SlideShare a Scribd company logo
1 of 15
Download to read offline
Inhaltsverzeichnis

Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

Teil I

E-Mails aus historischer und technischer Sicht . . . . . . . . . . . . . . . .

25

1
1.1
1.2
1.3
1.4

E-Mail – Entstehungsgeschichte und Siegeszug. . . . . . . . . . . . . . . . .
1971: Ray Tomlinson erfindet die (Netzwerk-)E-Mail . . . . . . . . . . . . .
Rasche Adoption im ARPAnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1984: Die erste E-Mail erreicht einen deutschen Mailserver . . . . . . .
Massentauglichkeit des Netzdienstes durch HoTMaiL . . . . . . . . . . .

27
27
29
30
30

2
2.1
2.2
2.3

E-Mail-Versand – wie funktioniert das technisch? . . . . . . . . . . . . . . .
SMTP – »simpler« Mail-Transfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mail-Aufgabe via Telnet und GMX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mail-Zustellung an den Zielserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35
35
35
40

Teil II Einordnung im Marketing-Mix und Versandlösungen . . . . . . . . . .

45

3
3.1

3.2

3.3

Wie und warum E-Mail-Marketing
in den Marketing-Mix gehört . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einordnung: E-Mail-Marketing ist modernes Direktmarketing. . . . .
3.1.1
E-Mail-Marketing ist Direktmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.2 Vom Direkt- zum Dialogmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.3
One-to-One-Marketing als Königsdisziplin . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail-Marketing ist mehr als -Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.1 Lauterkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.2 Versand mit System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.3 Stakeholder-Ansatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.4 Beeinflussungswirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.5 Lifecycle-Messaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.6 Closed-Loop-Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorzüge und Grenzen von E-Mail-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.1
Geringer Kostenaufwand, grenzenloser Versand . . . . . . . . .
3.3.2 Hohe Rücklaufquoten, Top-Return. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47
48
49
51
52
53
54
54
55
56
57
60
61
62
63

5
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

3.3.3
Schnelle und genaue Messbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.4 Große Flexibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.5
E-Mail-Programm als strategischer Wettbewerbsvorteil . . . .
3.3.6 Herausforderungen für E-Mail-Versender . . . . . . . . . . . . . . .
Zielsetzungen von E-Mail-Marketing-Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . .
3.4.1 Kunden binden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.2 Kosten senken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.3 Abverkäufe generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.4 Anzeigenerlöse erzielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.5 Informationen verkaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.6 Informationen gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.7 Sonstige Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Von Newsletter bis Trigger – das Instrumentarium . . . . . . . . . . . . . .

67
70
73
74
76
76
78
78
79
80
82
83
84

Versandsoftware wählen und einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vier Modelle für den professionellen E-Mail-Versand . . . . . . . . . . . .
Vorüberlegungen zur Anbieterauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2.1 Anforderungsprofile sehen ganz unterschiedlich aus . . . . . .
4.2.2 Anbieter genügen Profilen in unterschiedlichem Maße . . . .
4.2.3 Profil umfassend definieren und dann evaluieren. . . . . . . . .
»Request for Information« versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.1 Von der Erst-Auswahl zur engeren Auswahl . . . . . . . . . . . . .
4.3.2 Mit Tests oder zumindest Demos auf Tuchfühlung
gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3.3 Beispiel für einen RFI zur Anbieter-Auswahl . . . . . . . . . . . .
Mandanteneinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anbieterwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89
89
94
94
95
95
97
97
97
98
106
110

Teil III E-Mail-Verteiler auf- und ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

5
5.1

115
116
118
123
125
126
127
128
130

3.4

3.5
4
4.1
4.2

4.3

4.4
4.5

Erfolgsfaktoren bei der Newsletter-Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichtbarkeit des Newsletter-Angebots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.1
Mit Winks auf den Newsletter nicht geizen (das »Wo«) . . . .
5.1.2 Hinweise gut in Szene setzen (das »Wie«) . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.3
Wording: »Newsletter« versus »Preisalarm« . . . . . . . . . . . . .
5.1.4 Audio-visuelle Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.5
Footer: Catfish Ads und Toolbars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.6 Bezug zum Besucher-Interesse herstellen . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.7 Stark: Modale Fenster, Light- und Thick-Boxes . . . . . . . . . . .

6
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

5.2

5.3

5.4

6
6.1
6.2

Datensparsamkeit, Plausibilität und Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.1 Newsletter benötigen nur die E-Mail-Adresse . . . . . . . . . . . .
5.2.2 Felder als freiwillig oder obligatorisch kennzeichnen . . . . . .
5.2.3 Plausible Begründungen für zusätzliche Angaben . . . . . . . .
5.2.4 Tipparbeit ersparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.5 Formulare effizienter gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.6 Befristete Schnupper-Abos einräumen. . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.7 Ablenkende Elemente eliminieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.8 Verständliche Sprache verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.9 Formular-Performance analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vertrauensbildende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.1
Studien: Bekenntnis zum Datenschutz ist Pflicht . . . . . . . . .
5.3.2 Vertrauen in den Anbieter und seine Inhalte . . . . . . . . . . . .
5.3.3
Sicherheit visualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.4 Persönlichkeit und Dialogmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.5
Datenschutzerklärung, Widerrufsmöglichkeit
und Opt-in-Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.6 Gesicherte HTTPS-Formulare. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.7 Testimonials und Zertifikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Usability und ansprechende Optik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.1 Sinnvolle Feld-Anordnung und -Gruppierung. . . . . . . . . . . .
5.4.2 Harmonie: Fibonacci und der Goldene Schnitt . . . . . . . . . . .
5.4.3 Kompakte Anmutung des Formulars . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.4 Bezeichner korrekt positionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.5 Bezeichner unmissverständlich formulieren . . . . . . . . . . . . .
5.4.6 Radiobuttons und Listen statt Freitextfelder nutzen . . . . . . .
5.4.7 Klare Fehlermeldungen und Orientierung. . . . . . . . . . . . . . .
5.4.8 Inline Validierung der Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.9 Außergewöhnliche Formulargestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.10 »JavaScript aktivieren«-Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.11 CAPTCHA gegen automatische Eintragungen? . . . . . . . . . .
5.4.12 Erwartungen bilden, Nutzen kommunizieren . . . . . . . . . . . .
5.4.13 Incentives für Sofort-Nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.14 Erwartungen abstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

148
149
150
153
153
156
159
159
163
163
164
165
166
168
168
169
171
173

Wichtige Kontaktpunkte für mehr Adressen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interne Adressquellen erschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Externe Werbepartner finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.1 Co-Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

175
175
184
184

134
134
134
136
137
139
140
140
142
142
143
143
145
147
147

7
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

6.2.2
6.2.3
6.2.4

Co-Sponsoring (»Gewinnspiele«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Affiliate-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Adressmiete und Anbieter-Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . .

186
189
192

Adressqualität: Opt-in-Varianten und Gültigkeitschecks . . . . . . . . . .
Das Opt-in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.1
Single, Confirmed oder Double Opt-in? . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.2 Tipps für ein erfolgreiches Double-Opt-in-Verfahren . . . . . .
Adressen validieren für saubere Datenbestände . . . . . . . . . . . . . . . . .

203
203
203
206
217

Teil IV Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

223

8
8.1
8.2
8.3

225
225
228
229
230
236
237

7
7.1

7.2

8.4

8.5

Die E-Mail-Kommunikationsstrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Situationsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zielsystem durchdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Langfristig planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.3.1 Profildaten generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.3.2 Saisonale Mailing-Anlässe berücksichtigen . . . . . . . . . . . . . .
8.3.3 Kampagnenplanung am Beispiel »Weihnachten« . . . . . . . . .
8.3.4 Versandfehler vermeiden und richtig reagieren:
Entschuldigungsmails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wann und wie oft versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.4.1 Einen guten Versandzeitpunkt erkennen . . . . . . . . . . . . . . . .
8.4.2 Die optimale Kontaktfrequenz finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.4.3 Den richtigen Mailing-Abstand aufspüren . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mails zu besonderen Anlässen automatisch versenden . . . . . . . . .
8.5.1 Vorteile von Trigger-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.5.2 Erfolgsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.5.3 Inspiration: Willkommensstrecken, Transaktionsmails,
Geburtstagsgrüße und mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

242
248
248
259
262
271
272
274
277

Teil V E-Mailings und Newsletter gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

305

9
9.1
9.2
9.3

307
307
310
313
314

Layout-Typen und Templates kennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundlegende Nachrichtentypen abbilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mit Schablonen effizienter arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erfolgswirksame Newsletter gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.3.1 Form, Lesefluss, Gliederung und E-Mail-Gewicht. . . . . . . . .

