SlideShare a Scribd company logo
1 of 32
Download to read offline
E-Books als (wirklich) neues
Medium
Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler
Prof. Bruno Wenk

5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland
Leipzig, 13. März 2013
(extended Version)




Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz         Seite 1
Inhalt


!  Erscheinungsformen von E-Books
!  Herausforderungen für Bibliotheken
!  Produktion von E-Books




                                        Seite 2
ERSCHEINUNGSFORMEN VON
E-BOOKS
                     Seite 3
Erscheinungsformen von E-Books: 1




 •  Ein Text - gegebenenfalls ergänzt mit Bildern, Grafiken, Tabellen, Formeln
 •  Mit einem Gerät – PC / E-Reader / Tablet / Smartphone – lesbar
 •  Eine Datei in einem speziellen Format, die auf einem Web-Server liegt und
    auf das Lesegerät kopiert werden kann
 •  Format EPUB2, Mobipocket, PDF u.a.
                                                                          Seite 4
Erscheinungsformen von E-Books: 2




 •  Ein Text mit Bildern, Grafiken, Tabellen, usw.
 •  Ergänzt mit Audio, Video, Interaktion (Enhanced E-Book)
 •  Mit einem Gerät – PC / E-Reader / Tablet / Smartphone – nutzbar
 •  Eine Datei in einem speziellen Format, die auf einem Web-Server liegt und
    auf das Lesegerät kopiert werden kann
 •  Format EPUB3, EPUB2, AZW u.a.
                                                                         Seite 5
Erscheinungsformen von E-Books: 3
! 
                            •  Eine App mit multimedialen Inhalten
                               und Interaktion
                            •  Oft ergänzt mit hardwarenahen
                               Funktionen (z.B. Positionsbestimmung)
                            •  Mit einem Tablet oder Smartphone
                               nutzbar




                             (Herold(Innere(Medizin(.(Das(multeBook(
                             von(DocCheck(Medical(Services(GmbH)(

                                                                   Seite 6
Erscheinungsformen von E-Books: 4


!  Online zugängliche Inhalte
  !  Zum Lesen genügt ein Web-Browser (z.B. Google Books, Kindle Cloud
     Reader, paperc.de)




                                                                     Seite 7
Erscheinungsformen 4a: Blog als E-Book: Pressbooks




                                                     Seite 8
Erscheinungsformen von E-Books: 5

!  Online zugängliche Buchkapitel, die als PDF heruntergeladen werden
  können




                                                                        Seite 9
Erscheinungsformen von E-Books: 6


•  Allen Formen gemeinsam ist, dass für deren Nutzung ein digitales Gerät nötig
   ist (E-Reader, PC, Laptop, Tablet, Smartphone, usw.)!
    •  Verwendetes Gerät bestimmt das “Lesevergnügen” mit
  •  Ohne elektrische Energie kein funktionierendes Gerät
  •  ohne funktionierendes Gerät gar kein “Lesevergnügen”
  •  Nicht alle Geräte unterstützen alle Formate
  •  Nicht alle Geräte unterstützen alle Funktionen
  •  Nicht alle Inhalte sind frei verfügbar
       •  Einschränkung via DRM -> Nutzung auf bestimmte Geräte beschränkt
       •  Einschränkung via Zugriff (IP-Range) -> Nutzung nur in bestimmten
          Netzwerken möglich


                                                                         Seite 10
Erscheinungsformen von E-Books: 7


!  Allen Formen gemeinsam ist, dass die Geräte (Hard- und Software) für deren
   Nutzung Zusatzfunktionen zur Verfügung stellen! Zum Beispiel:
    •  Wörterbuch, Glossar
  •  Markierungen, Annotationen
  •  Buchzeichen
  •  Vorlesefunktion




                                                                        Seite 11
Definitionen von E-Books


 „Ein E-Book ist die digitale Publikation von Inhalten für die Nutzung auf
 Lesegeräten, die die Inhalte auf Displays darstellen und Funktionen zur
 Nutzung bereitstellen.“
   Ursula Welsch, Uwe Matrisch (2011): E-Books konzipieren und produzieren.
   Taching am See: MedienEdition Welsch




 „Ein E-Book ist ein Informationssystem, das digitale Inhalte und Funktionen
 für deren Nutzung auf Geräten bereitstellt.“ (Eigene Definition Bruno Wenk)




