SlideShare a Scribd company logo
1 of 42
Download to read offline
Organische Elektronik
- eine Zukunft des Forschungsstandortes Deutschland -

       Inwieweit kann die „Grüne Elektronik“ die
      herkömmlichen Techniken revolutionieren?

                                     Antonia Herzog, Rosa Scherer
Gliederung
•   Einführung
•   Grundlagen organischer Halbleiter
•   Organische Photovoltaik
    - Aufbau
    - Funktion
    - Anwendungen
    - Vor-und Nachteile
•   Organische Leuchtdiode
    - Aufbau
    - Funktion
    - Anwendungen
    - Vor-und Nachteile
•   Weitere Anwendungsfelder
•   Forschungsstandort Deutschland
    - Förderung
    - Internationaler Vergleich
    - Weltmarkt
•   Fazit
•   Quellen
Einführung
• Teilgebiet der Elektronik

• organisch: Verbindung aus
  Kohlenwasserstoffen

• leitfähige organische
  Verbindungen

• Halbleiter: Leiter und Nichtleiter
                                       Bild 1: Organische Elektronik
                                               auf dünner PET-Folie
Grundlagen organischer
       Halbleiter
Intramolekulare Leitfähigkeit

• sp2-Hybridisierung des Kohlenstoffs

• π- und σ-Bindungen

•   konjugierte Struktur

 delokalisiertes π-Elektronensystem


                                        Bild 2: Orbitaldarstellung von
                                                Ethen
kleinere Moleküle




Polymere




                    Bild 3: Einteilung nach Art der Moleküle
Aufspaltung der
Energieniveaus im Molekül
                                                      ≙ Leitungsband



                                                      ≙Valenzband




  Bild 4: Aufspaltung der Molekülorbitale im Benzol
Intermolekularer
          Ladungstransport
• in ungestörten kristallinen Verbänden:
   Band-ähnlicher Transport (über HOMO und
      LUMO)
• bei höherer Temperatur und in ungeordneten Halbleitern:
    Hopping-Transport
• Dotierung: Verkleinerung der Bandlücke
Organische
    Photovoltaik

          http://www.theopenmag.org/wp-
          content/uploads/2010/06/133574_startblatt_
          Fraunhofer_ISE_Solarstrom_aus_Plastik-
          600x493.jpg




Bild 5
Aufbau




Bild 6: Aufbau einer Polymersolarzelle
Funktion
Donator-Akzeptor-Gemisch

• zwei verschiedene Halbleiter:
 Donator - geringe Elektronenaffinität

 Akzeptor - hohe Elektronenaffinität



                                          Bild 7: Polymer
                                               8: Fulleren
Erzeugung von Ladungsträgern
• Absorption von Photonen
• Entstehung von Exzitonen




 Bild 9: Energieniveaus
Trennung von Ladungsträgern

•   Trennung der Exzitonen
     an der Grenzfläche zu einem
       Akzeptor

• Entstehung von freien Ladungsträgern

• Exzitonen müssen in kurzer Zeit
  auf die Grenzflächen treffen

 aktive Schicht aus Donator-Akzeptor-
                                         Bild 10: Donator-Akzeptor-
  Mischung                                        Mischung
Ladungsträgertransport
• Löcher über Donator
   Anode
                                  Licht
• Elektronen über Akzeptor
                                                 Exziton
   Kathode
                                                             Elektron
• Anschluss eines Verbrauchers:

 Entstehung eines elektrischen
  Feldes
                                             Loch



                                  Bild 11: Ladungsträgertransport
Anwendungen
• Stromversorgung elektronischer
   Kleingeräte

• an Häuserfronten, schattenspendende
   Strukturen, Design und Architektur

• auf Textilien




                                        Bild 12: zukünftiges Laden
Bild 13                                          eines Handys
Vorteile
• flexibel, dünn, leicht

• geringe Herstellungskosten

• hohe Umweltverträglichkeit

• zweckoptimiertes Moleküldesign

• farbig und transparent

                                      Bild 14: Organische Solarzellen
                                               an einer Fassade
Nachteile
• noch geringe Effizienz
  Wirkungsgrad bei maximal 10,6%

• geringe Lebensdauer

• anfällig für Wasser, Hitze, UV-Licht und Sauerstoff

• Verkapselung notwendig
  Flexibilität wird eingeschränkt
Bild 15
Aufbau
Einschicht-OLED:




                   Bild 16: Aufbau einer Einschicht-OLED
Funktion
Elektrolumineszenz
1) Ladungsbereitstellung
   durch die Elektroden
2) Ladungsinjektion
3) Ladungstransport
4) Bildung eines
  Elektron-Lochpaares
5) Exziton im S1-Zustand
6+7) Zerfall unter
  Lichtemission
                           Bild 17: Funktionsweise einer Einschicht-OLED
Molekulare
        Energieniveaus



