SlideShare a Scribd company logo
1 of 69
Download to read offline
Argumentrekonstruktion als
Diskursanalyse.
Ein Werkstattbericht
Gregor Betz
(Institut für Philosophie & ITAS, KIT)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung
Wissenschaftskommunikation erforschen
Karlsruhe, 13. November 2014
Argumentrekonstruktion als
Diskursanalyse.
Ein Werkstattbericht
Gregor Betz
(Institut für Philosophie & ITAS, KIT)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung
Wissenschaftskommunikation erforschen
Karlsruhe, 13. November 2014
Argument Mapping – Theorie, Software und
Anwendung
Gregor Betz, Sebastian Cacean, Christian Voigt (DebateLab,
Institut f¨ur Philosophie/ITAS, KIT)
M¨arz 2014
Das Argunet Team
Kernteam:
Gregor Betz, KIT, Institut f¨ur Philosophie
Sebastian Cacean, KIT, ITAS
Christian Voigt, KIT, ITAS
Argunet ‘Alumnis’: David Schneider, Helen Bohse, Bianca Drefahl
Beitrage zum Argunet-Editor von: Christoph Doll, David Hopf
Weitere Informationen: www.argunet.org
Inhalt
1 Theoretischer Hintergrund
1.a Theoretischer Hintergrund der Argumentrekonstruktion
1.b Theoretischer Hintergrund der Argumentevaluation
2 Argumentationssoftware
2.a Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware Argunet-Editor
2.b Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware Argunet Browser
3 Anwendungsbeispiele
3.a Einsatz in Lehre und Forschung
3.b Einsatz in Politikanalyse und -beratung
4 Zuk¨unftiger Einsatz
4.a Zuk¨unftiger Einsatz in der empirischen Sozialforschung
4.b Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Partizipationsverfahren
4.c Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Foren und Diskussionplattformen (z.B. Adhocracy)
5. Team und institutionelle Anbindung
1 Theoretischer Hintergrund
1.a Theoretischer Hintergrund der Argumentrekonstruktion
Ein h¨aufig auftretendes Problem
In Diskussionen und Kontroversen kann vieles schief gehen:
I Die Voraussetzungen eines Arguments bleiben implizit und
unklar;
I Anstatt zu begr¨unden wird nur behauptet und widersprochen;
I Einw¨ande greifen eine Position nur scheinbar an;
I Eine mutmaßliche Begr¨undung st¨utzt gar nicht die zentrale
These;
I Der Zusammenhang einer ¨Uberlegung zur Ausgangsfrage ist
unklar;
I . . .
Ziele der Argumentationsanalyse
Ziele der Argumentationsanalyse
I Identifikation von Argumenten und zentralen Thesen
I Kl¨arung der argumentativen Zusammenh¨ange (implizite
Pr¨amissen, Beweisziele);
I Scha↵ung eines neutralen ¨Uberblick;
I Strukturierung der weiteren Debatte.
Keine Ziele der Argumentationsanalyse:
I Entscheidung in der Debatte herbeif¨uhren;
I Vorschreiben, was die Proponenten glauben sollten.
Ein einfaches Beispiel
Anna: “Why do you think Mary’s been at the crime scene?”
Ben: “Laura says she’s seen and talked to her. And I take her, I
mean Laura, to be a credible witness.”
Bens Argument l¨asst sich als Pr¨amissen-Konklusion-Struktur
rekonstruieren. . .
Rekonstruktion des Beispielarguments
1. Laura says she has seen Mary and talked to her at the crime
scene.
2. Laura is a credible source for statements concerning people
she has seen and talked to.
3. That Laura has seen Mary and talked to her at the crime
scene is a statement concerning people Laura has seen and
talked to.
4. If (i) person A is a credible source for statements of the type
T and if (ii) p is a statement of the type T and if (iii) A says
that p, then it is true that p.
5. So (from 1-4): Laura has seen Mary and talked to her at the
crime scene.
6. So: Mary has been at the crime scene.
Ein Argument kommt selten allein
I Argumente k¨onnen in verschiedenen dialektischen
Beziehungen zueinenader stehen.
I Die wichtigsten dialektischen Relationen sind St¨utzung und
Angri↵:
I Ein Argument A st¨utzt genau dann ein Argument B, wenn A’s
Konklusion mit einer Pr¨amisse von B identisch ist.
I Ein Argument A greift ein Argument B genau dann an, wenn
A’s Konklusion eine Pr¨amisse von B negiert.
I Die Argumente einer Debatte mitsamt der Angri↵s- und
St¨utzungsbeziehungen bilden eine “dialektische Struktur”.
Figure: Formale dialektische Struktur (Pr¨amissen- und Konklusionss¨atze
sind durch Zahlen repr¨asentiert)
Rekonstruktion als hermeneutische Methode
Die Rekonstruktion eines Arguments oder einer komplexen
Argumentation ist eine Interpretation, sie ist in aller Regel
I unterbestimmt,
I vorl¨aufig,
I unvollst¨andig,
I und besitzt Alternativen.
Figure: Das hermeneutische Kleeblatt stellt den Prozess der
Argumentinterpretation und -rekonstruktion dar.
Rekonstruktionsexpertise
Bei der Analyse komplexer Argumentation unterscheiden wir
zwischen der bloßen Skizze (der Argumente und dialektischen
Struktur) und deren Detailrekonstruktion.