8
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

9.3.2
9.3.3
9.3.4
9.3.5

Schreiben ist (k)eine Kunst – 13 Texter-Tipps . . . . . . . . . . . .
Personalisierung und Individualisierung. . . . . . . . . . . . . . . .
Das Plain-Text-Format – wann und wie? . . . . . . . . . . . . . . . .
Stumme Leserfragen beantworten und Blickverlauf
steuern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RIC-Methode: Leser verwickeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nutzen von Vorteilen und Merkmalen unterscheiden . . . . .

326
329
332

Der E-Mail-Körper: Newsletter-Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pre-Header . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Header . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Navigationsleisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Editorial, Anrede und Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Überschriften: der rote Faden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.5.1 Reizwörter zu Beginn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.5.2 Lebendige Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.5.3 Kurz > lang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.5.4 Parallele Strukturen / Kongruenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.5.5 Formelle Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.5.6 HTML-Text statt Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handlungsaufforderungen: Reaktionen forcieren . . . . . . . . . . . . . . .
10.6.1 Grundsätzliche Gestaltungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . .
10.6.2 E-Mail-gerechte Call-to-Action-Buttons einbinden . . . . . . . .
10.6.3 »Termin abspeichern!«-Handlungsaufforderungen . . . . . . .
10.6.4 »Coupon ausdrucken!« für den Besuch in der Filiale . . . . . .
10.6.5 Conversion-Booster: Pre-filling – Daten an
Landingpages übermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Footer: Impressum, Abmeldung und mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

343
343
349
352
354
359
360
360
361
361
361
362
362
363
368
370
373

Der E-Mail-Kopf: Betreffzeile und Absender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gute Betreffzeilen texten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.1 Länge und Wort-Reihenfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.2 Tipps zum Kürzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.3 Die richtigen Stilmittel nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.4 Spam-Scoring durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1.5 Erfolgsfaktoren in der Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Den passenden Absender auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.2.1 Erkennbarkeit und Vertrauen schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . .

391
391
392
396
401
408
410
411
412

9.3.6
9.3.7
10
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5

10.6

10.7
11
11.1

11.2

335
340
341

374
377

9
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

11.2.2
11.2.3
11.2.4
11.2.5
11.2.6
11.2.7
11.2.8
11.2.9
12
12.1
12.2
12.3

12.4
12.5

13
13.1
13.2

Zeichenzahl und Wortstellung beachten . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontinuität wahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spamfilter beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dialog forcieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Als Marketingvariable begreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Person versus Marke testen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mit sozialen Netzwerken verknüpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mit dem Markenlogo kennzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

412
413
414
415
416
417
418
418

Warum Bilder wertvoll sind und die Bildblockade nervt . . . . . . . . . .
Bildpersonalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dynamische Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bildunterdrückung umschiffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.3.1 Funktion »Bilder von diesem Absender immer
anzeigen« bewerben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.3.2 Akkreditierung und Reputation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.3.3 Eingebettete Bilder versenden (Offline-HTML) . . . . . . . . . . .
12.3.4 »Inline-Images« nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.3.5 Bilder in feingranulare HTML-Tabellen konvertieren . . . . . .
Alternativ-Text formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das richtige Grafik-Format wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.5.1 Frage des Formats: JPG, GIF oder PNG? . . . . . . . . . . . . . . . .
12.5.2 Tools für die Bild-Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.5.3 Exkurs: Animiertes Screenshot-Karussell erstellen . . . . . . . .

423
425
427
432

Technische Aspekte bei der E-Mail-Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum E-Mail-HTML wenig Spaß macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gestaltungsregeln, von denen jeder gehört
haben sollte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.1 Tabellen-Layouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.2 (Vordergrund-)Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.3 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.4 Dokumententyp (doctype) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.5 Blockelemente und Abstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.6 Online-Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.7 Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.8 Verweissensitive Grafiken (Image Maps) . . . . . . . . . . . . . . . .
13.2.9 Cascading Style Sheets (CSS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

432
433
434
435
435
438
441
442
445
446
451
451
455
455
456
460
460
461
461
462
464
465

10
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

Teil VI Messen, testen und auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

467

14
14.1

469

14.2

14.3
14.4
14.5
14.6
14.7
14.8
14.9

14.10

14.11

Erfolgskennziffern im E-Mail-Marketing analysieren . . . . . . . . . . . .
Klick, Öffnung, Bounces, Zustellungen & Co
– Notwendigkeit einheitlicher Metriken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.1.1 Standardisierung in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.1.2 Standardisierung in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was uns die Öffnungsrate (nicht) verrät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.2.1 Öffnungsrate ist eine Vergleichskennziffer . . . . . . . . . . . . . .
14.2.2 Vorsicht: Wildwuchs an verschiedensten
Messmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.2.3 Einflussgrößen berücksichtigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.2.4 Tipp: Systematische Tests statt Benchmarks . . . . . . . . . . . . .
Die Conversion-Rate im E-Mail-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Click-to-Open-Rate (CTOR) / effektive Klickrate. . . . . . . . . . . . . . . . .
Abmelderate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spambeschwerde-Rate/Complaint-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Antwortrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verteilerwachstumsrate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weitere Kennziffern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.1 Inaktivitäts-, Reaktivierungs- und kumulierte Klickrate . . . .
14.9.2 Lese-Rate (und weitere IMAP-Kennziffern) . . . . . . . . . . . . . .
14.9.3 Lesedauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.4 Mobile-Leser-Rate / Client-Statistiken . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.5 Klicks-per-Link und Klicks-per-E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.6 Weiterleitungen/Weiterleitungsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.7 Teilen-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.8 Drucken-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.9 Churn-Rate und Retention-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.10 Interessent- oder Besucher-zu-Anmelder-Verhältnis . . . . . .
14.9.11 Double-Opt-in-(Erfolgs-)Quote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.9.12 RoI/KUR/Return-per-Email . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.10.1 Systematisierung ausgewählter Kennzahlen . . . . . . . . . . . . .
14.10.2 Anwendungsbeispiele für Kennziffern. . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.10.3 Benchmark-Berichte aus der E-Mail-Branche . . . . . . . . . . . .
Tipps zum richtigen Umgang mit
E-Mail-Marketing-Kennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

472
473
480
482
483
484
486
490
491
494
495
497
499
499
500
500
503
506
507
510
511
512
513
514
515
515
517
518
518
520
520
521

11
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

14.11.1
14.11.2
14.11.3
14.11.4
14.11.5
14.11.6
14.12

14.13

15
15.1

15.2

15.3
15.4

15.5

Runde Zahlen sind immer falsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganzheitliche Erfolgsbetrachtung durchführen. . . . . . . . . . .
Soll-Ist-Vergleiche durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Genaues Verständnis für Messgrößen entwickeln . . . . . . . .
Mit Rohdaten und Reporting-Vorlagen arbeiten . . . . . . . . . .
Wichtige Kennziffern zuerst, aber auch für
Erweiterungen öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vom Zahlenfriedhof zum Wert einer E-Mail-Adresse . . . . . . . . . . . .
14.12.1 Customer Lifetime Value – der Kunde als Investition. . . . . .
14.12.2 Vom Customer- zum Subscriber-Lifetime-Value (SLV) . . . .
14.12.3 Wert einer E-Mail-Adresse ermitteln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.12.4 Feinere Analyse: »Mentale Abmelder«, Channel
Attribution und qualitative Faktoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.12.5 Fazit und nächste Schritte: SLV-Segmente. . . . . . . . . . . . . . .
Grafische Hilfsmittel für multivariate Erfolgsauswertung . . . . . . . . .
14.13.1 Grenzen von Excel und seinen Verwandten. . . . . . . . . . . . . .
14.13.2 Komplexe Zusammenhänge visualisieren . . . . . . . . . . . . . . .
14.13.3 Software-Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

521
522
523
524
524

Tests erfolgreich durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundsätzliches zum Thema Testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.1 Signifikanzprüfung für Zufallsausschluss . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.2 Zufallsauswahl für Repräsentativität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.3 Optimaler Testgruppen-Umfang für maximalen Erfolg . . . .
15.1.4 Validität für richtige Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.5 Testkultur für langfristigen Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.6 Testplanung und -Protokollierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.7 Der Testmanagement-Kreislauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Statistisches Rüstzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.2.1 Signifikanz der Ergebnisse überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.2.2 Optimalen Testumfang berechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.2.3 Fehlerspanne der Schätzung bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . .
Split-Tests – effektiv und besonders leicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Komplexer: Multivariate Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.4.1 Design of Experiments (DoE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.4.2 Response modellieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.4.3 Resultat begutachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Kür: Echtzeit-optimierte E-Mail-Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