                                                                              Seite 12
HERAUSFORDERUNGEN FÜR
BIBLIOTHEKEN
Herausforderungen für Bibliotheken


!  Meine Thesen:
!  E-Books haben das Potential, traditionelle Geschäftsbereiche und
   Arbeitsgebiete in Bibliotheken grundlegend zu verändern
!  E-Books sind dabei Katalysatoren einer schon laufenden Entwicklung
!  E-Books are here to stay…
!  ...und bieten neue Chancen für Bibliotheken
Veränderungspotential durch E-Books


!  Erwerbung
   !  Neue Lizenzmodelle (Pakete statt Einzeltitel, gemeinsame Lizenzmodelle,
      ev. Nationallizenzen?)
   !  Neue Beschaffungsmodelle (Patron Driven Acquisition, virtuelle
      Warenkörbe, Approval Plans)
   !  Neue Geschäftsprozesse (Outsourcing, Aggregatoren)

 !  Veränderte Rollen und Aufgaben im Bereich Erwerbung
     !  Auswahl durch FachreferentInnen?
     !  Auswahl durch NutzerInnen?
     !  Grobe Vorauswahl durch Fachpersonal, Kaufentscheid an Lieferanten
        delegiert?
Veränderungspotential durch E-Books


!  Erschliessung
  !  E-Books verstärken den Trend zur Übernahme von Metadaten und
     Fremddaten
       !  Einkauf von Medium samt Katalogdaten
       !  Unified Resource Management
       !  Outsourcing der Erschliessung
  !  Volltext Retrieval und semantische Verfahren statt Sacherschliessung
       !  Recherche auch in Abstracts oder im Volltext möglich

 !  Formal- und Sacherschliessung verlieren an Bedeutung, kein
    Kerngeschäft mehr für Bibliotheken
 !  Neue Aufgaben für Formalkatalogisierung
     !  Z.B. Metadaten in Repositories pflegen
 !  Neue Aufgaben für Sachkatalogisierung
     !  Index/Thesaurus pflegen als Grundlage für Linked Open Data
Bestand verliert (weiter) an Bedeutung


!  Bestand einer Bibliothek verliert an Gewicht
!  Was besitzt die Bibliothek wirklich und worauf verlinkt sie bloss temporär?
   !  Wie werden z.B. eingespielte Metadaten für PDA gezählt?
   !  Wie wird in Verbundsystemen damit umgegangen?
!  Was ist im Katalog erschlossen?
!  Wie werden E-Books für die Statistik gezählt? Wie werden E-Books definiert?
   !  Nur born digital und kommerzielle E-Books?
   !  Wie steht es mit Eigendigitalisaten, E-Books on Demand, gekauften
      Digitalisaten (ECCO)?
!  Wie werden E-Books definiert und in den OPACs/Discovery-Systemen
   benannt und angezeigt?
   !  „Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)“, Online Ressourcen -> Bücher?
Neue Aspekte in der Nutzung


!  E-Books sind tendenziell nur eingeschränkt nutzbar – im Vergleich zu
   gedruckten Werken
!  Zur Nutzung werden Lesegeräte benötigt (PC, Laptop, Tablets, E-Reader,
   Smartphones)
!  Je nach Nutzungsart sind bestimmte Formate besser geeignet
   !  Meist wird jedoch nur ein Format angeboten
!  Bibliotheken sind an Angebote der Verlage gebunden
   !  Nutzung wissenschaftlicher E-Books (und E-Journals) ist auf
      Hochschulangehörige limitiert
   !  Externe BibliotheksnutzerInnen können E-Books nur innerhalb der
      Bibliothek konsultieren
   !  Öffentliche Bibliotheken setzen auf DRM geschützten, temporären Zugriff
      via das System Onleihe
Und das Hauptproblem...