Die Detailrekonstruktion ist eine Technik, die man erlernen muss.
Es gibt Experten f¨ur Argumentationsanalyse, sie zeichnen sich aus
durch Kenntnisse in der:
1. formalen Logik,
2. logisch-semantischen Analyse nat¨urlichsprachlicher S¨atze,
3. Topik des Argumentierens.
1.b Theoretischer Hintergrund der Argumentevaluation
Rekonstruktion vs. Evaluation komplexer Debatten
Rekonstruktion:
I Die argumentativen Zusammenh¨ange kl¨aren und die logische
Struktur der Debatte transparent machen.
Evaluation:
I Proponenten-Positionen identifizieren und auf Koh¨arenz
pr¨ufen;
I Thesen und Argumente bestimmen, bez¨uglich derer
weitestgehend Konsens oder großer Dissens herrscht;
I Unterbelichtete Fragen aufzeigen;
I Begr¨undungsgrade von Thesen berechnen.
Positionen identifizieren: Satz- vs. Argumentebene
Positionen lassen sich relativ zu einer Detailrekonstruktion der
Debatte auf verschiedenen Aggregationsebenen bestimmen.
1. Grobau߬osend auf Argumentebene. Argumente und im
Graphen visualisierte Thesen werden akzeptiert oder
abgelehnt.
2. Hochaufl¨osend auf Satzebene. Den S¨atzen einer Debatte (d.h.
den Pr¨amissen und Konklusionen der Argumente) werden
Wahrheitswerte zugewiesen.
Proponenten k¨onnen vollst¨andige oder partielle Positionen
vertreten.
Positionen auf Koh¨arenz pr¨ufen
Anhand einer Detailrekonstruktion lassen sich Positionen auf
Koh¨arenz (minimale Rationalit¨atsstandards) pr¨ufen.
1. Auf Argumentebene. Wird ein Argument A akzeptiert, so
m¨ussen alle A angreifenden Argumente abgelehnt werden.
2. Auf Satzebene. (i) Werden die Pr¨amissen eines Arguments f¨ur
wahr gehalten, so muss auch die Konklusion f¨ur wahr gehalten
werden. (ii) Kontradiktorischen S¨atzen werden komplement¨are
Wahrheitswerte zugewiesen.
Figure: Koh¨arente und inkoh¨arente Position
Figure: Raum der koh¨arenten Positionen
Literatur
2 Argumentationssoftware
2.a Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware
Argunet-Editor
Konzept des Argunet-Editors
I Server-Client-Anwendung zur kollaborativen Erstellung von
Detailrekonstruktionen
I Keine Evaluation, bloßer Editor f¨ur Argumentkarten
I Erlaubt sowohl Skizze als auch Detailrekonstruktion
I Tendenziell: Ein Tool f¨ur Rekonstruktionsexperten
Figure: Screenshot Argunet Editor
2.b Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware
Argunet Browser
Konzept des Argunet Browsers
I WebApp zur interaktiven Visualisierung rekonstruierter
Debatten
I Durch eine komplexe Debatte browsen und sich diese
erschließen
I Visualisierung: Nur Ausschnitt, keine Detailrekonstruktionen
I Enge Integration in Webseiten m¨oglich
I Kern-Anwendung einfach erweiterbar
Figure: Screenshot Argunet Browser
3 Anwendungsbeispiele
3.a Einsatz in Lehre und Forschung
Figure: Argumentationskurse & Argunet-Seminare (z.B. Sommerkurs
Bronnbach)
Figure: Descartes-Buch
Figure: Rekonstruktion wissenschaftlicher Kontroversen
Figure: Rekonstruktion wissenschaftlicher Kontroversen
3.b Einsatz in Politikanalyse und -beratung
Geoengineering (EuTRACE, BMBF)
Figure: Climate Engineering Argumentkarte
Figure: Climate Engineering Assessments
Figure: Climate Engineering Prezi & Movie
Gr¨une Zukunftskonferenz 2011: Live-Rekonstruktion
4 Zuk¨unftiger Einsatz
4.a Zuk¨unftiger Einsatz in der empirischen Sozialforschung
Empirische Diskursanalyse
I Empirische Diskursanalyse auf Basis analytischer
Debatten-Rekonstruktion
I Welche Akteure vertreten welche Argumente?
I Wie stark ist eine Debatte polarisiert und welche
Akteurscluster lassen sich daraus erkennen?
I Wie haben sich die Akteurspositionen im Laufe der Zeit
ver¨andert?
I Etc.
4.b Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Partizipationsverfahren
Beispiel: Konsultationsverfahren der Bundesnetzagentur
Problem und Diagnose
Probleme:
I Der genaue Gegenstand (! Welche Aspekte des
Netzentwicklungsplan stehen zur Diskussion?) wurde nicht
klar bestimmt.
I Viele Stellungnahmen bezogen sich in der Folge nicht auf die
zur Diskussion stehenden Fragen; sie wurden daher als
irrelevant abgetan und nicht weiter von BNetzA
ber¨ucksichtigt.
I Die BNetzA besitzt nicht die Kapazit¨at, regelm¨aßig tausende
(!) von Stellungnahmen auszuwerten.