541
542
544
546
547
547
550
551
553
555
555
561
565
567
569
570
573
574
575

525
525
526
528
529
530
533
533
534
534
538

12
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

16
16.1

Analytisches E-Mail-Marketing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entscheidungsbäume: Response verstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.1.1 Newsletter-Response modellieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.1.2 Bäume lesen und interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.1.3 Praxis-Übung: Bäume selbst erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.1.4 Fazit: Formale Regeln machen E-Mails relevanter . . . . . . . .
Assoziationsregeln: Cross-Promotions finden . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.2.1 Regeln aus Transaktionsdaten ableiten lassen. . . . . . . . . . . .
16.2.2 Beurteilung anhand von Support, Konfidenz und Lift . . . . .
16.2.3 Praxis-Übung: Verbundbeziehungen aufdecken . . . . . . . . . .
16.2.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mailing-Daten clustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.3.1 Vorbereitungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.3.2 Clustering in RapidMiner durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.3.3 Anregungen für weitere Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Recency, Frequency, Monetary – mit RFM
individuellere E-Mails versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.4.1 Grundsätzliche Idee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.4.2 RFM erklärt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.4.3 RFM-Werte berechnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.4.4 Beziehungen managen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.4.5 Wanderungen analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

579
579
580
581
582
585
586
587
588
589
592
594
594
595
597

Teil VII Trend-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

605

17
17.1
17.2
17.3
17.4

607
608
609
611
612
613

16.2

16.3

16.4

17.5
17.6
17.7
17.8

Videos im E-Mail-Marketing nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Als Anhang mitsenden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Screenshot einbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
»Dynamic-Source«-Attribut kennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Animierte GIF-Grafiken verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17.4.1 Anwendertipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17.4.2 Exkurs: YouTube-Clip als animiertes GIF-Video
einbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HTML5-Videos in Verbindung mit animierten GIFs . . . . . . . . . . . . .
Eingebettete YouTube-Videos triggern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zertifizierte Video-E-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

599
599
599
600
601
603

616
619
623
625
626

13
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

18
18.1

18.2
18.3

18.4
18.5

18.6

19
19.1

19.2

19.3
20
20.1

20.2

E-Mail und Social Media kombinieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie und was wird im Social Web geteilt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18.1.1 Virale Empfehlungen entfachen: SWYN . . . . . . . . . . . . . . . .
18.1.2 Was wird wann geteilt? Shareworthy Content . . . . . . . . . . . .
18.1.3 Teilen-Links mit AddThis und AddToAny einbinden . . . . . .
Newsletter »sozialisieren«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail im Zusammenspiel mit Facebook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18.3.1 Newsletter-Inhalte auf Facebook teilen lassen . . . . . . . . . . . .
18.3.2 Neue Newsletter-Abonnenten auf Facebook gewinnen . . . . .
18.3.3 Weitere Verzahnungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vom Kontakte-Export und -Import besser Finger weglassen . . . . . . .
E-Mail mit Twitter verknüpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18.5.1 Newsletter-Abonnenten gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18.5.2 Neue Follower per E-Mail generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18.5.3 Newsletter oder Artikel zum Tweeten anbieten
(SWYN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail und Google+. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18.6.1 Exkurs: E-Mail im Zusammenspiel mit der
Google-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

629
630
630
635
639
640
646
646
648
655
661
662
662
663

Newsletter für mobile Endgeräte optimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobile E-Mail funktioniert anders als stationär . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.1.1 Performance: Lange Ladezeiten, lahme CPUs . . . . . . . . . . . .
19.1.2 Interaktion: Daumen-Freundlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.1.3 Viele Bildschirmgrößen und Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.1.4 Hybride E-Mail-Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.1.5 Timing: Mobile morgens und abends. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gestaltungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.2.1 Mobile-E-Mail-Trend »ignorieren«? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19.2.2 Auf Mobile reagieren? Wenn ja: wie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobile-Tipps zusammengefasst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

673
674
675
677
680
686
687
688
689
690
699

E-Mail mit Webanalyse integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Post-Click-Aktionen in Google Analytics verfolgen. . . . . . . . . . . . . . .
20.1.1 Vorbereitung: Seiten verpixeln und Tagging . . . . . . . . . . . . .
20.1.2 Tracking-Link zusammenfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20.1.3 Auswertungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Re-Marketing mit Profi-Tools durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20.2.1 Informationsfluss in beide Richtungen . . . . . . . . . . . . . . . . .

701
702
702
704
706
709
709

664
669
670

14
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

20.2.2 Besucher identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20.2.3 Datensynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

709
710

Teil VIII Rechtliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

711

21
21.1
21.2

Grundlagen: Deutscher Rechtsrahmen und E-Mail-Werbung. . . . . .
Das Wichtigste vorab im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundlegender rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.2.1 Warum so strenge Voraussetzungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.2.2 Hintergrund: Die relevanten Gesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zum Begriff »Werbung«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.3.1 Werbung nach dem Wortlaut der EU-Richtlinie . . . . . . . . . .
21.3.2 Absatz- versus Nachfragewerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.3.3 Tell-a-Friend Werbung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21.3.4 Weitere Spezialfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

713
714
717
717
718
724
724
726
727
730

Ihre Pflichten beim Umgang mit E-Mail-Adressen . . . . . . . . . . . . . .
Datenschutz: »Bewusste und eindeutige« Einwilligung . . . . . . . . . .
Wettbewerb: Ausdrückliche Zustimmung (»Opt-in«) . . . . . . . . . . . .
Fremdwerbung und Opt-in-Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopplungsverbot – oder: Zwangs-Opt-in bei
Gewinnspielteilnahme?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.4.1 Kopplung erlaubt oder nicht – seit Langem ein
Zankapfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.4.2 Heutige Rechtsprechung anhand eines Beispiels . . . . . . . . .
22.4.3 Fazit: Kopplung ist weiter Graubereich . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenige Pflichtfelder, Newsletter anonym nutzbar machen. . . . . . . .
22.5.1 Obligatorische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.5.2 Freiwillige Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Widerrufsmöglichkeit einräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wirkungsdauer und Verfall der Einwilligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auskunftspflicht des Versenders und »Opt-in-Nachweis«. . . . . . . . .
22.8.1 Auskunftspflicht gegenüber jedem Empfänger . . . . . . . . . . .
22.8.2 Exemplarisch: Das CSA-Beschwerdeverfahren . . . . . . . . . . .
22.8.3 Hohe rechtliche Anforderungen an den Nachweis . . . . . . . .
Datenschutzerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Werbeversand ohne Einwilligung? Das Soft Opt-in . . . . . . . . . . . . . .
Nutzungsprofile erstellen für verhaltensbezogene Werbung . . . . . .
22.11.1 Anonyme Response-Auswertungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

733
733
734
741

21.3

22
22.1
22.2
22.3
22.4

22.5

22.6
22.7
22.8

22.9
22.10
22.11

742
742
743
743
745
745
745
746
748
749
749
750
752
754
756
760
760

15
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

22.11.2 Heikel: Pseudonyme Nutzungsprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.11.3 Besser zweite Einwilligung einholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.11.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Double Opt-in – warum es kein Allheilmittel ist. . . . . . . . . . . . . . . . .
22.12.1 Gibt es eine Pflicht zum Double Opt-in? . . . . . . . . . . . . . . . .
22.12.2 Darf ich Erinnerungsmails bei ausbleibender
Aktivierung versenden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.12.3 Ich habe kein Opt-in – kann ich mit Checkmails
nachqualifizieren?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Offline Einwilligungen gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail-Werbung ins Ausland versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.14.1 Europäische Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.14.2 Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.14.3 Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.14.4 Großbritannien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22.14.5 USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

761
765
766
768
768

Teil IX Spamfilter passieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

779

23
23.1

Grundlagen Zustellbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die dunkle Seite: Spam, Phishing & Greymail . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.1.1 Zur Wortherkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.1.2 Wie wird Spam verschickt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.1.3 Neu: Bacn & Greymail – nicht Spam, nicht Ham . . . . . . . . .
Wie Spamfilter generell funktionieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.2.1 Genaue Funktionsweise ist Betriebsgeheimnis . . . . . . . . . . .
23.2.2 Evolution der Antispam-Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.2.3 Postmaster-Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.2.4 Blaupause eines modernen Spamfilters . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Absender-Reputation messen und beeinflussen . . . . . . . . . . . . .
23.3.1 Spamfallen (»Traps«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.3.2 Spambeschwerden (»Complaints«). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.3.3 Weitere Einflussfaktoren auf die Reputation . . . . . . . . . . . . .
23.3.4 Reputation prüfen anhand öffentlicher Datenbanken . . . . . .