                               Exziton




Bild 18: Elektrolumineszenz auf den Energieniveaus
Mehrschicht-OLED




 Bild 19: Aufbau einer Mehrschicht-OLED
Anwendungen
    • OLED-Displays:
     in tragbaren Geräten und als TV-
      Displays
     aufrollbare Bildschirme

    • OLED-Lichtquellen:
     Beleuchtung und Beschilderung



                                         Bild 20: OLED-Fernseher
Bild 21                                           von LG (CES 2012)
Displays
             Vorteile                         Nachteile
• direkte Emission farbigen             • Lebensdauer
  Lichtes                               • Verkapselung
 keine Hintergrundbeleuchtung          • Partikelbelastung
• ausgezeichnete Farbdarstellung             „Dark Spots“
• sehr hoher Kontrast                   • heute noch teuer
• geringer Energiebedarf

• dünn, hohe Reaktionszeit,
                                   Bild 22: flexibles Display
  flexibel
Beleuchtung
        Vorteile                 Nachteile

• gute Farbqualität          • Lebensdauer

• effiziente                 • Verkapselung
  Flächenlichtquelle, wird   • noch teuer
  nicht heiß

• dünn, leicht, niedrige
  Herstellungskosten
Weitere
         Anwendungsfelder

• OFET

• „Wegwerfelektronik“
Der Forschungsstandort
           Deutschland




Bild 23
Förderung
Bundesministerium für Bildung
  und Forschung
• „OLED Initiative“:
  100 Mio. € aus öffentlicher Hand
  500 Mio. € von der Industrie

• „Innovationsallianz Organische Photovoltaik“:
   60 Mio. € aus öffentlicher Hand
   300 Mio. € aus Industrie

• Hightech-Strategie
Weitere Förderung
• Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

   Grundlagenforschung

• landesspezifische Fördermaßnahmen auf
  Bundesebene

• Förderung auf europäischer Ebene

   143 Mio. €
Internationaler Vergleich
• Wettbewerb zwischen Asien, USA, Europa
• Chancen für Deutschland:
    OLED Beleuchtungs-Produkte
    OPV und OFET




        Bild 24: Zentren der Organischen Elektronik
Internationaler Vergleich
• Asien: bereits marktreife OLED-Displays in mobilen
         Geräten (Samsung, LG, Sony)
• USA: v.a. Organische Photovoltaik (Konarka
       Technologies)
• Asien und USA: Drängen zur Kommerzialisierung




       Bild 24: Zentren der Organischen Elektronik
Weltmarkt
• OLED-Displays (2011):
 Produktion: 90 Mio.

 Umsatz: 4 Mrd. US $ (DisplaySearch)

 weiterhin starker Anstieg in den nächsten Jahren (OLED-
  Fernseher)

• organische Photovoltaik (2011):

 Umsatz: 4,6 Mio. US $

 2022: 630 Mio. US $
Fazit
  Organische Elektronik    Anorganische Elektronik

• viele Vorteile           • lange Entwicklungszeit

• teilweise noch enormer   • übertrifft in der Leistung
  Entwicklungsbedarf         die OE in vielen
                             Bereichen
Fazit
• Deutschland hat eine gute Ausgangsposition
• gute Aussichten, wenn Schwächen beseitigt werden

      keine Revolution, sondern Ergänzung um viele neue
      Anwendungen




              Bild 25: OLED
Quellen
Literatur:
Pagliaro, Mario, und Palmisano, Giovanni, und Ciriminna, Rosaria: Flexible Solar Cells, Weinheim:
Wiley-VCH Verlag, 1. Auflage 2008
Jäger, Fredy: Photovoltaik: Strom aus der Sonne; Technologie, Wirtschaftlichkeit und Marktentwicklung,
Karlsruhe: C. F. Müller 1986
Rindelhardt, Udo: Photovoltaik Stromversorgung, B. G. Teubner, 1.Auflage August 2001
Brabec, Christoph, und Dyakonov, Vladinir und Scherf, Ulrich: Organic Photovoltaics: Materials, Device
Physics, and Manufacturing Technologies, Weinheim: Wiley-VCH 2008
Wagemann, Hans-Günther und Eschrich, Heinz: Photovoltaik: Solarstrahlung und
Halbleitereigenschaften, Solarzellenkonzepte und Aufgaben, Wiesbaden; Vieweg+Teubner, 2. Auflage
2010
Leitung: Tkotz, Klaus: Fachkunde Elektrotechnik, Haan-Gruiten: Verlag Europa Lehrmittel, 27. Auflage
2009
acatech BERICHTET UND EMPHIELT-Nr.6: Organische Elektronik in Deutschland, Bewertung und
Empfehlungen für die Weiterentwicklung, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011