L¨osungsansatz
I Einsatz von Argumentkarten, um Partizipationsverfahren zu
strukturieren und eine rationale wechselseitige Bezugnahme,
einen vern¨unftigen Dialog sowie eine faire & e ziente
Aggregation der Beitr¨age zu erm¨oglichen.
1. Erfassung informierter und koh¨arenter Positionen, die in
Kenntnis des Debattenstands von Teilnehmern artikuliert
werden, und deren Aggregation;
2. Erg¨anzung relevanter Gesichtspunkte (Fakten, Argumente)
durch Teilnehmer.
Relevante Gesichtspunkte
Relevante Gesichtspunkte, die beim Einsatz von
Argumentationstechnologien in Konsultationsverfahren zu
ber¨ucksichtigen sind:
I Teilnehmerzahl, Gr¨oße;
I Expertise der Teilnehmer (B¨urger/Laien, Fachleute,
Wissenschaftler etc.);
I O↵ene Debatte und Meinungsbildung vs. anstehende,
konkrete Entscheidung;
I Grad der Kontroversit¨at und Polarisierung;
I Argumentative Dichte;
I Qualitative vs. mathematisch-quantitative Argumente (z.B.
Energiemodell).
Vergleiche
I Wahl-O-Mat: Erfolgreiches Vorbild. Setzt aber keine
Argumentationstechnologien ein (Festlegungen werden als
unabh¨angig betrachtet); auch keine Aggregation und
Erweiterung der Debatte.
I SocialMedia (z.B. Twitter-Nutzung f¨ur Argument-Rating):
Dort keine systematische Erfassung umfangreicher Positionen,
die auf Koh¨arenz gepr¨uft werden k¨onnen; ferner keine
Erweiterung der rekonstruierten Debatte.
4.c Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Foren und
Diskussionplattformen (z.B. Adhocracy)
Szenario 1: Positionen erfassen
Eine Debatten-Rekonstruktion wird von Experten erstellt und in
Adhocracy eingebunden. Positionen von Adhocracy-Nutzer k¨onnen
anhand der Rekonstruktion erfasst, gepr¨uft, und aggregiert werden.
Adhocracy-Nutzer k¨onnen entsprechend Positionen eingeben (!
Satz-/Argumentebene), pr¨ufen lassen, gezielt modifizieren, mit
anderen ¨o↵entlichen Positionen vergleichen (! Raum der
koh¨arenten Positionen) etc.
Szenario 2: Debatte erweitern
Adhocracy-Nutzer f¨uhren eine Debatte, die von
Rekonstruktionsexperten analysiert wird. Die
Debatterekonstruktion strukturiert dann die weitere
Adhocracy-Diskussion. Adhocracy-Nutzer k¨onnen die
rekonstruierten Argumente diskutieren, kommentieren, angreifen,
st¨utzen, ¨Anderungsvorschl¨age f¨ur rekonstruierte Argumente
machen und g¨anzlich neue Thesen & Argumente, die die Debatte
erweitern, einbringen (etwa in Foreneintr¨agen). Die von
Adhocracy-Nutzern vorgeschlagenen Argumente werden von
Rekonstruktionsexperten in die Argumentkarte integriert (ggf.
Vorstrukturierung durch Ratings / Evaluationen der
Adhocracy-Nutzer).
Szenario 2*: Debatte erweitern (ohne
Rekonstruktionsexperten)
Argunet-enhanced Adhocracy erm¨oglicht es den Nutzern, eine
strukturierte Debatte zu f¨uhren, in der sich Argumente sinnvoll und
transparent aufeinander beziehen, ohne dass
Rekonstruktionsexperten die Beitr¨age analysieren und strukturieren.
Szenario 3: Rekonstruktionsexperten-Debatte
Eine Debattenrekonstruktion wird von (einem) Experten erstellt.
Andere Experten k¨onnen diese (¨uber Adhocracy) diskutieren,
¨Anderungsvorschl¨age f¨ur rekonstruierte Argumente machen und
neue Rekonstruktionen, die die Debatte erweitern, einbringen.
¨Uber ¨Anderungen und neu vorgeschlagene Rekonstruktionen wird
abgestimmt und gemachte Beschl¨usse werden automatisch in die
Argunetdebatte integriert.
5. Team und institutionelle Anbindung
Uther: Diskurse des
Climate Engineering
Ein Kommentar
Gregor Betz
Philosophie, KIT
Forschungsfrage
• Wie unterscheiden sich die Diskurse
(Medien,Wissenschaft, Politik) zum
Climateengineering in GB und DE?
Methode
• Empirische Diskursanalyse
Methodischer Clou
• Argumentanalyse liefert die Kategorien, die
zur Codierung der Quellen verwendet
werden.
• D.h.: Rekonstruierte Argumente werden
gezählt.