781
781
784
785
785
787
790
791
792
793
795
796
804
811
819

Blacklists, Whitelists und Greylists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blacklists umschiffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24.1.1 Blacklist-Arten und -Abruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

825
825
825

22.12

22.13
22.14

23.2

23.3

24
24.1

770
772
773
776
776
777
777
777
778

16
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

24.2

24.3
25
25.1
25.2
25.3
25.4
25.5
25.6

25.7

25.8
26
26.1

26.2

26.3

24.1.2 Listing-Kriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24.1.3 Blacklist-Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24.1.4 Delisting-Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Whitelisting und E-Mail-Akkreditierung nutzen . . . . . . . . . . . . . . . .
24.2.1 Whitelists und Akkreditierungsprogramme Dritter . . . . . . .
24.2.2 Whitelists von Postfach-Anbietern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24.2.3 Whitelisting auf individueller Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Greylisting verstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

828
830
831
836
838
842
843
846

Inhalts- und Authentifizierungs-Checks der Spamfilter . . . . . . . . . .
Header- und Body-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Text- und Bayes-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prüfsummenbasierte Filter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Phishing-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Authentifizierungsmechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SPF und Sender ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25.6.1 Funktionsweise von SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25.6.2 Funktionsweise von Sender ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DK und DKIM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25.7.1 Die Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25.7.2 Vorteile für Versender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DMARC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

849
849
849
853
853
857
857
857
860
860
860
861
863

Spamfilter-Ergebnisse lesen, Probleme erkennen . . . . . . . . . . . . . . .
Spamfilter-Resultate begutachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.1.1 Apache SpamAssassin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.1.2 Eleven eXpurgate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bei Gmail in den Posteingang gelangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.2.1 Googles Spam-Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.2.2 Filterung stark reputations-, weniger inhaltsbasiert . . . . . . .
26.2.3 Nutzerreaktionen bilden das Fundament. . . . . . . . . . . . . . . .
26.2.4 Heute gute, morgen schlechte Reputation? . . . . . . . . . . . . . .
26.2.5 Die Reputationsformel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.2.6 Empfehlungen für eine bessere Gmail-Zustellbarkeit . . . . .
Die Posteingangszustellrate ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.3.1 Benchmarks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.3.2 Seedlists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.3.3 Online-Apps und Software-Plug-ins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

865
865
866
869
871
871
872
872
873
873
874
880
881
882
885

17
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
Inhaltsverzeichnis

A
A.1
A.2
A.3

Lese-Tipps und Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail-Experten auf Twitter abonnieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Blogs und Foren kennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

887
887
888
894

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

897

18
© des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095

More Related Content

What's hot

Mhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_langMhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_langGodlyEngi
 
Erfolsfaktor Musikmarketing im Social Web
Erfolsfaktor Musikmarketing im Social WebErfolsfaktor Musikmarketing im Social Web
Erfolsfaktor Musikmarketing im Social WebDigiMediaL_musik
 
Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...
Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...
Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...Roxana Darjan
 
InDesign CS6 Seminar
InDesign CS6 SeminarInDesign CS6 Seminar
InDesign CS6 SeminarSven Brencher
 
Evaluierungsmodell
EvaluierungsmodellEvaluierungsmodell
Evaluierungsmodelloneduphine
 
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)Cogneon Akademie
 
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Ergebniss...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebniss...Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebniss...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Ergebniss...eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)Cogneon Akademie
 
The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...
The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...
The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...Bernhard Seilz
 
Diplomarbeit Nonprofits und Social Media
Diplomarbeit Nonprofits und Social MediaDiplomarbeit Nonprofits und Social Media
Diplomarbeit Nonprofits und Social MediaThilo Reichenbach
 
Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet
Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im InternetUntersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet
Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im InternetSarah Steffen
 
Social commerce
Social commerceSocial commerce
Social commerceBMGDK
 
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0Cogneon Akademie
 
Web-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in Eclipse
Web-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in EclipseWeb-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in Eclipse
Web-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in EclipseSarah Steffen
 
Kehle bachelor virt_communities_kurzform
Kehle bachelor virt_communities_kurzformKehle bachelor virt_communities_kurzform
Kehle bachelor virt_communities_kurzformFabian Kehle
 
Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...
Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...
Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...Dominik Bernauer
 
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4Cogneon Akademie
 
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)social_mads
 
SPSS: Praxis-Leitfaden
SPSS: Praxis-LeitfadenSPSS: Praxis-Leitfaden
SPSS: Praxis-LeitfadenRené Reineke
 

What's hot (20)

Mhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_langMhb info bsc_ws1011_de_lang
Mhb info bsc_ws1011_de_lang
 
Erfolsfaktor Musikmarketing im Social Web
Erfolsfaktor Musikmarketing im Social WebErfolsfaktor Musikmarketing im Social Web
Erfolsfaktor Musikmarketing im Social Web
 
Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...
Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...
Bachelorarbeit - Die vergleichende Potentialanalyse des Reittourismus im inte...
 
Mit Small Talk zum Big Talk
Mit Small Talk zum Big TalkMit Small Talk zum Big Talk
Mit Small Talk zum Big Talk
 
InDesign CS6 Seminar
InDesign CS6 SeminarInDesign CS6 Seminar
InDesign CS6 Seminar
 
Evaluierungsmodell
EvaluierungsmodellEvaluierungsmodell
Evaluierungsmodell
 
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
 
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Ergebniss...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebniss...Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebniss...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Ergebniss...
 
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
 
The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...
The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...
The book I wrote: You can order it:http://www.amazon.de/Teile-Lagermanagement...
 
Diplomarbeit Nonprofits und Social Media
Diplomarbeit Nonprofits und Social MediaDiplomarbeit Nonprofits und Social Media
Diplomarbeit Nonprofits und Social Media
 
Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet
Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im InternetUntersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet
Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet
 
Social commerce
Social commerceSocial commerce
Social commerce
 
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
 
Web-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in Eclipse
Web-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in EclipseWeb-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in Eclipse
Web-Entwicklung mit Spring, Hibernate und Facelets in Eclipse
 
Kehle bachelor virt_communities_kurzform
Kehle bachelor virt_communities_kurzformKehle bachelor virt_communities_kurzform
Kehle bachelor virt_communities_kurzform
 
Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...
Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...
Bachelorarbeit Vera Mayr: „Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social M...
 
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
 
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
 
SPSS: Praxis-Leitfaden
SPSS: Praxis-LeitfadenSPSS: Praxis-Leitfaden
SPSS: Praxis-Leitfaden
 

Viewers also liked

Grundlagen Schulung
Grundlagen SchulungGrundlagen Schulung
Grundlagen Schulungwagi2
 
Strange Funny
Strange FunnyStrange Funny
Strange FunnyCynthia D
 
Gökalp Babayigit: Twitter bei SZ.de
Gökalp Babayigit: Twitter bei SZ.deGökalp Babayigit: Twitter bei SZ.de
Gökalp Babayigit: Twitter bei SZ.deLokalrundfunktage
 
20100423 vrt-parties online
20100423   vrt-parties online20100423   vrt-parties online
20100423 vrt-parties onlineaquarana
 
PROFACTOR Gruppe | Multi Side Inspect
PROFACTOR Gruppe | Multi Side InspectPROFACTOR Gruppe | Multi Side Inspect
PROFACTOR Gruppe | Multi Side InspectPROFACTOR Group
 
Google Wave und die Entwicklung der Kommunikation im Web
Google Wave und die Entwicklung der Kommunikation im WebGoogle Wave und die Entwicklung der Kommunikation im Web
Google Wave und die Entwicklung der Kommunikation im WebHartmut Wöhlbier
 
jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...
jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...
jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...Twittwoch e.V.
 
Projekt Portfolio - Bisherige Projekte
Projekt Portfolio - Bisherige ProjekteProjekt Portfolio - Bisherige Projekte
Projekt Portfolio - Bisherige ProjekteClaire Oberwinter
 
Unsere klasse ricerca sulla classe
Unsere klasse ricerca sulla classeUnsere klasse ricerca sulla classe
Unsere klasse ricerca sulla classetamcinelli
 
#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't Magazin
#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't Magazin#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't Magazin
#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't MagazinLokalrundfunktage
 
20130605 oa#1-bbq3
20130605 oa#1-bbq320130605 oa#1-bbq3
20130605 oa#1-bbq3aquarana
 
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hdLokalrundfunktage
 
Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15
Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15
Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15meetinireland
 
PROFACTOR Gruppe | ENERGY
PROFACTOR Gruppe | ENERGYPROFACTOR Gruppe | ENERGY
PROFACTOR Gruppe | ENERGYPROFACTOR Group
 

Viewers also liked (20)

Om Gl Obal 1
Om Gl Obal 1Om Gl Obal 1
Om Gl Obal 1
 
Grundlagen Schulung
Grundlagen SchulungGrundlagen Schulung
Grundlagen Schulung
 
Strange Funny
Strange FunnyStrange Funny
Strange Funny
 
Gökalp Babayigit: Twitter bei SZ.de
Gökalp Babayigit: Twitter bei SZ.deGökalp Babayigit: Twitter bei SZ.de
Gökalp Babayigit: Twitter bei SZ.de
 
Pemerintah kab. wajo
Pemerintah kab. wajoPemerintah kab. wajo
Pemerintah kab. wajo
 
20100423 vrt-parties online
20100423   vrt-parties online20100423   vrt-parties online
20100423 vrt-parties online
 
PROFACTOR Gruppe | Multi Side Inspect
PROFACTOR Gruppe | Multi Side InspectPROFACTOR Gruppe | Multi Side Inspect
PROFACTOR Gruppe | Multi Side Inspect
 
Google Wave und die Entwicklung der Kommunikation im Web
Google Wave und die Entwicklung der Kommunikation im WebGoogle Wave und die Entwicklung der Kommunikation im Web
Google Wave und die Entwicklung der Kommunikation im Web
 
jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...
jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...
jovoto: Möglichkeiten für die Kreativwirtschaft durch Social Media - und vi...
 
