Unter dem Titel „Die Zukunft der akademischen und beruflichen Bildung in Deutschland – Welche Zukunftsperspektiven haben unsere Abiturientinnen und Abiturienten?“ lud der Deutsche Philologenverband (DPhV), Interessenverband der Gymnasiallehrerinnen und -lehrer, am 20. Oktober 2015 zu einer Expertentagung nach Kassel. Diskutiert wurden der Arbeitsmarkt der Zukunft, die Zukunft von Universitäten, Fachhochschulen und beruflicher Bildung sowie die generelle Bewertung der Auswirkung der Hochschulexpansion. Dr. Jörg Dräger, Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung, hielt einen Impulsvortrag zum letztgenannten Diskussionsthema. Als Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung unter anderem verantwortlich für das Projekt "Chance Ausbildung – jeder wird gebraucht!" und in seiner Funktion als Geschäftsführer des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) zeigte Dräger sowohl die Perspektiven der Hochschulen als auch die der beruflichen Bildung auf. Statt der Debatte über den Akademisierungswahn anheim zu fallen, sprach sich Dräger in seinem Impulsreferat dafür aus, Hochschule und berufliche Bildung nicht länger gegeneinander auszuspielen. Von einem „Entweder-oder“ gelte es zu einem „Sowohl-als-auch zu kommen. Der Drang junger Menschen nach einem akademischen Abschluss sei nicht zu stoppen, doch er müsse gestaltet werden.