Nr. Argument-
muster
Pro Forschung/
Einsatzbereitschaft
begünstigend
Contra Forschung & Einsatz
1 Effizienz &
technologische
Machbarkeit
A11 Geringe Kosten;
A18 Technologisch
umsetzbar, A9 Hohe
Wirksamkeit,
A7 Do-it-alone
A16 Hohe Kosten, A18 techno-
logisch nicht umsetzbar,
A28 Geringe Wirksamkeit
2 Einsatzneben-
folgen
A17 Unintendierte Nebenwir-
kungen, A19 Alles noch schlim-
mer, A23 Termination-Problem,
A25 Symptome, nicht Ursache,
A24 Komplexität des Erdsystems
3 Ethik- und
Wertebezug
A10 Geringeres
Übel, A3 Arming the
future
A27 Risikotransfer-Argument
A26 Hybris, A14 Moral Hazard
4 Einsatzbereit-
schaft im Notfall
erforderlich
A5 Notfall, A6 Miti-
gation scheitert, A4
Zeit erkaufen
5 Soziopolitische
Unsicherheiten
A22 Völkerrecht, A21 Sozio-
politische Spannungen,
A20 Konflikt
6 Forschungs-
nebenfolgen
A13 Beeinträchtigung anderer
Optionen, A12 Kommerzielle
Interessen, A15 Selbstläufer
7 Notwendigkeit
der Erforschung
A2 Wissenslücke,
A1 Alternativ-
losigkeit
Tabelle 3: Argumente und Argumentmuster in den Medien
Um philosophische, ethische und gesellschaftliche bzw. politische Argumente zu
Abbildung 7: Relevanzwerte der Argumentmuster im Ländervergleich
Der britische Mediendiskurs spitzt sich damit stärker auf Argumente für eine
Einsatzbereitschaft im Notfall zu. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund, dass
in der britischen Presse viele wissenschaftliche Akteure aus der nord-
amerikanischen Forschungslandschaft in Zitaten zu Wort kommen, die unter
Rückbezug auf das Notfallargument verschärft für eine Erforschung zu Einsatz-
Anzahl an Argumentcodierungen
Großbritannien NA = 405; Deutschland NA = 295
(Mediendiskurs)
Erforschung der Technologien, insbesondere im Hinblick auf deren politisch-
rechtliche Regulierungsaspekte.
Diskurs-
koalitionen
Hauptargumente Handlungs-
empfehlungen
Diskursträger
Erforschungs-
befürworter
Alternativlosigkeit,
Wissenslücke, Not-
fall, Mitigation
scheitert, Arming the
future
Erforschung sozialer,
politischer, technischer,
und ethischer Aspekte,
Forschung als Grundlage
politischer Beschlüsse,
CE als „Plan B“, sollte
Mitigation scheitern,
Wissen für den zu-
künftigen Einsatzfall
notwendig
Royal Society, Tyndall
Centre, Met Office,
SPICE, IAGP, DECC,
DEFRA, UK Govern-
ment, BIS, RCUK, HoC
STC/ IUSSC, SRMGI,
OGP
Befürworter
von Experi-
menten
Notfall, Geringeres
Übel, Mitigation
scheitert, techno-
logisch umsetzbar
Bemühen um CE-
Experimente zur Be-
stimmung der Aus-
wirkungen und der
technischen Machbar-
keit, sofortiger Einsatz
(nur AMEG)
Royal Society, SPICE,
IMechE, AMEG
CE-Gegner Unintendierte Neben-
wirkungen, kommer-
zielle Interessen,
Moral Hazard, Hybris
Kein CE-Einsatz, Ver-
hinderung erster Experi-
mente, Forschungsmittel
in Mitigation investieren
Greenpeace UK, ETC
Group, WWF, Friends
of the Earth, H.O.M.E.
Tabelle 5: Diskurskoalitionen des britischen CE-Diskurses
Die Koalition der Erforschungsbefürworter stützt sich besonders auf das Notfall-
argument, womit auch die potentzielle Einsatzbereitschaft in der Zukunft ver-
Diskurs-
koalitionen
Hauptargumente Handlungsempfehlungen Diskursträger
vorsichtige
Erforschungs-
befürworter
Wissenslücke,
Alternativlosigkeit,
Forschungsfreiheit,
Forschungsstandort
Deutschland*
Erforschung von Risiken und
Nebenwirkungen (besonders
von SRM), CE ist Aufgabe
der Grundlagenforschung,
unabhängige Forschung,
Erforschung für eine An-
wendung im Notfall oder
durch Dritte, Beginn eines
öffentlichen Diskurses zur
Aufklärung, Forschung nach
Maßgabe des Vorsorge-
prinzips, Forschung zur
Ächtung kommerzieller
Eisendüngung*
DFG, BMBF, SPD
UBA, NKGCF,
KEI, KIT/ITAS,
IFM-GEOMAR,
AWI*,
CDU/CSU*,
FDP*, Linke*
CE-Kritiker und
Einsatzgegner
Unintendierte
Nebenwirkungen,
Moral Hazard,
Hybris, Risikotrans-
fer, Beein-
trächtigung anderer
Optionen, Völker-
recht*
SRM-Erforschung ist Ver-
schwendung von
Forschungsmitteln,
Moratorium für CE-Einsatz,
CE kein Mittel zum Klima-
schutz, CE keine Alternative
zu Mitigation und Adaptation,
Verhinderung eines Vor-
stoßes gegen CBD-
Abkommen*
UBA, PIK, ETC
Group, Bürger-
initiativen (z. B.
Sauberer Himmel),
Grüne*, AKN*,
WWF*, Bürger-
initiativen*,
BMU*, Green-
peace*
Tabelle 7: Diskurskoalitionen des deutschen CE-Diskurses (*= Diskurs-
träger, Argumente und Handlungsempfehlungen, die sich aus-
schließlich auf den Diskurs zu LOHAFEX beziehen)
1. Argumentationstheoretische
Unterscheidungen für die
Diskursanalyse nutzen
StattVorkommnisse zählen:
a) Propositionale Einstellungen bezüglich der
Argumente und Prämissen unterscheiden
(Akzeptanz,Ablehnung, kein Urteil)
b) Differenziert bestimmte Positionen
evaluieren und Evaluation zur Interpretation
nutzen
Argumentkarte Z: Vierte Position
!