Projekt Portfolio - Bisherige Projekte
Projekt Portfolio - Bisherige ProjekteProjekt Portfolio - Bisherige Projekte
Projekt Portfolio - Bisherige Projekte
 
Nmi presentation
Nmi presentationNmi presentation
Nmi presentation
 
Unsere klasse ricerca sulla classe
Unsere klasse ricerca sulla classeUnsere klasse ricerca sulla classe
Unsere klasse ricerca sulla classe
 
Rachel4
Rachel4Rachel4
Rachel4
 
#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't Magazin
#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't Magazin#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't Magazin
#mmd15 - Jan-Keno Janssen, c't Magazin
 
20130605 oa#1-bbq3
20130605 oa#1-bbq320130605 oa#1-bbq3
20130605 oa#1-bbq3
 
Dialnet
DialnetDialnet
Dialnet
 
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
 
Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15
Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15
Meet in Ireland MICE Veranstaltung Hamburg 07.07.15
 
PROFACTOR Gruppe | ENERGY
PROFACTOR Gruppe | ENERGYPROFACTOR Gruppe | ENERGY
PROFACTOR Gruppe | ENERGY
 
Stefan Ory
Stefan OryStefan Ory
Stefan Ory
 

Similar to Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch

Geld verdienen mit Reise-Partnerprogrammen
Geld verdienen mit Reise-PartnerprogrammenGeld verdienen mit Reise-Partnerprogrammen
Geld verdienen mit Reise-PartnerprogrammenTravelan
 
eBook Website Profit Leseprobe
eBook Website Profit LeseprobeeBook Website Profit Leseprobe
eBook Website Profit LeseprobeTravelan
 
Sappres Netweaver Identity Management
Sappres Netweaver Identity ManagementSappres Netweaver Identity Management
Sappres Netweaver Identity Managementgueste2a899
 
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)ACRASIO
 
Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...
Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...
Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...ArtemEger
 
Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...
Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...
Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...Sascha Jonas
 
Das "Privacy Handbuch"
Das "Privacy Handbuch"Das "Privacy Handbuch"
Das "Privacy Handbuch"Dominik Wind
 
Inhaltsverzeichnis Basiswissen Business-Analyse
Inhaltsverzeichnis Basiswissen Business-AnalyseInhaltsverzeichnis Basiswissen Business-Analyse
Inhaltsverzeichnis Basiswissen Business-AnalyseGerstbach Business Analyse
 
Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...
Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...
Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...Annette Elias
 
User-centered Design für Telemedizin-App
User-centered Design für Telemedizin-AppUser-centered Design für Telemedizin-App
User-centered Design für Telemedizin-AppRoland Bruggmann
 
Social commerce
Social commerceSocial commerce
Social commerceBMGDK
 
HTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtHTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtSven Brencher
 
Facebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freundenFacebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freundenBusinessVillage GmbH
 
Final Opentrans 2.0 Rfq
Final Opentrans 2.0   RfqFinal Opentrans 2.0   Rfq
Final Opentrans 2.0 Rfqguest6f1fb4
 
Schluss mit halben Sachen im Verkauf
Schluss mit halben Sachen im VerkaufSchluss mit halben Sachen im Verkauf
Schluss mit halben Sachen im VerkaufBusinessVillage GmbH
 
Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0EUROPAGES
 
Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0EUROPAGES
 

Similar to Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch (20)

Geld verdienen mit Reise-Partnerprogrammen
Geld verdienen mit Reise-PartnerprogrammenGeld verdienen mit Reise-Partnerprogrammen
Geld verdienen mit Reise-Partnerprogrammen
 
eBook Website Profit Leseprobe
eBook Website Profit LeseprobeeBook Website Profit Leseprobe
eBook Website Profit Leseprobe
 
Sappres Netweaver Identity Management
Sappres Netweaver Identity ManagementSappres Netweaver Identity Management
Sappres Netweaver Identity Management
 
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
 
Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...
Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...
Blockchain-based access right management for private data in decentralized cl...
 
Berliner Open-Data-Strategie
Berliner Open-Data-StrategieBerliner Open-Data-Strategie
Berliner Open-Data-Strategie
 
Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...
Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...
Entwicklung eines Frameworks zum automatisierten Handel eines Multi-Broker-PA...
 
Das "Privacy Handbuch"
Das "Privacy Handbuch"Das "Privacy Handbuch"
Das "Privacy Handbuch"
 
Inhaltsverzeichnis Basiswissen Business-Analyse
Inhaltsverzeichnis Basiswissen Business-AnalyseInhaltsverzeichnis Basiswissen Business-Analyse
Inhaltsverzeichnis Basiswissen Business-Analyse
 
Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...
Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...
Marketingkonzept für Möbel-Einzelhandel Behr Accessoires in Leverkusen / Dipl...
 
User-centered Design für Telemedizin-App
User-centered Design für Telemedizin-AppUser-centered Design für Telemedizin-App
User-centered Design für Telemedizin-App
 
[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015
[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015
[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015
 
Social commerce
Social commerceSocial commerce
Social commerce
 
Die KI-Roadmap
Die KI-RoadmapDie KI-Roadmap
Die KI-Roadmap
 
HTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtHTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 Übersicht
 
Facebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freundenFacebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freunden
 
Final Opentrans 2.0 Rfq
Final Opentrans 2.0   RfqFinal Opentrans 2.0   Rfq
Final Opentrans 2.0 Rfq
 
Schluss mit halben Sachen im Verkauf
Schluss mit halben Sachen im VerkaufSchluss mit halben Sachen im Verkauf
Schluss mit halben Sachen im Verkauf
 
Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0
 
Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0Tassenrechner anleitung 2.0
Tassenrechner anleitung 2.0
 

More from Rene Kulka

Stichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Stichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuchStichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Stichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuchRene Kulka
 
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)Rene Kulka
 
Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013 Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013 Rene Kulka
 
10 E-Mail-Weisheiten des Dalai Lama
10 E-Mail-Weisheiten des Dalai Lama10 E-Mail-Weisheiten des Dalai Lama
10 E-Mail-Weisheiten des Dalai LamaRene Kulka
 
E-Mail-Marketing Trends 2013
E-Mail-Marketing Trends 2013E-Mail-Marketing Trends 2013
E-Mail-Marketing Trends 2013Rene Kulka
 
Videos im E-Mail-Marketing
Videos im E-Mail-MarketingVideos im E-Mail-Marketing
Videos im E-Mail-MarketingRene Kulka
 

More from Rene Kulka (6)

Stichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Stichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuchStichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Stichwortverzeichnis: amzn.to/emailBuch
 
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
 
Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013 Trends, Berlin Email Summit 2013
Trends, Berlin Email Summit 2013
 
10 E-Mail-Weisheiten des Dalai Lama
10 E-Mail-Weisheiten des Dalai Lama10 E-Mail-Weisheiten des Dalai Lama
10 E-Mail-Weisheiten des Dalai Lama
 
E-Mail-Marketing Trends 2013
E-Mail-Marketing Trends 2013E-Mail-Marketing Trends 2013
E-Mail-Marketing Trends 2013
 
Videos im E-Mail-Marketing
Videos im E-Mail-MarketingVideos im E-Mail-Marketing
Videos im E-Mail-Marketing
 

Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch

  • 1.
  • 2. Inhaltsverzeichnis Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Teil I E-Mails aus historischer und technischer Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1 1.1 1.2 1.3 1.4 E-Mail – Entstehungsgeschichte und Siegeszug. . . . . . . . . . . . . . . . . 1971: Ray Tomlinson erfindet die (Netzwerk-)E-Mail . . . . . . . . . . . . . Rasche Adoption im ARPAnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1984: Die erste E-Mail erreicht einen deutschen Mailserver . . . . . . . Massentauglichkeit des Netzdienstes durch HoTMaiL . . . . . . . . . . . 27 27 29 30 30 2 2.1 2.2 2.3 E-Mail-Versand – wie funktioniert das technisch? . . . . . . . . . . . . . . . SMTP – »simpler« Mail-Transfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mail-Aufgabe via Telnet und GMX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mail-Zustellung an den Zielserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 35 35 40 Teil II Einordnung im Marketing-Mix und Versandlösungen . . . . . . . . . . 45 3 3.1 3.2 3.3 Wie und warum E-Mail-Marketing in den Marketing-Mix gehört . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einordnung: E-Mail-Marketing ist modernes Direktmarketing. . . . . 3.1.1 E-Mail-Marketing ist Direktmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2 Vom Direkt- zum Dialogmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3 One-to-One-Marketing als Königsdisziplin . . . . . . . . . . . . . . E-Mail-Marketing ist mehr als -Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.1 Lauterkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.2 Versand mit System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.3 Stakeholder-Ansatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.4 Beeinflussungswirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.5 Lifecycle-Messaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.6 Closed-Loop-Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorzüge und Grenzen von E-Mail-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.1 Geringer Kostenaufwand, grenzenloser Versand . . . . . . . . . 3.3.2 Hohe Rücklaufquoten, Top-Return. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 48 49 51 52 53 54 54 55 56 57 60 61 62 63 5 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 3. Inhaltsverzeichnis 3.3.3 Schnelle und genaue Messbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.4 Große Flexibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.5 E-Mail-Programm als strategischer Wettbewerbsvorteil . . . . 3.3.6 Herausforderungen für E-Mail-Versender . . . . . . . . . . . . . . . Zielsetzungen von E-Mail-Marketing-Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 3.4.1 Kunden binden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.2 Kosten senken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.3 Abverkäufe generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.4 Anzeigenerlöse erzielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.5 Informationen verkaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.6 Informationen gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.7 Sonstige Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Newsletter bis Trigger – das Instrumentarium . . . . . . . . . . . . . . 67 70 73 74 76 76 78 78 79 80 82 83 84 Versandsoftware wählen und einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vier Modelle für den professionellen E-Mail-Versand . . . . . . . . . . . . Vorüberlegungen zur Anbieterauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.1 Anforderungsprofile sehen ganz unterschiedlich aus . . . . . . 4.2.2 Anbieter genügen Profilen in unterschiedlichem Maße . . . . 4.2.3 Profil umfassend definieren und dann evaluieren. . . . . . . . . »Request for Information« versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 Von der Erst-Auswahl zur engeren Auswahl . . . . . . . . . . . . . 4.3.2 Mit Tests oder zumindest Demos auf Tuchfühlung gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.3 Beispiel für einen RFI zur Anbieter-Auswahl . . . . . . . . . . . . Mandanteneinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anbieterwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 89 94 94 95 95 97 97 97 98 106 110 Teil III E-Mail-Verteiler auf- und ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 5 5.1 115 116 118 123 125 126 127 128 130 3.4 3.5 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 Erfolgsfaktoren bei der Newsletter-Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . Sichtbarkeit des Newsletter-Angebots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.1 Mit Winks auf den Newsletter nicht geizen (das »Wo«) . . . . 5.1.2 Hinweise gut in Szene setzen (das »Wie«) . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.3 Wording: »Newsletter« versus »Preisalarm« . . . . . . . . . . . . . 5.1.4 Audio-visuelle Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.5 Footer: Catfish Ads und Toolbars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.6 Bezug zum Besucher-Interesse herstellen . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.7 Stark: Modale Fenster, Light- und Thick-Boxes . . . . . . . . . . . 6 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 4. Inhaltsverzeichnis 5.2 5.3 5.4 6 6.1 6.2 Datensparsamkeit, Plausibilität und Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.1 Newsletter benötigen nur die E-Mail-Adresse . . . . . . . . . . . . 5.2.2 Felder als freiwillig oder obligatorisch kennzeichnen . . . . . . 5.2.3 Plausible Begründungen für zusätzliche Angaben . . . . . . . . 5.2.4 Tipparbeit ersparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.5 Formulare effizienter gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.6 Befristete Schnupper-Abos einräumen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.7 Ablenkende Elemente eliminieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.8 Verständliche Sprache verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.9 Formular-Performance analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vertrauensbildende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.1 Studien: Bekenntnis zum Datenschutz ist Pflicht . . . . . . . . . 5.3.2 Vertrauen in den Anbieter und seine Inhalte . . . . . . . . . . . . 5.3.3 Sicherheit visualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.4 Persönlichkeit und Dialogmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.5 Datenschutzerklärung, Widerrufsmöglichkeit und Opt-in-Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.6 Gesicherte HTTPS-Formulare. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.7 Testimonials und Zertifikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Usability und ansprechende Optik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.1 Sinnvolle Feld-Anordnung und -Gruppierung. . . . . . . . . . . . 5.4.2 Harmonie: Fibonacci und der Goldene Schnitt . . . . . . . . . . . 5.4.3 Kompakte Anmutung des Formulars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.4 Bezeichner korrekt positionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.5 Bezeichner unmissverständlich formulieren . . . . . . . . . . . . . 5.4.6 Radiobuttons und Listen statt Freitextfelder nutzen . . . . . . . 5.4.7 Klare Fehlermeldungen und Orientierung. . . . . . . . . . . . . . . 5.4.8 Inline Validierung der Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.9 Außergewöhnliche Formulargestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.10 »JavaScript aktivieren«-Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.11 CAPTCHA gegen automatische Eintragungen? . . . . . . . . . . 5.4.12 Erwartungen bilden, Nutzen kommunizieren . . . . . . . . . . . . 5.4.13 Incentives für Sofort-Nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.14 Erwartungen abstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 149 150 153 153 156 159 159 163 163 164 165 166 168 168 169 171 173 Wichtige Kontaktpunkte für mehr Adressen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Interne Adressquellen erschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Externe Werbepartner finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.1 Co-Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 175 184 184 134 134 134 136 137 139 140 140 142 142 143 143 145 147 147 7 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 5. Inhaltsverzeichnis 6.2.2 6.2.3 6.2.4 Co-Sponsoring (»Gewinnspiele«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Affiliate-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adressmiete und Anbieter-Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 189 192 Adressqualität: Opt-in-Varianten und Gültigkeitschecks . . . . . . . . . . Das Opt-in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.1 Single, Confirmed oder Double Opt-in? . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.2 Tipps für ein erfolgreiches Double-Opt-in-Verfahren . . . . . . Adressen validieren für saubere Datenbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 203 203 206 217 Teil IV Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 8 8.1 8.2 8.3 225 225 228 229 230 236 237 7 7.1 7.2 8.4 8.5 Die E-Mail-Kommunikationsstrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Situationsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielsystem durchdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Langfristig planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.1 Profildaten generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3.2 Saisonale Mailing-Anlässe berücksichtigen . . . . . . . . . . . . . . 8.3.3 Kampagnenplanung am Beispiel »Weihnachten« . . . . . . . . . 8.3.4 Versandfehler vermeiden und richtig reagieren: Entschuldigungsmails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wann und wie oft versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.1 Einen guten Versandzeitpunkt erkennen . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.2 Die optimale Kontaktfrequenz finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4.3 Den richtigen Mailing-Abstand aufspüren . . . . . . . . . . . . . . . E-Mails zu besonderen Anlässen automatisch versenden . . . . . . . . . 8.5.1 Vorteile von Trigger-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.2 Erfolgsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5.3 Inspiration: Willkommensstrecken, Transaktionsmails, Geburtstagsgrüße und mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 248 248 259 262 271 272 274 277 Teil V E-Mailings und Newsletter gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 9 9.1 9.2 9.3 307 307 310 313 314 Layout-Typen und Templates kennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlegende Nachrichtentypen abbilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit Schablonen effizienter arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erfolgswirksame Newsletter gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3.1 Form, Lesefluss, Gliederung und E-Mail-Gewicht. . . . . . . . . 8 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 6. Inhaltsverzeichnis 9.3.2 9.3.3 9.3.4 9.3.5 Schreiben ist (k)eine Kunst – 13 Texter-Tipps . . . . . . . . . . . . Personalisierung und Individualisierung. . . . . . . . . . . . . . . . Das Plain-Text-Format – wann und wie? . . . . . . . . . . . . . . . . Stumme Leserfragen beantworten und Blickverlauf steuern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RIC-Methode: Leser verwickeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nutzen von Vorteilen und Merkmalen unterscheiden . . . . . 326 329 332 Der E-Mail-Körper: Newsletter-Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pre-Header . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Header . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Navigationsleisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Editorial, Anrede und Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überschriften: der rote Faden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.1 Reizwörter zu Beginn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.2 Lebendige Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.3 Kurz > lang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.4 Parallele Strukturen / Kongruenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.5 Formelle Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5.6 HTML-Text statt Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Handlungsaufforderungen: Reaktionen forcieren . . . . . . . . . . . . . . . 10.6.1 Grundsätzliche Gestaltungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . 10.6.2 E-Mail-gerechte Call-to-Action-Buttons einbinden . . . . . . . . 10.6.3 »Termin abspeichern!