. Indoor-Navigation mit iBeacons – ein Praxisbeispiel
 MobileTech Conference, München, 16 März 2016 BSB Navigator
  2. Warum Indoor Navigation?
  3. Foto: BSB / H.-R. Schulz
  4. Foto: BSB / H.-R. Schulz
  5. Foto: BSB / H.-R. Schulz
  6. Foto: BSB / H.-R. Schulz
  7. • 1832-43 von Friedrich von Gärtner erbaut • 152m x 78m x 27m • 5 Stockwerke • 1,5 Millionen Besucher im Jahr • Unterschiedlichste Zielgruppen • Allgemeiner Lesesaal: 
 > 600 Arbeitsplätze
  8. Warum Indoor Navigaton
  9. Warum Indoor Navigaton
  10. Warum mit iBeacons?
  11. Google Maps Alternativen
  12. Google Maps Alternativen
  13. Apple Maps Alternativen
  14. Apple Maps Alternativen
  15. Beacon basiert
  16. Beacon basiert
  17. Beacon basiert
  18. • Flexibilität • Offlinefähigkeit • Frei integrierbar • Kosten Auswahlkriterien
  19. Wie funktioniert’s?
  20. iBeacon POI DB Wie funktioniert’s? Proximity Trilateration Fingerprinting Sensor Fusion
  21. Die App
  22. Positionierung und Karte
  23. OG +10m 1 32 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 V U T S R Q P O N M L K J I H G F E D C B A V U T S R Q P O 1 32 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 N M L K J I H G F E D C B A Positionierung und Karte
  24. Positionierung und Karte
  25. Navigation
  26. Navigation
  27. Navigation
  28. 90 POIs
  29. 90 POIs
  30. Discovery Mode
  31. Touren
  32. Ein Wort zum Datenschutz
  33. • Komplett offline, keine Internetverbindung nötig • Karten liegen in der App, Routingberechnung erfolgt auf dem Gerät • KeineTraffic Daten • Kein Analytics • Kein Bluetooth Harvesting Ein Wort zum Datenschutz
  34. technology is not fully Lessons Learned
  35. technology is not fully Lessons Learned 245
  36. Lessons Learned Handwerkliche Komponente nicht unterschätzen
  37. • Montagefähigkeit • Identifizierbar (auch ohne App) • Form und Farbe • Batteriewechsel • Konfigurierbarkeit • Sleep Mode Lessons Learned Beacons sorgfältig auswählen
  38. Beschaffenheit der Räume hat grossen Einfluß Lessons Learned Foto: BSB / H.-R. Schulz
  39. Beschaffenheit der Räume hat grossen Einfluß Lessons Learned
  40. Die Anzahl der Menschen ebenfalls Lessons Learned Foto: BSB / H.-R. Schulz
  41. Lessons Learned Dokumentation ist enorm wichtig
  42. Lessons Learned Maintenance Prozesse rechtzeitig definieren
  43. Genauigkeit nicht überbewerten Lessons Learned
  44. Genauigkeit nicht überbewerten Lessons Learned
  45. Batterie-/Akkuverbrauch beachten Lessons Learned
  46. • Geschwindigkeit der Routenberechnung, von >10 sec. auf <1 sec • Initiales Laden der Karten, von 
 >1 Minute auf <2 Sekunden • Predefined Routes & Snap to Grid • Mehrere Stockwerke • Genauere Positionierung Verbesserungen des SDKs in der Projektphase Dynamik der Entwicklung einplanen
  47. Ausblick
  48. • AndroidVersion, Summer 2016 • Alternative Routing • Fahrstühle einschliessen • Barrierefreies Routing anbieten • Zeitabhängiges Routing ermöglichen Ausblick 2.0
  49. BIG BEACON BUNNY HUNT THE Aufder #M TC16 15.–16.M ärz Finde die Beacons und gewinne einen Libratone Bluetooth WiFi Speaker! #mtc16 Gewinnspiel Verlosung in 20 Minuten!
  50. • Eddystone Beacons zukünftig per Chrome Browser auslesbar • Es kann eine URL übergeben werden • Aktuell: iOS im „Heute“ Schirm,
 Android: mit Chrome Dev. Version als Notification • Experimentelles Javascript • Momentan wirklich benutzbar nur per App, z.B: „Physical Web“ Physical Web Verlosung in 20 Minuten!
  51. Diese Folien und noch viel mehr gibt’s unter www.bokowsky.net/de/knowledge-base/
  52. Vielen Dank! Markus Bokowsky markus@bokowsky.de @MarkusBokowsky sowie auf Facebook, Snapchat, Tribe, Swarm, LinkedIn, Lanyrd, Pinterest, Google+ etc. Bokowsky + Laymann GmbH www.bokowsky.de @BokowskyLaymann sowie auf Facebook, Slideshare, YouTube, Flickr
  53. Vielen Dank! Markus Bokowsky markus@bokowsky.de @MarkusBokowsky sowie auf Facebook, Snapchat, Tribe, Swarm, LinkedIn, Lanyrd, Pinterest, Google+ etc. Bokowsky + Laymann GmbH www.bokowsky.de @BokowskyLaymann sowie auf Facebook, Slideshare, YouTube, Flickr P.S: Bokowsky + Laymann sucht Entwickler Objective-C, Java, PHP, ColdFusion, Swift jobs@bokowsky.de oder im Social Network IhresVertrauens
Advertisement