!  Die potentiellen NutzerInnen wissen nichts vom tollen Angebot der
   Hochschulbibliothek!
!  Aufgabe für Bibliotheken: Verstärktes Marketing
   !  Schulungsangebote
   !  Neuerwerbungen als Empfehlungen der FachreferentInnen besprechen
      und bewerben
   !  Blogbeiträge von Fachreferentinnen mit persönlichem Touch („der Chef
      empfiehlt“...)
   !  Events, wie z.B. E-Book-Woche
!  Verbesserung des Service:
   !  Einfachere Suche, direkter Zugriff




                                                                        Seite 19
PRODUKTION VON E-BOOKS


                         Seite 20
Neue Produktionsformen


!  Produktion von E-Books als neues Aufgabengebiet für Hochschulen, bzw.
   Hochschulbibliotheken?
!  Produktion multimedialer, standardkonformer, offener E-Books
!  Digitale Lehrbücher aus Eigenproduktion
!  Herausforderungen:
   !  Herstellung der multimedialen, interaktiven Inhalte und deren Einbindung
      in ein elektronisches Lehrbuch,
   !  Umsetzung didaktischer Konzepte
   !  Publikation als Open Access
!  Wäre eine Konkurrenz für Verlage
!  Neuer Standard EPUB3 bietet hierfür eine gute Grundlage
EPUB selbst herstellen


!  Tools: Adobe InDesign, Apple Pages, Open Office Writer, Sigil, Calibre
!  Neuer Ansatz: Pressbooks > via Wordpress
   !  Mit Blogsoftware Wordpress werden Artikel erstellt, dann als EPUB, Mobi
      und/oder PDF exportiert und auf Website bereitgestellt
!  Problem: Einbindung von Multimedia
   !  Nicht im Standard EPUB2 enthalten

!  Konvertierung von EPUB zu Mobi mit Calibre
Sackgasse iBooks


!  Apple setzt mit iBooks und den mit iBooks Author produzierten interaktiven
   iBooks auf ein proprietäres Format
   !  Ähnlich wie EPUB3, aber nicht standardkonform
!  mit iBooks Author produzierte Inhalte können (technisch) und dürfen
   (rechtlich) nicht auf anderen Plattformen zugänglich gemacht werden
!  Hochschulen müssen auf den offenen Standard EPUB 3 setzen
!  ...aber Apple zeigt, was technisch möglich wäre...
Offener Standard: EPUB 3


!  Basiert auf HTML5 und CSS (2 und 3)
!  Interaktive Grafiken mit SVG
!  Integration von Multimedia
!  Unterstützt MathML (somit werden mathematische Formeln im E-Book
   korrekt dargestellt und sind suchbar)
!  Eingebettete Schriften
!  Optional: Javascript für Interaktion (z.B. MultipleChoice)

!  Produktion mit InDesign CS6 oder BlueGriffon
!  Lesbar auf iPad mit App Kobo (Android-Tablets sollten folgen) und Readium
   (Chrome)
Standardformate EPUB2 und EPUB3

!  EPUB 2 und EPUB3
   !  Unterstützen SVG (Scalable Vector Graphics); wird bisher aber kaum
      genutzt
   !  Mit Möglichkeit der Interaktion




                                                                           Seite 27
Self publishing

!  Das Buch mit einem EPUB3-Autorenwerkzeug schreiben und gestalten (z.B.
   BlueGriffon EPUB Edition)
Multimediale, interaktive E-Books


!  Neue Anforderungen an
!  Technik:
        !  Herstellung standardkonformer EPUB 3
        !  Interaktion mit SVG oder Javascript
!  Didaktik:
        !  Lehre, Lernkontrollen
!  Gestaltung:
        !  Integration von Schriften, Gestaltung von Stylesheets
!  Multimedia:
        !  Produktion von Inhalten, Drehbüchern
Neues Know-how in Bibliotheken gefordert


!  Neue Dienstleistungen fordern neue Kenntnisse seitens des
   Bibliothekspersonals
!  Nutzung der diversen E-Book-Formate auf unterschiedlichen Endgeräten
!  Neue Beratungs- und Schulungsangebote
   !  Schulungen für E-Books und Reader/Tablets
!  Integration in Referenz Management Systeme
   !  Schulungsangebote für div. Systeme
!  E-Publishing, Produktion von E-Books, Veröffentlichung unter Open Access
   auf Repository
!  ….
Fazit


!  E-Books beschleunigen den Wandel in bisherigen Kernbereichen von
   Bibliotheken
!  E-Books bieten neue Möglichkeiten für Bibliotheken und BibliothekarInnen
!  Um die Chancen nutzen zu können, braucht es neues Know-how
!  Und wohl auch eine neue Einstellung seitens der Institutionen und der
   Mitarbeitenden




                                                                         Seite 31
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.




Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz   Seite 32

More Related Content

What's hot

Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"
Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"
Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"hc voigt
 
eBooks für die Schule
eBooks für die SchuleeBooks für die Schule
eBooks für die SchuleGabi Schneider
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Thomas Hapke
 
Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?
Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?
Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?Martin Ebner
 
Webbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungWebbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungBarbara Hirschmann
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftRudolf Mumenthaler
 

What's hot (6)

Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"
Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"
Making of des #sbsm Handbuchs "Soziale Bewegungen und Social Media"
 
eBooks für die Schule
eBooks für die SchuleeBooks für die Schule
eBooks für die Schule
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?
Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?
Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?
 
Webbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungWebbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte Literaturverwaltung
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
 

Viewers also liked

E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen BibliothekenE-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenInnovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Aprendizaje autónomo y aprendizaje significativo
Aprendizaje autónomo y aprendizaje significativoAprendizaje autónomo y aprendizaje significativo
Aprendizaje autónomo y aprendizaje significativoElena152570
 
Propagacion de Señales
Propagacion de SeñalesPropagacion de Señales
Propagacion de SeñalesJoseFuentes100
 
Weibliches Selbstbewusstsein
Weibliches SelbstbewusstseinWeibliches Selbstbewusstsein
Weibliches Selbstbewusstseinmsanabri
 
Asylpolitik Dia
Asylpolitik DiaAsylpolitik Dia
Asylpolitik DiaRalf buda
 
Ley 131 del 9 de Mayo de 1994
Ley 131 del 9 de Mayo de 1994Ley 131 del 9 de Mayo de 1994
Ley 131 del 9 de Mayo de 1994Jairo Sandoval H
 
Mancini Die Drei Musketiere [Ger]
Mancini   Die Drei Musketiere [Ger]Mancini   Die Drei Musketiere [Ger]
Mancini Die Drei Musketiere [Ger]guest4a7740
 
Google
GoogleGoogle
Googleuzitta
 
Trabajo de estilos
Trabajo de estilosTrabajo de estilos
Trabajo de estilosxaroguz
 

Viewers also liked (20)

E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen BibliothekenE-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenInnovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
 
Aprendizaje autónomo y aprendizaje significativo
Aprendizaje autónomo y aprendizaje significativoAprendizaje autónomo y aprendizaje significativo
Aprendizaje autónomo y aprendizaje significativo
 
Propagacion de Señales
Propagacion de SeñalesPropagacion de Señales
Propagacion de Señales
 
Weibliches Selbstbewusstsein
Weibliches SelbstbewusstseinWeibliches Selbstbewusstsein
Weibliches Selbstbewusstsein
 
Buchlandschaft 2015
Buchlandschaft 2015Buchlandschaft 2015
Buchlandschaft 2015
 
Asylpolitik Dia
Asylpolitik DiaAsylpolitik Dia
Asylpolitik Dia
 
RSS
RSSRSS
RSS
 
Mercedes Benz
Mercedes BenzMercedes Benz
Mercedes Benz
 
Ley 131 del 9 de Mayo de 1994
Ley 131 del 9 de Mayo de 1994Ley 131 del 9 de Mayo de 1994
Ley 131 del 9 de Mayo de 1994
 
Kommunikation 2.0
Kommunikation 2.0Kommunikation 2.0
Kommunikation 2.0
 
Mancini Die Drei Musketiere [Ger]
Mancini   Die Drei Musketiere [Ger]Mancini   Die Drei Musketiere [Ger]
Mancini Die Drei Musketiere [Ger]
 
WIKIS
WIKISWIKIS
WIKIS
 
Diapositivas
DiapositivasDiapositivas
Diapositivas
 
Las RSS
Las RSSLas RSS
Las RSS
 
Google
GoogleGoogle
Google
 
Cyberbullying
CyberbullyingCyberbullying
Cyberbullying
 
Trabajo de estilos
Trabajo de estilosTrabajo de estilos
Trabajo de estilos
 

Similar to Mumenthaler/Wenk E-books als neues Medium

Das (noch) nicht genutzte Potential von E-Books
Das (noch) nicht genutzte Potential von E-BooksDas (noch) nicht genutzte Potential von E-Books
Das (noch) nicht genutzte Potential von E-BooksRudolf Mumenthaler
 
