SlideShare a Scribd company logo
1 of 26
Download to read offline
1
www.hq.de
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes
Lernen bei Bedarf: Was verbirgt sich dahinter?
SAP-Webseminare, 06. Mai 2014
Dr. Jochen Robes, Weiterbildungsblog
Quelle: SAP
2
Themen & Stichworte
1. Einführung
2. Einordnung
4. Herausforderungen
3. Umsetzung
Performance
Support
Bildquellen: Rosenberg, SAP, Tam
3
1. Einführung: Was ist Performance Support?
 “Performance support is a tool or other
resource, from print to technology-
supported, which provides just the right
amount of task guidance, support,
and productivity benefits to the user,
precisely at the moment of need.”
 “We now recognize solutions and approaches
that provide direct support for human
performance in the workplace as increasingly
important in the overall learning and
performance strategy of an enterprise.
Collectively, we call this field performance
support.”
(Marc J. Rosenberg, 2013)
Rosenberg, 2013
4
1. Einführung: Performance Support im Alltag
5
1. Einführung: Einige weitere Anmerkungen
 Performance Support bedeutet nicht
automatisch Lernen (kann aber Lernprozesse
initiieren oder unterstützen!)
 Performance Support ist schwer zu übersetzen:
„Arbeitsprozessunterstützung“?
„Arbeitsplatz-integriertes Lernen bei Bedarf“?
„Lernen am Arbeitsplatz“?
 Performance Support findet sich nicht in
Wikipedia – es gibt jedoch einen Eintrag zu
„electronic performance support systems“
(EPSS, siehe auch Gloria Gery)
Gery, 1991
6
1. Einführung: Warum steht es heute auf der Agenda?
 ... weil der Umfang an Informationen über neue
Systeme, Produkte und Prozesse kontinuierlich steigt
 ... weil klassisches Training nicht die Lösung für alle
Performance-Probleme darstellt
 ... weil häufig Schnelligkeit mehr zählt (und
manchmal Qualität und Didaktik weniger)
 ... weil neue, mobile Technlogien neue Möglichkeiten
des “anytime, anywhere” erlauben
 ... weil Social Media- und Social Networking-
Plattformen die Mitarbeiter in den Performance
Support einbeziehen
 ... weil neue Systeme und Tools die schnelle inhouse-
Entwicklung integrierter Performance Support-
Lösungen ermöglichen
Quelle: Alan Cleaver
7
1. Einführung: Warum steht es heute auf der Agenda?
 Hermann Ebbinghaus,
deutscher Psychologe, gilt als
Begründer der experimentellen
Erforschung des Gedächtnisses.
 “Seine Ergebnisse besagen grob,
dass wir bereits 20 Minuten nach
dem Lernen nur noch 60 % des
Gelernten abrufen können. Nach
einer Stunde sind nur noch 45 %
und nach einem Tag gar nur 34 %
des Gelernten im Gedächtnis. Quelle: Wikipedia
Sechs Tage nach dem Lernen wiederum ist das Erinnerungs-
vermögen bereits auf 23 % geschrumpft; dauerhaft werden
nur 15 % des Erlernten gespeichert.“ (Wikipedia)
8
1. Einführung: Warum steht es heute auf der Agenda?
 ... weil es nach wie vor eine große Diskrepanz
gibt: zwischen den Zielen und Anforderungen
an eine passgenaue Arbeitsplatzunterstützung
einerseits und der täglichen Arbeitspraxis
andererseits
Towards Maturity/ Epic, 2014
IDC, 2001
9
1. Einführung: Auszüge aus dem aktuellen Spielplan
Masie Center, 2013
Gottfredson/ Mosher, 2011
Symposium
10
Wird in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer
Organisation bereits systematisch
Performance Support angeboten?
Kurzabfrage
11
2. Einordnung: Training, KM & Performance Support
Rosenberg, 2013
 Performance Support unterscheidet sich von
formalem Training und Wissensmanagement:
