Life is about the people we meet! | #Digitalization #Diversity #Mentoring #Volunteering is my passion / CoFounder of Siemens PRIDE / NewWorker, Intrapreneur & Catalyst / Lecturer
Mar. 11, 2020•0 likes•105 views
1 of 35
Alles ist besser wenn es bunt ist
Mar. 11, 2020•0 likes•105 views
Report
Leadership & Management
Vortrag zum Thema Diversity bei der Open Academy Graz powered by Unycom (4. März 2020)
Life is about the people we meet! | #Digitalization #Diversity #Mentoring #Volunteering is my passion / CoFounder of Siemens PRIDE / NewWorker, Intrapreneur & Catalyst / Lecturer
3. Alex Nusselt
‣ Dozent
Innovation by Design
Innovationskonzepte
‣ Siemens (bis 2019)
Projektmanager
Coach
Teamleiter
Mitgründer und Global Community Lead von
Siemens PRIDE (Globales LGBT+ Netzwerk)
‣ Diversity Dimensionen
Generation Y (1979)
männlich, schwul, verheiratet
evangelisch
inner-bayerischer Migrant
ohne Studienabschluss
ohne festen Arbeitgeber
3
about.me/alexnusselt
9. …mit teils chaotischen Konsequenzen
für bestehende Unternehmen
Quellen: SPIEGEL Online, sueddeutsche.de, Salim Ismail „Expontential Organizations“
Die
durchschnittliche
Halbwertszeit eines
Unternehmens ist von 30
Jahren im Jahr 1984 auf 5
Jahre im Jahr 2014
gesunken.
89% der Fortune 500
Firmen von 1955 sind NICHT auf
der Liste in 2014.
In den nächsten
10 Jahren werden 40% aller
S&P 500 Unternehmen aus
dieser Liste verschwinden.
9
11. Daraus folgt oft auch ein bestimmter Umgang mit Kreativität
U. Wehrli: „Kunst aufräumen“
11
12. Dabei gibt es einen Unterschied:
Einfach, kompliziert, komplex und chaotisch
12Quellen: www.wandelweb.de, www.medium.com
Cynefin-Model: http://www.wandelweb.de/blog/?p=962 Chrys Jarrett - Navigate in VUCA
21. Argumente gegen LGBT+ Aktivitäten
• „Sexuelle Orientierung ist uns egal. Es ist ein persönliches Thema und hat keine
Beziehung zur Arbeit. Jeder kann tun, was er will, es ist Privatsache. "
• „Ich sehe keine Diskriminierung in unserer Organisation mit sexueller
Orientierung."
• „Wir sind uns der sexuellen Orientierung unserer Mitarbeiter nicht bewusst - daher
ergreifen wir keine Maßnahmen."
• „Ich würde sagen, es ist ein Tabu. Wenn wir es heraufbringen würden, würde es
viele überraschte Gesichter geben."
• „... das ist einfach zu kompliziert.“
21Quelle: Volker Borchers
25. Bewerber_innen sehen LGBT+ Engagement als Gradmesser
für die Offenheit der Unternehmenskultur
25LGBT+ steht für lesbian, gay, bisexual, transsexual, intersexual, queer, etc.
ABER NUR
WORAN LIEGT DAS?
Quelle: www.charta-der-vielfalt.de
26. Das soziale System
Es fördert auch Vorurteile (Bias), die es abzuschaffen gilt
26Quelle: www.teamthink.de
28. Was haben diese Menschen gemeinsam?
28Quelle: www.wikipedia.org
29. Was haben diese Menschen gemeinsam?
29Quelle: www.wikipedia.org
30. Sie leben mit Männern zusammen (= androphil)
30Quelle: www.wikipedia.org
31. Sie leben mit Frauen zusammen (= gynophil)
31Quelle: www.wikipedia.org
32. Aus dem wahren Leben…
Es klingt oft einfacher, als es ist
33. Ein Ansatz: Netzwerke für Mitarbeitende
Vorteile
• Echte interne „Experten“ für die Themen finden
• Förderung von Freiwilligen, die aus eigener Motivation handeln
• Neue Formen der Zusammenarbeit aktiv ausprobieren und lernen
virtuell, über Abteilungsgrenzen hinweg, temporär, etc.
• Neue Kultur (Verhaltensweisen, Werte, etc.) schaffen durch Tun
• Schnelles (Re)agieren auf Veränderungen ermöglichen
• Schaffung einer internen Talent-Pipeline z.B. für Führungspositionen
33