SlideShare a Scribd company logo
1 of 532
Download to read offline
Bildungsplan 2004


Allgemein bildendes
    Gymnasium

       M I N I S T E R I U M F Ü R K U LT U S ,
            J U G E N D U N D S P O RT
2




    BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
3




      Bildungsplan 2004


Allgemein bildendes
    Gymnasium




               BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
4           I N H A LT




Inhaltsverzeichnis
V O RW O RT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7                                                                   Leitgedanken zum Kompetenzerwerb für
                                                                                                                                  Moderne Fremdsprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 . . 9                                                                                         Bildungsstandards für Englisch
                                                                                                                                  (1. und 2. Fremdsprache). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
D I E B I L D U N G S S TA N D A R D S                                                                                                Klasse 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
D E R F Ä C H E R U N D F Ä C H E RV E R B Ü N D E                                                                                    Klasse 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
                                                                                                                                      Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
                                                                                                                                      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
FÄCHER DES PFLICHTBEREICHS                                                                                                        Bildungsstandards für Französisch
                                                                                                                                  (1. und 2. Fremdsprache). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Bildungsstandards für Evangelische Religionslehre . . . . .23                                                                         Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27         Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29         Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31        Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
   Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34                Bildungsstandards für Russisch (2. Fremdsprache) . . . . 145
   Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35                    Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Bildungsstandards für Katholische Religionslehre . . . . .37                                                                          Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
   Klasse 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41       Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43         Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45      Leitgedanken zum Kompetenzerwerb
   Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47                für Latein und Griechisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
   Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49                Bildungsstandards für Latein (2. Fremdsprache) . . . . . . 159
Bildungsstandards für Jüdische Religionslehre. . . . . . . . . 51                                                                     Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
   Klassen 6, 8, 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52              Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
   Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56        Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Bildungsstandards für Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61                                                      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65    Leitgedanken zum Kompetenzerwerb
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67     für Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
   Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69               Bildungsstandards für Naturphänomene . . . . . . . . . . . . . 175
   Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71                   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Bildungsstandards für Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75                                                      Bildungsstandards für Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79        Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82        Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85         Kursstufe (gemeinsam für alle Kursarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
   Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88        Kursstufe (2-stündig, Schwerpunkt Quantenphysik) . . . . . . . . . . . . . 187
Bildungsstandards für Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91                                                             Kursstufe (2-stündig, Schwerpunkt Astrophysik). . . . . . . . . . . . . . . . . 189
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95        Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97    Bildungsstandards für Chemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99         Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
   Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101         Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
                                                                                                                                      Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199




                                      BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
I N H A LT              5




Bildungsstandards für Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201                                                    Bildungsstandards für Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205      Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206      Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208       Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
   Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210                 Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
   Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212                 Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Bildungsstandards für Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215                                                      Bildungsstandards für Informationstechnische
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220   Grundbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222      Klassen 6, 8, 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
   Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
   Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229               SPRACHLICHES PROFIL
Bildungsstandards für den Fächerverbund
Geographie - Wirtschaft - Gemeinschaftskunde . . . . . . 233                                                                    Leitgedanken zum Kompetenzerwerb für
   Integrative Module – Klassen 6, 8, 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236                              Moderne Fremdsprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Bildungsstandards für Geographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237                                                    Bildungsstandards für Englisch (3. Fremdsprache) . . . . 319
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240      Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242    Bildungsstandards für Französisch (3. Fremdsprache). . 331
   Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243                  Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
   Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245                  Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Bildungsstandards für Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249                                                  Bildungsstandards für Italienisch (3. Fremdsprache). . . 343
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252      Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254    Bildungsstandards für Spanisch (3. Fremdsprache) . . . . 353
   Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255                  Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Bildungsstandards für Gemeinschaftskunde . . . . . . . . . . . . 257                                                               Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260   Bildungsstandards für Portugiesisch (3. Fremdsprache) 363
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261       Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
   Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263                  Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
   Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264               Bildungsstandards für Russisch (3. Fremdsprache) . . . . 373
Leitgedanken zum Kompetenzerwerb                                                                                                   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
für künstlerische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267                                                 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Bildungsstandards für Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269                                                   Leitgedanken zum Kompetenzerwerb
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273   für Latein und Griechisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275   Bildungsstandards für Latein (3. Fremdsprache) . . . . . . 383
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277       Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279       Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
   Lied- und Werkverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281                      Bildungsstandards für Griechisch (3. Fremdsprache) . . 391
Bildungsstandards für Bildende Kunst . . . . . . . . . . . . . . 291                                                               Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298




                                                                                                                                                                BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
6          I N H A LT




N AT U RW I S S E N S C H A F T L I C H E S P R O F I L                                                                         Bildungsstandards für Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
                                                                                                                                   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
Bildungsstandards für Naturwissenschaft und Technik 397                                                                         Bildungsstandards für Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400       Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453
                                                                                                                                Bildungsstandards für Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
                                                                                                                                   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
P R O F I L FA C H M U S I K                                                                                                    Bildungsstandards für Französisch
                                                                                                                                (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
Bildungsstandards für Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403                                                      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405   Bildungsstandards für Italienisch
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407   (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409       Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
                                                                                                                                Bildungsstandards für Spanisch
                                                                                                                                (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
P R O F I L FA C H B I L D E N D E K U N S T                                                                                       Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477
                                                                                                                                Bildungsstandards für Portugiesisch
Bildungsstandards für Bildende Kunst. . . . . . . . . . . . . . . 411                                                           (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415   Bildungsstandards für Russisch
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416    (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487
                                                                                                                                   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
                                                                                                                                Bildungsstandards für Latein
P R O F I L FA C H S P O RT                                                                                                     (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493
                                                                                                                                   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495
Bildungsstandards für Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417                                                 Bildungsstandards für Griechisch
   Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421   (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
   Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422      Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499
   Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423    Bildungsstandards für Hebräisch
                                                                                                                                (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501
                                                                                                                                   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 506
F Ä C H E R D E S WA H L B E R E I C H S                                                                                        Bildungsstandards für Chinesisch
                                                                                                                                (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509
Bildungsstandards für Astronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425                                                           Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511
   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427    Bildungsstandards für Japanisch
Bildungsstandards für Darstellende Geometrie . . . . . . . 429                                                                  (spät beginnende Fremdsprache). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515
   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431       Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517
Bildungsstandards für Geologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433                                                      Bildungsstandards für Türkisch
   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435    (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521
Bildungsstandards für Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437                                                         Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523
   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439
Bildungsstandards für Computer-Algebra-Systeme . . . . 443
   Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446




                                     BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
V O RW O RT   7




Vorwort




Dieser Bildungsplan 2004 ist das Ergebnis einer mehrjährigen        Elternhaus und Schule zentral bedeutsam. Je selbstständiger
intensiven Vergewisserung über Inhalte und Standards schuli-        unsere Schulen werden, umso notwendiger ist ein guter Dialog
scher Bildung, die zu einer anregenden und motivierenden Lern-      mit den Eltern über schulspezifische Akzente und Profile.
kultur für Schülerinnen und Schüler beitragen und die Qualität
schulischer Arbeit weiterentwickeln.                                Der Bildungsplan 2004 ist wiederum schulartspezifisch gestal-
                                                                    tet. Zur Qualität des baden-württembergischen Bildungswesens
Die Einführung von Bildungsstandards soll die Vergleichbar-         gehört die profilierte Entwicklung seiner Schularten. Die Ent-
keit der Ergebnisse erleichtern, die Unterscheidung von Kern-       scheidung nach Klasse 4 der Grundschule ist nicht schon die
curriculum und Schulcurriculum stärkt die pädagogische Selbst-      Entscheidung für einen bestimmten Schulabschluss, wohl aber
ständigkeit in der Gestaltung der Lernkultur. Von seiner Struk-     für ein bestimmtes Bildungskonzept. Die Grundschule legt ein
tur her ist dieser Bildungsplan deshalb ein pädagogischer Meilen-   Fundament, das in den weiterführenden allgemein bildenden
stein in der Entwicklung unserer Schulen.                           Schulen eine je spezifische Weiterentwicklung erfährt. So sieht
                                                                    es auch unser Schulgesetz vor. Zugleich verlangt ein solcher
Wie jeder Bildungsplan, so lebt auch dieser davon, dass Schü-       Grundsatz, bei dem kein Abschluss ohne Anschluss bleibt, die
lerinnen und Schüler in unseren Schulen ernst genommen wer-         Vergewisserung über die allen Schulen gemeinsamen pädagogi-
den – in ihrer Neugierde, ihren Talenten und auf ihrer Suche        schen Grundsätze. Dies wird in der gemeinsamen Einführung
nach Identität und Orientierung. Bildung und Erziehung ste-         zu allen Bildungsplänen zum Ausdruck gebracht. Die Durch-
hen daher in einem untrennbaren Zusammenhang.                       lässigkeit des baden-württembergischen Bildungswesens ermög-
                                                                    licht den Aufbau einer individuellen Bildungsbiografie in ver-
Zugleich gilt: Bildung beginnt nicht erst in der Schule. So sehr    schiedenen Phasen. Niemand darf zum Modernisierungsver-
die Schule in den Lebenswelten von Kindern und Jugend-              lierer werden, und keiner soll seine Talente verstecken müssen.
lichen verankert ist, so sehr braucht sie in ihrer Arbeit die       Ein zweiter strukturpolitischer Grundsatz ist eng damit verbun-
Unterstützung der Familie, der Medien und jener Einflussfak-        den. In einem Flächenland wie Baden-Württemberg gilt aus
toren, die heute die Kindheit und Jugend auch prägen. Des-          der Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte der Grundsatz, dass
halb ist die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen         wir ein möglichst vergleichbares, wohnortnahes schulisches An-



                                                                                    BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
8     V O RW O RT




gebot auf einem hohen Niveau der Bildungsqualität gewährlei-        che Projekte in der Kooperation verschiedener Fächer gehören
sten wollen. Ein wichtiger Grund für die gleichmäßige Ent-          dazu. Sie alle dienen dem einen Ziel einer nachhaltigen Lern-
wicklung aller Regionen unseres Landes, die in den Analysen         kultur, die auch im internationalen Vergleich Ausdruck eines
über Baden-Württemberg bestätigt wird, liegt wesentlich auch        leistungsfähigen Bildungswesens ist.
darin begründet.
                                                                    Ich danke allen, die ihren Beitrag geleistet haben, allen voran
Die Einführung von Bildungsstandards ist ein neuer Baustein         jenen, die diesen Bildungsplan 2004 erarbeitet haben. Ich
in der Struktur unserer Bildungspläne. Parallel zur Einführung      danke schließlich den Mitgliedern des Bildungsrates Baden-
der neuen Bildungspläne wird ein System der Qualitätsent-           Württemberg und allen, die im Rahmen der Anhörungen ihre
wicklung für unsere Schulen auf den Weg gebracht, das vor           Anregungen eingebracht haben. Mein besonderer Dank gilt
allem die Evaluation von Unterricht ermöglicht. Damit werden        Herrn Professor Dr. Hartmut von Hentig, der als Mitglied des
erstmals Instrumente entwickelt, die schulische Arbeit für die      Bildungsrates und in seinem Auftrag die Einführung zu diesem
Betroffenen und die interessierte Öffentlichkeit durchschaubar      Bildungsplan geschrieben hat.
machen und Hilfestellung zur Weiterentwicklung der jeweili-
gen Unterrichts- und Schulkultur geben. Damit treten wir zu-        Möge der Bildungsplan 2004 für die Lehrerinnen und Lehrer
gleich in eine neue Phase der Steuerung unseres Bildungswe-         an unseren Schulen eine gute Grundlage für ihre Arbeit sein.
sens ein, für die es im internationalen Vergleich viele gute Bei-   Möge es ihnen gelingen, ihn mit Leben zu erfüllen und ihren
spiele gibt. An die Stelle vieler detaillierter Vorgaben treten     Schülerinnen und Schülern jene Bildungswelten zu erschlie-
größere pädagogische Handlungsspielräume für Lehrerinnen            ßen, die ihnen erlauben, Talente zu entfalten, Wissen zu erwer-
und Lehrer. Damit werden unsere Schulen in ihrer konkreten          ben, Erfahrungen zu machen, Fähigkeiten zu entwickeln und
pädagogischen Arbeit durchaus auch unterschiedlicher werden.        Orientierung zu finden. Möge er für die ganze Schulgemeinde
Die Standards geben zugleich eine bessere Orientierung im           in ihren gemeinsamen Bemühungen Impulse für eine nachhal-
Blick auf die Ergebnisse schulischer Bildung und Abschlüsse.        tige Bildungs- und Erziehungskultur geben.
Die konsequente Fortsetzung dieser Steuerung des Bildungs-
wesens sind unsere zentralen Schulabschlüsse.

Der Bildungsplan 2004 ist Teil einer umfassenden Reformge-
schichte. Die Kontingentstundentafel, neue Fächerverbünde,
schulartspezifische Akzente, Betreuungsangebote und ganztä-
gige schulische Angebote an vielen Schulen, außerunterrichtli-
                                                                    Dr. Annette Schavan MdL
                                                                    Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
                                                                    des Landes Baden-Württemberg




                   BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004             9




Einführung in den Bildungsplan 2004
P R O F E S S O R D R . H A RT M U T V O N H E N T I G
I M A U F T R A G D E S B I L D U N G S R AT E S B A D E N - W Ü RT T E M B E R G


Der Titel enthält ein Programm und ein Datum. „Bildungsplan“       Die wichtigsten Anlässe für die Vorlage eines neuen Bildungsplans
sagt: Es geht um eine begründete Ordnung des gesamten Auf-         seien hier kurz aufgezählt – jeweils mit dem einen oder anderen
trags der allgemein bildenden Schulen. „2004“ sagt: Es handelt     Beispiel:
sich um eine Antwort auf die jetzt gegebenen und erkennbaren          Die Wissenschaft bringt nicht nur ständig neue Erkenntnisse
Erwartungen an diese Einrichtung.                                     über Sachverhalte hervor, sondern auch über ihre eigenen
Ein „Bildungsplan 2004“ unterscheidet sich von den bisherigen         Voraussetzungen, Wirkungen, Vermittlungsformen und
Lehrplänen zunächst durch den Singular – er fasst zusammen,           Folgen. Die Hirnforschung etwa legt eine andere
Lehrpläne legen auseinander. Er unterscheidet sich von diesen         Einstellung zum Frühlernen nahe; die Lernforschung hat
sodann durch einen in dem deutschen Wort „Bildung“ mitge-             den Blick für die außerordentliche Wirksamkeit der
führten Anspruch: Sie soll junge Menschen in der Entfaltung           Lernumstände geöffnet. Die beschleunigte Ausdehnung
und Stärkung ihrer gesamten Person fördern – so, dass sie am          des verfügbaren Wissens verlangt nach Strategien der
Ende das Subjekt dieses Vorgangs sind.                                Zusammenfassung und nötigt zu veränderten Formen des
Lehrpläne geben an, was „gelehrt“ werden soll. Ein Bildungsplan       Lernens.
gibt an, was junge Menschen im weitesten Sinne des Wortes             Die Technik nimmt dem Menschen physische und geistige
„lernen“ sollen: Auf welche Anforderungen und Ziele hin sie sich      Mühsal ab, fordert aber im Gegenzug die Steuerung
am besten an welchen Erfahrungen formen und welche Mittel             ihrer immer komplexeren Aggregate, eine bewusstere
zur Gestaltung ihres Lebens, welche Übung in welchen Fähig-           Berücksichtigung ihrer Folgen für die Natur und für
keiten dabei dienlich sind – Mittel und Fähigkeiten, die ihnen        unsere körperliche und seelische Gesundheit, ein weiter-
ermöglichen, als Person und Bürger in ihrer Zeit zu bestehen.         reichendes Verantwortungsbewusstsein für die sich
Dieser Vorgang vollzieht sich weitgehend in Schulen und durch         verselbstständigenden Mittelsysteme. Die neuen Medien
die in ihnen tätigen Lehrerinnen und Lehrer. Insofern enthält         etwa verändern das Verhältnis von Wissen, Denken
ein Bildungsplan auch, „was gelehrt wird“, stellt dies aber in        und Erfahrung in der Bildung; sie verändern auch das
den Dienst eines umfassenden Erziehungs- und Bildungsauftrags,        Verhältnis des Menschen zu Zeit und Entfernung, Geld
den sich die Gesellschaft erteilt.                                    und Arbeit.
Die Absichten, die die Landesregierung mit dem Bildungsplan 2004
verfolgt, gehen weit über eine „Antwort auf die Ergebnisse von
Timss und Pisa“ und anderer internationaler Vergleichsunter-
suchungen hinaus. In einer sich schnell verändernden Welt sind
gerade die Einrichtungen zu aufmerksamer Beobachtung und
sorgfältiger Berücksichtigung der Entwicklungen verpflichtet,
denen die Gesellschaft beides aufgetragen hat: die Wahrung der
Kontinuität und Identität ihres Bewusstseins und die Ermög-
lichung von geordnetem und ersprießlichem Wandel. In den
Schulen werden die Menschheitserfahrungen und die in ihnen
erworbenen Maßstäbe für das „gute Leben“ weitergegeben – an
den Schulen werden zugleich die Instrumente für eine noch
unbestimmte Zukunft bereitgestellt. Es geht in ihnen immer um
eine Balance zwischen Verantwortung und Unvoreingenommen-
heit, von Bewahrung und Bewährung. Hier sieht die Landes-
regierung Anlässe zu maßvollen, aber deutlichen Veränderungen
der Gegenstände, Verfahren und Gewohnheiten der Schule.