E-Book-Reader für Studium und Lehre
E-Book-Reader für Studium und LehreE-Book-Reader für Studium und Lehre
E-Book-Reader für Studium und LehreRudolf Mumenthaler
 
Einsatz von eReadern in Studium und Lehre
Einsatz von eReadern in Studium und LehreEinsatz von eReadern in Studium und Lehre
Einsatz von eReadern in Studium und LehreRudolf Mumenthaler
 
Das E-Book als Chance für Debütautoren?
Das E-Book als Chance für Debütautoren?Das E-Book als Chance für Debütautoren?
Das E-Book als Chance für Debütautoren?Uwe Matrisch
 
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf Bibliotheken
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf BibliothekenMobile Anwendungen und ihr Einfluss auf Bibliotheken
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Martin Ebner
 
Geschichte, Technologie & Umwelt des eBooks
Geschichte, Technologie & Umwelt des eBooksGeschichte, Technologie & Umwelt des eBooks
Geschichte, Technologie & Umwelt des eBooksjnia
 
11 mumenthaler zukunft-e_reader
11 mumenthaler zukunft-e_reader11 mumenthaler zukunft-e_reader
11 mumenthaler zukunft-e_readerRudolf Mumenthaler
 
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?Martin Ebner
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Martin Ebner
 
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4Ingo15
 

Similar to Mumenthaler/Wenk E-books als neues Medium (20)

Das (noch) nicht genutzte Potential von E-Books
Das (noch) nicht genutzte Potential von E-BooksDas (noch) nicht genutzte Potential von E-Books
Das (noch) nicht genutzte Potential von E-Books
 
E-Book-Reader für Studium und Lehre
E-Book-Reader für Studium und LehreE-Book-Reader für Studium und Lehre
E-Book-Reader für Studium und Lehre
 
eReader_Bibliotheken_Bibtag
eReader_Bibliotheken_BibtageReader_Bibliotheken_Bibtag
eReader_Bibliotheken_Bibtag
 
Einsatz von eReadern in Studium und Lehre
Einsatz von eReadern in Studium und LehreEinsatz von eReadern in Studium und Lehre
Einsatz von eReadern in Studium und Lehre
 
E booksprechstunde
E booksprechstundeE booksprechstunde
E booksprechstunde
 
Das E-Book als Chance für Debütautoren?
Das E-Book als Chance für Debütautoren?Das E-Book als Chance für Debütautoren?
Das E-Book als Chance für Debütautoren?
 
Log.os info
Log.os infoLog.os info
Log.os info
 
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf Bibliotheken
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf BibliothekenMobile Anwendungen und ihr Einfluss auf Bibliotheken
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf Bibliotheken
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
 
Eb Smart
Eb SmartEb Smart
Eb Smart
 
E-Book-Reader in Bibliotheken
E-Book-Reader in BibliothekenE-Book-Reader in Bibliotheken
E-Book-Reader in Bibliotheken
 
iPhone als eReader
iPhone als eReaderiPhone als eReader
iPhone als eReader
 
eBooks 2014
eBooks 2014eBooks 2014
eBooks 2014
 
Geschichte, Technologie & Umwelt des eBooks
Geschichte, Technologie & Umwelt des eBooksGeschichte, Technologie & Umwelt des eBooks
Geschichte, Technologie & Umwelt des eBooks
 
11 mumenthaler zukunft-e_reader
11 mumenthaler zukunft-e_reader11 mumenthaler zukunft-e_reader
11 mumenthaler zukunft-e_reader
 
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
 
Enhanced e books
Enhanced e booksEnhanced e books
Enhanced e books
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
 
Open Publishing Herstellung
Open Publishing HerstellungOpen Publishing Herstellung
Open Publishing Herstellung
 
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4Paducation_Lehrerfortbildung  _ Struktur und Modul 1 von 4
Paducation_Lehrerfortbildung _ Struktur und Modul 1 von 4
 

More from Rudolf Mumenthaler

Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandHerding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandRudolf Mumenthaler
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche BibliothekenTrends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisTrends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisRudolf Mumenthaler
 