! ! !
!
!
!
!
!
!!
Kern-
Position
Logisch-
argumentative
Hypotheken
Akzeptanz
Ablehnung !
"
!
!
2. Argumentrekonstruktion und
Diskursanalyse verschränken

More Related Content

Featured

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by HubspotMarius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 

Featured (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"

  • 1. Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht Gregor Betz (Institut für Philosophie & ITAS, KIT) Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Wissenschaftskommunikation erforschen Karlsruhe, 13. November 2014
  • 2. Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht Gregor Betz (Institut für Philosophie & ITAS, KIT) Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Wissenschaftskommunikation erforschen Karlsruhe, 13. November 2014
  • 3. Argument Mapping – Theorie, Software und Anwendung Gregor Betz, Sebastian Cacean, Christian Voigt (DebateLab, Institut f¨ur Philosophie/ITAS, KIT) M¨arz 2014
  • 4. Das Argunet Team Kernteam: Gregor Betz, KIT, Institut f¨ur Philosophie Sebastian Cacean, KIT, ITAS Christian Voigt, KIT, ITAS Argunet ‘Alumnis’: David Schneider, Helen Bohse, Bianca Drefahl Beitrage zum Argunet-Editor von: Christoph Doll, David Hopf Weitere Informationen: www.argunet.org
  • 5. Inhalt 1 Theoretischer Hintergrund 1.a Theoretischer Hintergrund der Argumentrekonstruktion 1.b Theoretischer Hintergrund der Argumentevaluation 2 Argumentationssoftware 2.a Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware Argunet-Editor 2.b Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware Argunet Browser 3 Anwendungsbeispiele 3.a Einsatz in Lehre und Forschung 3.b Einsatz in Politikanalyse und -beratung 4 Zuk¨unftiger Einsatz 4.a Zuk¨unftiger Einsatz in der empirischen Sozialforschung 4.b Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Partizipationsverfahren 4.c Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Foren und Diskussionplattformen (z.B. Adhocracy) 5. Team und institutionelle Anbindung
  • 7. 1.a Theoretischer Hintergrund der Argumentrekonstruktion
  • 8. Ein h¨aufig auftretendes Problem In Diskussionen und Kontroversen kann vieles schief gehen: I Die Voraussetzungen eines Arguments bleiben implizit und unklar; I Anstatt zu begr¨unden wird nur behauptet und widersprochen; I Einw¨ande greifen eine Position nur scheinbar an; I Eine mutmaßliche Begr¨undung st¨utzt gar nicht die zentrale These; I Der Zusammenhang einer ¨Uberlegung zur Ausgangsfrage ist unklar; I . . .
  • 9. Ziele der Argumentationsanalyse Ziele der Argumentationsanalyse I Identifikation von Argumenten und zentralen Thesen I Kl¨arung der argumentativen Zusammenh¨ange (implizite Pr¨amissen, Beweisziele); I Scha↵ung eines neutralen ¨Uberblick; I Strukturierung der weiteren Debatte. Keine Ziele der Argumentationsanalyse: I Entscheidung in der Debatte herbeif¨uhren; I Vorschreiben, was die Proponenten glauben sollten.
  • 10. Ein einfaches Beispiel Anna: “Why do you think Mary’s been at the crime scene?” Ben: “Laura says she’s seen and talked to her. And I take her, I mean Laura, to be a credible witness.” Bens Argument l¨asst sich als Pr¨amissen-Konklusion-Struktur rekonstruieren. . .
  • 11. Rekonstruktion des Beispielarguments 1. Laura says she has seen Mary and talked to her at the crime scene. 2. Laura is a credible source for statements concerning people she has seen and talked to. 3. That Laura has seen Mary and talked to her at the crime scene is a statement concerning people Laura has seen and talked to. 4. If (i) person A is a credible source for statements of the type T and if (ii) p is a statement of the type T and if (iii) A says that p, then it is true that p. 5. So (from 1-4): Laura has seen Mary and talked to her at the crime scene. 6. So: Mary has been at the crime scene.
  • 12. Ein Argument kommt selten allein I Argumente k¨onnen in verschiedenen dialektischen Beziehungen zueinenader stehen. I Die wichtigsten dialektischen Relationen sind St¨utzung und Angri↵: I Ein Argument A st¨utzt genau dann ein Argument B, wenn A’s Konklusion mit einer Pr¨amisse von B identisch ist. I Ein Argument A greift ein Argument B genau dann an, wenn A’s Konklusion eine Pr¨amisse von B negiert. I Die Argumente einer Debatte mitsamt der Angri↵s- und St¨utzungsbeziehungen bilden eine “dialektische Struktur”.
  • 13. Figure: Formale dialektische Struktur (Pr¨amissen- und Konklusionss¨atze sind durch Zahlen repr¨asentiert)
  • 14. Rekonstruktion als hermeneutische Methode Die Rekonstruktion eines Arguments oder einer komplexen Argumentation ist eine Interpretation, sie ist in aller Regel I unterbestimmt, I vorl¨aufig, I unvollst¨andig, I und besitzt Alternativen.