                                                                                    BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
10     EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004




   Das wirtschaftliche und politische Zusammenwachsen der Welt   eingegangen sind, verlangen heute mehr als die enzyklopädische
   erhöht die Zahl der Beziehungen, in die die Menschen          Wissensbildung des 19. Jahrhunderts. Schon gar nicht genügt
   zueinander treten, und damit die Notwendigkeit von            die Bescheid-Wissens-Bildung, zu der sich diese im Laufe des
   Verständigung und die Gefahr von Missverständnis und          20. Jahrhunderts abgewandelt hat. Jene Grundtatbestände ver-
   Konflikt. Es entstehen größere Regelungseinheiten             langen etwas, was Humboldts Vorstellung von „formaler Bil-
   – Europa, die Vereinten Nationen, die Ökumene, inter-         dung“ nahe steht – eine Konfiguration von wenigen, aber grund-
   national tätige Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs),       legenden „Kompetenzen“. Eine Kompetenz ist eine komplexe
   und multinationale Konzerne –, in die man nicht hinein-       Fähigkeit, die sich aus richtigem Wahrnehmen, Urteilen und
   gewachsen ist, sondern zu denen sich eine Loyalität erst      Handelnkönnen zusammensetzt und darum notwendig das Ver-
   bilden muss; die Heterogenität der in ihnen lebenden          stehen der wichtigsten Sachverhalte voraussetzt. Die neue Kon-
   Bevölkerung, die Wanderbewegungen, das soziale Gefälle        figuration von Kompetenzen und die in den Wörtern „richtig“
   nehmen zu. Darum wird etwa das Lernen von Sprachen            und „wichtig“ enthaltenen normativen Momente darzustellen
   und das Verstehen fremder Lebensformen für den                und zu begründen, ist die Absicht dieses Bildungsplans 2004 –
   Einzelnen und die jeweilige Gesellschaft überaus wichtig.     in ihr sind die angedeuteten Anlässe zusammengefasst.
Die Grundtatbestände, die in die Stichworte und Stichdaten       Die mit dem Bildungsplan 2004 unternommene Anstrengung
„Tätervolk“ oder „11. September 2001“, „Contergan“ oder          wird zusätzlich motiviert durch die Ergebnisse wissenschaft-
„Tschernobyl“, „demografische Entwicklung“ oder „Klimawandel“,   licher Untersuchungen, die aufdecken, dass die Bildungsein-
„Internet“ oder „Globalisierung“, „Hoyerswerda“ oder „Erfurt“    richtungen sich über die Wirksamkeit ihrer Arbeit täuschen.
                                                                 Der Bildungsplan hat also die gedanklichen und institutionellen
                                                                 Bedingungen dafür zu schaffen, dass solche Selbsttäuschung
                                                                 nicht eintritt: Er muss klare Maßstäbe für die Überprüfung auf-
                                                                 stellen.
                                                                 Jeden Bildungsplan wird man künftig daran messen, ob die ihm
                                                                 zugrunde liegenden Vorstellungen und die von ihm veranlassten
                                                                 Maßnahmen geeignet sind, in der gegenwärtigen Welt
                                                                     die Zuversicht junger Menschen, ihr Selbstbewusstsein
                                                                     und ihre Verständigungsbereitschaft zu erhöhen,
                                                                     sie zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben, Pflichten und
                                                                     Rechte als Bürgerinnen und Bürger anzuleiten,
                                                                     sie in der Urteilsfähigkeit zu üben, die die veränderlichen,
                                                                     komplexen und abstrakten Sachverhalte unseres Lebens
                                                                     fordern,
                                                                     ihnen die Kenntnisse zu erschließen, die zum Verstehen
                                                                     der Welt notwendig sind,
                                                                     sie Freude am Lernen und an guter Leistung
                                                                     empfinden zu lassen,
                                                                     ihnen Unterschiede verständlich zu machen und die
                                                                     Notwendigkeit, diese unterschiedlich zu behandeln: die
                                                                     einen zu bejahen, die anderen auszugleichen.
                                                                 Dies alles sollte in Formen geschehen, die auch den Lehrerinnen
                                                                 und Lehrern, Erziehern und Erzieherinnen bekömmlich sind.
                                                                 Keines dieser Kriterien kann ohne genauere Bestimmung der
                                                                 planbaren Voraussetzungen erfüllt werden. Die Zusammen-
                                                                 fassung dieser Voraussetzungen ist die Aufgabe eines Bildungs-
                                                                 plans.




                  BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004              11




Die Verbindlichkeit des Bildungsplans 2004 ist in drei Ebenen      staat sorgte dafür, dass auf allen Schulstufen und in allen Schul-
gestuft. In der ersten Ebene werden staatliche Vorgaben ge-        arten die gewünschte patriotische Gesinnung gelehrt wurde.
macht; sie sind also für die einzelnen Schulen verpflichtend.      Erst im 20., im republikanischen Jahrhundert bildete sich ein
Auf der zweiten Ebene werden diese Vorgaben anhand von             Bewusstsein von „politischer“ Bildung, die die öffentliche Schu-
ausgewählten Beispielen veranschaulicht; diese selbst sind         le dem Staatswesen und den jungen Bürgerinnen und Bürgern
nicht verbindlich, wohl aber das in ihnen jeweils zum Aus-         schuldet. In neuester Zeit wird aus diesen das Zukunfts-
druck kommende Niveau. Auf der dritten Ebene werden Vari-          potenzial, die human resource, von der die Standortsicherheit der
anten für die praktische Umsetzung zur Verfügung gestellt. Die     jeweiligen Gesellschaft abhängt.
zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten beziehen sich auf       Aus diesem Gemenge von Absichten und Aufträgen muss die
die erste Ebene.                                                   Bildungsplanung eine Auswahl treffen und diese in eine begrün-
Im Bildungsplan 2004 sind die Bildungsstandards ein Mittel         dete Ordnung bringen, die allgemeine Zustimmung findet. Im
zur vereinfachten und übersichtlichen Ordnung des Bildungs-        vorliegenden Bildungsplan 2004 sieht das so aus:
gangs. Das geschieht dadurch, dass Erwartungen auf bestimm-
ten Stufen benannt werden, an denen dann überprüft werden          1. Die von der Schule zu erbringende Leistung sei „Bildung“.
kann, ob die Schule/die Schulen fähig waren, sie zu erreichen.     Bildung hat drei Bestimmungen. Sie ist erstens das, was „der sich
Bildungsstandards werden also im Bildungsplan 2004 den ein-        bildende Mensch“ aus sich zu machen sucht, ein Vorgang mehr
zelnen Schularten und Fächern beziehungsweise Fächerver-           als ein Besitz. Diesem Streben folgt er auch unabhängig von
bünden zugeordnet, müssen sich aber an den allen allgemein         der Gesellschaft. Selbst Robinson gibt sich Rechenschaft über
bildenden Schulen gemeinsamen Erwartungen ausrichten. Letzt-       die vergehende Zeit; er pflegt seine Erinnerungen; er macht
lich lassen sich diese nicht aus dem Gesamtzusammenhang des        sich Gesetze/Regeln; er beobachtet und erklärt die Natur; er
Bildungsplans herauslösen, der sich darum hier in der Ein-         liest, dichtet, singt – und vervollkommnet sich darin; er bildet
führung einer gemeinverständlichen Gliederung und untech-          Vorstellungen aus – Hoffnungen auf Rettung und einen „Sinn“
nischer Termini bedient: Im Bildungsplan kommt (1) eine be-        für den Fall, dass diese ausbleibt. Das ist die persönliche Bildung,
stimmte Vorstellung vom Auftrag der Schule zur Geltung; wer-       die, wie man sieht, stark von der Kultur bestimmt wird, in der
den (2) die von den Schülern und Schülerinnen zu erreichen-        einer aufgewachsen ist, die aber auch ohne sie Geltung hat.
den Ziele aufgeführt – unterschieden als (a) Erfahrungen, die      Bildung ist zweitens das, was den Menschen befähigt, in seiner
sie machen, und „Einstellungen“, die sie daran gewinnen sol-       geschichtlichen Welt, im état civil, zu überleben: Das Wissen
len, (b) „Fähigkeiten“, die sie beherrschen sollen, und (c)        und die Fertigkeiten, die Einstellungen und Verhaltensweisen,
„Kenntnissen“, die sie haben sollen; werden (3) die didaktischen   die ihm ermöglichen, sich in der von seinesgleichen ausgefüll-
und methodischen Prinzipien genannt, denen zu folgen ist;          ten Welt zu orientieren und in der arbeitsteiligen Gesellschaft
werden (4) die Maßnahmen und Einrichtungen aufgeführt, die         zu überleben. Das ist die praktische Bildung.
der Sicherung des Auftrags, der Ziele und der Prinzipien die-      Bildung ist drittens das, was der Gemeinschaft erlaubt, gesittet
nen. In diesem Teil dienen die Bildungsstandards einer spezifi-    und friedlich, in Freiheit und mit einem Anspruch auf Glück
schen Aufgabe: der Überprüfung.                                    zu bestehen: Sie richtet den Blick des Einzelnen auf das Ge-
                                                                   meinwohl, auf die Existenz, Kenntnis und Einhaltung von Rech-
DER AUFTRAG DER SCHULE                                             ten und Pflichten, auf die Verteidigung der Freiheit und die
Die neuzeitliche Pflichtschule verdanken wir der Reformation       Achtung für Ordnung und Anstand. Sie ist für die richtige Ba-
und dem Merkantilismus – alle Menschen sollten die Bibel lesen     lance in der Gesellschaft zuständig. Sie hält zur Prüfung der
können und alle sollten einem für das Gemeinwesen nützlichen       Ziele, der Mittel und ihrer beider Verhältnisses an. Sie befähigt
Gewerbe nachgehen können. Die Adelskultur, in der sich prak-       zur Entscheidung angesichts von Macht und begrenzten Res-
tische und politische, gelehrte und gesellige, zeremonielle und    sourcen in begrenzter Zeit. Das ist die politische Bildung.
schöne Künste vereinten, lernte man bei Hofe, bei eigens dazu      Alle drei Bildungsaufgaben haben wir der Schule übertragen.
berufenen Hofmeistern und am Ende auf den ökonomischeren           Keine darf der anderen geopfert werden. Angesichts der Ent-
Ritterakademien. Das nachdrängende Bürgertum begnügte sich         wicklungen in der Weltwirtschaft, auf dem Arbeitsmarkt, in der
mit Schreibschulen und später mit Gelehrtenschulen, die den        Technologie liegt es nahe, die unmittelbar verwertbaren Ergeb-
gesellschaftlichen Aufstieg ermöglichten und deren Ergebnis, die   nisse von Bildung, die marketable skills, besonders zu fördern.
Schulbildung, bezeugte, dass man „dazugehörte“. Der National-      Der Bildungsplan 2004 der Landesregierung muss auf der Gleich-


                                                                                    BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
12     EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004




gewichtigkeit aller drei Aufträge bestehen – der Ausbildung          Die Durchlässigkeit der Schularten füreinander dient der Er-
der Gesamtpersönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, der           probung anderer Wege für den Einzelnen, der pädagogischen
Überlebensfähigkeit der Gesellschaft und der Übung der jun-          Nutzung gegebener Vielfalt, der Korrektur verfehlter Entschei-
gen Menschen in der Rolle des Bürgers unserer Republik, des          dungen. Die Schule ist zu angemessener Förderung und Moti-
entstehenden Europa, der zukünftigen Weltgemeinschaft. Der           vation auf allen Stufen und in allen Schularten verpflichtet.
Schule freilich fällt es nicht leicht, sie in Einklang und Gleich-
gewicht zu halten. Es gibt – meist durch äußere Umstände und         5. Die Landesverfassung und das Schulgesetz erteilen den
Entwicklungen begünstigt – mal ein Übergewicht der einen,            Schulen den Auftrag: „… die Kinder auf der Grundlage christ-
mal der anderen Aufgabe. Dann müssen die Verantwortlichen            licher und abendländischer Bildungs- und Kulturwerte“ zu er-
korrigierend eingreifen und die Ausgeglichenheit wiederher-          ziehen. Diese wiederum gebieten christliche Toleranz und die
stellen.                                                             Achtung der Würde und Überzeugung anderer; die Schulen
                                                                     sind offen für Schülerinnen und Schüler anderer Kulturen; sie
2. Den Maßstab für ihr Handeln finden sie in der Verfassung          bemühen sich, die Einwanderer in unser Land zu integrieren.
des Landes Baden-Württemberg und im Schulgesetz des Lan-
des, die auf der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der        ZIELE, DIE DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Bundesrepublik beruhen.                                              ERREICHEN SOLLEN
                                                                     Die Aufstellung der von den Schülerinnen und Schülern zu
3. In ihnen ist das Verhältnis von „Erziehungsanspruch“ der          erreichenden Ziele ist eine notwendige, befriedigende, geläufi-
Eltern und „Bildungsanspruch“ der öffentlichen Schule behut-         ge und darum oft ausufernde Übung von Bildungsplanern. Wirk-
sam geregelt. Die letztere ist ein Lernfeld für die Beziehungen      sam wird eine solche Liste durch drei Eigenschaften: Sie muss
der jungen Menschen untereinander und zwischen ihnen und             knapp sein und Profil zeigen; die Ziele müssen dem Auftrag der
Personen aus anderen Kulturen, mit anderen Biografien, Wert-         Schule entsprechen; die Ziele müssen mit den der Schule zu
vorstellungen, Lern- und Denkgewohnheiten – mit anderen              Gebote stehenden Mitteln und Verfahren erreichbar sein.
Stärken und Schwächen, Erwartungen und Erschwernissen. Die           In dieser Einführung kann die dritte Bemühung nur angedeu-
Schule hat darum immer auch einen Erziehungsauftrag, so wie          tet werden; die Ausführung bleibt dem Bildungsplan 2004
das Elternhaus selbstverständlich nicht aufhört, an der Bildung      selbst in seinen einzelnen Teilen vorbehalten.
der Schülerinnen und Schüler mitzuwirken. Der Auftrag der            Diese Einführung nimmt eine einfache, ohne Expertenwissen
öffentlichen Schule verpflichtet diese zu enger und einvernehm-      verständliche Einteilung der Erwartungen vor – in (a) Einstel-
licher Zusammenarbeit mit den Eltern und legt eine sachliche         lungen, (b) Fähigkeiten und (c) Kenntnisse.
Kooperation mit außerschulischen Partnern (Kommunen, Kir-
chen, Betrieben, Vereinen, Kultureinrichtungen) nahe.                (a) Einstellungen
                                                                     Die erstrebten, von der Schule zu fördernden Einstellungen
4. Die Schule und die sie anleitenden Pläne haben über die drei      umfassen Haltungen, Bereitschaften, Hemmungen, Gewohn-
genannten Formen der Bildung hinaus psychische, soziale und          heiten, Überzeugungen, Gewissheiten und Zweifel; sie werden
wirtschaftliche Wirkungen. Kein Kind kommt ohne jegliche             gestützt und erhellt durch Vorstellungen – vom Menschen, von
Prägung in die Schule: Jungen und Mädchen, Einzelkinder und          der Gemeinschaft, von Lebensaufgaben und Lebenssinn, von
Geschwisterkinder, Kinder aus behütendem und begütertem              Befriedigung und Glück, von Frieden und Gerechtigkeit, von
Elternhaus und Kinder aus unordentlichen und benachteiligten         Schuld und Vergebung, von Geschichtlichkeit und Natur, von
Verhältnissen. Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Erziehung        Gesundheit, Schönheit, Endlichkeit, Schicksal, von Gott. Sol-
und Bildung. Die öffentliche Schule schuldet ihm jede zur Er-        che Einstellungen sind nur sehr begrenzt lehrbar (und was
füllung dieses Rechts nötige Hilfe – unabhängig von Herkunft,        „lehrbar“ ist, fällt bei den „Kenntnissen“ an). Sie sind nicht auf
Geschlecht, wirtschaftlicher Lage und unter ausdrücklicher           bestimmte Veranstaltungen, zum Beispiel Unterrichtsfächer,
Berücksichtigung seiner besonderen Begabung. Kein Kind darf          der Schule beschränkt. Sie sind nicht abprüfbar, nicht irgend-
fallengelassen werden. Kein Schüler, keine Schülerin sollte die      wann als „erreicht“ abzubuchen wie die „Kompetenz“ Auto-
Schule verlassen, ohne wenigstens die „Ausbildungsfähigkeit“ er-     fahren oder die „Kompetenz“ freie Rede. Sie sind darum je-
reicht zu haben. Diese wird vor allem in dem der Hauptschule         doch einer systematischen Pflege, Übung, Bewusstmachung
gewidmeten Teil des Bildungsplans 2004 gründlich neu bedacht.        keineswegs entzogen.


                   BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004             13




Man hat vor zwanzig Jahren in empirischen Untersuchungen
gezeigt, in welchem Maß eine Schule für ihr „Ethos“ aufkom-
men kann und in welchem Maß dies dem Wohlbefinden und
der Leistungsfähigkeit des Einzelnen, der Schulgemeinschaft
und ihrem Klima förderlich ist. An den Gewinn zu erinnern,
den die Gesellschaft von bestimmten Einstellungen ihrer ge-
genwärtigen und künftigen Bürgerinnen und Bürger hat, ist der
Sinn der folgenden Liste. Sie verknüpft bestimmte Einstel-
lungen deutlich mit dem „Auftrag der Schule“ in einer Welt, in
der das Schwinden der „Kohäsionskräfte der Gesellschaft“ be-
klagt wird.
Die aufgeführten Einstellungen sind sämtlich dem Bildungs-
plan 2004 selbst entnommen. Diesem zufolge bemüht sich jede
Schule, ihren Schülerinnen und Schülern durch das Verhalten
der Erwachsenen; durch freundliche und geduldige Ermutigung;
durch öffentliche Belobigung und individuelle Belohnung; durch
Gewährung von Spielraum, Mitwirkung, geeigneten Herausfor-          5. Schülerinnen und Schüler lernen, dass sie dazu Überzeugun-
derungen; durch Bereitstellung von Bewährungsmöglichkeiten,         gen, Wertvorstellungen, Maßstäbe brauchen, dass ihnen zu-
Aufgaben und sinnvollen Ordnungen die folgenden zehn prä-           steht, Kritik zu üben, und dass sie Konflikte wagen müssen; sie
genden Erfahrungen zu geben:                                        entwickeln Gelassenheit und Leidenschaft im öffentlichen
                                                                    Streit; sie erfahren, dass es lohnt, „durchzuhalten“ – sie lernen,
1. Schülerinnen und Schüler gewinnen Lebenszuversicht, überwin-     wann es gut ist, nachzugeben; sie erkennen die der Demokratie
den mitgebrachte Ängste, haben Freude am Lernen, an trial and       zugrunde liegenden schwierigen, aber heilsamen Prinzipien; sie
error; sie entfalten ihre Neugier und lenken sie in befriedigende   erkennen die Not von Randgruppen, beziehen sie ein, geben
Bahnen, erwerben die Bereitschaft, immer weiter zu lernen.          ihnen Hilfe.