Zeitschriften:
Chemie Unserer Zeit : Organische Solarzelle, Energie, Weinheim: Wiley-Vch Verlag 2010, 44, 174-189
Physik Journal 7 Nr.5: Grundlagen der Organischen Halbleiter, Weinheim: Wiley-Vch Verlag 2008
Optik & Photonik: OLED in der Anwendung, Weinheim: Wiley-VCH Verlag 2008
Internet:
                                                Quellen
•   http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhefte/th2003/th2003_06_03.pdf , 24.4.2012 11:27
•   http://www.erneuerbareenergien.de/organische-solarzellen-in-der-fassade/150/406/31775/ , 24.4.2012 12:57
•   http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/farbstoff-solarzellen-und-organische-photovoltaik.html , 24.4..2012, 14:44
•   http://zae.uni-wuerzburg.de/deutsch/abteilung-2/arbeitsgebiete/organische-photovoltaik/kunststoffsolarzellen.html, 2.5.2012,
    18:12
•   http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhefte/th2003/th2003_06_03.pdf, 3.5.2012, 12:03
•   http://shelx.uni-ac.gwdg.de/~rherbst/eirmer/html/ChEA2010/Woehrle_Solarzellen.pdf Funktionsweise, 3.5.2012, 12:55
•   http://gehrcke.de/files/stud/gehrcke_lichtner_LMprak_organische_solarzellen.pdf, 30.4.2012, 18:06
•   http://intern.ipv.uni-stuttgart.de/content/web9/docs/OrganischeSolarzellen.pdf, 2.5.2012, 17:29
•   http://www.heliatek.com/?page_id=107, 15.5.2012, 10:54
•   http://www.weltderphysik.de/gebiete/technik/energie/gewinnungumwandlung/solarenergie/photovoltaik/organische-solarzellen/,
    17.5.2012: 11:03
•   http://www.pv-uni-netz.de/img/Jahrestagung2003/uv_4_organische_01.pdf , 20.4.2012, 13:18
•   http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/farbstoff-solarzellen-und-organische-photovoltaik.html 21.5.2012 18:11
•   http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/10/1209113927393-7673.pdf 18:34
•   http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu/Page/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/aufbau.vscml.html,
    26.April 18:46
•   http://www.elektroniktutor.de/bauteile/oled.html, 18.5.2012, 18:34
•   http://www.ifkp.tu-berlin.de/fileadmin/i1/Kneissl/IS08_OLED_PR.pdf, 25.5.2012, 21:05
•   http://www.oled-fernseher-vergleich.de/2010/07/vorteile-der-oled-displays-gegenuber-bisherigen-technologien/, 27.4.2012, 14:23
•   http://www.osram.de/osram_de/trends-und-wissen/oled--home/professionelles-wissen/index.jsp, 27.4.2012, 14:31
•   http://weblogs.mki.fh-duesseldorf.de/driversdesktop/LED_OLED_Recherche.pdf, 27.4.2012, 14:39
•   http://www.computerbild.de/artikel/avf-Aktuell-TV-Samsung-Super-OLED-Fernseher-Marktstart-und-Preis-bekannt-7092559.html,
    2.5.2012, 16.17
•   http://www.morgenpost.de/web-wissen/article106161419/Das-Super-Fernsehen-ist-jetzt-serienreif.html, 2.5.2012, 16:32
•   http://www.iapp.de/~mi-hoffm/Pdf/ScriptOrgHL06.pdf, 2.5.2012, 17:34
•   http://www.bmbf.de/de/16267.php, 22.5.2012, 19:09
•   http://www.pt-it.pt-dlr.de/de/2061.php, 22.5.2012, 20:29
•   http://www.pro-physik.de/details/physiknews/1424111/Zukunftspreis_fuer_organische_Elektronik.html, 1.2.2012, 9:57
Bilder:
                                     Quellen
• Bilder auf Deckblatt:: Organische Solarzelle: http://solarthemen.de/wordpress/wp-
•                                                 content/uploads/2009/11/_p_316_8.jpg, 26.5.2012, 17:27
•                       Origami-OLED: http://cache.gizmodo.com/assets/images/4/2010/08/oled_origami.jpg,
  26.5.2012, 17:27
• Bild 1: http://tmcpartners.com/images/pecircuit10web.jpg, 26.5.2012, 17:27
• Bild 2: http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_2/illustr/c2-h4_1_klein.gif, 26.5.2012, 17:28
• Bild 3: http://www.elektroniktutor.de/bauteile/oled.html, 26.5.2012, 17:28
• Bild 4: Christian Uhrich, Dissertation: Strategien zur Optimierung organischer Solarzellen, Dresden 2008,
  26.5.2012, 17:28
• Bild 5: eigenes Foto
• Bild 6: http://www.ehf-hybrid.uni-oldenburg.de/49048.html, 26.5.2012, 17:29
• Bild 7, 8: eigene Bearbeitung nach
  http://www.ipp.mpg.de/ippcms/ep/ausgaben/ep200604/bilder/0406_solar_dia_1.html, 26.5.2012, 17:31
• Bild 9: eigene Darstellung
• Bild 10: http://www.light.t.u-tokyo.ac.jp/english/photovoltaic/Intro_2.gif, 26.5.2012, 17:32
• Bild 11: eigene Bearbeitung nach
  http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e9/Chargeseperation_mike.JPG/180px-
  Chargeseperation_mike.JPG, 26.5.2012, 17:35
• Bild 12: http://www.etagreen.com/archive/763614/Organische-Solarzellen-Interview-mit-Dr.-Jens-Hauch-und-
  Alexander-Valenzuela.html, 26.5.2012, 17:35
• Bild 13: http://www.cleanthinking.de/wp-content/uploads/Organische-Photovoltaik-Solar-Sonnenschirm.png,
  26.5.2012, 18:03
• Bild 14: http://www.solarserver.de/uploads/pics/power_plastic_gebaeudeintegrierte_photovoltaik.JPG,
  26.5.2012, 18:05
• Bild 15:
  http://www.lighting.philips.de/pwc_li/de_de/lightcommunity/trends/oled/Press%20Material/Living%20Shapes%2
  0Bilder/Lumiblade_22_Farbe.jpg, 26.5.2012, 18:07
Quellen
•   Bild 16, 17: eigene Bearbeitung nach
    http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu/Page/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/aufbau.
    vscml.html, 26.5.2012, 18:08
•   Bild 18: eigene Darstellung
•   Bild 19:
    http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu/Page/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/dicke.v
    scml.html, 26.5.2012, 18:08
•   Bild 20: http://www.heise.de/imgs/18/7/5/5/0/0/2/8dac9123289d6ba2.jpeg, 26.5.2012, 18:10
•   Bild 21: http://www.heise.de/imgs/18/7/6/0/7/5/9/OLED_LG_55_Zoll.jpg-d0b872be2ba23782.jpeg, 26.5.2012, 18:10
•   Bild 22: http://www.oled-online.de/wp-content/uploads/2011/03/OLED-Display.jpg, 26.5.2012, 18:11
•   Bild 23: http://www.bwstiftung.de/uploads/pics/Forschung_1.jpg, 26.5.2012, 18:13
•   Bild 24:
    http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Projektbe
    richte/acatech_Berichtet-und-Empfiehlt_organische-Elektronik_WEB.pdf, 26.5.2012, 18:14
•   Bild 25: http://www.photonikforschung.de/fileadmin/MEDIENDATENBANK/SERVICE/news/2011-
    12%20Dezember/15.12.11_Team2-OLED-So-Light.jpg, 26.5.2012, 18:16
Vielen Dank für Ihre
 Aufmerksamkeit!