  • 15. Figure: Das hermeneutische Kleeblatt stellt den Prozess der Argumentinterpretation und -rekonstruktion dar.
  • 16. Rekonstruktionsexpertise Bei der Analyse komplexer Argumentation unterscheiden wir zwischen der bloßen Skizze (der Argumente und dialektischen Struktur) und deren Detailrekonstruktion. Die Detailrekonstruktion ist eine Technik, die man erlernen muss. Es gibt Experten f¨ur Argumentationsanalyse, sie zeichnen sich aus durch Kenntnisse in der: 1. formalen Logik, 2. logisch-semantischen Analyse nat¨urlichsprachlicher S¨atze, 3. Topik des Argumentierens.
  • 17. 1.b Theoretischer Hintergrund der Argumentevaluation
  • 18. Rekonstruktion vs. Evaluation komplexer Debatten Rekonstruktion: I Die argumentativen Zusammenh¨ange kl¨aren und die logische Struktur der Debatte transparent machen. Evaluation: I Proponenten-Positionen identifizieren und auf Koh¨arenz pr¨ufen; I Thesen und Argumente bestimmen, bez¨uglich derer weitestgehend Konsens oder großer Dissens herrscht; I Unterbelichtete Fragen aufzeigen; I Begr¨undungsgrade von Thesen berechnen.
  • 19. Positionen identifizieren: Satz- vs. Argumentebene Positionen lassen sich relativ zu einer Detailrekonstruktion der Debatte auf verschiedenen Aggregationsebenen bestimmen. 1. Grobaufl¨osend auf Argumentebene. Argumente und im Graphen visualisierte Thesen werden akzeptiert oder abgelehnt. 2. Hochaufl¨osend auf Satzebene. Den S¨atzen einer Debatte (d.h. den Pr¨amissen und Konklusionen der Argumente) werden Wahrheitswerte zugewiesen. Proponenten k¨onnen vollst¨andige oder partielle Positionen vertreten.
  • 20. Positionen auf Koh¨arenz pr¨ufen Anhand einer Detailrekonstruktion lassen sich Positionen auf Koh¨arenz (minimale Rationalit¨atsstandards) pr¨ufen. 1. Auf Argumentebene. Wird ein Argument A akzeptiert, so m¨ussen alle A angreifenden Argumente abgelehnt werden. 2. Auf Satzebene. (i) Werden die Pr¨amissen eines Arguments f¨ur wahr gehalten, so muss auch die Konklusion f¨ur wahr gehalten werden. (ii) Kontradiktorischen S¨atzen werden komplement¨are Wahrheitswerte zugewiesen.
  • 21. Figure: Koh¨arente und inkoh¨arente Position
  • 22. Figure: Raum der koh¨arenten Positionen
  • 25. 2.a Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware Argunet-Editor
  • 26. Konzept des Argunet-Editors I Server-Client-Anwendung zur kollaborativen Erstellung von Detailrekonstruktionen I Keine Evaluation, bloßer Editor f¨ur Argumentkarten I Erlaubt sowohl Skizze als auch Detailrekonstruktion I Tendenziell: Ein Tool f¨ur Rekonstruktionsexperten
  • 28. 2.b Umsetzung der Theorie in der Argumentationssoftware Argunet Browser
  • 29. Konzept des Argunet Browsers I WebApp zur interaktiven Visualisierung rekonstruierter Debatten I Durch eine komplexe Debatte browsen und sich diese erschließen I Visualisierung: Nur Ausschnitt, keine Detailrekonstruktionen I Enge Integration in Webseiten m¨oglich I Kern-Anwendung einfach erweiterbar
  • 32. 3.a Einsatz in Lehre und Forschung
  • 33. Figure: Argumentationskurse & Argunet-Seminare (z.B. Sommerkurs Bronnbach)
  • 37. 3.b Einsatz in Politikanalyse und -beratung
  • 42. Gr¨une Zukunftskonferenz 2011: Live-Rekonstruktion
  • 44. 4.a Zuk¨unftiger Einsatz in der empirischen Sozialforschung
  • 45. Empirische Diskursanalyse I Empirische Diskursanalyse auf Basis analytischer Debatten-Rekonstruktion I Welche Akteure vertreten welche Argumente? I Wie stark ist eine Debatte polarisiert und welche Akteurscluster lassen sich daraus erkennen? I Wie haben sich die Akteurspositionen im Laufe der Zeit ver¨andert? I Etc.
  • 46. 4.b Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Partizipationsverfahren
  • 48. Problem und Diagnose Probleme: I Der genaue Gegenstand (! Welche Aspekte des Netzentwicklungsplan stehen zur Diskussion?) wurde nicht klar bestimmt. I Viele Stellungnahmen bezogen sich in der Folge nicht auf die zur Diskussion stehenden Fragen; sie wurden daher als irrelevant abgetan und nicht weiter von BNetzA ber¨ucksichtigt. I Die BNetzA besitzt nicht die Kapazit¨at, regelm¨aßig tausende (!) von Stellungnahmen auszuwerten.