 Performance Support unterscheidet sich von System- oder Tool-
immanenten Online-Hilfen, indem es Nutzer bei der Ausführung
systemübergreifender Arbeitsprozesse unterstützt.
12
2. Einordnung: „The Moment of Need“
 Conrad Gottfredson, ein Performance Support-Experte, schlägt vor,
Lernprozesse (im weitesten Sinne) “5 moments of needs” zuzuordnen:
13
2. Einordnung: „The Moment of Need“
 Während der systematische Erwerb von Wissen (“acquisition of knowledge”) vor
allem über Qualifizierung und Training geschieht, unterstützt Performance
Support bei der konkreten Anwendung und Umsetzung (“application”).
14
2. Einordnung: Blended, Mobile, Social, Micro
 Während Blended Learning vor allem die Verbindung von Präsenz- und Online-
Lernen im Auge hat, zielt Blended Learning 2.0 auf die umfassende
Integration von formellen und informellen Lernaktivitäten, auch mit Blick auf den
Arbeitsprozess der Mitarbeiter.
 Mobile Endgeräte und Mobile Learning unterstützen das
situationsbezogene Lernen der Mitarbeiter – zum Beispiel durch Location-based
Services, Augmented Reality und nicht zuletzt durch Apps.
 Social Media und Social Learning beziehen die Mitarbeiter in den
Performance Support ein: indem sie Plattformen für Fragen, Antworten und
Kommentare öffnen, das Teilen von Informationen und Erfahrungen ermöglichen
und interne Experten sichtbar machen.
 Learning Nuggets (Microlearning) sind ideale Formate, um sich schnell
über eine Sache zu informieren – auch abseits der klassischen Lernplattformen.
15
www.hq.de
2. Einordnung: Mobile Learning &
Performance Support
Masie, 2014
16
3. Umsetzung: Performance Support-Typologien
Unterschieden wird, ob ...
 ... Performance Support zur Vorbereitung auf eine Aufgabe (z.B.
Checklisten) oder während der Durchführung einer Aufgabe (z.B. Online-
Hilfen) zur Verfügung steht
 ... Performance Support extern, semi-integriert oder vollständig
integriert angeboten wird:
 extern (der Nutzer muss die Arbeit unterbrechen): z.B. Benutzerhandbücher
 semi-integriert (in ein System, aber nicht in einen Arbeitsprozess integriert):
z.B. Online-Hilfen, Online-Nachschlagewerke, Online-Suchen
 vollständig integriert: Online-Assistenten
 ... Performance Support als Aufgaben- und Prozesshilfe (z.B. interaktive
Flow Charts) oder als Entscheidungshilfe (z.B. Kalkulatoren) vorliegt
 ... Performance Support als Print oder Online (bzw. in welchem System,
Format oder Medium) zur Verfügung steht
17
3. Umsetzung:
E-Learning und Performance Support verbinden
 Das Dilemma: Ein einstündiger Online-Kurs wird in der Regel einmal bearbeitet,
aber anschließend nur noch selten aufgerufen. Das Gelernte gerät in
Vergessenheit. Wenn es im Arbeitsalltag benötigt wird, steht es nicht schnell zur
Verfügung.
 Die Konzeption:
 Die Inhalte des Online-Kurses werden so aufbereitet, dass sie auch im
Nachhinein schnell und zielgenau aufgerufen werden können.
 So berücksichtigt die Konzeption zum Beispiel eine modulare Aufbereitung
der Inhalte, die Verteilung der Inhalte auf definierte Medien und Formate,
die Möglichkeit schneller Updates und Ergänzungen sowie ihre
zielgruppen- und situationsgerechte Umsetzung.
 “2 clicks or 10 seconds”: Die Inhalte stehen Mitarbeitern dort zur
Verfügung, wo sie diese benötigen. Das muss nicht der Ort sein, an dem der
Online-Kurs aufgerufen wird ...
18
3. Umsetzung:
Mobile Learning und Performance Support
Casebourne/
Shank, 2013
19
3. Umsetzung: Social Performance Support
Hart, 2013
20
3. Umsetzung: Wo die Reise hingehen könnte ...
