Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Agile Graz – A Community of Practice Life Cycle(20)

More from Agile Austria Conference(20)

Advertisement

Recently uploaded(20)

Agile Graz – A Community of Practice Life Cycle

  1. A Community of Practice Life-Cycle Agile Austria Conference 2022, 20.10.2022 Manuela Grundner & Rene Pachernegg
  2. LOKALE PLATTFORM FÜR WISSENSAUSTAUSCH, VERNETZUNG UND PRÄSENTATION ZUM THEMA AGILE METHODEN 720 647 367 24.04.2011 ~ 105 ??.??.2022
  3. Motivation für die Gründung Phase 1: Potential Austausch zum Thema Scrum
  4. Motivation für die Gründung Phase 1: Potential Phase 1: Potential Austausch zum Thema Scrum
  5. Thema einer CoP Fokusiere auf business-relevante Themen Fokusiere auf Aspekte die Leidenschaft erzeugen bei den Mitgliedern Definiere den Rahmen weit genug, um neue neue Leute und neue Ideen willkommen zu heißen Phase 1: Potential According to Wenger, Etienne; McDermott, Richard A.; Snyder, William. Cultivating Communities of Practice. Harvard Business Review Press.
  6. Biertrinken zu zweit Ausdauer haben Community Coordinators
  7. Community Koordinator:innen Wichtige Themen identifizieren Organisieren und Moderieren von Events Informelles Vernetzen von Mitgliedern Die Entwicklung von Mitgliedern unterstützen Arbeit an den Schnittstellen zwischen Community und Unternehmen Unterstütze hilfreiche Praktiken (Lessons learned, Learning events, ...) Reflektiere den Status der Community und den Nutzen für Mitglieder und Organisation Phase 1: Potential According to Wenger, Etienne; McDermott, Richard A.; Snyder, William. Cultivating Communities of Practice. Harvard Business Review Press.
  8. Prinzip: Create a rhythm for the community Phase 2: Zusammenwachsen
  9. Prinzip: Invite different levels of participation Prinzip: Focus on value. Coordinators: Unterstütze hilfreiche Praktiken
  10. Principles: Design for evolution. Phase 3: Reifen Prinzip: Invite different levels of participation Lernende werden zu Lehrenden
  11. Prinzipien der agilen CoP-Koordination Es braucht ein Koordinationsteam Einladen in Koordinationsteam Prinzip der Freiwilligkeit Repräsentiert die Mitglieder PDCA (zumindest 1x im Jahr) Review Retrospektive Planning ALLE einladen zum Mitgestalten Durchhalten Sorge für Regelmäßigkeit Phase 3: Reifen Prinzip: Invite different levels of participation
  12. Arbeitstitel: Agile Hüttengaudi
  13. Principle: Open a dialogue between inside and outside perspectives. Principle: Develop both public and private community spaces. Principle: Combine familarity and excitement Lernende werden zu Lehrenden
  14. Vereinsgründung
  15. Phase 4: Verwalten Verjüngern der Community
  16. Phase 5: Transformation https://www.meetup.com/de-DE/agile-international-graz/
  17. Communities of practice POTENTIAL According to Wenger, Etienne; McDermott, Richard A.; Snyder, William. Cultivating Communities of Practice. Harvard Business Review Press. Stages of ZUSAMMENWACHSEN REIFEN VERWALTEN TRANSFORMATION
  18. DESIGN FOR EVOLUTION Communities of practice OPEN A DIALOGUE BETWEEN INSIDE AND OUTSIDE PERSPECTIVES COMBINE FAMILIARITY AND EXCITEMENT DEVELOP BOTH PUBLIC AND PRIVATE COMMUNITY SPACES FOCUS ON VALUE CREATE A RHYTHM FOR THE COMMUNITY INVITE DIFFERENT LEVELS OF PARTICIPATION Principles of According to Wenger, Etienne; McDermott, Richard A.; Snyder, William. Cultivating Communities of Practice. Harvard Business Review Press.
  19. Nutzen einer CoP Fortbildung & Wissenstransfer Kollegiale Beratung / Problem Solving Motivation (Selbstbestimmungstheorie) Wirksamkeit Autonomie Soziale Eingebungenheit Image und Employer Branding Innovation Organisationsentwicklung
  20. Unsere Empfehlung für Organisationen Arbeitszeit Geld Vertrauen Ermutigen Vertrauen Unterstützen Formate Ressourcen zur Verfügung stellen Passende Umgebung schaffen
  21. Murmelgruppe Welche Community of Practice würde mir in meiner derzeitigen Situation am meisten nutzen? Von welcher Community of Practice würde meine Organisation an meisten profitieren? Bildet Murmelgruppe von 3 Personen und tauscht euch dazu aus (5 min)
  22. Unsere Empfehlung für Euch Einfach starten Experimentieren Austauschen Lernen Freude haben
  23. Unsere Empfehlung für Euch Danke manuela.grundner@murbit.at | rene.pachernegg@pario.at Einfach starten Experimentieren Austauschen Lernen Freude haben
Advertisement