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungBibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungRudolf Mumenthaler
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Rudolf Mumenthaler
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Rudolf Mumenthaler
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurRudolf Mumenthaler
 
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Rudolf Mumenthaler
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionRudolf Mumenthaler
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenRudolf Mumenthaler
 

More from Rudolf Mumenthaler (20)

Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandHerding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
 
Trends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche BibliothekenTrends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisTrends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
 
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungBibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
 
Open E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in BibliothekenOpen E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in Bibliotheken
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für Bibliotheken
 
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
 
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
 
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library Edition
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für Bibliotheken
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für Bibliotheken
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 

Mumenthaler/Wenk E-books als neues Medium

  • 1. E-Books als (wirklich) neues Medium Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler Prof. Bruno Wenk 5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland Leipzig, 13. März 2013 (extended Version) Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz Seite 1
  • 2. Inhalt !  Erscheinungsformen von E-Books !  Herausforderungen für Bibliotheken !  Produktion von E-Books Seite 2
  • 4. Erscheinungsformen von E-Books: 1 •  Ein Text - gegebenenfalls ergänzt mit Bildern, Grafiken, Tabellen, Formeln •  Mit einem Gerät – PC / E-Reader / Tablet / Smartphone – lesbar •  Eine Datei in einem speziellen Format, die auf einem Web-Server liegt und auf das Lesegerät kopiert werden kann •  Format EPUB2, Mobipocket, PDF u.a. Seite 4
  • 5. Erscheinungsformen von E-Books: 2 •  Ein Text mit Bildern, Grafiken, Tabellen, usw. •  Ergänzt mit Audio, Video, Interaktion (Enhanced E-Book) •  Mit einem Gerät – PC / E-Reader / Tablet / Smartphone – nutzbar •  Eine Datei in einem speziellen Format, die auf einem Web-Server liegt und auf das Lesegerät kopiert werden kann •  Format EPUB3, EPUB2, AZW u.a. Seite 5
  • 6. Erscheinungsformen von E-Books: 3 !  •  Eine App mit multimedialen Inhalten und Interaktion •  Oft ergänzt mit hardwarenahen Funktionen (z.B. Positionsbestimmung) •  Mit einem Tablet oder Smartphone nutzbar (Herold(Innere(Medizin(.(Das(multeBook( von(DocCheck(Medical(Services(GmbH)( Seite 6
  • 7. Erscheinungsformen von E-Books: 4 !  Online zugängliche Inhalte !  Zum Lesen genügt ein Web-Browser (z.B. Google Books, Kindle Cloud Reader, paperc.de) Seite 7
  • 8. Erscheinungsformen 4a: Blog als E-Book: Pressbooks Seite 8
  • 9. Erscheinungsformen von E-Books: 5 !  Online zugängliche Buchkapitel, die als PDF heruntergeladen werden können Seite 9
  • 10. Erscheinungsformen von E-Books: 6 •  Allen Formen gemeinsam ist, dass für deren Nutzung ein digitales Gerät nötig ist (E-Reader, PC, Laptop, Tablet, Smartphone, usw.)! •  Verwendetes Gerät bestimmt das “Lesevergnügen” mit •  Ohne elektrische Energie kein funktionierendes Gerät •  ohne funktionierendes Gerät gar kein “Lesevergnügen” •  Nicht alle Geräte unterstützen alle Formate •  Nicht alle Geräte unterstützen alle Funktionen •  Nicht alle Inhalte sind frei verfügbar •  Einschränkung via DRM -> Nutzung auf bestimmte Geräte beschränkt •  Einschränkung via Zugriff (IP-Range) -> Nutzung nur in bestimmten Netzwerken möglich Seite 10
