Advertisement

Kollegiale Führung - 80.Management 3.0 Stammtisch

Management Consultant and Organization Developer
Jul. 26, 2020
Advertisement

More Related Content

Slideshows for you(20)

Similar to Kollegiale Führung - 80.Management 3.0 Stammtisch(20)

Advertisement

More from Birgit Mallow(20)

Recently uploaded(20)

Advertisement

Kollegiale Führung - 80.Management 3.0 Stammtisch

  1. 80. Management 3.0 Stammtisch Thema: Kollegiale Führung 13.07.2020
  2. ➔ ➔ ➔ ➔ ➔ ➔
  3. Kollegiale Führung ist die auf viele Kollegen und Kolleginnen dynamisch und dezentral verteilte Führungsarbeit anstelle von zentralistischer Führung durch einige exklusive Führungskräfte Kollegiale Führung ein Basiselement agiler Organisationsentwicklung Material | Werkstatt für kollegiale Führung
  4. Grundhaltung und Kernprinzipien Strukturen und Rahmen Prozesse, Werkzeuge und Fertigkeiten Denken, Unterscheidungen und Begriffe Komponenten agiler Organisationsentwicklung Adaptionsmodell
  5. Was ist Führungsarbeit?
  6. Erwartete Entwicklungsrichtung TEAMMITGLIEDER AUSWÄHLEN LIEFERANTEN MANAGEN URLAUBSPLANUNG CODING GUIDELINES ARCHITEKTUR ENTSCHEIDUNGEN Mitarbeiter oderTeams
  7. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
  8. Quelle: Bernd Östereich,Claudia Schröder
  9. Quelle: Bernd Östereich,Claudia Schröder Markt Umfeld
  10. Rollenträger werden von den Kollegen im Kreis gewählt beispiel haft
  11. Rollenträger werden von den Kollegen im Kreis gewählt beispiel haft
  12. Vor der Rollenwahl brauchen wir Klarheit zur Rolle
  13. Community of Practice • Spezialisten/Praktiker eines Fachgebietes • Selbstorganisierte und informelle Treffen • Tauschen Erfahrungen und Wissen aus • Lernen von- und miteinander weiter • Kollegiale Unterstützung, insbesondere für neue Mitarbeiter und/oder Novizen des Fachgebiets • Vernetzung
  14. Feste Gruppe von 3 bis 5 Personen: • Arbeitet vertraulich zusammen • Kollegiale Personalentwicklung und Mitarbeiterführung, d.h. die Gruppenmitglieder unterstützen sich gegenseitig bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung • Übernehmen gemeinschaftlich die Arbeit-geberaufgaben („Personalgespräche“) • Unterstützen sich mit Kollegialer Beratung und Kollegialem Coaching • „Heimathafen“
  15. Reflektion ➢Was hat mir gefallen? ➢Welche Aha-Erlebnisse hatte ich? ➢Was beschäftigt mich noch?
  16. Interventionen planen und priorisieren Experimente erproben und bewerten Information + Einsichten gewinnen Hypothesen bilden und priorisieren Belastbare Strukturen und Prozesse etablieren
  17. ● ● ● ● ● ● ● ● Organisationen agil entwickeln ● ● ● ● ● ● ● ●
  18. ● ● Organisationen agil entwickeln
Advertisement