More Related Content

Viewers also liked

TLC Union Europea con Colombia
TLC Union Europea con ColombiaTLC Union Europea con Colombia
TLC Union Europea con Colombiadaniiduenas
 
2007 martinarodaro x snaidero
2007 martinarodaro x snaidero 2007 martinarodaro x snaidero
2007 martinarodaro x snaidero martinarodaro
 
Programme animations 2016 du parc national des pyrénées
Programme animations 2016 du parc national des pyrénées Programme animations 2016 du parc national des pyrénées
Programme animations 2016 du parc national des pyrénées Philippe Villette
 
Semiconductores - David Rodríguez Alegre
Semiconductores - David Rodríguez AlegreSemiconductores - David Rodríguez Alegre
Semiconductores - David Rodríguez AlegreDavid Rodríguez Alegre
 
Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl.
Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl. Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl.
Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl. Charlsarq
 
Rockman & Forte (Rockman)
Rockman & Forte (Rockman)Rockman & Forte (Rockman)
Rockman & Forte (Rockman)johannxD
 
Endodoncia Clinica Odontologica Dentilaser
Endodoncia Clinica Odontologica DentilaserEndodoncia Clinica Odontologica Dentilaser
Endodoncia Clinica Odontologica DentilaserClinica Dentilaser
 
System webpack-jspm
System webpack-jspmSystem webpack-jspm
System webpack-jspmJesse Warden
 
Que son los códigos qr
Que son los códigos qrQue son los códigos qr
Que son los códigos qrViviQR
 
El futur és ara, internet ja és vell
El futur és ara, internet ja és vellEl futur és ara, internet ja és vell
El futur és ara, internet ja és vellToni Roig
 

Viewers also liked (15)

TLC Union Europea con Colombia
TLC Union Europea con ColombiaTLC Union Europea con Colombia
TLC Union Europea con Colombia
 
Tutoria keith topping
Tutoria keith toppingTutoria keith topping
Tutoria keith topping
 
2007 martinarodaro x snaidero
2007 martinarodaro x snaidero 2007 martinarodaro x snaidero
2007 martinarodaro x snaidero
 
Koleso
KolesoKoleso
Koleso
 
Programme animations 2016 du parc national des pyrénées
Programme animations 2016 du parc national des pyrénées Programme animations 2016 du parc national des pyrénées
Programme animations 2016 du parc national des pyrénées
 
Contracts entertainment law
Contracts entertainment lawContracts entertainment law
Contracts entertainment law
 
Semiconductores - David Rodríguez Alegre
Semiconductores - David Rodríguez AlegreSemiconductores - David Rodríguez Alegre
Semiconductores - David Rodríguez Alegre
 
Tia exposicion
Tia exposicionTia exposicion
Tia exposicion
 
Empresa en accion_4_trimestre_2011
Empresa en accion_4_trimestre_2011Empresa en accion_4_trimestre_2011
Empresa en accion_4_trimestre_2011
 
Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl.
Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl. Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl.
Análisis imagen urbana, Parque Revolución; Centro Histórico de Gdl.
 