«-Handlungsaufforderungen . . . . . . . 10.6.4 »Coupon ausdrucken!« für den Besuch in der Filiale . . . . . . 10.6.5 Conversion-Booster: Pre-filling – Daten an Landingpages übermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Footer: Impressum, Abmeldung und mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 343 349 352 354 359 360 360 361 361 361 362 362 363 368 370 373 Der E-Mail-Kopf: Betreffzeile und Absender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Betreffzeilen texten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1.1 Länge und Wort-Reihenfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1.2 Tipps zum Kürzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1.3 Die richtigen Stilmittel nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1.4 Spam-Scoring durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1.5 Erfolgsfaktoren in der Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Den passenden Absender auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2.1 Erkennbarkeit und Vertrauen schaffen . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 391 392 396 401 408 410 411 412 9.3.6 9.3.7 10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 11 11.1 11.2 335 340 341 374 377 9 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 7. Inhaltsverzeichnis 11.2.2 11.2.3 11.2.4 11.2.5 11.2.6 11.2.7 11.2.8 11.2.9 12 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 13 13.1 13.2 Zeichenzahl und Wortstellung beachten . . . . . . . . . . . . . . . . Kontinuität wahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spamfilter beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dialog forcieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Als Marketingvariable begreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Person versus Marke testen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit sozialen Netzwerken verknüpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit dem Markenlogo kennzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 413 414 415 416 417 418 418 Warum Bilder wertvoll sind und die Bildblockade nervt . . . . . . . . . . Bildpersonalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dynamische Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bildunterdrückung umschiffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.1 Funktion »Bilder von diesem Absender immer anzeigen« bewerben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.2 Akkreditierung und Reputation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.3 Eingebettete Bilder versenden (Offline-HTML) . . . . . . . . . . . 12.3.4 »Inline-Images« nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3.5 Bilder in feingranulare HTML-Tabellen konvertieren . . . . . . Alternativ-Text formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das richtige Grafik-Format wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.1 Frage des Formats: JPG, GIF oder PNG? . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.2 Tools für die Bild-Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5.3 Exkurs: Animiertes Screenshot-Karussell erstellen . . . . . . . . 423 425 427 432 Technische Aspekte bei der E-Mail-Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . Warum E-Mail-HTML wenig Spaß macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gestaltungsregeln, von denen jeder gehört haben sollte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.1 Tabellen-Layouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.2 (Vordergrund-)Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.3 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.4 Dokumententyp (doctype) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.5 Blockelemente und Abstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.6 Online-Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.7 Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.8 Verweissensitive Grafiken (Image Maps) . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.9 Cascading Style Sheets (CSS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 433 434 435 435 438 441 442 445 446 451 451 455 455 456 460 460 461 461 462 464 465 10 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 8. Inhaltsverzeichnis Teil VI Messen, testen und auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467 14 14.1 469 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 14.7 14.8 14.9 14.10 14.11 Erfolgskennziffern im E-Mail-Marketing analysieren . . . . . . . . . . . . Klick, Öffnung, Bounces, Zustellungen & Co – Notwendigkeit einheitlicher Metriken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.1.1 Standardisierung in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.1.2 Standardisierung in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was uns die Öffnungsrate (nicht) verrät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.2.1 Öffnungsrate ist eine Vergleichskennziffer . . . . . . . . . . . . . . 14.2.2 Vorsicht: Wildwuchs an verschiedensten Messmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.2.3 Einflussgrößen berücksichtigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.2.4 Tipp: Systematische Tests statt Benchmarks . . . . . . . . . . . . . Die Conversion-Rate im E-Mail-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Click-to-Open-Rate (CTOR) / effektive Klickrate. . . . . . . . . . . . . . . . . Abmelderate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spambeschwerde-Rate/Complaint-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antwortrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verteilerwachstumsrate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere Kennziffern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.1 Inaktivitäts-, Reaktivierungs- und kumulierte Klickrate . . . . 14.9.2 Lese-Rate (und weitere IMAP-Kennziffern) . . . . . . . . . . . . . . 14.9.3 Lesedauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.4 Mobile-Leser-Rate / Client-Statistiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.5 Klicks-per-Link und Klicks-per-E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.6 Weiterleitungen/Weiterleitungsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.7 Teilen-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.8 Drucken-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.9 Churn-Rate und Retention-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.10 Interessent- oder Besucher-zu-Anmelder-Verhältnis . . . . . . 14.9.11 Double-Opt-in-(Erfolgs-)Quote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.9.12 RoI/KUR/Return-per-Email . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.10.1 Systematisierung ausgewählter Kennzahlen . . . . . . . . . . . . . 14.10.2 Anwendungsbeispiele für Kennziffern. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.10.3 Benchmark-Berichte aus der E-Mail-Branche . . . . . . . . . . . . Tipps zum richtigen Umgang mit E-Mail-Marketing-Kennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472 473 480 482 483 484 486 490 491 494 495 497 499 499 500 500 503 506 507 510 511 512 513 514 515 515 517 518 518 520 520 521 11 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 9. Inhaltsverzeichnis 14.11.1 14.11.2 14.11.3 14.11.4 14.11.5 14.11.6 14.12 14.13 15 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 Runde Zahlen sind immer falsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ganzheitliche Erfolgsbetrachtung durchführen. . . . . . . . . . . Soll-Ist-Vergleiche durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Genaues Verständnis für Messgrößen entwickeln . . . . . . . . Mit Rohdaten und Reporting-Vorlagen arbeiten . . . . . . . . . . Wichtige Kennziffern zuerst, aber auch für Erweiterungen öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Zahlenfriedhof zum Wert einer E-Mail-Adresse . . . . . . . . . . . . 14.12.1 Customer Lifetime Value – der Kunde als Investition. . . . . . 14.12.2 Vom Customer- zum Subscriber-Lifetime-Value (SLV) . . . . 14.12.3 Wert einer E-Mail-Adresse ermitteln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.12.4 Feinere Analyse: »Mentale Abmelder«, Channel Attribution und qualitative Faktoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.12.5 Fazit und nächste Schritte: SLV-Segmente. . . . . . . . . . . . . . . Grafische Hilfsmittel für multivariate Erfolgsauswertung . . . . . . . . . 14.13.1 Grenzen von Excel und seinen Verwandten. . . . . . . . . . . . . . 14.13.2 Komplexe Zusammenhänge visualisieren . . . . . . . . . . . . . . . 14.13.3 Software-Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 522 523 524 524 Tests erfolgreich durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundsätzliches zum Thema Testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.1.1 Signifikanzprüfung für Zufallsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . 15.1.2 Zufallsauswahl für Repräsentativität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.1.3 Optimaler Testgruppen-Umfang für maximalen Erfolg . . . . 15.1.4 Validität für richtige Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . 15.1.5 Testkultur für langfristigen Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.1.6 Testplanung und -Protokollierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.1.7 Der Testmanagement-Kreislauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Statistisches Rüstzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.2.1 Signifikanz der Ergebnisse überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.2.2 Optimalen Testumfang berechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.2.3 Fehlerspanne der Schätzung bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . Split-Tests – effektiv und besonders leicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Komplexer: Multivariate Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.4.1 Design of Experiments (DoE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.4.2 Response modellieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.4.3 Resultat begutachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kür: Echtzeit-optimierte E-Mail-Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541 542 544 546 547 547 550 551 553 555 555 561 565 567 569 570 573 574 575 525 525 526 528 529 530 533 533 534 534 538 12 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 10. Inhaltsverzeichnis 16 16.1 Analytisches E-Mail-Marketing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entscheidungsbäume: Response verstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.1 Newsletter-Response modellieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.2 Bäume lesen und interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.3 Praxis-Übung: Bäume selbst erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.4 Fazit: Formale Regeln machen E-Mails relevanter . . . . . . . . Assoziationsregeln: Cross-Promotions finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.2.1 Regeln aus Transaktionsdaten ableiten lassen. . . . . . . . . . . . 16.2.2 Beurteilung anhand von Support, Konfidenz und Lift . . . . . 16.2.3 Praxis-Übung: Verbundbeziehungen aufdecken . . . . . . . . . . 16.2.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mailing-Daten clustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.3.1 Vorbereitungen treffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.3.2 Clustering in RapidMiner durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.3.3 Anregungen für weitere Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Recency, Frequency, Monetary – mit RFM individuellere E-Mails versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.4.1 Grundsätzliche Idee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.4.2 RFM erklärt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.4.3 RFM-Werte berechnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.4.4 Beziehungen managen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.4.5 Wanderungen analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579 579 580 581 582 585 586 587 588 589 592 594 594 595 597 Teil VII Trend-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 17 17.1 17.2 17.3 17.4 607 608 609 611 612 613 16.2 16.3 16.4 17.5 17.6 17.7 17.8 Videos im E-Mail-Marketing nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Als Anhang mitsenden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Screenshot einbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Dynamic-Source«-Attribut kennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Animierte GIF-Grafiken verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.4.1 Anwendertipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.4.2 Exkurs: YouTube-Clip als animiertes GIF-Video einbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HTML5-Videos in Verbindung mit animierten GIFs . . . . . . . . . . . . . Eingebettete YouTube-Videos triggern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zertifizierte Video-E-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 599 599 600 601 603 616 619 623 625 626 13 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 11. Inhaltsverzeichnis 18 18.1 18.2 18.3 18.4 18.5 18.6 19 19.1 19.2 19.3 20 20.1 20.2 E-Mail und Social Media kombinieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wie und was wird im Social Web geteilt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.1.1 Virale Empfehlungen entfachen: SWYN . . . . . . . . . . . . . . . . 