2. Schülerinnen und Schüler gewinnen nicht weniger Freude           6. Schülerinnen und Schüler lernen, der Gewalt zu entsagen –
am Bewahren und Schützen gefährdeter Güter der Natur, des           der physischen wie der psychischen; sie nehmen die friedens-
Kleinen, Schwächeren, Verletzlichen, der vorgefundenen guten        und sicherheitsgebende Funktion des Rechtes und des staat-
Ordnung, der ihnen selbst gewährten Freundlichkeit, Sicher-         lichen Gewaltmonopols wahr; sie erfahren die Notwendigkeit
heit und Rechte.                                                    und außerordentliche Wirksamkeit der Zivilcourage – oder die
                                                                    Scham darüber, dass sie sie nicht aufgebracht haben.
3. Schülerinnen und Schüler erfreuen sich der Verlässlichkeit
anderer und bringen diese darum selber auf; sie übernehmen          7. Schülerinnen und Schüler gewinnen ein klares Verhältnis
ihren Part in der arbeitsteiligen Welt; sie verbinden damit die     zum eigenen und zum anderen Geschlecht, zu den biologischen
Befriedigung, gebraucht zu werden; ihre Leistungsbereitschaft       und seelischen Funktionen der Geschlechtlichkeit, zu Freund-
steigert sich mit der Wahrnehmung guter Leistung.                   schaft und Familie, zu den Lebensphasen, zu den Alten und
                                                                    deren Eigenarten, zu den ganz Jungen, die sie selbst eben noch
4. Schülerinnen und Schüler entwickeln erst ein Gefühl, dann        waren; sie lernen den Unterschied zwischen privatem und öffent-
eine Pflicht für die Gestaltung und Verbesserung der gemein-        lichem Leben und wie man das erstere abschirmt; sie erfahren
samen Lebensverhältnisse, für deren Voraussetzungen und Ziele;      ihre „Identität“, indem sie sich entscheiden; sie erfahren auch,
sie wollen nun aktiv am Leben erst der kleineren, dann der          dass die Stärke ihrer Entscheidung in der Wahrhaftigkeit der
großen Gemeinschaft teilnehmen; sie stellen sich der Verant-        Begründung liegt: Ohne sie ist Ich-Stärke eher eine Schwäche.
wortung für ihr Handeln.
                                                                    8. Schülerinnen und Schüler lernen genießen: Ruhe, Bewe-
                                                                    gung, Spiel, Schönheit, Natur, Kunst; sie lernen, wie man Ge-
                                                                    nuss dosiert und verfeinert.


                                                                                    BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
14     EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004




9. Schülerinnen und Schüler weiten ihren Blick über die Nach-      (b) Fähigkeiten
barschaft, die Stadt, die Republik hinaus zu Nachbarländern, zu    Das Wort „Fähigkeiten“ dient in der Pädagogik von alters her
Europa, zur Welt – sie gewinnen mit der weltbürgerlichen Frei-     der begrifflichen Abgrenzung von diesen zu „Kenntnissen“ und
heit einen Sinn für die Besonderheit ihres eigenen Volkes, ihrer   zu „Einstellungen“. Das Wort macht etwas benennbar, was nicht
eigenen Sprache, ihres eigenen Landes.                             in oder hinter den anderen Forderungen verschwinden soll. In
                                                                   der Praxis aber sind die in der Schule angestrebten Fähigkeiten
10. Schülerinnen und Schüler lernen, sich „letzten Fragen“ zu      von bestimmten Sachverhalten wie von bestimmten seelischen
öffnen – sie entscheiden sich zwischen Aufklärung und Glaube       Dispositionen nicht zu trennen. Die klare begriffliche Tren-
oder für eine Verbindung von beidem.                               nung hat den Vorteil, dass die Zusammenfügung ebenso klar
                                                                   vorgenommen werden kann.
Einstellungen gibt es nicht „absolut“. Sie sind immer von Fähig-   Das Wort „Kompetenz“ hat man einem internationalen Trend
keiten abhängig und mit Sachverständnis verbunden, wenn sie        folgend auch in Deutschland eingeführt, gerade um die begriff-
wirksam sein sollen. Sie dürfen diesen aber nicht nachgestellt     liche Unterscheidung aufzuheben. Die Kompetenz „Lesefähig-
oder geopfert werden, nur weil sie sich nicht in gleicher Weise    keit“ beispielsweise soll erweitert werden: um Lesebereitschaft,
„operationalisieren“ lassen. Sie stehen darum hier an erster       Lesegewohnheit, Freude am Lesen, den Willen zur „Entziffe-
Stelle.                                                            rung“ der schriftlichen Botschaft, ein Bewusstsein von der allge-
                                                                   meinen Wichtigkeit des Vorgangs einerseits und eine „sachliche“
                                                                   Vertrautheit mit den Textsorten, Darstellungs- und Wirkungs-
                                                                   absichten, Verdichtungs-, Verschlüsselungs-, Verfremdungstech-
                                                                   niken, die der Schreiber verwendet, und nicht zuletzt um die
                                                                   Kenntnis der Hilfsmittel, die dafür zur Verfügung stehen, ande-
                                                                   rerseits.
                                                                   Der Vorteil des Kompetenzbegriffs liegt in der kategorischen
                                                                   Entfernung von hier bloßer Stoffhuberei und da Gesinnungs-
                                                                   pflege. Er erlaubt bildungslaufbahn- oder curriculumunabhän-
                                                                   gige Vergleiche; er bringt die Schularbeit den Lebensaufgaben
                                                                   näher, die in der Tat weder der Einteilung in die drei Qualifi-
                                                                   kationskategorien noch gar in die Fächer oder Kenntnisgebiete
                                                                   folgen.
                                                                   Der Bildungsplan 2004 entscheidet sich nicht für das eine,
                                                                   gegen das andere Modell; er beschreitet beide Wege: Er benennt
                                                                   die Kompetenzen, über deren Bezeichnung sich Einigkeit ab-
                                                                   zeichnet,
                                                                       personale Kompetenz,
                                                                       Sozialkompetenz,
                                                                       Methodenkompetenz,
                                                                       Fach- (oder Sach-)Kompetenz,
                                                                   enthält sich aber einer Festlegung der Bestandteile und ihrer
                                                                   Gewichtung.
                                                                   Wieder begnügt sich diese Einführung mit zehn Beispielen aus
                                                                   der Fülle der im Bildungsplan 2004 postulierten Fähigkeiten.

                                                                   1. Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Unterricht die
                                                                   Fähigkeit sowohl allgemeiner wie gezielter Aufmerksamkeit;
                                                                   Beobachten und Zuhören werden bewusst geübt und in den
                                                                   Dienst von Erkenntnisgewinn genommen; die Schülerinnen
                                                                   und Schüler lernen zwischen Beobachtung und Bewertung zu


                   BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004          15




unterscheiden; sie verstehen das Prinzip der „Objektivierung“
und lernen beispielhafte Mittel dieses Verfahrens kennen; sie
nehmen den Unterschied zwischen „science an Sachen“ und
„science an Lebewesen“ wahr; deduktive und induktive Vor-
gehensweisen werden verglichen; sie lernen, Sachverhalte zu
recherchieren, Beobachtungen zu protokollieren, unter ver-
schiedenen Beobachtungs-Gesichtspunkten zu wählen, ihre
Erkundungen zeitlich und sachlich zu planen.

2. Die Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht durch
geeignete Fragen zum Denken angeleitet; erstrebt wird die
Fähigkeit, neben gleichsam alltagssprachlichen Denken aus ge-
gebenem Anlass begrifflich zu denken. Definitionen, Folge-
rungen, Begriffsabgleichungen begleiten die Aufnahme und
Prüfung von Sachverhalten.
                                                                    Schulen eine herausragende Rolle. Griechisch und Latein können
3. Die Fähigkeit, über das mechanische Lesen hinaus, Texten         und sollten von Gymnasiasten in Formen gelernt werden, die
unterschiedlicher Länge und Machart den in ihnen gemeinten          ihnen dabei helfen, die Geschichte Europas, seine Denk- und
Sinn zu entnehmen, kann durch vielerlei Techniken erleichtert       Sprachformen zu entschlüsseln.
werden, geht aber in diesen nicht auf. „Mit dem Bleistift lesen“
erzwingt eine Unterscheidung zwischen Wichtigem und Bei-            6. Die Fähigkeit, in gegebenen Sachverhalten die sie klärenden
läufigem, garantiert aber nicht, dass man sie richtig trifft. Die   mathematischen Relationen zu erkennen, ist gewiss nicht ohne
Lesefähigkeit wird darum ständig durch Lese-Erörterung zu be-       Kenntnisse der (reinen) Mathematik möglich. Gleichwohl gilt
gleiten und zu steigern sein. Exzerpieren, Protokollieren, Zu-      es in erster Linie, mit elementaren mathematischen Mitteln die
sammenfassen, Kontrollfragen, die man sich selbst stellt, das       Mathematisierung eines Problems vorzunehmen, durch die
„visuelle Gedächtnis“ werden routinemäßig geübt.                    dieses verständlich und lösbar gemacht werden kann.

4. Redefähigkeit ist im Zeitalter von Mitsprache und Demo-          7. Im Zeitalter des Computers ist eine Beherrschung dieses
kratie, aber auch angesichts der verfügbaren technischen Mittel     Gerätes und ein sinnvoller Gebrauch des Internet-Zugangs
von nicht geringerer Bedeutung als die Lesefähigkeit. Die           unerlässlich. Neben dem Computer als Arbeitsmittel und dem
Schülerinnen und Schüler erfahren im Unterricht, was wirksa-        Internet als Ressource bleiben Einrichtungen wie Bibliothe-
me und verständliche Rede ist; der Diskurs erfährt eine geeig-      ken, Videotheken, Museen und Sammlungen notwendige, ins-
nete Übung durch das organisierte Streitgespräch (debating).        besondere in der Schule und durch die Schule zugänglich zu
Auch die eigene Person, nicht nur der Streitgegenstand ge-          machende Hilfsmittel. Die Schülerinnen und Schüler lernen,
winnt durch die Darstellungsfähigkeit; die Ordnung der Ge-          sich der Auskunftsmittel – vom Sachbuch und Nachschlage-
danken und Empfindungen im Gespräch wie in der schrift-             werk bis zur CD und CD-ROM – geläufig zu bedienen.
lichen Aufzeichnung dürften von wenigen Bildungsvorgängen
in ihrer Wirkung übertroffen werden.                                8. Im Zeitalter zunehmender Mitspracherechte erwächst dem
                                                                    Einzelnen eine Mitsprachepflicht. Er muss dazu die im Abend-
5. Schülerinnen und Schüler erwerben fremde Sprachen noch           land ausgebildeten Ordnungen und Verfahren kennen: Die
immer im Wesentlichen in der Schule. Sie erlernen Fremdspra-        Verfahrensregeln (parliamentary procedure) sollten an allgemein
chen umso leichter, je früher sie damit beginnen können. Deshalb    bildenden Schulen aus jedem geeigneten Anlass geübt und
sieht der Bildungsplan 2004 das Erlernen einer Fremdsprache         dadurch in ihrer Funktionsweise verstanden werden.
ab Klasse 1 vor: Französisch als Sprache unserer Nachbarn am
Oberrhein, Englisch in den anderen Landesteilen. Im Laufe           9. In der arbeitsteiligen Welt haben Kooperationsfähigkeit und
ihrer Schullaufbahn ist für alle Schülerinnen und Schüler Eng-      die Möglichkeit, sich anderen verständlich zu machen, die Be-
lisch vorgesehen. Französisch hat auch in den weiterführenden       reitschaft, sich ihren Fragen auszusetzen, hohen Rang.


                                                                                    BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
16     EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004




10. Alle Schülerinnen und Schüler müssen rechtzeitig auf die    Wieder versucht diese Einführung eine Vorstellung davon zu
Bewältigung ihres zukünftigen Lebens zu blicken lernen – sich   vermitteln, was durch strenge Konzentration, durch die Ein-
Lebensentwürfe machen und ihre Ausstattung dafür selber zu      führung von Kerncurricula und Kontingentstundentafeln und
planen lernen.                                                  durch einen Kanon „zentraler Themen“ erreicht werden kann:
                                                                größere Übersicht, ein Sinn für die Einheit der Bildung, eine
(c) Kenntnisse                                                  Vereinfachung des Gesamtplans, Spielräume für individuelle
Die insbesondere seit Pisa erkennbare und befolgte Absicht      Schulcurricula.
der Bildungsplaner, von den Wissenspyramiden wegzukom-          Und wiederum beschränkt sich diese Einführung auf zehn Gebiets-
men, die die alten Lehrpläne kennzeichneten, nimmt eine frü-    oder Themenangaben, die die Grundtendenz des Bildungsplans
here Bemühung wieder auf, die volkstümlich „Entrümpelung“       2004 veranschaulichen: Konzentration, Konsistenz, Kontur.
hieß und bildungstheoretisch mit der „Exemplarizität“ des
jeweils zu lernenden Gegenstandes begründet wurde.              1. Der Mensch, seine Anlagen und seine Kultur. Die hier zu er-
Auch unter diesem Gesichtspunkt verhält sich der Bildungs-      werbenden Kenntnisse reichen von anthropologischen Grund-
plan 2004 „konservativ“. Die Kenntnisse, die in ihm als „ver-   daten, geographischen und klimatischen Lebensbedingungen
bindlich“ erklärt werden, bleiben weitgehend den Fächern        bis zu den in Mythen, Geschichtsdeutungen und Kunstwerken
und, wo es sie inzwischen gibt, den Fächergruppen zugeordnet.   der Kulturen gefassten „Menschenbildern“: Schöpfungsge-
Vor allem aber kann hier nur in großer Allgemeinheit von        schichte, Prometheus-Sage, Evolutionstheorie, vorgeschichtliche
„schulartübergreifenden“ Standards gesprochen werden. Ein       und geschichtliche Befunde, homo sapiens / homo faber / homo
gegliedertes Schulsystem, das die Wissensgegenstände (den so    psychologicus.
genannten „Inhalt“ der Bildung) nicht gliedert, würde sich
selbst widerlegen.                                              2. Welt, Zeit, Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler
                                                                erwerben Kenntnisse von den wichtigsten Machtgebilden (Herr-
                                                                schaftsformen), Lebensgemeinschaften, Bewegungen, Entwick-
                                                                lungen, Revolutionen, von Abhängigkeit und Spontanität
                                                                menschlichen Handelns, von Konflikten und Katastrophen an
                                                                ausgewählten geeigneten Beispielen aus Vergangenheit und
                                                                Gegenwart; daneben und dazu wird ein Epochen- und Daten-
                                                                Gerüst aufgebaut.

                                                                3. Geschichtlichkeit, Geschichtsbilder, geschichtliche Gestal-
                                                                ten. Innerhalb dieses Gerüsts gewinnen die Schülerinnen und
                                                                Schüler deutliche Vorstellungen von den folgenden ausgewähl-
                                                                ten Vorgängen oder Themen: von der Antike, vom Mittelalter,
                                                                vom Ausgreifen Europas auf die Welt, von der Aufklärung
                                                                (Französische Revolution), vom I. und II. Weltkrieg und der
                                                                Hitler-Zeit, von der Nachkriegsgeschichte; sie kennen die
                                                                Taten und Wirksamkeit einzelner Personen in der Geschichte.

                                                                4. Materie, Natur, Technik. Die Schülerinnen und Schüler erar-
                                                                beiten elementare Kenntnisse über die uns umgebende und
                                                                tragende physische Welt, über lebende Organismen und ihre
                                                                Entwicklung, über chemische Substanzen und ihre Verbin-
                                                                dungen, über die klassischen Gebiete und wesentlichen Ge-
                                                                setze der Physik – und über die an ihnen entwickelte „science“,
                                                                deren Segnungen und andere Folgen, über „Werkzeug“ und
                                                                Technik, über deren typische Verfahren, ihre ökonomischen
                                                                und ökologischen Wirkungen je an geeigneten Beispielen.


                  BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004           17




5. Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit. Die Schülerinnen und Schü-
ler bilden sich einfache Vorstellungen von den gesellschaft-
lichen Mittelsystemen. Dass der Bürger nicht ausreichend weiß,
wie die ineinander greifenden Faktoren Arbeit, Rohstoff, Kapital,
Produktivität, Handel, Verkehr, soziale Auffangnetze, Gesund-
heitsversorgung funktionieren, macht einen Teil der Krisen aus,
die die statischen Republiken im gegenwärtigen Wandel der
Verhältnisse durchmachen. Anschauliche Modelle der elemen-
taren Abhängigkeiten können für ein größeres Maß an Klarheit
und Entscheidungssicherheit sorgen.

6. Mathematik als Geisteswissenschaft. Über die „Fähigkeit“
der Mathematisierung hinaus verfügen die Schülerinnen und
Schüler über rudimentäre Kenntnisse der euklidischen Geo-
metrie und der Algebra, also über die mathematischen Grund-         Schülerinnen und Schüler zu neugierigen, genauen, der histo-
funktionen: Zählen, Messen, Relationieren, Strukturieren (in        rischen Schwierigkeiten bewussten Leserinnen und Lesern ge-
Raum und Zeit), Algorithmisieren. Sie verstehen, was es heißt:      macht, zu Lesern, die sich fragen, wie es zu diesen wunderba-
„eine gegebene Größe in ein Verhältnis zu einer anderen set-        ren Wirkungen kommt, wie sich Dichtung zu Wirklichkeit ver-
zen“ und was in der Statistik, im Kalkül, in der Wahrschein-        hält, welche Möglichkeiten sie selber hätten, so etwas zu
lichkeitsrechnung geschieht. Sie verfügen über mathematische        schreiben, und die mit dieser Gewohnheit ihr Leben lang fort-
Lösungsmodelle – wiederum elementarer Art – und über ein            fahren. Insofern gehört dies eher zu den „Einstellungen“ als zu
Repertoire an mathematischen Darstellungsformen: Tabellen,          den „Kenntnissen“. – Wer an einem Lesekanon festhält, wird
Diagramme, Koordinatensysteme – eine Mischung aus Fähig-            dies am besten mit dem Argument tun, eine Kultur erhalte
keit und Kenntnis. Schließlich: Die Schülerinnen und Schüler        sich mit gemeinsamen „Geschichten“ auch eine gemeinsame
haben Mathematik als ein ästhetisches Ereignis erfahren.            Verständigungsmöglichkeit. Nicht „gelesen haben“, sondern
                                                                    „gern und mit Gewinn lesen“ ist das Ziel.
7. Sprache und Sprachen. Auch hierbei handelt es sich um ein
Gemisch aus Fähigkeiten und Kenntnissen. Eindeutig zu den           9. Die Künste. Die „Kenntnis“ der Künste besteht in erster
Kenntnissen zählt der Aufbau des indogermanischen Satzes            Linie im Anhören und Betrachten der Werke – mit Muße, kon-
und damit einhergehend die Beherrschung der gemeinsamen             zentriert und wiederholt. Dann erst wollen sie verstanden sein.
grammatischen Nomenklatur. Die Schülerinnen und Schüler             Kunst- und Musikgeschichte und -theorie können dabei
verbinden ihre Sprachkenntnisse mit Vorstellungen von der           behilflich sein, wenn sie zugleich ein Stück Kulturgeschichte
Lebensweise des Volkes, das die jeweilige Sprache spricht. Sie      sind.
verfügen über die Regeln der jeweiligen Rechtschreibung.
                                                                    10. Alle Schülerinnen und Schüler sollten eine Vorstellung von
8. Die Literatur. Die Schülerinnen und Schüler kennen die           der Vielfalt der Religionen in der Welt haben. Die Unter-
wichtigsten zum Verständnis der Literaturgattungen und -epo-        weisung im Christentum in Form der evangelischen und katho-
chen notwendigen Einteilungen. Als Ergebnis eines gelunge-          lischen Religionslehre ist den Schulen Baden-Württembergs
nen Literaturunterrichts wird erwartet: Jede Schülerin, jeder       durch das Gesetz vorgeschrieben – für die, die dies in An-
Schüler kann zwei Gedichte nach Wahl auswendig und kann             spruch nehmen. Diese sollten darüber hinaus Kenntnis von
die Wahl begründen; jede Schülerin, jeder Schüler hat drei          ihren Unterschieden untereinander und zu den anderen Reli-
erzählende Werke ganz gelesen, kann ihren Inhalt wiedergeben        gionen haben. Wer keiner Religionsgemeinschaft angehört, sollte
und erklären, warum sie ihr/ihm wichtig sind; jede Schülerin,       dennoch am Religionsunterricht teilnehmen dürfen. Alle Schü-
jeder Schüler hat zwei Theaterstücke gesehen, zwei weitere ge-      lerinnen und Schüler sollten in die Grundfragen und -begriffe
lesen und möglichst an der Aufführung eines Stückes mitge-          der Ethik eingeführt werden. Alle Schülerinnen und Schüler
wirkt – und weiß, welche Wirkung es tun will/wollte, jetzt tut      sollten zur Klärung ihres alltäglichen Philosophierens einige
oder verfehlt. Der Umgang mit ausgewählten Werken hat die           große Philosophen-Gestalten und deren Lehre kennen.