Rockman & Forte (Rockman)
Rockman & Forte (Rockman)Rockman & Forte (Rockman)
Rockman & Forte (Rockman)
 
Endodoncia Clinica Odontologica Dentilaser
Endodoncia Clinica Odontologica DentilaserEndodoncia Clinica Odontologica Dentilaser
Endodoncia Clinica Odontologica Dentilaser
 
System webpack-jspm
System webpack-jspmSystem webpack-jspm
System webpack-jspm
 
Que son los códigos qr
Que son los códigos qrQue son los códigos qr
Que son los códigos qr
 
El futur és ara, internet ja és vell
El futur és ara, internet ja és vellEl futur és ara, internet ja és vell
El futur és ara, internet ja és vell
 

Similar to Organische elektronik

Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...Oeko-Institut
 
Organische Solarzellen
Organische SolarzellenOrganische Solarzellen
Organische SolarzellenBASF
 
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_test20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_testBene1980
 
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch BatterienMABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterienolik88
 
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch BatterienMABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterienolik88
 
Plädoyer für die solare zukunft
Plädoyer für die solare zukunftPlädoyer für die solare zukunft
Plädoyer für die solare zukunfterhard renz
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungOeko-Institut
 
Modellierung von Speichern im Energiesystem
Modellierung von Speichern im EnergiesystemModellierung von Speichern im Energiesystem
Modellierung von Speichern im EnergiesystemOeko-Institut
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonneengineeringzhaw
 
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in DeutschlandErfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschlanderhard renz
 

Similar to Organische elektronik (13)

Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
 
öKo strom
öKo stromöKo strom
öKo strom
 
Organische Solarzellen
Organische SolarzellenOrganische Solarzellen
Organische Solarzellen
 
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_test20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
 
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch BatterienMABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
 
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch BatterienMABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
MABEWO AG: Energiespeicherung durch Batterien
 
öKo strom
öKo stromöKo strom
öKo strom
 
Plädoyer für die solare zukunft
Plädoyer für die solare zukunftPlädoyer für die solare zukunft
Plädoyer für die solare zukunft
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
 
Wettbewerbsanalyse E.on
Wettbewerbsanalyse E.onWettbewerbsanalyse E.on
Wettbewerbsanalyse E.on
 
Modellierung von Speichern im Energiesystem
Modellierung von Speichern im EnergiesystemModellierung von Speichern im Energiesystem
Modellierung von Speichern im Energiesystem
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
 
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in DeutschlandErfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
 

