https://alexisbaskind.net/teaching besuchen für eine vollständige, interaktive Version dieses Kurses mit Ton- und Videomaterial sowie mehr Kurs und -Material.
Kursreihe: Grundlagen der Akustik für Toningenieure und Musikproduzenten
Niveau: Bachelor
Sprache: Deutsch
Revision: Januar 2020
Diesen Kurs zitieren: Alexis Baskind, Psychoakustik 2 – Lautstärkewahrnehmung
Kursmaterial, Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.
Kursinhalt
1.Einleitung
Grenzen vom Weber-Fechner-Gesetz.
2.Hörschwelle
Definition der Hörschwelle – Einfluss des Alters
3.Kurven gleicher Lautstärkepegel
Introduction zu Phons und Sones – Definition von den Kurven gleicher Lautstärkepegel – das Phon – isophonen – gehörrichtige Lautstärkeregelung – Grenzen der Kurven gleicher Lautstärkepegel
4.Lautheit – das Sone
Definition der Sone-Skala – Skalierung des Mixfaders
5.Lautheit und Dauer
Wirkung der Klangdauer auf die Lautheit
6.Komplexe Klänge – Simultanverdeckung
Lautheitssummation – Frequenzgruppen – Simultanverdeckung – Bedeutung für die Mischung
7.Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle
Definition und Größenordnung der differentiellen Wahrnehmbarkeitsschwelle für die Lautheit
8.Einschätzung der Lautheit, Frequenzbewertung
Frequenzbewertung – dBA, dBB, dBC