                                                                                   BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
18     EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004




DIDAKTISCHE UND METHODISCHE PRINZIPIEN                              1. Das Lernen ist in einem doppelten Sinn handlungsorientiert,
Die Entwicklung der Schule weg von der Belehrungsanstalt,           nämlich erstens auf seine spätere Anwendbarkeit – im Alltag
hin zu einer pädagogischen Einrichtung vollzieht sich in Deutsch-   und im Beruf – hin ausgelegt: Man weiß oder kennt eine Ange-
land seit Jahrzehnten in den einzelnen Schulgemeinden, Schu-        legenheit nicht nur, man kann in ihr handeln; das Lernen voll-
len, Unterrichtsfächern und Unterrichtsarten („on the classroom     zieht sich zweitens zu einem großen Teil durch Handeln; im
level“). Der Bildungsplan 2004 zieht in vieler Hinsicht nur         Bildungsplan 2004 kommt darum häufig der Ausdruck „im
nach. Mit ihm und insbesondere mit der Formulierung be-             Handlungsvollzug“ vor; in der pädagogischen Theorie heißt
stimmter didaktischer und methodischer Prinzipien (nicht Me-        dies „learning by doing“ (Lernen durch Handeln).
thoden!) unterstützt die Schulverwaltung die Lehrerschaft; sie
leitet nicht so sehr zu bestimmten Vorgehensweisen an, sie gibt     2. Die Lernhandlung erlaubt nicht nur, sie verlangt Selbst-
diesen vielmehr zustimmend Ausdruck. Sie warnt gleichzeitig         ständigkeit, Eigenverantwortung, Selbstkontrolle (selfdirection).
vor möglichen Fehlentwicklungen, die mit anderen wichtigen          Ein Logbuch (das ist die Protokollierung des täglichen Ler-
Entwicklungen einhergehen könnten – mit der Einführung              nens), die bewusste Mitteilung des Gelernten an andere (Prä-
neuer Medien in den Unterricht, mit der systematischen Über-        sentation), die Sammlung der eigenen Leistungen (im Port-
prüfung (Evaluation) durch standardisierte Tests, mit einer viel-   folio) leisten mehr für das Qualitätsbewusstsein als Lehrerur-
fach nahegelegten und mit den heutigen technischen Mitteln          teil und Zensur. Die Verantwortung für das eigene Lernen fin-
möglichen radikalen Individualisierung und Materialisierung des     det eine wichtige Ergänzung und Anregung in der Verant-
Lernens (Arbeitsbögen ersetzen den gemeinsamen Unterricht).         wortung für das gemeinsame (von der Lehrkraft veranstaltete)
Die Ablösung der Belehrung (das Abarbeiten von Stoffplänen)         Lernen. Die Schülerinnen und Schüler werden an der Planung
durch eine Anstiftung zum selbstständigen Erwerb von Fähig-         des Unterrichtsverlaufs, an der Wahl der Anlässe und Gegen-
keiten, Kenntnissen und Verhaltensdispositionen vollzieht sich      stände beteiligt, was wiederum die Teilnahme am Unterricht
vermutlich eher aufgrund der hier angesprochenen Prinzipien         verstärkt.
als aufgrund der bisher dargestellten veränderten Lernziele und
Kompetenzlisten.                                                    3. Das Lernen – wie auch das Lehren – soll für die eigene Per-
Wiederum folgen hier beispielhaft – also nicht auf Vollzäh-         son bedeutsam und bewegend sein. Es nimmt darum von der
ligkeit hin bedachte – didaktische und Verfahrensprinzipien.        Frage, dem Verstehens- oder Lebensproblem der Schülerinnen
                                                                    und Schüler seinen Ausgang. „Aktiv-entdeckend“ heißt es im
                                                                    Bildungsplan 2004. Auch der Lehrer, die Lehrerin lehrt nicht
                                                                    „Fertiges“ und „Endgültiges“, sondern etwas, das ihn oder sie
                                                                    noch umtreibt und an dem er oder sie vorlebt, wie man zu
                                                                    einer Lösung kommt. Was ein Lehrer, eine Lehrerin lehrt, soll-
                                                                    te ihm oder ihr immer wichtig sein.

                                                                    4. Ermutigung, die Vermeidung von unnötigem Versagen (De-
                                                                    motivation), die lustvolle Herausforderung sind hohe Künste
                                                                    und können nicht in einem Bildungsplan verordnet werden.
                                                                    Ein hier einschlägiges Prinzip aber ist die von der Klärung der
                                                                    Sachverhalte ausgehende Lernzuversicht. Die wichtigste Leis-
                                                                    tung der Lehrenden ist, Verstehen zu ermöglichen.

                                                                    5. Wenn Lehrende einen hohen Leistungsbegriff haben und origi-
                                                                    nelle, abweichende, nicht geplante Lösungen anerkennen (und
                                                                    diese zur geplanten Lösung in Beziehung zu setzen vermögen),
                                                                    ist das Ausweis ihrer Sachkenntnis mehr als ihrer Lässlichkeit.

                                                                    6. Kinder lernen viel voneinander, jüngere vor allem von älte-
                                                                    ren (cross-age teaching), aber auch ältere, indem sie jüngeren


                   BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004          19




etwas erklären; vollends aber lernen sie gemeinsam. Koopera-
tion ist, wie das Handeln und die Selbstständigkeit, nicht nur
Ziel, sondern Mittel des Lernens.

7. Wie der Zusammenhang des Lernens unter den Schülerinnen
und Schülern ansteckend ist, so ist es auch der Zusammenhang
der Gegenstände und Kompetenzen. Eine Kompetenz im Sinne
des Bildungsplans ist immer mit einer anderen Kompetenz ver-
bunden. Fachkompetenz tritt „nie isoliert“ auf, heißt es. Sozia-
le Kompetenzen sind mit personalen, Fachkompetenzen mit
methodischen Kompetenzen verschränkt und gemeinsam zu
entwickeln.

8. Der Erfolg des veranstalteten Lernens ist stark von einer
sinnvollen Rhythmisierung abhängig – einem Wechsel von
Konzentration und Gelassenheit, von Aufnahme und Wieder-
gabe, von körperlich-sinnlicher und geistiger Beanspruchung.

9. Das Lernen wird durch „Lernstrategien“ erleichtert; diese
sind jeweils in der Lernsituation und am geeigneten Gegen-
stand bewusst zu machen und zu üben. Die Lehrenden sorgen
für geeignete Anlässe zur Wiederholung, Abwandlung, „Trans-
fer“ des Gelernten – neben der Übung in den oben auf Seite
15 aufgezählten Techniken. Den Lehrenden muss das Prinzip
des Spiralcurriculums (Steigerung und Erweiterung wieder-
kehrender Anforderungen) geläufig sein – den Lernenden nicht         schulen auferlegte Aufgabe, eigene Schulcurricula aufzustellen.
unbedingt.                                                           Auch hier bringt die Einführung nur eine Auswahl der im Bil-
                                                                     dungsplan 2004 aufgeführten Maßnahmen zur Anschauung, die
10. Außerschulische Erfahrungen und außerschulischer Einsatz         für die Absichten des Planes charakteristisch sind.
tragen in hohem Maß zur Lernmotivation bei, sind darum
systematisch einzubeziehen und bei der Bewertung hoch zu             1. Für die einzelnen Fächer der einzelnen Schulart werden
veranschlagen. „Aus der Schule gehen – etwas in die Schule           Kerncurricula verbindlich vorgegeben. Sie nehmen zwei Drittel
mitbringen“, diese Maxime steigert die Wirksamkeit der Schu-         der Unterrichtszeit der Schülerinnen und Schüler in Anspruch.
le und ihrer Gegenstände.                                            Der Sinn der Kerncurricula ist, erstens ein Maß der erwarteten
                                                                     Lern- und Unterrichtsleistungen zu definieren und damit zwei-
MASSNAHMEN UND EINRICHTUNGEN ZUR                                     tens den Freiraum für das schuleigene Curriculum zu sichern.
SICHERUNG DES AUFTRAGS,
DER BILDUNGSZIELE, DER DIDAKTISCHEN                                  2. Die Schulcurricula sollen von den Schulen selbst erarbeitet
UND METHODISCHEN PRINZIPIEN                                          werden. Aus diesem Planungsvorgang wie aus seiner selbststän-
Mit Maßnahmen sind dienstbare einzelne Vorkehrungen gemeint,         digen Ausführung wird ein erhöhtes Interesse für und ein
die die Struktur der Schule unberührt lassen. Sie werden hier        intensiver Einstand in die projektierte pädagogische Aufgabe
nicht um ihrer selbst willen dargestellt. Wichtig sind sie gleich-   erwartet. Die Schulcurricula werden durch bestimmte Leit-
wohl; ihre Tragweite dürfte sogar die Strukturveränderungen          gedanken (zur Bedeutung des jeweiligen Faches im jeweiligen
übertreffen, die in der Vergangenheit so heiß umkämpft worden        Bildungsgang) geordnet. Die im Bildungsplan 2004 genannten
sind.                                                                Motive lauten „Erweiterung des Repertoires“ und „Vertiefung/
Der Bildungsplan im eigentlichen Sinn wird durch diese Maß-          Intensivierung“ des Umgangs mit bestimmten gewünschten, in
nahmen in sich dynamisiert, insbesondere durch die den Einzel-       den örtlichen Gegebenheiten angelegten Lernmöglichkeiten.


                                                                                     BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
20    EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004




                                                                  unterschiedlichen Lebenswelten im schulischen Umfeld
                                                                  Rechnung tragen?
                                                                  Wie kann in der Schule erreicht werden, dass Mädchen
                                                                  und Jungen sich bei aller Verschiedenheit als gleichbe-
                                                                  rechtigt und gleichwertig wahrnehmen, um zu einer
                                                                  geschlechtlichen Identität zu finden?

                                                               Demokratie lernen
                                                                 Welche Formen der Mitsprache und Mitgestaltung gibt es
                                                                 auf der Ebene der Klasse und der Schule?
                                                                 Wie fördern wir die Übernahme von Verantwortung und
                                                                 die Sprachfähigkeit so, dass Schülerinnen und Schüler an
                                                                 der Ordnung der gemeinsamen Angelegenheiten mitwirken
                                                                 können und wollen?
3. Der Bildungsplan stellt Leitfragen zu den einzelnen Leit-     Welche Unterstützung erhält die Schülermitverant-
aufträgen der Schulen:                                           wortung?
                                                                 Welche Anschauung geben wir von der politischen Demo-
Lernen und Arbeiten                                              kratie „draußen“?
   Welche Möglichkeiten eröffnet die Schule für eigenverant-
   wortliches Lernen und Arbeiten?                             Mit Eltern und außerschulischen Partnern kooperieren
   Wie werden wir der Rolle der Sprache (insbesondere der        Wie gestalten wir die Erfüllung des gemeinsamen Erzie-
   deutschen) in allen Unterrichtsfächern und Fächerver-         hungsauftrags mit den Eltern?
   bünden gerecht?                                               Wie beteiligen wir Eltern und außerschulische Partner an
   Mit welchen schulinternen Konzepten stärken wir die           der Entwicklung und Umsetzung unseres Schulkonzepts?
   muttersprachlichen und fremdsprachlichen Kompetenzen          Wie wird die außerschulische Jugendarbeit in den Unter-
   der Schülerinnen und Schüler?                                 richt/in die Schule integriert?
   Wie tragen wir der Vielsprachigkeit im Hinblick auf die
   Bedeutung der Herkunftssprachen der Schülerinnen und        Zentrale Themen und Aufgaben der Schule
   Schüler Rechnung?                                             Wie setzt die Schule die folgenden zentralen Themen
   Wie unterstützen wir bilinguales Lernen und Arbeiten?         altersgerecht um? Hier nur in zehn ausgewählten Beispie-
   Wie können leistungsstarke und leistungsschwache Schüle-      len vertreten:
   rinnen und Schüler erkannt, beraten und differenziert         • Berufliche Orientierung und Arbeitswelt;
   gefördert werden?                                             • Dialog der Generationen;
   Wie wird das kreative künstlerische Potenzial                 • Europa;
   (zum Beispiel durch Chor, Orchester, Theater) gefördert?      • Geschlechtserziehung;
   Wie gestalten wir ein schulspezifisches Curriculum zur        • Gesundheitserziehung und Suchtprävention;
   Entwicklung der Kompetenzen?                                  • Konfliktbewältigung und Gewaltprävention;
                                                                 • Leseförderung;
In Gemeinschaft leben                                            • Medienerziehung;
   Welche Vereinbarungen treffen wir, um die Beziehungen         • Umwelterziehung und Nachhaltigkeit;
   untereinander zu gestalten und Orientierung zu geben?         • Verbrauchererziehung und Freizeitgestaltung.
   Welche pädagogischen Möglichkeiten nutzen wir zur
   Lösung von Konflikten?                                      4. Die Schulen werden zu definierten Fördermaßnahmen und
   Welche Hilfen bieten wir zur Bewältigung von Lebens-        Stützangeboten für leistungsschwache oder benachteiligte Schü-
   problemen unserer Schülerinnen und Schüler?                 lerinnen und Schüler angehalten und befähigt. Diese Arbeit
   Wie kann die schulische Gemeinschaft besonderen             wird in vielen Fällen vor allem durch ein Zusammenwirken mit
   Lebensumständen von Schülerinnen und Schülern und           außerschulischen Partnern ermöglicht.


                  BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004          21




5. Im Bildungsplan 2004 werden Fächerverbünde zum ersten            Pausen, auf Exkursionen, im Zusammenwirken mit Sportver-
Mal verbindlich eingeführt, zum Beispiel in der Hauptschule:        einen. Ein an vielen Grundschulen eingeführtes Programm
    Welt – Zeit – Gesellschaft;                                     „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwer-
    Materie – Natur – Technik;                                      punkt“, das die Bewegungsfreude der Schülerinnen und Schü-
    Wirtschaft – Arbeit – Gesundheit;                               ler weckt und stärkt, soll in den kommenden Jahren auf alle
    Musik – Sport – Gestalten.                                      Grundschulen ausgedehnt werden.
Diese Verbünde erlauben und verlangen ihrerseits eine andere
Zeiteinteilung und eine größere Nähe ihrer Themen zum Leben.        Die in dieser Einführung gegebene Übersicht über die wichtigs-
                                                                    ten Absichten, Maßstäbe und Maßnahmen des Bildungsplans
6. Die Schulen werden nicht nur zentral und periodisch evaluiert,   2004 gilt für alle Schularten des Landes – Grundschule, Haupt-
sie werden zur Selbstevaluation angehalten, befugt und befä-        schule, Realschule, Gymnasium. Dies legt eine Allgemeinheit
higt. „Selbst- und Fremdevaluation bedingen einander und die-       und Offenheit der Darlegung nahe, die in den folgenden Ein-
nen einer empirisch gesicherten, zielgerichteten und systemati-     zelplänen von Präzisierungen und Festlegungen abgelöst wer-
schen Qualitätsentwicklung vor Ort.“ Die zentralen Prüfungen        den. Die „Einführung“ und die jeweilige „Ausführung“ sollen
und „Vergleichsarbeiten“ beziehen sich auf die Kerncurricula.       als einander ergänzende Teile gelesen werden – eben als der
In ihnen vor allem werden die Bildungsstandards wirksam.            eine Bildungsplan 2004.

7. An den Schulen Baden-Württembergs beginnt das Lernen
einer Fremdsprache im ersten Schuljahr.

8. Ganztagsschulen werden in dem Maß entstehen, in dem die
Gegebenheiten dies fordern oder zulassen. Die Entwicklung
dahin wird begrüßt und gefördert, weil sie über den Unterricht
hinaus ein Schulleben ermöglicht und erlaubt, pädagogischere
Zeiteinteilungen vorzunehmen. Die Schulen können die damit
verbundenen zeitlichen Spielräume auch für das Zusammen-
wirken mit außerschulischen Partnern und für besondere Lern-
projekte in der Förderung benachteiligter und begabter Schü-
lerinnen und Schüler nutzen. Aber auch ohne Ganztagsbetrieb
kann die Schule – aufgrund der Kontingentstundentafeln und
ihrer neuen Autonomie – zu anderen pädagogischeren Zeitein-
teilungen kommen (siehe oben Seite 16).

9. Den alten Satz „Es wird gelernt, was geprüft wird“ (oft er-
gänzt durch den Satz „und es wird so gelernt, wie geprüft wird“)
zitiert man gemeinhin, um die Ohnmacht der pädagogischen
Absicht und der didaktischen Kunst zu bestätigen. Der be-
zeichnete Sachverhalt lässt sich auch zu deren Stärkung benut-
zen, indem man die Prüfungen bewusst so gestaltet, dass sie
dem gewollten Lernvorgang entsprechen. Das Kultusministerium
beobachtet mit Interesse Versuche, die mit der Abgleichung der
Bildungspläne mit den Prüfungen beginnen und damit die all-
gemein geforderte so genannte „output-Steuerung“ erst zu dem
machen, was sie sein soll: eine Verbesserung des Unterrichts.