 Level 4: “Performation Support is the default”, “extensive integration”
und “single source authoring”
Nguyen, 2012
21
 Performance Support steht nicht auf der Agenda der
Weiterbildung (PE, Bildungsexperten, Programmmanagern).
 Performance Support fehlt die „didaktische Perspektive“:
Im Vordergrund steht der schnelle, situations- und
zielgruppengerechte Zugriff auf Informationen.
 Performance Support wird deshalb häufig Projektmanagern,
System-, Produkt- und Prozessentwicklern überlassen.
 Performance Support ist situationsabhängig – deshalb
existieren keine verbindlichen Typologien,
Systematisierungen oder Standards.
 Autorenwerkzeuge („rapid authoring systems“) und Multi-
Kanal-Strategien („multi-channel-publishing“) unterstützen
die effiziente Umsetzung, sind aber noch nicht weit
verbreitet.
4. Herausforderungen
Quelle: Susanica Tam
22
4. Herausforderungen:
Performance Consultancy & Improvement
American Society for
Training & Development
(ASTD, 2013)
 „Performance Consultancy“ als neue Rolle für Bildungsexperten
„Although there will continue to be a need for training, individuals will
need to become more proficient as Performance Consultants
to identify the root cause of a business problem and help
devise an appropriate solution, which won‘t necessarily be a ‚training‘
solution.“ (Jane Hart, Social Learning Handbook, 2011)
 „Performance Improvement“
als Area of Expertise
23
4. Herausforderungen: Performance Support als
integrierter Teil moderner Lernarchitekturen
24
Lektüretipps
 Towards Maturity/ Epic: LearningNow - 25 tips for delivering Performance Support,
April 2014, Link
 Marc Rosenberg: At the Moment of Need: The Case for Performance Support, 2013,
Link
 Marc Rosenberg: Marc My Words: Five Reasons to Use Performance Support.
Learning Solutions Magazine, Juli 2013, Link
 Frank Nguyen: Twenty-Five Years Later: Performance Support Adoption. Learning
Solutions Magazine, August 2013, Link
 Jane Hart: Supporting continuous learning and performance improvement – a vital
new area of work. C4LPT, April 2013, Link
 Conrad Gottfredson, Bob Mosher: Are You Meeting All Five Moments of Learning
Need? Juni 2012, Link
 Elliott Masie (Elliott Masie over Performance Support), YouTube, 2012, Link
 Steve Rayson and Mark Harrison: When Learning becomes Performance Support,
2007, Link
25
Der Referent
Jochen Robes (Frankfurt),
Berater mit den Schwerpunkten Human Resources/
Corporate Learning, e-Learning, Knowledge
Management, Social Media und MOOCs
Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de
Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes
Twitter: http://twitter.com/jrobes
Google+: Corporate Learning Community
Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes
HQ Interaktive Mediensysteme GmbH: www.hq.de
26
Reihe „Espresso Webseminare“
 „Wohin die Reise geht: vernetztes,
selbstorganisiertes und personalisiertes
Lernen in der Cloud“
26.02.2014, 14:00 - 14:40 Uhr
http://www.sap-
webseminare.de/?page=espressofilter&sub
page=details&webseminar=916
 „E-Learning Design – von Video-basiertem
Lernen, Gamification bis Responsive
Design“
28.03.2014, 14:00 - 14:40 Uhr
http://www.sap-
webseminare.de/?page=espressofilter&sub
page=details&webseminar=944
 „Performance Support –
Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf:
Was verbirgt sich dahinter?“
06.05.2014, 14:00 -14:40 Uhr
http://www.sap-
webseminare.de/?page=espressofilter&sub
page=details&webseminar=943