Organische elektronik

  • 1. Organische Elektronik - eine Zukunft des Forschungsstandortes Deutschland - Inwieweit kann die „Grüne Elektronik“ die herkömmlichen Techniken revolutionieren? Antonia Herzog, Rosa Scherer
  • 2. Gliederung • Einführung • Grundlagen organischer Halbleiter • Organische Photovoltaik - Aufbau - Funktion - Anwendungen - Vor-und Nachteile • Organische Leuchtdiode - Aufbau - Funktion - Anwendungen - Vor-und Nachteile • Weitere Anwendungsfelder • Forschungsstandort Deutschland - Förderung - Internationaler Vergleich - Weltmarkt • Fazit • Quellen
  • 3. Einführung • Teilgebiet der Elektronik • organisch: Verbindung aus Kohlenwasserstoffen • leitfähige organische Verbindungen • Halbleiter: Leiter und Nichtleiter Bild 1: Organische Elektronik auf dünner PET-Folie
  • 5. Intramolekulare Leitfähigkeit • sp2-Hybridisierung des Kohlenstoffs • π- und σ-Bindungen • konjugierte Struktur  delokalisiertes π-Elektronensystem Bild 2: Orbitaldarstellung von Ethen
  • 6. kleinere Moleküle Polymere Bild 3: Einteilung nach Art der Moleküle
  • 7. Aufspaltung der Energieniveaus im Molekül ≙ Leitungsband ≙Valenzband Bild 4: Aufspaltung der Molekülorbitale im Benzol
  • 8. Intermolekularer Ladungstransport • in ungestörten kristallinen Verbänden:  Band-ähnlicher Transport (über HOMO und LUMO) • bei höherer Temperatur und in ungeordneten Halbleitern:  Hopping-Transport • Dotierung: Verkleinerung der Bandlücke
  • 9. Organische Photovoltaik http://www.theopenmag.org/wp- content/uploads/2010/06/133574_startblatt_ Fraunhofer_ISE_Solarstrom_aus_Plastik- 600x493.jpg Bild 5
  • 10. Aufbau Bild 6: Aufbau einer Polymersolarzelle
  • 12. Donator-Akzeptor-Gemisch • zwei verschiedene Halbleiter:  Donator - geringe Elektronenaffinität  Akzeptor - hohe Elektronenaffinität Bild 7: Polymer 8: Fulleren
  • 13. Erzeugung von Ladungsträgern • Absorption von Photonen • Entstehung von Exzitonen Bild 9: Energieniveaus
  • 14. Trennung von Ladungsträgern • Trennung der Exzitonen  an der Grenzfläche zu einem Akzeptor • Entstehung von freien Ladungsträgern • Exzitonen müssen in kurzer Zeit auf die Grenzflächen treffen  aktive Schicht aus Donator-Akzeptor- Bild 10: Donator-Akzeptor- Mischung Mischung
  • 15. Ladungsträgertransport • Löcher über Donator  Anode Licht • Elektronen über Akzeptor Exziton  Kathode Elektron • Anschluss eines Verbrauchers:  Entstehung eines elektrischen Feldes Loch Bild 11: Ladungsträgertransport
  • 16. Anwendungen • Stromversorgung elektronischer Kleingeräte • an Häuserfronten, schattenspendende Strukturen, Design und Architektur • auf Textilien Bild 12: zukünftiges Laden Bild 13 eines Handys
  • 17. Vorteile • flexibel, dünn, leicht • geringe Herstellungskosten • hohe Umweltverträglichkeit • zweckoptimiertes Moleküldesign • farbig und transparent Bild 14: Organische Solarzellen an einer Fassade
  • 18. Nachteile • noch geringe Effizienz  Wirkungsgrad bei maximal 10,6% • geringe Lebensdauer • anfällig für Wasser, Hitze, UV-Licht und Sauerstoff • Verkapselung notwendig  Flexibilität wird eingeschränkt
  • 20. Aufbau Einschicht-OLED: Bild 16: Aufbau einer Einschicht-OLED
  • 22. Elektrolumineszenz 1) Ladungsbereitstellung durch die Elektroden 2) Ladungsinjektion 3) Ladungstransport 4) Bildung eines Elektron-Lochpaares 5) Exziton im S1-Zustand 6+7) Zerfall unter Lichtemission Bild 17: Funktionsweise einer Einschicht-OLED
  • 23. Molekulare Energieniveaus Exziton Bild 18: Elektrolumineszenz auf den Energieniveaus
  • 24. Mehrschicht-OLED Bild 19: Aufbau einer Mehrschicht-OLED
  • 25. Anwendungen • OLED-Displays:  in tragbaren Geräten und als TV- Displays  aufrollbare Bildschirme • OLED-Lichtquellen:  Beleuchtung und Beschilderung Bild 20: OLED-Fernseher Bild 21 von LG (CES 2012)
  • 26. Displays Vorteile Nachteile • direkte Emission farbigen • Lebensdauer Lichtes • Verkapselung  keine Hintergrundbeleuchtung • Partikelbelastung • ausgezeichnete Farbdarstellung  „Dark Spots“ • sehr hoher Kontrast • heute noch teuer • geringer Energiebedarf • dünn, hohe Reaktionszeit, Bild 22: flexibles Display flexibel
  • 27. Beleuchtung Vorteile Nachteile • gute Farbqualität • Lebensdauer • effiziente • Verkapselung Flächenlichtquelle, wird • noch teuer nicht heiß • dünn, leicht, niedrige Herstellungskosten