18.1.2 Was wird wann geteilt? Shareworthy Content . . . . . . . . . . . . 18.1.3 Teilen-Links mit AddThis und AddToAny einbinden . . . . . . Newsletter »sozialisieren«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail im Zusammenspiel mit Facebook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.3.1 Newsletter-Inhalte auf Facebook teilen lassen . . . . . . . . . . . . 18.3.2 Neue Newsletter-Abonnenten auf Facebook gewinnen . . . . . 18.3.3 Weitere Verzahnungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Kontakte-Export und -Import besser Finger weglassen . . . . . . . E-Mail mit Twitter verknüpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.5.1 Newsletter-Abonnenten gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.5.2 Neue Follower per E-Mail generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.5.3 Newsletter oder Artikel zum Tweeten anbieten (SWYN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail und Google+. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.6.1 Exkurs: E-Mail im Zusammenspiel mit der Google-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629 630 630 635 639 640 646 646 648 655 661 662 662 663 Newsletter für mobile Endgeräte optimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobile E-Mail funktioniert anders als stationär . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.1.1 Performance: Lange Ladezeiten, lahme CPUs . . . . . . . . . . . . 19.1.2 Interaktion: Daumen-Freundlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.1.3 Viele Bildschirmgrößen und Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.1.4 Hybride E-Mail-Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.1.5 Timing: Mobile morgens und abends. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gestaltungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.2.1 Mobile-E-Mail-Trend »ignorieren«? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.2.2 Auf Mobile reagieren? Wenn ja: wie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobile-Tipps zusammengefasst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673 674 675 677 680 686 687 688 689 690 699 E-Mail mit Webanalyse integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Post-Click-Aktionen in Google Analytics verfolgen. . . . . . . . . . . . . . . 20.1.1 Vorbereitung: Seiten verpixeln und Tagging . . . . . . . . . . . . . 20.1.2 Tracking-Link zusammenfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.1.3 Auswertungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Re-Marketing mit Profi-Tools durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.2.1 Informationsfluss in beide Richtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 701 702 702 704 706 709 709 664 669 670 14 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 12. Inhaltsverzeichnis 20.2.2 Besucher identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.2.3 Datensynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709 710 Teil VIII Rechtliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 21 21.1 21.2 Grundlagen: Deutscher Rechtsrahmen und E-Mail-Werbung. . . . . . Das Wichtigste vorab im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlegender rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2.1 Warum so strenge Voraussetzungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2.2 Hintergrund: Die relevanten Gesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zum Begriff »Werbung«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.3.1 Werbung nach dem Wortlaut der EU-Richtlinie . . . . . . . . . . 21.3.2 Absatz- versus Nachfragewerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.3.3 Tell-a-Friend Werbung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.3.4 Weitere Spezialfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713 714 717 717 718 724 724 726 727 730 Ihre Pflichten beim Umgang mit E-Mail-Adressen . . . . . . . . . . . . . . Datenschutz: »Bewusste und eindeutige« Einwilligung . . . . . . . . . . Wettbewerb: Ausdrückliche Zustimmung (»Opt-in«) . . . . . . . . . . . . Fremdwerbung und Opt-in-Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kopplungsverbot – oder: Zwangs-Opt-in bei Gewinnspielteilnahme?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.4.1 Kopplung erlaubt oder nicht – seit Langem ein Zankapfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.4.2 Heutige Rechtsprechung anhand eines Beispiels . . . . . . . . . 22.4.3 Fazit: Kopplung ist weiter Graubereich . . . . . . . . . . . . . . . . . Wenige Pflichtfelder, Newsletter anonym nutzbar machen. . . . . . . . 22.5.1 Obligatorische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.5.2 Freiwillige Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Widerrufsmöglichkeit einräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirkungsdauer und Verfall der Einwilligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auskunftspflicht des Versenders und »Opt-in-Nachweis«. . . . . . . . . 22.8.1 Auskunftspflicht gegenüber jedem Empfänger . . . . . . . . . . . 22.8.2 Exemplarisch: Das CSA-Beschwerdeverfahren . . . . . . . . . . . 22.8.3 Hohe rechtliche Anforderungen an den Nachweis . . . . . . . . Datenschutzerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werbeversand ohne Einwilligung? Das Soft Opt-in . . . . . . . . . . . . . . Nutzungsprofile erstellen für verhaltensbezogene Werbung . . . . . . 22.11.1 Anonyme Response-Auswertungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 733 733 734 741 21.3 22 22.1 22.2 22.3 22.4 22.5 22.6 22.7 22.8 22.9 22.10 22.11 742 742 743 743 745 745 745 746 748 749 749 750 752 754 756 760 760 15 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 13. Inhaltsverzeichnis 22.11.2 Heikel: Pseudonyme Nutzungsprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.11.3 Besser zweite Einwilligung einholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.11.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Double Opt-in – warum es kein Allheilmittel ist. . . . . . . . . . . . . . . . . 22.12.1 Gibt es eine Pflicht zum Double Opt-in? . . . . . . . . . . . . . . . . 22.12.2 Darf ich Erinnerungsmails bei ausbleibender Aktivierung versenden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.12.3 Ich habe kein Opt-in – kann ich mit Checkmails nachqualifizieren?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Offline Einwilligungen gewinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail-Werbung ins Ausland versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.14.1 Europäische Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.14.2 Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.14.3 Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.14.4 Großbritannien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.14.5 USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761 765 766 768 768 Teil IX Spamfilter passieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 779 23 23.1 Grundlagen Zustellbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die dunkle Seite: Spam, Phishing & Greymail . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1.1 Zur Wortherkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1.2 Wie wird Spam verschickt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1.3 Neu: Bacn & Greymail – nicht Spam, nicht Ham . . . . . . . . . Wie Spamfilter generell funktionieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.1 Genaue Funktionsweise ist Betriebsgeheimnis . . . . . . . . . . . 23.2.2 Evolution der Antispam-Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.3 Postmaster-Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.4 Blaupause eines modernen Spamfilters . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Absender-Reputation messen und beeinflussen . . . . . . . . . . . . . 23.3.1 Spamfallen (»Traps«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.3.2 Spambeschwerden (»Complaints«). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.3.3 Weitere Einflussfaktoren auf die Reputation . . . . . . . . . . . . . 23.3.4 Reputation prüfen anhand öffentlicher Datenbanken . . . . . . 781 781 784 785 785 787 790 791 792 793 795 796 804 811 819 Blacklists, Whitelists und Greylists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blacklists umschiffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.1.1 Blacklist-Arten und -Abruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 825 825 22.12 22.13 22.14 23.2 23.3 24 24.1 770 772 773 776 776 777 777 777 778 16 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 14. Inhaltsverzeichnis 24.2 24.3 25 25.1 25.2 25.3 25.4 25.5 25.6 25.7 25.8 26 26.1 26.2 26.3 24.1.2 Listing-Kriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.1.3 Blacklist-Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.1.4 Delisting-Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Whitelisting und E-Mail-Akkreditierung nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.1 Whitelists und Akkreditierungsprogramme Dritter . . . . . . . 24.2.2 Whitelists von Postfach-Anbietern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.3 Whitelisting auf individueller Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Greylisting verstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828 830 831 836 838 842 843 846 Inhalts- und Authentifizierungs-Checks der Spamfilter . . . . . . . . . . Header- und Body-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Text- und Bayes-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prüfsummenbasierte Filter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Phishing-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Authentifizierungsmechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SPF und Sender ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.6.1 Funktionsweise von SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.6.2 Funktionsweise von Sender ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DK und DKIM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.7.1 Die Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.7.2 Vorteile für Versender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DMARC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849 849 849 853 853 857 857 857 860 860 860 861 863 Spamfilter-Ergebnisse lesen, Probleme erkennen . . . . . . . . . . . . . . . Spamfilter-Resultate begutachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.1.1 Apache SpamAssassin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.1.2 Eleven eXpurgate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bei Gmail in den Posteingang gelangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.2.1 Googles Spam-Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.2.2 Filterung stark reputations-, weniger inhaltsbasiert . . . . . . . 26.2.3 Nutzerreaktionen bilden das Fundament. . . . . . . . . . . . . . . . 26.2.4 Heute gute, morgen schlechte Reputation? . . . . . . . . . . . . . . 26.2.5 Die Reputationsformel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.2.6 Empfehlungen für eine bessere Gmail-Zustellbarkeit . . . . . Die Posteingangszustellrate ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.3.1 Benchmarks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.3.2 Seedlists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.3.3 Online-Apps und Software-Plug-ins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 865 866 869 871 871 872 872 873 873 874 880 881 882 885 17 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095
  • 15. Inhaltsverzeichnis A A.1 A.2 A.3 Lese-Tipps und Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail-Experten auf Twitter abonnieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wichtige Blogs und Foren kennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 887 887 888 894 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 897 18 © des Titels »E-Mail-Marketing – Das umfassende Praxis-Handbuch« (ISBN 978-3-8266-5095-6) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/5095