  • 49. L¨osungsansatz I Einsatz von Argumentkarten, um Partizipationsverfahren zu strukturieren und eine rationale wechselseitige Bezugnahme, einen vern¨unftigen Dialog sowie eine faire & e ziente Aggregation der Beitr¨age zu erm¨oglichen. 1. Erfassung informierter und koh¨arenter Positionen, die in Kenntnis des Debattenstands von Teilnehmern artikuliert werden, und deren Aggregation; 2. Erg¨anzung relevanter Gesichtspunkte (Fakten, Argumente) durch Teilnehmer.
  • 50. Relevante Gesichtspunkte Relevante Gesichtspunkte, die beim Einsatz von Argumentationstechnologien in Konsultationsverfahren zu ber¨ucksichtigen sind: I Teilnehmerzahl, Gr¨oße; I Expertise der Teilnehmer (B¨urger/Laien, Fachleute, Wissenschaftler etc.); I O↵ene Debatte und Meinungsbildung vs. anstehende, konkrete Entscheidung; I Grad der Kontroversit¨at und Polarisierung; I Argumentative Dichte; I Qualitative vs. mathematisch-quantitative Argumente (z.B. Energiemodell).
  • 51. Vergleiche I Wahl-O-Mat: Erfolgreiches Vorbild. Setzt aber keine Argumentationstechnologien ein (Festlegungen werden als unabh¨angig betrachtet); auch keine Aggregation und Erweiterung der Debatte. I SocialMedia (z.B. Twitter-Nutzung f¨ur Argument-Rating): Dort keine systematische Erfassung umfangreicher Positionen, die auf Koh¨arenz gepr¨uft werden k¨onnen; ferner keine Erweiterung der rekonstruierten Debatte.
  • 52. 4.c Zuk¨unftiger Einsatz in Online-Foren und Diskussionplattformen (z.B. Adhocracy)
  • 53. Szenario 1: Positionen erfassen Eine Debatten-Rekonstruktion wird von Experten erstellt und in Adhocracy eingebunden. Positionen von Adhocracy-Nutzer k¨onnen anhand der Rekonstruktion erfasst, gepr¨uft, und aggregiert werden. Adhocracy-Nutzer k¨onnen entsprechend Positionen eingeben (! Satz-/Argumentebene), pr¨ufen lassen, gezielt modifizieren, mit anderen ¨o↵entlichen Positionen vergleichen (! Raum der koh¨arenten Positionen) etc.
  • 54. Szenario 2: Debatte erweitern Adhocracy-Nutzer f¨uhren eine Debatte, die von Rekonstruktionsexperten analysiert wird. Die Debatterekonstruktion strukturiert dann die weitere Adhocracy-Diskussion. Adhocracy-Nutzer k¨onnen die rekonstruierten Argumente diskutieren, kommentieren, angreifen, st¨utzen, ¨Anderungsvorschl¨age f¨ur rekonstruierte Argumente machen und g¨anzlich neue Thesen & Argumente, die die Debatte erweitern, einbringen (etwa in Foreneintr¨agen). Die von Adhocracy-Nutzern vorgeschlagenen Argumente werden von Rekonstruktionsexperten in die Argumentkarte integriert (ggf. Vorstrukturierung durch Ratings / Evaluationen der Adhocracy-Nutzer).
  • 55. Szenario 2*: Debatte erweitern (ohne Rekonstruktionsexperten) Argunet-enhanced Adhocracy erm¨oglicht es den Nutzern, eine strukturierte Debatte zu f¨uhren, in der sich Argumente sinnvoll und transparent aufeinander beziehen, ohne dass Rekonstruktionsexperten die Beitr¨age analysieren und strukturieren.
  • 56. Szenario 3: Rekonstruktionsexperten-Debatte Eine Debattenrekonstruktion wird von (einem) Experten erstellt. Andere Experten k¨onnen diese (¨uber Adhocracy) diskutieren, ¨Anderungsvorschl¨age f¨ur rekonstruierte Argumente machen und neue Rekonstruktionen, die die Debatte erweitern, einbringen. ¨Uber ¨Anderungen und neu vorgeschlagene Rekonstruktionen wird abgestimmt und gemachte Beschl¨usse werden automatisch in die Argunetdebatte integriert.
  • 57. 5. Team und institutionelle Anbindung
  • 58. Uther: Diskurse des Climate Engineering Ein Kommentar Gregor Betz Philosophie, KIT
  • 59.
  • 60. Forschungsfrage • Wie unterscheiden sich die Diskurse (Medien,Wissenschaft, Politik) zum Climateengineering in GB und DE?
  • 62. Methodischer Clou • Argumentanalyse liefert die Kategorien, die zur Codierung der Quellen verwendet werden. • D.h.: Rekonstruierte Argumente werden gezählt.