  • 28. Weitere Anwendungsfelder • OFET • „Wegwerfelektronik“
  • 29. Der Forschungsstandort Deutschland Bild 23
  • 31. Bundesministerium für Bildung und Forschung • „OLED Initiative“:  100 Mio. € aus öffentlicher Hand  500 Mio. € von der Industrie • „Innovationsallianz Organische Photovoltaik“:  60 Mio. € aus öffentlicher Hand  300 Mio. € aus Industrie • Hightech-Strategie
  • 32. Weitere Förderung • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)  Grundlagenforschung • landesspezifische Fördermaßnahmen auf Bundesebene • Förderung auf europäischer Ebene  143 Mio. €
  • 33. Internationaler Vergleich • Wettbewerb zwischen Asien, USA, Europa • Chancen für Deutschland:  OLED Beleuchtungs-Produkte  OPV und OFET Bild 24: Zentren der Organischen Elektronik
  • 34. Internationaler Vergleich • Asien: bereits marktreife OLED-Displays in mobilen Geräten (Samsung, LG, Sony) • USA: v.a. Organische Photovoltaik (Konarka Technologies) • Asien und USA: Drängen zur Kommerzialisierung Bild 24: Zentren der Organischen Elektronik
  • 35. Weltmarkt • OLED-Displays (2011):  Produktion: 90 Mio.  Umsatz: 4 Mrd. US $ (DisplaySearch)  weiterhin starker Anstieg in den nächsten Jahren (OLED- Fernseher) • organische Photovoltaik (2011):  Umsatz: 4,6 Mio. US $  2022: 630 Mio. US $
  • 36. Fazit Organische Elektronik Anorganische Elektronik • viele Vorteile • lange Entwicklungszeit • teilweise noch enormer • übertrifft in der Leistung Entwicklungsbedarf die OE in vielen Bereichen
  • 37. Fazit • Deutschland hat eine gute Ausgangsposition • gute Aussichten, wenn Schwächen beseitigt werden keine Revolution, sondern Ergänzung um viele neue Anwendungen Bild 25: OLED
  • 38. Quellen Literatur: Pagliaro, Mario, und Palmisano, Giovanni, und Ciriminna, Rosaria: Flexible Solar Cells, Weinheim: Wiley-VCH Verlag, 1. Auflage 2008 Jäger, Fredy: Photovoltaik: Strom aus der Sonne; Technologie, Wirtschaftlichkeit und Marktentwicklung, Karlsruhe: C. F. Müller 1986 Rindelhardt, Udo: Photovoltaik Stromversorgung, B. G. Teubner, 1.Auflage August 2001 Brabec, Christoph, und Dyakonov, Vladinir und Scherf, Ulrich: Organic Photovoltaics: Materials, Device Physics, and Manufacturing Technologies, Weinheim: Wiley-VCH 2008 Wagemann, Hans-Günther und Eschrich, Heinz: Photovoltaik: Solarstrahlung und Halbleitereigenschaften, Solarzellenkonzepte und Aufgaben, Wiesbaden; Vieweg+Teubner, 2. Auflage 2010 Leitung: Tkotz, Klaus: Fachkunde Elektrotechnik, Haan-Gruiten: Verlag Europa Lehrmittel, 27. Auflage 2009 acatech BERICHTET UND EMPHIELT-Nr.6: Organische Elektronik in Deutschland, Bewertung und Empfehlungen für die Weiterentwicklung, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Zeitschriften: Chemie Unserer Zeit : Organische Solarzelle, Energie, Weinheim: Wiley-Vch Verlag 2010, 44, 174-189 Physik Journal 7 Nr.5: Grundlagen der Organischen Halbleiter, Weinheim: Wiley-Vch Verlag 2008 Optik & Photonik: OLED in der Anwendung, Weinheim: Wiley-VCH Verlag 2008
  • 39. Internet: Quellen • http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhefte/th2003/th2003_06_03.pdf , 24.4.2012 11:27 • http://www.erneuerbareenergien.de/organische-solarzellen-in-der-fassade/150/406/31775/ , 24.4.2012 12:57 • http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/farbstoff-solarzellen-und-organische-photovoltaik.html , 24.4..2012, 14:44 • http://zae.uni-wuerzburg.de/deutsch/abteilung-2/arbeitsgebiete/organische-photovoltaik/kunststoffsolarzellen.html, 2.5.2012, 18:12 • http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhefte/th2003/th2003_06_03.pdf, 3.5.2012, 12:03 • http://shelx.uni-ac.gwdg.de/~rherbst/eirmer/html/ChEA2010/Woehrle_Solarzellen.pdf Funktionsweise, 3.5.2012, 12:55 • http://gehrcke.de/files/stud/gehrcke_lichtner_LMprak_organische_solarzellen.pdf, 30.4.2012, 18:06 • http://intern.ipv.uni-stuttgart.de/content/web9/docs/OrganischeSolarzellen.pdf, 2.5.2012, 17:29 • http://www.heliatek.com/?page_id=107, 15.5.2012, 10:54 • http://www.weltderphysik.de/gebiete/technik/energie/gewinnungumwandlung/solarenergie/photovoltaik/organische-solarzellen/, 17.5.2012: 11:03 • http://www.pv-uni-netz.de/img/Jahrestagung2003/uv_4_organische_01.pdf , 20.4.2012, 13:18 • http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/farbstoff-solarzellen-und-organische-photovoltaik.html 