  • 11. Erscheinungsformen von E-Books: 7 !  Allen Formen gemeinsam ist, dass die Geräte (Hard- und Software) für deren Nutzung Zusatzfunktionen zur Verfügung stellen! Zum Beispiel: •  Wörterbuch, Glossar •  Markierungen, Annotationen •  Buchzeichen •  Vorlesefunktion Seite 11
  • 12. Definitionen von E-Books „Ein E-Book ist die digitale Publikation von Inhalten für die Nutzung auf Lesegeräten, die die Inhalte auf Displays darstellen und Funktionen zur Nutzung bereitstellen.“ Ursula Welsch, Uwe Matrisch (2011): E-Books konzipieren und produzieren. Taching am See: MedienEdition Welsch „Ein E-Book ist ein Informationssystem, das digitale Inhalte und Funktionen für deren Nutzung auf Geräten bereitstellt.“ (Eigene Definition Bruno Wenk) Seite 12
  • 14. Herausforderungen für Bibliotheken !  Meine Thesen: !  E-Books haben das Potential, traditionelle Geschäftsbereiche und Arbeitsgebiete in Bibliotheken grundlegend zu verändern !  E-Books sind dabei Katalysatoren einer schon laufenden Entwicklung !  E-Books are here to stay… !  ...und bieten neue Chancen für Bibliotheken
  • 15. Veränderungspotential durch E-Books !  Erwerbung !  Neue Lizenzmodelle (Pakete statt Einzeltitel, gemeinsame Lizenzmodelle, ev. Nationallizenzen?) !  Neue Beschaffungsmodelle (Patron Driven Acquisition, virtuelle Warenkörbe, Approval Plans) !  Neue Geschäftsprozesse (Outsourcing, Aggregatoren) !  Veränderte Rollen und Aufgaben im Bereich Erwerbung !  Auswahl durch FachreferentInnen? !  Auswahl durch NutzerInnen? !  Grobe Vorauswahl durch Fachpersonal, Kaufentscheid an Lieferanten delegiert?
  • 16. Veränderungspotential durch E-Books !  Erschliessung !  E-Books verstärken den Trend zur Übernahme von Metadaten und Fremddaten !  Einkauf von Medium samt Katalogdaten !  Unified Resource Management !  Outsourcing der Erschliessung !  Volltext Retrieval und semantische Verfahren statt Sacherschliessung !  Recherche auch in Abstracts oder im Volltext möglich !  Formal- und Sacherschliessung verlieren an Bedeutung, kein Kerngeschäft mehr für Bibliotheken !  Neue Aufgaben für Formalkatalogisierung !  Z.B. Metadaten in Repositories pflegen !  Neue Aufgaben für Sachkatalogisierung !  Index/Thesaurus pflegen als Grundlage für Linked Open Data
  • 17. Bestand verliert (weiter) an Bedeutung !  Bestand einer Bibliothek verliert an Gewicht !  Was besitzt die Bibliothek wirklich und worauf verlinkt sie bloss temporär? !  Wie werden z.B. eingespielte Metadaten für PDA gezählt? !  Wie wird in Verbundsystemen damit umgegangen? !  Was ist im Katalog erschlossen? !  Wie werden E-Books für die Statistik gezählt? Wie werden E-Books definiert? !  Nur born digital und kommerzielle E-Books? !  Wie steht es mit Eigendigitalisaten, E-Books on Demand, gekauften Digitalisaten (ECCO)? !  Wie werden E-Books definiert und in den OPACs/Discovery-Systemen benannt und angezeigt? !  „Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)“, Online Ressourcen -> Bücher?
  • 18. Neue Aspekte in der Nutzung !  E-Books sind tendenziell nur eingeschränkt nutzbar – im Vergleich zu gedruckten Werken !  Zur Nutzung werden Lesegeräte benötigt (PC, Laptop, Tablets, E-Reader, Smartphones) !  Je nach Nutzungsart sind bestimmte Formate besser geeignet !  Meist wird jedoch nur ein Format angeboten !  Bibliotheken sind an Angebote der Verlage gebunden !  Nutzung wissenschaftlicher E-Books (und E-Journals) ist auf Hochschulangehörige limitiert !  Externe BibliotheksnutzerInnen können E-Books nur innerhalb der Bibliothek konsultieren !  Öffentliche Bibliotheken setzen auf DRM geschützten, temporären Zugriff via das System Onleihe