  • 63. Nr. Argument- muster Pro Forschung/ Einsatzbereitschaft begünstigend Contra Forschung & Einsatz 1 Effizienz & technologische Machbarkeit A11 Geringe Kosten; A18 Technologisch umsetzbar, A9 Hohe Wirksamkeit, A7 Do-it-alone A16 Hohe Kosten, A18 techno- logisch nicht umsetzbar, A28 Geringe Wirksamkeit 2 Einsatzneben- folgen A17 Unintendierte Nebenwir- kungen, A19 Alles noch schlim- mer, A23 Termination-Problem, A25 Symptome, nicht Ursache, A24 Komplexität des Erdsystems 3 Ethik- und Wertebezug A10 Geringeres Übel, A3 Arming the future A27 Risikotransfer-Argument A26 Hybris, A14 Moral Hazard 4 Einsatzbereit- schaft im Notfall erforderlich A5 Notfall, A6 Miti- gation scheitert, A4 Zeit erkaufen 5 Soziopolitische Unsicherheiten A22 Völkerrecht, A21 Sozio- politische Spannungen, A20 Konflikt 6 Forschungs- nebenfolgen A13 Beeinträchtigung anderer Optionen, A12 Kommerzielle Interessen, A15 Selbstläufer 7 Notwendigkeit der Erforschung A2 Wissenslücke, A1 Alternativ- losigkeit Tabelle 3: Argumente und Argumentmuster in den Medien Um philosophische, ethische und gesellschaftliche bzw. politische Argumente zu
  • 64. Abbildung 7: Relevanzwerte der Argumentmuster im Ländervergleich Der britische Mediendiskurs spitzt sich damit stärker auf Argumente für eine Einsatzbereitschaft im Notfall zu. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund, dass in der britischen Presse viele wissenschaftliche Akteure aus der nord- amerikanischen Forschungslandschaft in Zitaten zu Wort kommen, die unter Rückbezug auf das Notfallargument verschärft für eine Erforschung zu Einsatz- Anzahl an Argumentcodierungen Großbritannien NA = 405; Deutschland NA = 295 (Mediendiskurs)
  • 65. Erforschung der Technologien, insbesondere im Hinblick auf deren politisch- rechtliche Regulierungsaspekte. Diskurs- koalitionen Hauptargumente Handlungs- empfehlungen Diskursträger Erforschungs- befürworter Alternativlosigkeit, Wissenslücke, Not- fall, Mitigation scheitert, Arming the future Erforschung sozialer, politischer, technischer, und ethischer Aspekte, Forschung als Grundlage politischer Beschlüsse, CE als „Plan B“, sollte Mitigation scheitern, Wissen für den zu- künftigen Einsatzfall notwendig Royal Society, Tyndall Centre, Met Office, SPICE, IAGP, DECC, DEFRA, UK Govern- ment, BIS, RCUK, HoC STC/ IUSSC, SRMGI, OGP Befürworter von Experi- menten Notfall, Geringeres Übel, Mitigation scheitert, techno- logisch umsetzbar Bemühen um CE- Experimente zur Be- stimmung der Aus- wirkungen und der technischen Machbar- keit, sofortiger Einsatz (nur AMEG) Royal Society, SPICE, IMechE, AMEG CE-Gegner Unintendierte Neben- wirkungen, kommer- zielle Interessen, Moral Hazard, Hybris Kein CE-Einsatz, Ver- hinderung erster Experi- mente, Forschungsmittel in Mitigation investieren Greenpeace UK, ETC Group, WWF, Friends of the Earth, H.O.M.E. Tabelle 5: Diskurskoalitionen des britischen CE-Diskurses Die Koalition der Erforschungsbefürworter stützt sich besonders auf das Notfall- argument, womit auch die potentzielle Einsatzbereitschaft in der Zukunft ver-
  • 66. Diskurs- koalitionen Hauptargumente Handlungsempfehlungen Diskursträger vorsichtige Erforschungs- befürworter Wissenslücke, Alternativlosigkeit, Forschungsfreiheit, Forschungsstandort Deutschland* Erforschung von Risiken und Nebenwirkungen (besonders von SRM), CE ist Aufgabe der Grundlagenforschung, unabhängige Forschung, Erforschung für eine An- wendung im Notfall oder durch Dritte, Beginn eines öffentlichen Diskurses zur Aufklärung, Forschung nach Maßgabe des Vorsorge- prinzips, Forschung zur Ächtung kommerzieller Eisendüngung* DFG, BMBF, SPD UBA, NKGCF, KEI, KIT/ITAS, IFM-GEOMAR, AWI*, CDU/CSU*, FDP*, Linke* CE-Kritiker und Einsatzgegner Unintendierte Nebenwirkungen, Moral Hazard, Hybris, Risikotrans- fer, Beein- trächtigung anderer Optionen, Völker- recht* SRM-Erforschung ist Ver- schwendung von Forschungsmitteln, Moratorium für CE-Einsatz, CE kein Mittel zum Klima- schutz, CE keine Alternative zu Mitigation und Adaptation, Verhinderung eines Vor- stoßes gegen CBD- Abkommen* UBA, PIK, ETC Group, Bürger- initiativen (z. B. Sauberer Himmel), Grüne*, AKN*, WWF*, Bürger- initiativen*, BMU*, Green- peace* Tabelle 7: Diskurskoalitionen des deutschen CE-Diskurses (*= Diskurs- träger, Argumente und Handlungsempfehlungen, die sich aus- schließlich auf den Diskurs zu LOHAFEX beziehen)
  • 67. 1. Argumentationstheoretische Unterscheidungen für die Diskursanalyse nutzen StattVorkommnisse zählen: a) Propositionale Einstellungen bezüglich der Argumente und Prämissen unterscheiden (Akzeptanz,Ablehnung, kein Urteil) b) Differenziert bestimmte Positionen evaluieren und Evaluation zur Interpretation nutzen
  • 68. Argumentkarte Z: Vierte Position ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! Kern- Position Logisch- argumentative Hypotheken Akzeptanz Ablehnung ! " ! !