21.5.2012 18:11 • http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/10/1209113927393-7673.pdf 18:34 • http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu/Page/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/aufbau.vscml.html, 26.April 18:46 • http://www.elektroniktutor.de/bauteile/oled.html, 18.5.2012, 18:34 • http://www.ifkp.tu-berlin.de/fileadmin/i1/Kneissl/IS08_OLED_PR.pdf, 25.5.2012, 21:05 • http://www.oled-fernseher-vergleich.de/2010/07/vorteile-der-oled-displays-gegenuber-bisherigen-technologien/, 27.4.2012, 14:23 • http://www.osram.de/osram_de/trends-und-wissen/oled--home/professionelles-wissen/index.jsp, 27.4.2012, 14:31 • http://weblogs.mki.fh-duesseldorf.de/driversdesktop/LED_OLED_Recherche.pdf, 27.4.2012, 14:39 • http://www.computerbild.de/artikel/avf-Aktuell-TV-Samsung-Super-OLED-Fernseher-Marktstart-und-Preis-bekannt-7092559.html, 2.5.2012, 16.17 • http://www.morgenpost.de/web-wissen/article106161419/Das-Super-Fernsehen-ist-jetzt-serienreif.html, 2.5.2012, 16:32 • http://www.iapp.de/~mi-hoffm/Pdf/ScriptOrgHL06.pdf, 2.5.2012, 17:34 • http://www.bmbf.de/de/16267.php, 22.5.2012, 19:09 • http://www.pt-it.pt-dlr.de/de/2061.php, 22.5.2012, 20:29 • http://www.pro-physik.de/details/physiknews/1424111/Zukunftspreis_fuer_organische_Elektronik.html, 1.2.2012, 9:57
  • 40. Bilder: Quellen • Bilder auf Deckblatt:: Organische Solarzelle: http://solarthemen.de/wordpress/wp- • content/uploads/2009/11/_p_316_8.jpg, 26.5.2012, 17:27 • Origami-OLED: http://cache.gizmodo.com/assets/images/4/2010/08/oled_origami.jpg, 26.5.2012, 17:27 • Bild 1: http://tmcpartners.com/images/pecircuit10web.jpg, 26.5.2012, 17:27 • Bild 2: http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_2/illustr/c2-h4_1_klein.gif, 26.5.2012, 17:28 • Bild 3: http://www.elektroniktutor.de/bauteile/oled.html, 26.5.2012, 17:28 • Bild 4: Christian Uhrich, Dissertation: Strategien zur Optimierung organischer Solarzellen, Dresden 2008, 26.5.2012, 17:28 • Bild 5: eigenes Foto • Bild 6: http://www.ehf-hybrid.uni-oldenburg.de/49048.html, 26.5.2012, 17:29 • Bild 7, 8: eigene Bearbeitung nach http://www.ipp.mpg.de/ippcms/ep/ausgaben/ep200604/bilder/0406_solar_dia_1.html, 26.5.2012, 17:31 • Bild 9: eigene Darstellung • Bild 10: http://www.light.t.u-tokyo.ac.jp/english/photovoltaic/Intro_2.gif, 26.5.2012, 17:32 • Bild 11: eigene Bearbeitung nach http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e9/Chargeseperation_mike.JPG/180px- Chargeseperation_mike.JPG, 26.5.2012, 17:35 • Bild 12: http://www.etagreen.com/archive/763614/Organische-Solarzellen-Interview-mit-Dr.-Jens-Hauch-und- Alexander-Valenzuela.html, 26.5.2012, 17:35 • Bild 13: http://www.cleanthinking.de/wp-content/uploads/Organische-Photovoltaik-Solar-Sonnenschirm.png, 26.5.2012, 18:03 • Bild 14: http://www.solarserver.de/uploads/pics/power_plastic_gebaeudeintegrierte_photovoltaik.JPG, 26.5.2012, 18:05 • Bild 15: http://www.lighting.philips.de/pwc_li/de_de/lightcommunity/trends/oled/Press%20Material/Living%20Shapes%2 0Bilder/Lumiblade_22_Farbe.jpg, 26.5.2012, 18:07
  • 41. Quellen • Bild 16, 17: eigene Bearbeitung nach http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu/Page/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/aufbau. vscml.html, 26.5.2012, 18:08 • Bild 18: eigene Darstellung • Bild 19: http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/oled.vlu/Page/vsc/de/ch/9/mac/neu/oled/dicke.v scml.html, 26.5.2012, 18:08 • Bild 20: http://www.heise.de/imgs/18/7/5/5/0/0/2/8dac9123289d6ba2.jpeg, 26.5.2012, 18:10 • Bild 21: http://www.heise.de/imgs/18/7/6/0/7/5/9/OLED_LG_55_Zoll.jpg-d0b872be2ba23782.jpeg, 26.5.2012, 18:10 • Bild 22: http://www.oled-online.de/wp-content/uploads/2011/03/OLED-Display.jpg, 26.5.2012, 18:11 • Bild 23: http://www.bwstiftung.de/uploads/pics/Forschung_1.jpg, 26.5.2012, 18:13 • Bild 24: http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Projektbe richte/acatech_Berichtet-und-Empfiehlt_organische-Elektronik_WEB.pdf, 26.5.2012, 18:14 • Bild 25: http://www.photonikforschung.de/fileadmin/MEDIENDATENBANK/SERVICE/news/2011- 12%20Dezember/15.12.11_Team2-OLED-So-Light.jpg, 26.5.2012, 18:16
  • 42. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!