10. Sport, Spiel und Bewegung erfahren in allen Schulen eine
über den Sportunterricht hinausgehende Förderung – in den


                                                                                   BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt
Gymnasium bildungsplan gesamt

More Related Content

Viewers also liked

Aktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmen
Aktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmenAktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmen
Aktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmenLintea Unternehmensberatung
 
Cap1
Cap1Cap1
Cap1CJAO
 
Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.
Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.
Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.tischmid
 
Hhkgphanthietdien
HhkgphanthietdienHhkgphanthietdien
Hhkgphanthietdienvodkato
 
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl GrammerVortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl GrammerBarbara Niedner
 
Cap4
Cap4Cap4
Cap4CJAO
 

Viewers also liked (13)

PR-Trends 2008
PR-Trends 2008PR-Trends 2008
PR-Trends 2008
 
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic Web
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic WebBIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic Web
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 03_Semantic Web
 
Aktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmen
Aktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmenAktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmen
Aktionsfelder und berichtsformate_für_nachhaltigkeit_in_unternehmen
 
Jugendschutz
JugendschutzJugendschutz
Jugendschutz
 
Cap1
Cap1Cap1
Cap1
 
Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.
Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.
Enterprise mashups - Remix the Web. Create your own workplace.
 
Hhkgphanthietdien
HhkgphanthietdienHhkgphanthietdien
Hhkgphanthietdien
 
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl GrammerVortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
Vortrag "Humanethologie goes Business" in Wien Geburtstag Prof. Dr. Karl Grammer
 
Cap4
Cap4Cap4
Cap4
 
Diseño de Juego
Diseño de JuegoDiseño de Juego
Diseño de Juego
 
Seguridad de contenidos, Foro FAST, 2006
Seguridad de contenidos, Foro FAST, 2006Seguridad de contenidos, Foro FAST, 2006
Seguridad de contenidos, Foro FAST, 2006
 
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 10: Programmiersprachen III
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 10: Programmiersprachen IIIBIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 10: Programmiersprachen III
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 10: Programmiersprachen III
 
ASP.NET MVC a TDD
ASP.NET MVC a TDDASP.NET MVC a TDD
ASP.NET MVC a TDD
 

Similar to Gymnasium bildungsplan gesamt

Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3
Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3
Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3kreidaros1
 
Grundprinzipien der dvg1_komplett_final
Grundprinzipien der dvg1_komplett_finalGrundprinzipien der dvg1_komplett_final
Grundprinzipien der dvg1_komplett_finalPaperinik Il Ritorno
 
BuildingStandards.pdf
BuildingStandards.pdfBuildingStandards.pdf
BuildingStandards.pdfguestfbc4b2e
 
Magisterarbeit Lars Focke
Magisterarbeit Lars FockeMagisterarbeit Lars Focke
Magisterarbeit Lars FockeLars Focke
 
Mhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_langMhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_langGodlyEngi
 
Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2
Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2
Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2kreidaros1
 
7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укр
7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укр7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укр
7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укрAira_Roo
 
Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1
Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1
Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1kreidaros1
 
11 nm s_2019_7rik
11 nm s_2019_7rik11 nm s_2019_7rik
11 nm s_2019_7rik4book
 
Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07
Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07
Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07kreidaros1
 
C++ Standard Template Library
C++ Standard Template LibraryC++ Standard Template Library
C++ Standard Template Libraryguestfc11c0c
 
Aion Assasine Guide No Restriction
Aion Assasine Guide No RestrictionAion Assasine Guide No Restriction
Aion Assasine Guide No Restrictionguesta87cc1
 
Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2caradha
 

Similar to Gymnasium bildungsplan gesamt (20)

Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3
Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3
Nimetska mova-7-klas-sotnykova-2020-3
 
1
11
1
 
Berufsbildungsbericht2012.pdf
Berufsbildungsbericht2012.pdfBerufsbildungsbericht2012.pdf
Berufsbildungsbericht2012.pdf
 
Praxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
Praxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen KontextPraxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
Praxishandbuch Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
 
Grundprinzipien der dvg1_komplett_final
Grundprinzipien der dvg1_komplett_finalGrundprinzipien der dvg1_komplett_final
Grundprinzipien der dvg1_komplett_final
 
BuildingStandards.pdf
BuildingStandards.pdfBuildingStandards.pdf
BuildingStandards.pdf
 
5.klasse
5.klasse5.klasse
5.klasse
 
Magisterarbeit Lars Focke
Magisterarbeit Lars FockeMagisterarbeit Lars Focke
Magisterarbeit Lars Focke
 
Mhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_langMhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_lang
 
Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2
Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2
Nimecka mova-6-klas-sotnykova-2014-2
 
Aion gladiator guide
Aion gladiator guideAion gladiator guide
Aion gladiator guide
 
7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укр
7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укр7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укр
7 немецк конорева_бачкіс_пособ_2009_укр
 
nem 5
nem 5 nem 5
nem 5
 
Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1
Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1
Nimecka mova-5-klas-sotnykova-2018-1
 
1
11
1
 
11 nm s_2019_7rik
11 nm s_2019_7rik11 nm s_2019_7rik
11 nm s_2019_7rik
 
Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07
Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07
Nimecka mova-11-klas-sotnykova-2019-07
 
C++ Standard Template Library
C++ Standard Template LibraryC++ Standard Template Library
C++ Standard Template Library
 
Aion Assasine Guide No Restriction
Aion Assasine Guide No RestrictionAion Assasine Guide No Restriction
Aion Assasine Guide No Restriction
 
Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2
 

Gymnasium bildungsplan gesamt

  • 1. Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium M I N I S T E R I U M F Ü R K U LT U S , J U G E N D U N D S P O RT
  • 2. 2 BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 3. 3 Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 4. 4 I N H A LT Inhaltsverzeichnis V O RW O RT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb für Moderne Fremdsprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 . . 9 Bildungsstandards für Englisch (1. und 2. Fremdsprache). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 D I E B I L D U N G S S TA N D A R D S Klasse 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 D E R F Ä C H E R U N D F Ä C H E RV E R B Ü N D E Klasse 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 FÄCHER DES PFLICHTBEREICHS Bildungsstandards für Französisch (1. und 2. Fremdsprache). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Bildungsstandards für Evangelische Religionslehre . . . . .23 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Bildungsstandards für Russisch (2. Fremdsprache) . . . . 145 Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Bildungsstandards für Katholische Religionslehre . . . . .37 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Klasse 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 für Latein und Griechisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Bildungsstandards für Latein (2. Fremdsprache) . . . . . . 159 Bildungsstandards für Jüdische Religionslehre. . . . . . . . . 51 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Klassen 6, 8, 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Bildungsstandards für Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 für Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Bildungsstandards für Naturphänomene . . . . . . . . . . . . . 175 Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Bildungsstandards für Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Bildungsstandards für Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Kursstufe (gemeinsam für alle Kursarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Kursstufe (2-stündig, Schwerpunkt Quantenphysik) . . . . . . . . . . . . . 187 Bildungsstandards für Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Kursstufe (2-stündig, Schwerpunkt Astrophysik). . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Bildungsstandards für Chemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 5. I N H A LT 5 Bildungsstandards für Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Bildungsstandards für Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 Kursstufe (2-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 Kursstufe (4-stündig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 Bildungsstandards für Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Bildungsstandards für Informationstechnische Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Grundbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Klassen 6, 8, 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 SPRACHLICHES PROFIL Bildungsstandards für den Fächerverbund Geographie - Wirtschaft - Gemeinschaftskunde . . . . . . 233 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb für Integrative Module – Klassen 6, 8, 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Moderne Fremdsprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 Bildungsstandards für Geographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Bildungsstandards für Englisch (3. Fremdsprache) . . . . 319 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Bildungsstandards für Französisch (3. Fremdsprache). . 331 Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 Bildungsstandards für Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Bildungsstandards für Italienisch (3. Fremdsprache). . . 343 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Bildungsstandards für Spanisch (3. Fremdsprache) . . . . 353 Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 Bildungsstandards für Gemeinschaftskunde . . . . . . . . . . . . 257 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Bildungsstandards für Portugiesisch (3. Fremdsprache) 363 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 Kursstufe (2-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 Kursstufe (4-stündig). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Bildungsstandards für Russisch (3. Fremdsprache) . . . . 373 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 für künstlerische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 Bildungsstandards für Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 für Latein und Griechisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Bildungsstandards für Latein (3. Fremdsprache) . . . . . . 383 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 Lied- und Werkverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Bildungsstandards für Griechisch (3. Fremdsprache) . . 391 Bildungsstandards für Bildende Kunst . . . . . . . . . . . . . . 291 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 6. 6 I N H A LT N AT U RW I S S E N S C H A F T L I C H E S P R O F I L Bildungsstandards für Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449 Bildungsstandards für Naturwissenschaft und Technik 397 Bildungsstandards für Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 Bildungsstandards für Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 P R O F I L FA C H M U S I K Bildungsstandards für Französisch (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 Bildungsstandards für Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 Bildungsstandards für Italienisch Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407 (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 Bildungsstandards für Spanisch (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475 P R O F I L FA C H B I L D E N D E K U N S T Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 Bildungsstandards für Portugiesisch Bildungsstandards für Bildende Kunst. . . . . . . . . . . . . . . 411 (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 Bildungsstandards für Russisch Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489 Bildungsstandards für Latein P R O F I L FA C H S P O RT (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495 Bildungsstandards für Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 Bildungsstandards für Griechisch Klasse 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497 Klasse 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499 Klasse 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 Bildungsstandards für Hebräisch (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 506 F Ä C H E R D E S WA H L B E R E I C H S Bildungsstandards für Chinesisch (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 Bildungsstandards für Astronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 Bildungsstandards für Japanisch Bildungsstandards für Darstellende Geometrie . . . . . . . 429 (spät beginnende Fremdsprache). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 Kursstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 Bildungsstandards für Geologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 Bildungsstandards für Türkisch Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 (spät beginnende Fremdsprache) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 Bildungsstandards für Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439 Bildungsstandards für Computer-Algebra-Systeme . . . . 443 Kursstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 7. V O RW O RT 7 Vorwort Dieser Bildungsplan 2004 ist das Ergebnis einer mehrjährigen Elternhaus und Schule zentral bedeutsam. Je selbstständiger intensiven Vergewisserung über Inhalte und Standards schuli- unsere Schulen werden, umso notwendiger ist ein guter Dialog scher Bildung, die zu einer anregenden und motivierenden Lern- mit den Eltern über schulspezifische Akzente und Profile. kultur für Schülerinnen und Schüler beitragen und die Qualität schulischer Arbeit weiterentwickeln. Der Bildungsplan 2004 ist wiederum schulartspezifisch gestal- tet. Zur Qualität des baden-württembergischen Bildungswesens Die Einführung von Bildungsstandards soll die Vergleichbar- gehört die profilierte Entwicklung seiner Schularten. Die Ent- keit der Ergebnisse erleichtern, die Unterscheidung von Kern- scheidung nach Klasse 4 der Grundschule ist nicht schon die curriculum und Schulcurriculum stärkt die pädagogische Selbst- Entscheidung für einen bestimmten Schulabschluss, wohl aber ständigkeit in der Gestaltung der Lernkultur. Von seiner Struk- für ein bestimmtes Bildungskonzept. Die Grundschule legt ein tur her ist dieser Bildungsplan deshalb ein pädagogischer Meilen- Fundament, das in den weiterführenden allgemein bildenden stein in der Entwicklung unserer Schulen. Schulen eine je spezifische Weiterentwicklung erfährt. So sieht es auch unser Schulgesetz vor. Zugleich verlangt ein solcher Wie jeder Bildungsplan, so lebt auch dieser davon, dass Schü- Grundsatz, bei dem kein Abschluss ohne Anschluss bleibt, die lerinnen und Schüler in unseren Schulen ernst genommen wer- Vergewisserung über die allen Schulen gemeinsamen pädagogi- den – in ihrer Neugierde, ihren Talenten und auf ihrer Suche schen Grundsätze. Dies wird in der gemeinsamen Einführung nach Identität und Orientierung. Bildung und Erziehung ste- zu allen Bildungsplänen zum Ausdruck gebracht. Die Durch- hen daher in einem untrennbaren Zusammenhang. lässigkeit des baden-württembergischen Bildungswesens ermög- licht den Aufbau einer individuellen Bildungsbiografie in ver- Zugleich gilt: Bildung beginnt nicht erst in der Schule. So sehr schiedenen Phasen. Niemand darf zum Modernisierungsver- die Schule in den Lebenswelten von Kindern und Jugend- lierer werden, und keiner soll seine Talente verstecken müssen. lichen verankert ist, so sehr braucht sie in ihrer Arbeit die Ein zweiter strukturpolitischer Grundsatz ist eng damit verbun- Unterstützung der Familie, der Medien und jener Einflussfak- den. In einem Flächenland wie Baden-Württemberg gilt aus toren, die heute die Kindheit und Jugend auch prägen. Des- der Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte der Grundsatz, dass halb ist die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen wir ein möglichst vergleichbares, wohnortnahes schulisches An- BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 8. 8 V O RW O RT gebot auf einem hohen Niveau der Bildungsqualität gewährlei- che Projekte in der Kooperation verschiedener Fächer gehören sten wollen. Ein wichtiger Grund für die gleichmäßige Ent- dazu. Sie alle dienen dem einen Ziel einer nachhaltigen Lern- wicklung aller Regionen unseres Landes, die in den Analysen kultur, die auch im internationalen Vergleich Ausdruck eines über Baden-Württemberg bestätigt wird, liegt wesentlich auch leistungsfähigen Bildungswesens ist. darin begründet. Ich danke allen, die ihren Beitrag geleistet haben, allen voran Die Einführung von Bildungsstandards ist ein neuer Baustein jenen, die diesen Bildungsplan 2004 erarbeitet haben. Ich in der Struktur unserer Bildungspläne. Parallel zur Einführung danke schließlich den Mitgliedern des Bildungsrates Baden- der neuen Bildungspläne wird ein System der Qualitätsent- Württemberg und allen, die im Rahmen der Anhörungen ihre wicklung für unsere Schulen auf den Weg gebracht, das vor Anregungen eingebracht haben. Mein besonderer Dank gilt allem die Evaluation von Unterricht ermöglicht. Damit werden Herrn Professor Dr. Hartmut von Hentig, der als Mitglied des erstmals Instrumente entwickelt, die schulische Arbeit für die Bildungsrates und in seinem Auftrag die Einführung zu diesem Betroffenen und die interessierte Öffentlichkeit durchschaubar Bildungsplan geschrieben hat. machen und Hilfestellung zur Weiterentwicklung der jeweili- gen Unterrichts- und Schulkultur geben. Damit treten wir zu- Möge der Bildungsplan 2004 für die Lehrerinnen und Lehrer gleich in eine neue Phase der Steuerung unseres Bildungswe- an unseren Schulen eine gute Grundlage für ihre Arbeit sein. sens ein, für die es im internationalen Vergleich viele gute Bei- Möge es ihnen gelingen, ihn mit Leben zu erfüllen und ihren spiele gibt. An die Stelle vieler detaillierter Vorgaben treten Schülerinnen und Schülern jene Bildungswelten zu erschlie- größere pädagogische Handlungsspielräume für Lehrerinnen ßen, die ihnen erlauben, Talente zu entfalten, Wissen zu erwer- und Lehrer. Damit werden unsere Schulen in ihrer konkreten ben, Erfahrungen zu machen, Fähigkeiten zu entwickeln und pädagogischen Arbeit durchaus auch unterschiedlicher werden. Orientierung zu finden. Möge er für die ganze Schulgemeinde Die Standards geben zugleich eine bessere Orientierung im in ihren gemeinsamen Bemühungen Impulse für eine nachhal- Blick auf die Ergebnisse schulischer Bildung und Abschlüsse. tige Bildungs- und Erziehungskultur geben. Die konsequente Fortsetzung dieser Steuerung des Bildungs- wesens sind unsere zentralen Schulabschlüsse. Der Bildungsplan 2004 ist Teil einer umfassenden Reformge- schichte. Die Kontingentstundentafel, neue Fächerverbünde, schulartspezifische Akzente, Betreuungsangebote und ganztä- gige schulische Angebote an vielen Schulen, außerunterrichtli- Dr. Annette Schavan MdL Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 9. EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 9 Einführung in den Bildungsplan 2004 P R O F E S S O R D R . H A RT M U T V O N H E N T I G I M A U F T R A G D E S B I L D U N G S R AT E S B A D E N - W Ü RT T E M B E R G Der Titel enthält ein Programm und ein Datum. „Bildungsplan“ Die wichtigsten Anlässe für die Vorlage eines neuen Bildungsplans sagt: Es geht um eine begründete Ordnung des gesamten Auf- seien hier kurz aufgezählt – jeweils mit dem einen oder anderen trags der allgemein bildenden Schulen. „2004“ sagt: Es handelt Beispiel: sich um eine Antwort auf die jetzt gegebenen und erkennbaren Die Wissenschaft bringt nicht nur ständig neue Erkenntnisse Erwartungen an diese Einrichtung. über Sachverhalte hervor, sondern auch über ihre eigenen Ein „Bildungsplan 2004“ unterscheidet sich von den bisherigen Voraussetzungen, Wirkungen, Vermittlungsformen und Lehrplänen zunächst durch den Singular – er fasst zusammen, Folgen. Die Hirnforschung etwa legt eine andere Lehrpläne legen auseinander. Er unterscheidet sich von diesen Einstellung zum Frühlernen nahe; die Lernforschung hat sodann durch einen in dem deutschen Wort „Bildung“ mitge- den Blick für die außerordentliche Wirksamkeit der führten Anspruch: Sie soll junge Menschen in der Entfaltung Lernumstände geöffnet. Die beschleunigte Ausdehnung und Stärkung ihrer gesamten Person fördern – so, dass sie am des verfügbaren Wissens verlangt nach Strategien der Ende das Subjekt dieses Vorgangs sind. Zusammenfassung und nötigt zu veränderten Formen des Lehrpläne geben an, was „gelehrt“ werden soll. Ein Bildungsplan Lernens. gibt an, was junge Menschen im weitesten Sinne des Wortes Die Technik nimmt dem Menschen physische und geistige „lernen“ sollen: Auf welche Anforderungen und Ziele hin sie sich Mühsal ab, fordert aber im Gegenzug die Steuerung am besten an welchen Erfahrungen formen und welche Mittel ihrer immer komplexeren Aggregate, eine bewusstere zur Gestaltung ihres Lebens, welche Übung in welchen Fähig- Berücksichtigung ihrer Folgen für die Natur und für keiten dabei dienlich sind – Mittel und Fähigkeiten, die ihnen unsere körperliche und seelische Gesundheit, ein weiter- ermöglichen, als Person und Bürger in ihrer Zeit zu bestehen. reichendes Verantwortungsbewusstsein für die sich Dieser Vorgang vollzieht sich weitgehend in Schulen und durch verselbstständigenden Mittelsysteme. Die neuen Medien die in ihnen tätigen Lehrerinnen und Lehrer. Insofern enthält etwa verändern das Verhältnis von Wissen, Denken ein Bildungsplan auch, „was gelehrt wird“, stellt dies aber in und Erfahrung in der Bildung; sie verändern auch das den Dienst eines umfassenden Erziehungs- und Bildungsauftrags, Verhältnis des Menschen zu Zeit und Entfernung, Geld den sich die Gesellschaft erteilt. und Arbeit. Die Absichten, die die Landesregierung mit dem Bildungsplan 2004 verfolgt, gehen weit über eine „Antwort auf die Ergebnisse von Timss und Pisa“ und anderer internationaler Vergleichsunter- suchungen hinaus. In einer sich schnell verändernden Welt sind gerade die Einrichtungen zu aufmerksamer Beobachtung und sorgfältiger Berücksichtigung der Entwicklungen verpflichtet, denen die Gesellschaft beides aufgetragen hat: die Wahrung der Kontinuität und Identität ihres Bewusstseins und die Ermög- lichung von geordnetem und ersprießlichem Wandel. In den Schulen werden die Menschheitserfahrungen und die in ihnen erworbenen Maßstäbe für das „gute Leben“ weitergegeben – an den Schulen werden zugleich die Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitgestellt. Es geht in ihnen immer um eine Balance zwischen Verantwortung und Unvoreingenommen- heit, von Bewahrung und Bewährung. Hier sieht die Landes- regierung Anlässe zu maßvollen, aber deutlichen Veränderungen der Gegenstände, Verfahren und Gewohnheiten der Schule. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 10. 10 EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 Das wirtschaftliche und politische Zusammenwachsen der Welt eingegangen sind, verlangen heute mehr als die enzyklopädische erhöht die Zahl der Beziehungen, in die die Menschen Wissensbildung des 19. Jahrhunderts. Schon gar nicht genügt zueinander treten, und damit die Notwendigkeit von die Bescheid-Wissens-Bildung, zu der sich diese im Laufe des Verständigung und die Gefahr von Missverständnis und 20. Jahrhunderts abgewandelt hat. Jene Grundtatbestände ver- Konflikt. Es entstehen größere Regelungseinheiten langen etwas, was Humboldts Vorstellung von „formaler Bil- – Europa, die Vereinten Nationen, die Ökumene, inter- dung“ nahe steht – eine Konfiguration von wenigen, aber grund- national tätige Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs), legenden „Kompetenzen“. Eine Kompetenz ist eine komplexe und multinationale Konzerne –, in die man nicht hinein- Fähigkeit, die sich aus richtigem Wahrnehmen, Urteilen und gewachsen ist, sondern zu denen sich eine Loyalität erst Handelnkönnen zusammensetzt und darum notwendig das Ver- bilden muss; die Heterogenität der in ihnen lebenden stehen der wichtigsten Sachverhalte voraussetzt. Die neue Kon- Bevölkerung, die Wanderbewegungen, das soziale Gefälle figuration von Kompetenzen und die in den Wörtern „richtig“ nehmen zu. Darum wird etwa das Lernen von Sprachen und „wichtig“ enthaltenen normativen Momente darzustellen und das Verstehen fremder Lebensformen für den und zu begründen, ist die Absicht dieses Bildungsplans 2004 – Einzelnen und die jeweilige Gesellschaft überaus wichtig. in ihr sind die angedeuteten Anlässe zusammengefasst. Die Grundtatbestände, die in die Stichworte und Stichdaten Die mit dem Bildungsplan 2004 unternommene Anstrengung „Tätervolk“ oder „11. September 2001“, „Contergan“ oder wird zusätzlich motiviert durch die Ergebnisse wissenschaft- „Tschernobyl“, „demografische Entwicklung“ oder „Klimawandel“, licher Untersuchungen, die aufdecken, dass die Bildungsein- „Internet“ oder „Globalisierung“, „Hoyerswerda“ oder „Erfurt“ richtungen sich über die Wirksamkeit ihrer Arbeit täuschen. Der Bildungsplan hat also die gedanklichen und institutionellen Bedingungen dafür zu schaffen, dass solche Selbsttäuschung nicht eintritt: Er muss klare Maßstäbe für die Überprüfung auf- stellen. Jeden Bildungsplan wird man künftig daran messen, ob die ihm zugrunde liegenden Vorstellungen und die von ihm veranlassten Maßnahmen geeignet sind, in der gegenwärtigen Welt die Zuversicht junger Menschen, ihr Selbstbewusstsein und ihre Verständigungsbereitschaft zu erhöhen, sie zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben, Pflichten und Rechte als Bürgerinnen und Bürger anzuleiten, sie in der Urteilsfähigkeit zu üben, die die veränderlichen, komplexen und abstrakten Sachverhalte unseres Lebens fordern, ihnen die Kenntnisse zu erschließen, die zum Verstehen der Welt notwendig sind, sie Freude am Lernen und an guter Leistung empfinden zu lassen, ihnen Unterschiede verständlich zu machen und die Notwendigkeit, diese unterschiedlich zu behandeln: die einen zu bejahen, die anderen auszugleichen. Dies alles sollte in Formen geschehen, die auch den Lehrerinnen und Lehrern, Erziehern und Erzieherinnen bekömmlich sind. Keines dieser Kriterien kann ohne genauere Bestimmung der planbaren Voraussetzungen erfüllt werden. Die Zusammen- fassung dieser Voraussetzungen ist die Aufgabe eines Bildungs- plans. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 11. EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 11 Die Verbindlichkeit des Bildungsplans 2004 ist in drei Ebenen staat sorgte dafür, dass auf allen Schulstufen und in allen Schul- gestuft. In der ersten Ebene werden staatliche Vorgaben ge- arten die gewünschte patriotische Gesinnung gelehrt wurde. macht; sie sind also für die einzelnen Schulen verpflichtend. Erst im 20., im republikanischen Jahrhundert bildete sich ein Auf der zweiten Ebene werden diese Vorgaben anhand von Bewusstsein von „politischer“ Bildung, die die öffentliche Schu- ausgewählten Beispielen veranschaulicht; diese selbst sind le dem Staatswesen und den jungen Bürgerinnen und Bürgern nicht verbindlich, wohl aber das in ihnen jeweils zum Aus- schuldet. In neuester Zeit wird aus diesen das Zukunfts- druck kommende Niveau. Auf der dritten Ebene werden Vari- potenzial, die human resource, von der die Standortsicherheit der anten für die praktische Umsetzung zur Verfügung gestellt. Die jeweiligen Gesellschaft abhängt. zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten beziehen sich auf Aus diesem Gemenge von Absichten und Aufträgen muss die die erste Ebene. Bildungsplanung eine Auswahl treffen und diese in eine begrün- Im Bildungsplan 2004 sind die Bildungsstandards ein Mittel dete Ordnung bringen, die allgemeine Zustimmung findet. Im zur vereinfachten und übersichtlichen Ordnung des Bildungs- vorliegenden Bildungsplan 2004 sieht das so aus: gangs. Das geschieht dadurch, dass Erwartungen auf bestimm- ten Stufen benannt werden, an denen dann überprüft werden 1. Die von der Schule zu erbringende Leistung sei „Bildung“. kann, ob die Schule/die Schulen fähig waren, sie zu erreichen. Bildung hat drei Bestimmungen. Sie ist erstens das, was „der sich Bildungsstandards werden also im Bildungsplan 2004 den ein- bildende Mensch“ aus sich zu machen sucht, ein Vorgang mehr zelnen Schularten und Fächern beziehungsweise Fächerver- als ein Besitz. Diesem Streben folgt er auch unabhängig von bünden zugeordnet, müssen sich aber an den allen allgemein der Gesellschaft. Selbst Robinson gibt sich Rechenschaft über bildenden Schulen gemeinsamen Erwartungen ausrichten. Letzt- die vergehende Zeit; er pflegt seine Erinnerungen; er macht lich lassen sich diese nicht aus dem Gesamtzusammenhang des sich Gesetze/Regeln; er beobachtet und erklärt die Natur; er Bildungsplans herauslösen, der sich darum hier in der Ein- liest, dichtet, singt – und vervollkommnet sich darin; er bildet führung einer gemeinverständlichen Gliederung und untech- Vorstellungen aus – Hoffnungen auf Rettung und einen „Sinn“ nischer Termini bedient: Im Bildungsplan kommt (1) eine be- für den Fall, dass diese ausbleibt. Das ist die persönliche Bildung, stimmte Vorstellung vom Auftrag der Schule zur Geltung; wer- die, wie man sieht, stark von der Kultur bestimmt wird, in der den (2) die von den Schülern und Schülerinnen zu erreichen- einer aufgewachsen ist, die aber auch ohne sie Geltung hat. den Ziele aufgeführt – unterschieden als (a) Erfahrungen, die Bildung ist zweitens das, was den Menschen befähigt, in seiner sie machen, und „Einstellungen“, die sie daran gewinnen sol- geschichtlichen Welt, im état civil, zu überleben: Das Wissen len, (b) „Fähigkeiten“, die sie beherrschen sollen, und (c) und die Fertigkeiten, die Einstellungen und Verhaltensweisen, „Kenntnissen“, die sie haben sollen; werden (3) die didaktischen die ihm ermöglichen, sich in der von seinesgleichen ausgefüll- und methodischen Prinzipien genannt, denen zu folgen ist; ten Welt zu orientieren und in der arbeitsteiligen Gesellschaft werden (4) die Maßnahmen und Einrichtungen aufgeführt, die zu überleben. Das ist die praktische Bildung. der Sicherung des Auftrags, der Ziele und der Prinzipien die- Bildung ist drittens das, was der Gemeinschaft erlaubt, gesittet nen. In diesem Teil dienen die Bildungsstandards einer spezifi- und friedlich, in Freiheit und mit einem Anspruch auf Glück schen Aufgabe: der Überprüfung. zu bestehen: Sie richtet den Blick des Einzelnen auf das Ge- meinwohl, auf die Existenz, Kenntnis und Einhaltung von Rech- DER AUFTRAG DER SCHULE ten und Pflichten, auf die Verteidigung der Freiheit und die Die neuzeitliche Pflichtschule verdanken wir der Reformation Achtung für Ordnung und Anstand. Sie ist für die richtige Ba- und dem Merkantilismus – alle Menschen sollten die Bibel lesen lance in der Gesellschaft zuständig. Sie hält zur Prüfung der können und alle sollten einem für das Gemeinwesen nützlichen Ziele, der Mittel und ihrer beider Verhältnisses an. Sie befähigt Gewerbe nachgehen können. Die Adelskultur, in der sich prak- zur Entscheidung angesichts von Macht und begrenzten Res- tische und politische, gelehrte und gesellige, zeremonielle und sourcen in begrenzter Zeit. Das ist die politische Bildung. schöne Künste vereinten, lernte man bei Hofe, bei eigens dazu Alle drei Bildungsaufgaben haben wir der Schule übertragen. berufenen Hofmeistern und am Ende auf den ökonomischeren Keine darf der anderen geopfert werden. Angesichts der Ent- Ritterakademien. Das nachdrängende Bürgertum begnügte sich wicklungen in der Weltwirtschaft, auf dem Arbeitsmarkt, in der mit Schreibschulen und später mit Gelehrtenschulen, die den Technologie liegt es nahe, die unmittelbar verwertbaren Ergeb- gesellschaftlichen Aufstieg ermöglichten und deren Ergebnis, die nisse von Bildung, die marketable skills, besonders zu fördern. Schulbildung, bezeugte, dass man „dazugehörte“. Der National- Der Bildungsplan 2004 der Landesregierung muss auf der Gleich- BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 12. 12 EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 gewichtigkeit aller drei Aufträge bestehen – der Ausbildung Die Durchlässigkeit der Schularten füreinander dient der Er- der Gesamtpersönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, der probung anderer Wege für den Einzelnen, der pädagogischen Überlebensfähigkeit der Gesellschaft und der Übung der jun- Nutzung gegebener Vielfalt, der Korrektur verfehlter Entschei- gen Menschen in der Rolle des Bürgers unserer Republik, des dungen. Die Schule ist zu angemessener Förderung und Moti- entstehenden Europa, der zukünftigen Weltgemeinschaft. Der vation auf allen Stufen und in allen Schularten verpflichtet. Schule freilich fällt es nicht leicht, sie in Einklang und Gleich- gewicht zu halten. Es gibt – meist durch äußere Umstände und 5. Die Landesverfassung und das Schulgesetz erteilen den Entwicklungen begünstigt – mal ein Übergewicht der einen, Schulen den Auftrag: „… die Kinder auf der Grundlage christ- mal der anderen Aufgabe. Dann müssen die Verantwortlichen licher und abendländischer Bildungs- und Kulturwerte“ zu er- korrigierend eingreifen und die Ausgeglichenheit wiederher- ziehen. Diese wiederum gebieten christliche Toleranz und die stellen. Achtung der Würde und Überzeugung anderer; die Schulen sind offen für Schülerinnen und Schüler anderer Kulturen; sie 2. Den Maßstab für ihr Handeln finden sie in der Verfassung bemühen sich, die Einwanderer in unser Land zu integrieren. des Landes Baden-Württemberg und im Schulgesetz des Lan- des, die auf der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der ZIELE, DIE DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Bundesrepublik beruhen. ERREICHEN SOLLEN Die Aufstellung der von den Schülerinnen und Schülern zu 3. In ihnen ist das Verhältnis von „Erziehungsanspruch“ der erreichenden Ziele ist eine notwendige, befriedigende, geläufi- Eltern und „Bildungsanspruch“ der öffentlichen Schule behut- ge und darum oft ausufernde Übung von Bildungsplanern. Wirk- sam geregelt. Die letztere ist ein Lernfeld für die Beziehungen sam wird eine solche Liste durch drei Eigenschaften: Sie muss der jungen Menschen untereinander und zwischen ihnen und knapp sein und Profil zeigen; die Ziele müssen dem Auftrag der Personen aus anderen Kulturen, mit anderen Biografien, Wert- Schule entsprechen; die Ziele müssen mit den der Schule zu vorstellungen, Lern- und Denkgewohnheiten – mit anderen Gebote stehenden Mitteln und Verfahren erreichbar sein. Stärken und Schwächen, Erwartungen und Erschwernissen. Die In dieser Einführung kann die dritte Bemühung nur angedeu- Schule hat darum immer auch einen Erziehungsauftrag, so wie tet werden; die Ausführung bleibt dem Bildungsplan 2004 das Elternhaus selbstverständlich nicht aufhört, an der Bildung selbst in seinen einzelnen Teilen vorbehalten. der Schülerinnen und Schüler mitzuwirken. Der Auftrag der Diese Einführung nimmt eine einfache, ohne Expertenwissen öffentlichen Schule verpflichtet diese zu enger und einvernehm- verständliche Einteilung der Erwartungen vor – in (a) Einstel- licher Zusammenarbeit mit den Eltern und legt eine sachliche lungen, (b) Fähigkeiten und (c) Kenntnisse. Kooperation mit außerschulischen Partnern (Kommunen, Kir- chen, Betrieben, Vereinen, Kultureinrichtungen) nahe. (a) Einstellungen Die erstrebten, von der Schule zu fördernden Einstellungen 4. Die Schule und die sie anleitenden Pläne haben über die drei umfassen Haltungen, Bereitschaften, Hemmungen, Gewohn- genannten Formen der Bildung hinaus psychische, soziale und heiten, Überzeugungen, Gewissheiten und Zweifel; sie werden wirtschaftliche Wirkungen. Kein Kind kommt ohne jegliche gestützt und erhellt durch Vorstellungen – vom Menschen, von Prägung in die Schule: Jungen und Mädchen, Einzelkinder und der Gemeinschaft, von Lebensaufgaben und Lebenssinn, von Geschwisterkinder, Kinder aus behütendem und begütertem Befriedigung und Glück, von Frieden und Gerechtigkeit, von Elternhaus und Kinder aus unordentlichen und benachteiligten Schuld und Vergebung, von Geschichtlichkeit und Natur, von Verhältnissen. Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Erziehung Gesundheit, Schönheit, Endlichkeit, Schicksal, von Gott. Sol- und Bildung. Die öffentliche Schule schuldet ihm jede zur Er- che Einstellungen sind nur sehr begrenzt lehrbar (und was füllung dieses Rechts nötige Hilfe – unabhängig von Herkunft, „lehrbar“ ist, fällt bei den „Kenntnissen“ an). Sie sind nicht auf Geschlecht, wirtschaftlicher Lage und unter ausdrücklicher bestimmte Veranstaltungen, zum Beispiel Unterrichtsfächer, Berücksichtigung seiner besonderen Begabung. Kein Kind darf der Schule beschränkt. Sie sind nicht abprüfbar, nicht irgend- fallengelassen werden. Kein Schüler, keine Schülerin sollte die wann als „erreicht“ abzubuchen wie die „Kompetenz“ Auto- Schule verlassen, ohne wenigstens die „Ausbildungsfähigkeit“ er- fahren oder die „Kompetenz“ freie Rede. Sie sind darum je- reicht zu haben. Diese wird vor allem in dem der Hauptschule doch einer systematischen Pflege, Übung, Bewusstmachung gewidmeten Teil des Bildungsplans 2004 gründlich neu bedacht. keineswegs entzogen. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 13. EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 13 Man hat vor zwanzig Jahren in empirischen Untersuchungen gezeigt, in welchem Maß eine Schule für ihr „Ethos“ aufkom- men kann und in welchem Maß dies dem Wohlbefinden und der Leistungsfähigkeit des Einzelnen, der Schulgemeinschaft und ihrem Klima förderlich ist. An den Gewinn zu erinnern, den die Gesellschaft von bestimmten Einstellungen ihrer ge- genwärtigen und künftigen Bürgerinnen und Bürger hat, ist der Sinn der folgenden Liste. Sie verknüpft bestimmte Einstel- lungen deutlich mit dem „Auftrag der Schule“ in einer Welt, in der das Schwinden der „Kohäsionskräfte der Gesellschaft“ be- klagt wird. Die aufgeführten Einstellungen sind sämtlich dem Bildungs- plan 2004 selbst entnommen. Diesem zufolge bemüht sich jede Schule, ihren Schülerinnen und Schülern durch das Verhalten der Erwachsenen; durch freundliche und geduldige Ermutigung; durch öffentliche Belobigung und individuelle Belohnung; durch Gewährung von Spielraum, Mitwirkung, geeigneten Herausfor- 5. Schülerinnen und Schüler lernen, dass sie dazu Überzeugun- derungen; durch Bereitstellung von Bewährungsmöglichkeiten, gen, Wertvorstellungen, Maßstäbe brauchen, dass ihnen zu- Aufgaben und sinnvollen Ordnungen die folgenden zehn prä- steht, Kritik zu üben, und dass sie Konflikte wagen müssen; sie genden Erfahrungen zu geben: entwickeln Gelassenheit und Leidenschaft im öffentlichen Streit; sie erfahren, dass es lohnt, „durchzuhalten“ – sie lernen, 1. Schülerinnen und Schüler gewinnen Lebenszuversicht, überwin- wann es gut ist, nachzugeben; sie erkennen die der Demokratie den mitgebrachte Ängste, haben Freude am Lernen, an trial and zugrunde liegenden schwierigen, aber heilsamen Prinzipien; sie error; sie entfalten ihre Neugier und lenken sie in befriedigende erkennen die Not von Randgruppen, beziehen sie ein, geben Bahnen, erwerben die Bereitschaft, immer weiter zu lernen. ihnen Hilfe. 2. Schülerinnen und Schüler gewinnen nicht weniger Freude 6. Schülerinnen und Schüler lernen, der Gewalt zu entsagen – am Bewahren und Schützen gefährdeter Güter der Natur, des der physischen wie der psychischen; sie nehmen die friedens- Kleinen, Schwächeren, Verletzlichen, der vorgefundenen guten und sicherheitsgebende Funktion des Rechtes und des staat- Ordnung, der ihnen selbst gewährten Freundlichkeit, Sicher- lichen Gewaltmonopols wahr; sie erfahren die Notwendigkeit heit und Rechte. und außerordentliche Wirksamkeit der Zivilcourage – oder die Scham darüber, dass sie sie nicht aufgebracht haben. 3. Schülerinnen und Schüler erfreuen sich der Verlässlichkeit anderer und bringen diese darum selber auf; sie übernehmen 7. Schülerinnen und Schüler gewinnen ein klares Verhältnis ihren Part in der arbeitsteiligen Welt; sie verbinden damit die zum eigenen und zum anderen Geschlecht, zu den biologischen Befriedigung, gebraucht zu werden; ihre Leistungsbereitschaft und seelischen Funktionen der Geschlechtlichkeit, zu Freund- steigert sich mit der Wahrnehmung guter Leistung. schaft und Familie, zu den Lebensphasen, zu den Alten und deren Eigenarten, zu den ganz Jungen, die sie selbst eben noch 4. Schülerinnen und Schüler entwickeln erst ein Gefühl, dann waren; sie lernen den Unterschied zwischen privatem und öffent- eine Pflicht für die Gestaltung und Verbesserung der gemein- lichem Leben und wie man das erstere abschirmt; sie erfahren samen Lebensverhältnisse, für deren Voraussetzungen und Ziele; ihre „Identität“, indem sie sich entscheiden; sie erfahren auch, sie wollen nun aktiv am Leben erst der kleineren, dann der dass die Stärke ihrer Entscheidung in der Wahrhaftigkeit der großen Gemeinschaft teilnehmen; sie stellen sich der Verant- Begründung liegt: Ohne sie ist Ich-Stärke eher eine Schwäche. wortung für ihr Handeln. 8. Schülerinnen und Schüler lernen genießen: Ruhe, Bewe- gung, Spiel, Schönheit, Natur, Kunst; sie lernen, wie man Ge- nuss dosiert und verfeinert. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 14. 14 EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 9. Schülerinnen und Schüler weiten ihren Blick über die Nach- (b) Fähigkeiten barschaft, die Stadt, die Republik hinaus zu Nachbarländern, zu Das Wort „Fähigkeiten“ dient in der Pädagogik von alters her Europa, zur Welt – sie gewinnen mit der weltbürgerlichen Frei- der begrifflichen Abgrenzung von diesen zu „Kenntnissen“ und heit einen Sinn für die Besonderheit ihres eigenen Volkes, ihrer zu „Einstellungen“. Das Wort macht etwas benennbar, was nicht eigenen Sprache, ihres eigenen Landes. in oder hinter den anderen Forderungen verschwinden soll. In der Praxis aber sind die in der Schule angestrebten Fähigkeiten 10. Schülerinnen und Schüler lernen, sich „letzten Fragen“ zu von bestimmten Sachverhalten wie von bestimmten seelischen öffnen – sie entscheiden sich zwischen Aufklärung und Glaube Dispositionen nicht zu trennen. Die klare begriffliche Tren- oder für eine Verbindung von beidem. nung hat den Vorteil, dass die Zusammenfügung ebenso klar vorgenommen werden kann. Einstellungen gibt es nicht „absolut“. Sie sind immer von Fähig- Das Wort „Kompetenz“ hat man einem internationalen Trend keiten abhängig und mit Sachverständnis verbunden, wenn sie folgend auch in Deutschland eingeführt, gerade um die begriff- wirksam sein sollen. Sie dürfen diesen aber nicht nachgestellt liche Unterscheidung aufzuheben. Die Kompetenz „Lesefähig- oder geopfert werden, nur weil sie sich nicht in gleicher Weise keit“ beispielsweise soll erweitert werden: um Lesebereitschaft, „operationalisieren“ lassen. Sie stehen darum hier an erster Lesegewohnheit, Freude am Lesen, den Willen zur „Entziffe- Stelle. rung“ der schriftlichen Botschaft, ein Bewusstsein von der allge- meinen Wichtigkeit des Vorgangs einerseits und eine „sachliche“ Vertrautheit mit den Textsorten, Darstellungs- und Wirkungs- absichten, Verdichtungs-, Verschlüsselungs-, Verfremdungstech- niken, die der Schreiber verwendet, und nicht zuletzt um die Kenntnis der Hilfsmittel, die dafür zur Verfügung stehen, ande- rerseits. Der Vorteil des Kompetenzbegriffs liegt in der kategorischen Entfernung von hier bloßer Stoffhuberei und da Gesinnungs- pflege. Er erlaubt bildungslaufbahn- oder curriculumunabhän- gige Vergleiche; er bringt die Schularbeit den Lebensaufgaben näher, die in der Tat weder der Einteilung in die drei Qualifi- kationskategorien noch gar in die Fächer oder Kenntnisgebiete folgen. Der Bildungsplan 2004 entscheidet sich nicht für das eine, gegen das andere Modell; er beschreitet beide Wege: Er benennt die Kompetenzen, über deren Bezeichnung sich Einigkeit ab- zeichnet, personale Kompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Fach- (oder Sach-)Kompetenz, enthält sich aber einer Festlegung der Bestandteile und ihrer Gewichtung. Wieder begnügt sich diese Einführung mit zehn Beispielen aus der Fülle der im Bildungsplan 2004 postulierten Fähigkeiten. 1. Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Unterricht die Fähigkeit sowohl allgemeiner wie gezielter Aufmerksamkeit; Beobachten und Zuhören werden bewusst geübt und in den Dienst von Erkenntnisgewinn genommen; die Schülerinnen und Schüler lernen zwischen Beobachtung und Bewertung zu BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 15. EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 15 unterscheiden; sie verstehen das Prinzip der „Objektivierung“ und lernen beispielhafte Mittel dieses Verfahrens kennen; sie nehmen den Unterschied zwischen „science an Sachen“ und „science an Lebewesen“ wahr; deduktive und induktive Vor- gehensweisen werden verglichen; sie lernen, Sachverhalte zu recherchieren, Beobachtungen zu protokollieren, unter ver- schiedenen Beobachtungs-Gesichtspunkten zu wählen, ihre Erkundungen zeitlich und sachlich zu planen. 2. Die Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht durch geeignete Fragen zum Denken angeleitet; erstrebt wird die Fähigkeit, neben gleichsam alltagssprachlichen Denken aus ge- gebenem Anlass begrifflich zu denken. Definitionen, Folge- rungen, Begriffsabgleichungen begleiten die Aufnahme und Prüfung von Sachverhalten. Schulen eine herausragende Rolle. Griechisch und Latein können 3. Die Fähigkeit, über das mechanische Lesen hinaus, Texten und sollten von Gymnasiasten in Formen gelernt werden, die unterschiedlicher Länge und Machart den in ihnen gemeinten ihnen dabei helfen, die Geschichte Europas, seine Denk- und Sinn zu entnehmen, kann durch vielerlei Techniken erleichtert Sprachformen zu entschlüsseln. werden, geht aber in diesen nicht auf. „Mit dem Bleistift lesen“ erzwingt eine Unterscheidung zwischen Wichtigem und Bei- 6. Die Fähigkeit, in gegebenen Sachverhalten die sie klärenden läufigem, garantiert aber nicht, dass man sie richtig trifft. Die mathematischen Relationen zu erkennen, ist gewiss nicht ohne Lesefähigkeit wird darum ständig durch Lese-Erörterung zu be- Kenntnisse der (reinen) Mathematik möglich. Gleichwohl gilt gleiten und zu steigern sein. Exzerpieren, Protokollieren, Zu- es in erster Linie, mit elementaren mathematischen Mitteln die sammenfassen, Kontrollfragen, die man sich selbst stellt, das Mathematisierung eines Problems vorzunehmen, durch die „visuelle Gedächtnis“ werden routinemäßig geübt. dieses verständlich und lösbar gemacht werden kann. 4. Redefähigkeit ist im Zeitalter von Mitsprache und Demo- 7. Im Zeitalter des Computers ist eine Beherrschung dieses kratie, aber auch angesichts der verfügbaren technischen Mittel Gerätes und ein sinnvoller Gebrauch des Internet-Zugangs von nicht geringerer Bedeutung als die Lesefähigkeit. Die unerlässlich. Neben dem Computer als Arbeitsmittel und dem Schülerinnen und Schüler erfahren im Unterricht, was wirksa- Internet als Ressource bleiben Einrichtungen wie Bibliothe- me und verständliche Rede ist; der Diskurs erfährt eine geeig- ken, Videotheken, Museen und Sammlungen notwendige, ins- nete Übung durch das organisierte Streitgespräch (debating). besondere in der Schule und durch die Schule zugänglich zu Auch die eigene Person, nicht nur der Streitgegenstand ge- machende Hilfsmittel. Die Schülerinnen und Schüler lernen, winnt durch die Darstellungsfähigkeit; die Ordnung der Ge- sich der Auskunftsmittel – vom Sachbuch und Nachschlage- danken und Empfindungen im Gespräch wie in der schrift- werk bis zur CD und CD-ROM – geläufig zu bedienen. lichen Aufzeichnung dürften von wenigen Bildungsvorgängen in ihrer Wirkung übertroffen werden. 8. Im Zeitalter zunehmender Mitspracherechte erwächst dem Einzelnen eine Mitsprachepflicht. Er muss dazu die im Abend- 5. Schülerinnen und Schüler erwerben fremde Sprachen noch land ausgebildeten Ordnungen und Verfahren kennen: Die immer im Wesentlichen in der Schule. Sie erlernen Fremdspra- Verfahrensregeln (parliamentary procedure) sollten an allgemein chen umso leichter, je früher sie damit beginnen können. Deshalb bildenden Schulen aus jedem geeigneten Anlass geübt und sieht der Bildungsplan 2004 das Erlernen einer Fremdsprache dadurch in ihrer Funktionsweise verstanden werden. ab Klasse 1 vor: Französisch als Sprache unserer Nachbarn am Oberrhein, Englisch in den anderen Landesteilen. Im Laufe 9. In der arbeitsteiligen Welt haben Kooperationsfähigkeit und ihrer Schullaufbahn ist für alle Schülerinnen und Schüler Eng- die Möglichkeit, sich anderen verständlich zu machen, die Be- lisch vorgesehen. Französisch hat auch in den weiterführenden reitschaft, sich ihren Fragen auszusetzen, hohen Rang. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 16. 