  • 19. Und das Hauptproblem... !  Die potentiellen NutzerInnen wissen nichts vom tollen Angebot der Hochschulbibliothek! !  Aufgabe für Bibliotheken: Verstärktes Marketing !  Schulungsangebote !  Neuerwerbungen als Empfehlungen der FachreferentInnen besprechen und bewerben !  Blogbeiträge von Fachreferentinnen mit persönlichem Touch („der Chef empfiehlt“...) !  Events, wie z.B. E-Book-Woche !  Verbesserung des Service: !  Einfachere Suche, direkter Zugriff Seite 19
  • 21. Neue Produktionsformen !  Produktion von E-Books als neues Aufgabengebiet für Hochschulen, bzw. Hochschulbibliotheken? !  Produktion multimedialer, standardkonformer, offener E-Books !  Digitale Lehrbücher aus Eigenproduktion !  Herausforderungen: !  Herstellung der multimedialen, interaktiven Inhalte und deren Einbindung in ein elektronisches Lehrbuch, !  Umsetzung didaktischer Konzepte !  Publikation als Open Access !  Wäre eine Konkurrenz für Verlage !  Neuer Standard EPUB3 bietet hierfür eine gute Grundlage
  • 22. EPUB selbst herstellen !  Tools: Adobe InDesign, Apple Pages, Open Office Writer, Sigil, Calibre !  Neuer Ansatz: Pressbooks > via Wordpress !  Mit Blogsoftware Wordpress werden Artikel erstellt, dann als EPUB, Mobi und/oder PDF exportiert und auf Website bereitgestellt !  Problem: Einbindung von Multimedia !  Nicht im Standard EPUB2 enthalten !  Konvertierung von EPUB zu Mobi mit Calibre
  • 23.
  • 24. Sackgasse iBooks !  Apple setzt mit iBooks und den mit iBooks Author produzierten interaktiven iBooks auf ein proprietäres Format !  Ähnlich wie EPUB3, aber nicht standardkonform !  mit iBooks Author produzierte Inhalte können (technisch) und dürfen (rechtlich) nicht auf anderen Plattformen zugänglich gemacht werden !  Hochschulen müssen auf den offenen Standard EPUB 3 setzen !  ...aber Apple zeigt, was technisch möglich wäre...
  • 25.
  • 26. Offener Standard: EPUB 3 !  Basiert auf HTML5 und CSS (2 und 3) !  Interaktive Grafiken mit SVG !  Integration von Multimedia !  Unterstützt MathML (somit werden mathematische Formeln im E-Book korrekt dargestellt und sind suchbar) !  Eingebettete Schriften !  Optional: Javascript für Interaktion (z.B. MultipleChoice) !  Produktion mit InDesign CS6 oder BlueGriffon !  Lesbar auf iPad mit App Kobo (Android-Tablets sollten folgen) und Readium (Chrome)
  • 27. Standardformate EPUB2 und EPUB3 !  EPUB 2 und EPUB3 !  Unterstützen SVG (Scalable Vector Graphics); wird bisher aber kaum genutzt !  Mit Möglichkeit der Interaktion Seite 27
  • 28. Self publishing !  Das Buch mit einem EPUB3-Autorenwerkzeug schreiben und gestalten (z.B. BlueGriffon EPUB Edition)
  • 29. Multimediale, interaktive E-Books !  Neue Anforderungen an !  Technik: !  Herstellung standardkonformer EPUB 3 !  Interaktion mit SVG oder Javascript !  Didaktik: !  Lehre, Lernkontrollen !  Gestaltung: !  Integration von Schriften, Gestaltung von Stylesheets !  Multimedia: !  Produktion von Inhalten, Drehbüchern
  • 30. Neues Know-how in Bibliotheken gefordert !  Neue Dienstleistungen fordern neue Kenntnisse seitens des Bibliothekspersonals !  Nutzung der diversen E-Book-Formate auf unterschiedlichen Endgeräten !  Neue Beratungs- und Schulungsangebote !  Schulungen für E-Books und Reader/Tablets !  Integration in Referenz Management Systeme !  Schulungsangebote für div. Systeme !  E-Publishing, Produktion von E-Books, Veröffentlichung unter Open Access auf Repository !  ….
  • 31. Fazit !  E-Books beschleunigen den Wandel in bisherigen Kernbereichen von Bibliotheken !  E-Books bieten neue Möglichkeiten für Bibliotheken und BibliothekarInnen !  Um die Chancen nutzen zu können, braucht es neues Know-how !  Und wohl auch eine neue Einstellung seitens der Institutionen und der Mitarbeitenden Seite 31
  • 32. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz Seite 32