16 EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 10. Alle Schülerinnen und Schüler müssen rechtzeitig auf die Wieder versucht diese Einführung eine Vorstellung davon zu Bewältigung ihres zukünftigen Lebens zu blicken lernen – sich vermitteln, was durch strenge Konzentration, durch die Ein- Lebensentwürfe machen und ihre Ausstattung dafür selber zu führung von Kerncurricula und Kontingentstundentafeln und planen lernen. durch einen Kanon „zentraler Themen“ erreicht werden kann: größere Übersicht, ein Sinn für die Einheit der Bildung, eine (c) Kenntnisse Vereinfachung des Gesamtplans, Spielräume für individuelle Die insbesondere seit Pisa erkennbare und befolgte Absicht Schulcurricula. der Bildungsplaner, von den Wissenspyramiden wegzukom- Und wiederum beschränkt sich diese Einführung auf zehn Gebiets- men, die die alten Lehrpläne kennzeichneten, nimmt eine frü- oder Themenangaben, die die Grundtendenz des Bildungsplans here Bemühung wieder auf, die volkstümlich „Entrümpelung“ 2004 veranschaulichen: Konzentration, Konsistenz, Kontur. hieß und bildungstheoretisch mit der „Exemplarizität“ des jeweils zu lernenden Gegenstandes begründet wurde. 1. Der Mensch, seine Anlagen und seine Kultur. Die hier zu er- Auch unter diesem Gesichtspunkt verhält sich der Bildungs- werbenden Kenntnisse reichen von anthropologischen Grund- plan 2004 „konservativ“. Die Kenntnisse, die in ihm als „ver- daten, geographischen und klimatischen Lebensbedingungen bindlich“ erklärt werden, bleiben weitgehend den Fächern bis zu den in Mythen, Geschichtsdeutungen und Kunstwerken und, wo es sie inzwischen gibt, den Fächergruppen zugeordnet. der Kulturen gefassten „Menschenbildern“: Schöpfungsge- Vor allem aber kann hier nur in großer Allgemeinheit von schichte, Prometheus-Sage, Evolutionstheorie, vorgeschichtliche „schulartübergreifenden“ Standards gesprochen werden. Ein und geschichtliche Befunde, homo sapiens / homo faber / homo gegliedertes Schulsystem, das die Wissensgegenstände (den so psychologicus. genannten „Inhalt“ der Bildung) nicht gliedert, würde sich selbst widerlegen. 2. Welt, Zeit, Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse von den wichtigsten Machtgebilden (Herr- schaftsformen), Lebensgemeinschaften, Bewegungen, Entwick- lungen, Revolutionen, von Abhängigkeit und Spontanität menschlichen Handelns, von Konflikten und Katastrophen an ausgewählten geeigneten Beispielen aus Vergangenheit und Gegenwart; daneben und dazu wird ein Epochen- und Daten- Gerüst aufgebaut. 3. Geschichtlichkeit, Geschichtsbilder, geschichtliche Gestal- ten. Innerhalb dieses Gerüsts gewinnen die Schülerinnen und Schüler deutliche Vorstellungen von den folgenden ausgewähl- ten Vorgängen oder Themen: von der Antike, vom Mittelalter, vom Ausgreifen Europas auf die Welt, von der Aufklärung (Französische Revolution), vom I. und II. Weltkrieg und der Hitler-Zeit, von der Nachkriegsgeschichte; sie kennen die Taten und Wirksamkeit einzelner Personen in der Geschichte. 4. Materie, Natur, Technik. Die Schülerinnen und Schüler erar- beiten elementare Kenntnisse über die uns umgebende und tragende physische Welt, über lebende Organismen und ihre Entwicklung, über chemische Substanzen und ihre Verbin- dungen, über die klassischen Gebiete und wesentlichen Ge- setze der Physik – und über die an ihnen entwickelte „science“, deren Segnungen und andere Folgen, über „Werkzeug“ und Technik, über deren typische Verfahren, ihre ökonomischen und ökologischen Wirkungen je an geeigneten Beispielen. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 17. EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 17 5. Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit. Die Schülerinnen und Schü- ler bilden sich einfache Vorstellungen von den gesellschaft- lichen Mittelsystemen. Dass der Bürger nicht ausreichend weiß, wie die ineinander greifenden Faktoren Arbeit, Rohstoff, Kapital, Produktivität, Handel, Verkehr, soziale Auffangnetze, Gesund- heitsversorgung funktionieren, macht einen Teil der Krisen aus, die die statischen Republiken im gegenwärtigen Wandel der Verhältnisse durchmachen. Anschauliche Modelle der elemen- taren Abhängigkeiten können für ein größeres Maß an Klarheit und Entscheidungssicherheit sorgen. 6. Mathematik als Geisteswissenschaft. Über die „Fähigkeit“ der Mathematisierung hinaus verfügen die Schülerinnen und Schüler über rudimentäre Kenntnisse der euklidischen Geo- metrie und der Algebra, also über die mathematischen Grund- Schülerinnen und Schüler zu neugierigen, genauen, der histo- funktionen: Zählen, Messen, Relationieren, Strukturieren (in rischen Schwierigkeiten bewussten Leserinnen und Lesern ge- Raum und Zeit), Algorithmisieren. Sie verstehen, was es heißt: macht, zu Lesern, die sich fragen, wie es zu diesen wunderba- „eine gegebene Größe in ein Verhältnis zu einer anderen set- ren Wirkungen kommt, wie sich Dichtung zu Wirklichkeit ver- zen“ und was in der Statistik, im Kalkül, in der Wahrschein- hält, welche Möglichkeiten sie selber hätten, so etwas zu lichkeitsrechnung geschieht. Sie verfügen über mathematische schreiben, und die mit dieser Gewohnheit ihr Leben lang fort- Lösungsmodelle – wiederum elementarer Art – und über ein fahren. Insofern gehört dies eher zu den „Einstellungen“ als zu Repertoire an mathematischen Darstellungsformen: Tabellen, den „Kenntnissen“. – Wer an einem Lesekanon festhält, wird Diagramme, Koordinatensysteme – eine Mischung aus Fähig- dies am besten mit dem Argument tun, eine Kultur erhalte keit und Kenntnis. Schließlich: Die Schülerinnen und Schüler sich mit gemeinsamen „Geschichten“ auch eine gemeinsame haben Mathematik als ein ästhetisches Ereignis erfahren. Verständigungsmöglichkeit. Nicht „gelesen haben“, sondern „gern und mit Gewinn lesen“ ist das Ziel. 7. Sprache und Sprachen. Auch hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus Fähigkeiten und Kenntnissen. Eindeutig zu den 9. Die Künste. Die „Kenntnis“ der Künste besteht in erster Kenntnissen zählt der Aufbau des indogermanischen Satzes Linie im Anhören und Betrachten der Werke – mit Muße, kon- und damit einhergehend die Beherrschung der gemeinsamen zentriert und wiederholt. Dann erst wollen sie verstanden sein. grammatischen Nomenklatur. Die Schülerinnen und Schüler Kunst- und Musikgeschichte und -theorie können dabei verbinden ihre Sprachkenntnisse mit Vorstellungen von der behilflich sein, wenn sie zugleich ein Stück Kulturgeschichte Lebensweise des Volkes, das die jeweilige Sprache spricht. Sie sind. verfügen über die Regeln der jeweiligen Rechtschreibung. 10. Alle Schülerinnen und Schüler sollten eine Vorstellung von 8. Die Literatur. Die Schülerinnen und Schüler kennen die der Vielfalt der Religionen in der Welt haben. Die Unter- wichtigsten zum Verständnis der Literaturgattungen und -epo- weisung im Christentum in Form der evangelischen und katho- chen notwendigen Einteilungen. Als Ergebnis eines gelunge- lischen Religionslehre ist den Schulen Baden-Württembergs nen Literaturunterrichts wird erwartet: Jede Schülerin, jeder durch das Gesetz vorgeschrieben – für die, die dies in An- Schüler kann zwei Gedichte nach Wahl auswendig und kann spruch nehmen. Diese sollten darüber hinaus Kenntnis von die Wahl begründen; jede Schülerin, jeder Schüler hat drei ihren Unterschieden untereinander und zu den anderen Reli- erzählende Werke ganz gelesen, kann ihren Inhalt wiedergeben gionen haben. Wer keiner Religionsgemeinschaft angehört, sollte und erklären, warum sie ihr/ihm wichtig sind; jede Schülerin, dennoch am Religionsunterricht teilnehmen dürfen. Alle Schü- jeder Schüler hat zwei Theaterstücke gesehen, zwei weitere ge- lerinnen und Schüler sollten in die Grundfragen und -begriffe lesen und möglichst an der Aufführung eines Stückes mitge- der Ethik eingeführt werden. Alle Schülerinnen und Schüler wirkt – und weiß, welche Wirkung es tun will/wollte, jetzt tut sollten zur Klärung ihres alltäglichen Philosophierens einige oder verfehlt. Der Umgang mit ausgewählten Werken hat die große Philosophen-Gestalten und deren Lehre kennen. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 18. 18 EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 DIDAKTISCHE UND METHODISCHE PRINZIPIEN 1. Das Lernen ist in einem doppelten Sinn handlungsorientiert, Die Entwicklung der Schule weg von der Belehrungsanstalt, nämlich erstens auf seine spätere Anwendbarkeit – im Alltag hin zu einer pädagogischen Einrichtung vollzieht sich in Deutsch- und im Beruf – hin ausgelegt: Man weiß oder kennt eine Ange- land seit Jahrzehnten in den einzelnen Schulgemeinden, Schu- legenheit nicht nur, man kann in ihr handeln; das Lernen voll- len, Unterrichtsfächern und Unterrichtsarten („on the classroom zieht sich zweitens zu einem großen Teil durch Handeln; im level“). Der Bildungsplan 2004 zieht in vieler Hinsicht nur Bildungsplan 2004 kommt darum häufig der Ausdruck „im nach. Mit ihm und insbesondere mit der Formulierung be- Handlungsvollzug“ vor; in der pädagogischen Theorie heißt stimmter didaktischer und methodischer Prinzipien (nicht Me- dies „learning by doing“ (Lernen durch Handeln). thoden!) unterstützt die Schulverwaltung die Lehrerschaft; sie leitet nicht so sehr zu bestimmten Vorgehensweisen an, sie gibt 2. Die Lernhandlung erlaubt nicht nur, sie verlangt Selbst- diesen vielmehr zustimmend Ausdruck. Sie warnt gleichzeitig ständigkeit, Eigenverantwortung, Selbstkontrolle (selfdirection). vor möglichen Fehlentwicklungen, die mit anderen wichtigen Ein Logbuch (das ist die Protokollierung des täglichen Ler- Entwicklungen einhergehen könnten – mit der Einführung nens), die bewusste Mitteilung des Gelernten an andere (Prä- neuer Medien in den Unterricht, mit der systematischen Über- sentation), die Sammlung der eigenen Leistungen (im Port- prüfung (Evaluation) durch standardisierte Tests, mit einer viel- folio) leisten mehr für das Qualitätsbewusstsein als Lehrerur- fach nahegelegten und mit den heutigen technischen Mitteln teil und Zensur. Die Verantwortung für das eigene Lernen fin- möglichen radikalen Individualisierung und Materialisierung des det eine wichtige Ergänzung und Anregung in der Verant- Lernens (Arbeitsbögen ersetzen den gemeinsamen Unterricht). wortung für das gemeinsame (von der Lehrkraft veranstaltete) Die Ablösung der Belehrung (das Abarbeiten von Stoffplänen) Lernen. Die Schülerinnen und Schüler werden an der Planung durch eine Anstiftung zum selbstständigen Erwerb von Fähig- des Unterrichtsverlaufs, an der Wahl der Anlässe und Gegen- keiten, Kenntnissen und Verhaltensdispositionen vollzieht sich stände beteiligt, was wiederum die Teilnahme am Unterricht vermutlich eher aufgrund der hier angesprochenen Prinzipien verstärkt. als aufgrund der bisher dargestellten veränderten Lernziele und Kompetenzlisten. 3. Das Lernen – wie auch das Lehren – soll für die eigene Per- Wiederum folgen hier beispielhaft – also nicht auf Vollzäh- son bedeutsam und bewegend sein. Es nimmt darum von der ligkeit hin bedachte – didaktische und Verfahrensprinzipien. Frage, dem Verstehens- oder Lebensproblem der Schülerinnen und Schüler seinen Ausgang. „Aktiv-entdeckend“ heißt es im Bildungsplan 2004. Auch der Lehrer, die Lehrerin lehrt nicht „Fertiges“ und „Endgültiges“, sondern etwas, das ihn oder sie noch umtreibt und an dem er oder sie vorlebt, wie man zu einer Lösung kommt. Was ein Lehrer, eine Lehrerin lehrt, soll- te ihm oder ihr immer wichtig sein. 4. Ermutigung, die Vermeidung von unnötigem Versagen (De- motivation), die lustvolle Herausforderung sind hohe Künste und können nicht in einem Bildungsplan verordnet werden. Ein hier einschlägiges Prinzip aber ist die von der Klärung der Sachverhalte ausgehende Lernzuversicht. Die wichtigste Leis- tung der Lehrenden ist, Verstehen zu ermöglichen. 5. Wenn Lehrende einen hohen Leistungsbegriff haben und origi- nelle, abweichende, nicht geplante Lösungen anerkennen (und diese zur geplanten Lösung in Beziehung zu setzen vermögen), ist das Ausweis ihrer Sachkenntnis mehr als ihrer Lässlichkeit. 6. Kinder lernen viel voneinander, jüngere vor allem von älte- ren (cross-age teaching), aber auch ältere, indem sie jüngeren BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 19. EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 19 etwas erklären; vollends aber lernen sie gemeinsam. Koopera- tion ist, wie das Handeln und die Selbstständigkeit, nicht nur Ziel, sondern Mittel des Lernens. 7. Wie der Zusammenhang des Lernens unter den Schülerinnen und Schülern ansteckend ist, so ist es auch der Zusammenhang der Gegenstände und Kompetenzen. Eine Kompetenz im Sinne des Bildungsplans ist immer mit einer anderen Kompetenz ver- bunden. Fachkompetenz tritt „nie isoliert“ auf, heißt es. Sozia- le Kompetenzen sind mit personalen, Fachkompetenzen mit methodischen Kompetenzen verschränkt und gemeinsam zu entwickeln. 8. Der Erfolg des veranstalteten Lernens ist stark von einer sinnvollen Rhythmisierung abhängig – einem Wechsel von Konzentration und Gelassenheit, von Aufnahme und Wieder- gabe, von körperlich-sinnlicher und geistiger Beanspruchung. 9. Das Lernen wird durch „Lernstrategien“ erleichtert; diese sind jeweils in der Lernsituation und am geeigneten Gegen- stand bewusst zu machen und zu üben. Die Lehrenden sorgen für geeignete Anlässe zur Wiederholung, Abwandlung, „Trans- fer“ des Gelernten – neben der Übung in den oben auf Seite 15 aufgezählten Techniken. Den Lehrenden muss das Prinzip des Spiralcurriculums (Steigerung und Erweiterung wieder- kehrender Anforderungen) geläufig sein – den Lernenden nicht schulen auferlegte Aufgabe, eigene Schulcurricula aufzustellen. unbedingt. Auch hier bringt die Einführung nur eine Auswahl der im Bil- dungsplan 2004 aufgeführten Maßnahmen zur Anschauung, die 10. Außerschulische Erfahrungen und außerschulischer Einsatz für die Absichten des Planes charakteristisch sind. tragen in hohem Maß zur Lernmotivation bei, sind darum systematisch einzubeziehen und bei der Bewertung hoch zu 1. Für die einzelnen Fächer der einzelnen Schulart werden veranschlagen. „Aus der Schule gehen – etwas in die Schule Kerncurricula verbindlich vorgegeben. Sie nehmen zwei Drittel mitbringen“, diese Maxime steigert die Wirksamkeit der Schu- der Unterrichtszeit der Schülerinnen und Schüler in Anspruch. le und ihrer Gegenstände. Der Sinn der Kerncurricula ist, erstens ein Maß der erwarteten Lern- und Unterrichtsleistungen zu definieren und damit zwei- MASSNAHMEN UND EINRICHTUNGEN ZUR tens den Freiraum für das schuleigene Curriculum zu sichern. SICHERUNG DES AUFTRAGS, DER BILDUNGSZIELE, DER DIDAKTISCHEN 2. Die Schulcurricula sollen von den Schulen selbst erarbeitet UND METHODISCHEN PRINZIPIEN werden. Aus diesem Planungsvorgang wie aus seiner selbststän- Mit Maßnahmen sind dienstbare einzelne Vorkehrungen gemeint, digen Ausführung wird ein erhöhtes Interesse für und ein die die Struktur der Schule unberührt lassen. Sie werden hier intensiver Einstand in die projektierte pädagogische Aufgabe nicht um ihrer selbst willen dargestellt. Wichtig sind sie gleich- erwartet. Die Schulcurricula werden durch bestimmte Leit- wohl; ihre Tragweite dürfte sogar die Strukturveränderungen gedanken (zur Bedeutung des jeweiligen Faches im jeweiligen übertreffen, die in der Vergangenheit so heiß umkämpft worden Bildungsgang) geordnet. Die im Bildungsplan 2004 genannten sind. Motive lauten „Erweiterung des Repertoires“ und „Vertiefung/ Der Bildungsplan im eigentlichen Sinn wird durch diese Maß- Intensivierung“ des Umgangs mit bestimmten gewünschten, in nahmen in sich dynamisiert, insbesondere durch die den Einzel- den örtlichen Gegebenheiten angelegten Lernmöglichkeiten. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 20. 20 EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 unterschiedlichen Lebenswelten im schulischen Umfeld Rechnung tragen? Wie kann in der Schule erreicht werden, dass Mädchen und Jungen sich bei aller Verschiedenheit als gleichbe- rechtigt und gleichwertig wahrnehmen, um zu einer geschlechtlichen Identität zu finden? Demokratie lernen Welche Formen der Mitsprache und Mitgestaltung gibt es auf der Ebene der Klasse und der Schule? Wie fördern wir die Übernahme von Verantwortung und die Sprachfähigkeit so, dass Schülerinnen und Schüler an der Ordnung der gemeinsamen Angelegenheiten mitwirken können und wollen? 3. Der Bildungsplan stellt Leitfragen zu den einzelnen Leit- Welche Unterstützung erhält die Schülermitverant- aufträgen der Schulen: wortung? Welche Anschauung geben wir von der politischen Demo- Lernen und Arbeiten kratie „draußen“? Welche Möglichkeiten eröffnet die Schule für eigenverant- wortliches Lernen und Arbeiten? Mit Eltern und außerschulischen Partnern kooperieren Wie werden wir der Rolle der Sprache (insbesondere der Wie gestalten wir die Erfüllung des gemeinsamen Erzie- deutschen) in allen Unterrichtsfächern und Fächerver- hungsauftrags mit den Eltern? bünden gerecht? Wie beteiligen wir Eltern und außerschulische Partner an Mit welchen schulinternen Konzepten stärken wir die der Entwicklung und Umsetzung unseres Schulkonzepts? muttersprachlichen und fremdsprachlichen Kompetenzen Wie wird die außerschulische Jugendarbeit in den Unter- der Schülerinnen und Schüler? richt/in die Schule integriert? Wie tragen wir der Vielsprachigkeit im Hinblick auf die Bedeutung der Herkunftssprachen der Schülerinnen und Zentrale Themen und Aufgaben der Schule Schüler Rechnung? Wie setzt die Schule die folgenden zentralen Themen Wie unterstützen wir bilinguales Lernen und Arbeiten? altersgerecht um? Hier nur in zehn ausgewählten Beispie- Wie können leistungsstarke und leistungsschwache Schüle- len vertreten: rinnen und Schüler erkannt, beraten und differenziert • Berufliche Orientierung und Arbeitswelt; gefördert werden? • Dialog der Generationen; Wie wird das kreative künstlerische Potenzial • Europa; (zum Beispiel durch Chor, Orchester, Theater) gefördert? • Geschlechtserziehung; Wie gestalten wir ein schulspezifisches Curriculum zur • Gesundheitserziehung und Suchtprävention; Entwicklung der Kompetenzen? • Konfliktbewältigung und Gewaltprävention; • Leseförderung; In Gemeinschaft leben • Medienerziehung; Welche Vereinbarungen treffen wir, um die Beziehungen • Umwelterziehung und Nachhaltigkeit; untereinander zu gestalten und Orientierung zu geben? • Verbrauchererziehung und Freizeitgestaltung. Welche pädagogischen Möglichkeiten nutzen wir zur Lösung von Konflikten? 4. Die Schulen werden zu definierten Fördermaßnahmen und Welche Hilfen bieten wir zur Bewältigung von Lebens- Stützangeboten für leistungsschwache oder benachteiligte Schü- problemen unserer Schülerinnen und Schüler? lerinnen und Schüler angehalten und befähigt. Diese Arbeit Wie kann die schulische Gemeinschaft besonderen wird in vielen Fällen vor allem durch ein Zusammenwirken mit Lebensumständen von Schülerinnen und Schülern und außerschulischen Partnern ermöglicht. BILDUNGSPLAN GYMNASIUM
  • 21. EINFÜHRUNG IN DEN BILDUNGSPLAN 2004 21 5. Im Bildungsplan 2004 werden Fächerverbünde zum ersten Pausen, auf Exkursionen, im Zusammenwirken mit Sportver- Mal verbindlich eingeführt, zum Beispiel in der Hauptschule: einen. Ein an vielen Grundschulen eingeführtes Programm Welt – Zeit – Gesellschaft; „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwer- Materie – Natur – Technik; punkt“, das die Bewegungsfreude der Schülerinnen und Schü- Wirtschaft – Arbeit – Gesundheit; ler weckt und stärkt, soll in den kommenden Jahren auf alle Musik – Sport – Gestalten. Grundschulen ausgedehnt werden. Diese Verbünde erlauben und verlangen ihrerseits eine andere Zeiteinteilung und eine größere Nähe ihrer Themen zum Leben. Die in dieser Einführung gegebene Übersicht über die wichtigs- ten Absichten, Maßstäbe und Maßnahmen des Bildungsplans 6. Die Schulen werden nicht nur zentral und periodisch evaluiert, 2004 gilt für alle Schularten des Landes – Grundschule, Haupt- sie werden zur Selbstevaluation angehalten, befugt und befä- schule, Realschule, Gymnasium. Dies legt eine Allgemeinheit higt. „Selbst- und Fremdevaluation bedingen einander und die- und Offenheit der Darlegung nahe, die in den folgenden Ein- nen einer empirisch gesicherten, zielgerichteten und systemati- zelplänen von Präzisierungen und Festlegungen abgelöst wer- schen Qualitätsentwicklung vor Ort.“ Die zentralen Prüfungen den. Die „Einführung“ und die jeweilige „Ausführung“ sollen und „Vergleichsarbeiten“ beziehen sich auf die Kerncurricula. als einander ergänzende Teile gelesen werden – eben als der In ihnen vor allem werden die Bildungsstandards wirksam. eine Bildungsplan 2004. 7. An den Schulen Baden-Württembergs beginnt das Lernen einer Fremdsprache im ersten Schuljahr. 8. Ganztagsschulen werden in dem Maß entstehen, in dem die Gegebenheiten dies fordern oder zulassen. Die Entwicklung dahin wird begrüßt und gefördert, weil sie über den Unterricht hinaus ein Schulleben ermöglicht und erlaubt, pädagogischere Zeiteinteilungen vorzunehmen. Die Schulen können die damit verbundenen zeitlichen Spielräume auch für das Zusammen- wirken mit außerschulischen Partnern und für besondere Lern- projekte in der Förderung benachteiligter und begabter Schü- lerinnen und Schüler nutzen. Aber auch ohne Ganztagsbetrieb kann die Schule – aufgrund der Kontingentstundentafeln und ihrer neuen Autonomie – zu anderen pädagogischeren Zeitein- teilungen kommen (siehe oben Seite 16). 9. Den alten Satz „Es wird gelernt, was geprüft wird“ (oft er- gänzt durch den Satz „und es wird so gelernt, wie geprüft wird“) zitiert man gemeinhin, um die Ohnmacht der pädagogischen Absicht und der didaktischen Kunst zu bestätigen. Der be- zeichnete Sachverhalt lässt sich auch zu deren Stärkung benut- zen, indem man die Prüfungen bewusst so gestaltet, dass sie dem gewollten Lernvorgang entsprechen. Das Kultusministerium beobachtet mit Interesse Versuche, die mit der Abgleichung der Bildungspläne mit den Prüfungen beginnen und damit die all- gemein geforderte so genannte „output-Steuerung“ erst zu dem machen, was sie sein soll: eine Verbesserung des Unterrichts. 10. Sport, Spiel und Bewegung erfahren in allen Schulen eine über den Sportunterricht hinausgehende Förderung – in den BILDUNGSPLAN GYMNASIUM