More Related Content

What's hot

MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?Jochen Robes
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning Jochen Robes
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienJochen Robes
 
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenDas 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenJochen Robes
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettKatja Bett
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationJochen Robes
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialJochen Robes
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...Pink University GmbH
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningJochen Robes
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgenJochen Robes
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Jochen Robes
 
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenHartmut Haefele
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22scil CH
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Cogneon Akademie
 
E-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonE-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonJutta Pauschenwein
 

What's hot (20)

MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
 
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenDas 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
 
E-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonE-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly Salmon
 

Viewers also liked

Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Jochen Robes
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Jochen Robes
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
 
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Jochen Robes
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Jochen Robes
 
PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?!
PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?! PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?!
PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?! Nicolas Beyer
 
IGC Microsoft SharePoint Solutions
IGC Microsoft SharePoint SolutionsIGC Microsoft SharePoint Solutions
IGC Microsoft SharePoint SolutionsNicole_Kensicki
 
All about Liver disease
All about Liver diseaseAll about Liver disease
All about Liver diseaseMIMS Hospital
 
BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...
BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...
BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...Bargento ES
 
Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú
Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú
Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú Christian Franco Silva
 
Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011
Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011
Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011Netzwerk-Verlag
 
Intro asterisk-uca
Intro asterisk-ucaIntro asterisk-uca
Intro asterisk-ucaaiep
 
Norma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterino
Norma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterinoNorma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterino
Norma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterinoJhonatan Osorio
 

Viewers also liked (18)

Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
 
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
 
PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?!
PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?! PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?!
PAC Webinar - Digital disruption in the IT industry: with or without you?!
 
IGC Microsoft SharePoint Solutions
IGC Microsoft SharePoint SolutionsIGC Microsoft SharePoint Solutions
IGC Microsoft SharePoint Solutions
 
All about Liver disease
All about Liver diseaseAll about Liver disease
All about Liver disease
 
BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...
BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...
BARGENTO 2.0 Presentación del nuevo módulo de Correos para Magento por Aarón ...
 
Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú
Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú
Agencia de Publicidad 360 Trompo Perú
 
Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011
Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011
Ausgabe 01/2011 vom 28.01.2011
 
Intro asterisk-uca
Intro asterisk-ucaIntro asterisk-uca
Intro asterisk-uca
 
Plan estratégico del Hospital General Universitario de Valencia 2008-2012
Plan estratégico del Hospital General Universitario de Valencia 2008-2012Plan estratégico del Hospital General Universitario de Valencia 2008-2012
Plan estratégico del Hospital General Universitario de Valencia 2008-2012
 
Diccionario Arabe - Español
Diccionario Arabe - EspañolDiccionario Arabe - Español
Diccionario Arabe - Español
 
Norma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterino
Norma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterinoNorma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterino
Norma tecnica para la deteccion temprana del cancer cervicouterino
 

Similar to Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirgt sich dahinter?

Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Thomas Jenewein
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeThomas Jenewein
 
Jenewein sap der-personalkongress_2012_final
Jenewein sap der-personalkongress_2012_finalJenewein sap der-personalkongress_2012_final
Jenewein sap der-personalkongress_2012_finalThomas Jenewein
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationJochen Robes
 
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenLessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenMichael Wyrsch
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Matthias Görtz
 
Das neue Blended Learning
Das neue Blended LearningDas neue Blended Learning
Das neue Blended LearningLearnChamp
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechThomas Jenewein
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02scil CH
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarThomas Jenewein
 
EasyLEARN Präsentation
EasyLEARN PräsentationEasyLEARN Präsentation
EasyLEARN Präsentationnarayo
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...heiko.vogl
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Jochen Robes
 
Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010
Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010
Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010Roland Klemke
 
PKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and PracticesPKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and PracticesHeiko Haller
 
E-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführenE-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführenClaudia Musekamp
 

Similar to Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirgt sich dahinter? (20)

Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
 
Jenewein sap der-personalkongress_2012_final
Jenewein sap der-personalkongress_2012_finalJenewein sap der-personalkongress_2012_final
Jenewein sap der-personalkongress_2012_final
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
 
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenLessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
 
Innovativ und blended lernen
Innovativ und blended lernenInnovativ und blended lernen
Innovativ und blended lernen
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
 
Das neue Blended Learning
Das neue Blended LearningDas neue Blended Learning
Das neue Blended Learning
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
 
EasyLEARN Präsentation
EasyLEARN PräsentationEasyLEARN Präsentation
EasyLEARN Präsentation
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
 
Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010
Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010
Visionen für die Betriebliche Weiterbildung, Learntec Kundenforum 03.02.2010
 
[lehre] Fallbeispiele
[lehre] Fallbeispiele [lehre] Fallbeispiele
[lehre] Fallbeispiele
 
PKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and PracticesPKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and Practices
 
E-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführenE-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführen
 

More from Jochen Robes

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Jochen Robes
 
Trends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningJochen Robes
 
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeJochen Robes
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenJochen Robes
 
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenJochen Robes
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Jochen Robes
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungJochen Robes
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Jochen Robes
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensJochen Robes
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Jochen Robes
 
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Jochen Robes
 
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Jochen Robes
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickJochen Robes
 
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Jochen Robes
 
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagJochen Robes
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
 
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenJochen Robes
 
Community-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementJochen Robes
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DJochen Robes
 

More from Jochen Robes (20)

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
 
Trends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate Learning
 
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
 
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
 
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
 
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
 
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
 
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
 
Community-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes Wissensmanagement
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
 

Recently uploaded (6)

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdfReligion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
 
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUEChemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 

Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirgt sich dahinter?

  • 1. 1 www.hq.de Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirgt sich dahinter? SAP-Webseminare, 06. Mai 2014 Dr. Jochen Robes, Weiterbildungsblog Quelle: SAP
  • 2. 2 Themen & Stichworte 1. Einführung 2. Einordnung 4. Herausforderungen 3. Umsetzung Performance Support Bildquellen: Rosenberg, SAP, Tam
  • 3. 3 1. Einführung: Was ist Performance Support?  “Performance support is a tool or other resource, from print to technology- supported, which provides just the right amount of task guidance, support, and productivity benefits to the user, precisely at the moment of need.”  “We now recognize solutions and approaches that provide direct support for human performance in the workplace as increasingly important in the overall learning and performance strategy of an enterprise. Collectively, we call this field performance support.” (Marc J. Rosenberg, 2013) Rosenberg, 2013
  • 4. 4 1. Einführung: Performance Support im Alltag
  • 5. 5 1. Einführung: Einige weitere Anmerkungen  Performance Support bedeutet nicht automatisch Lernen (kann aber Lernprozesse initiieren oder unterstützen!)  Performance Support ist schwer zu übersetzen: „Arbeitsprozessunterstützung“? „Arbeitsplatz-integriertes Lernen bei Bedarf“? „Lernen am Arbeitsplatz“?  Performance Support findet sich nicht in Wikipedia – es gibt jedoch einen Eintrag zu „electronic performance support systems“ (EPSS, siehe auch Gloria Gery) Gery, 1991
  • 6. 6 1. Einführung: Warum steht es heute auf der Agenda?  ... weil der Umfang an Informationen über neue Systeme, Produkte und Prozesse kontinuierlich steigt  ... weil klassisches Training nicht die Lösung für alle Performance-Probleme darstellt  ... weil häufig Schnelligkeit mehr zählt (und manchmal Qualität und Didaktik weniger)  ... weil neue, mobile Technlogien neue Möglichkeiten des “anytime, anywhere” erlauben  ... weil Social Media- und Social Networking- Plattformen die Mitarbeiter in den Performance Support einbeziehen  ... weil neue Systeme und Tools die schnelle inhouse- Entwicklung integrierter Performance Support- Lösungen ermöglichen Quelle: Alan Cleaver
  • 7. 7 1. Einführung: Warum steht es heute auf der Agenda?  Hermann Ebbinghaus, deutscher Psychologe, gilt als Begründer der experimentellen Erforschung des Gedächtnisses.  “Seine Ergebnisse besagen grob, dass wir bereits 20 Minuten nach dem Lernen nur noch 60 % des Gelernten abrufen können. Nach einer Stunde sind nur noch 45 % und nach einem Tag gar nur 34 % des Gelernten im Gedächtnis. Quelle: Wikipedia Sechs Tage nach dem Lernen wiederum ist das Erinnerungs- vermögen bereits auf 23 % geschrumpft; dauerhaft werden nur 15 % des Erlernten gespeichert.“ (Wikipedia)
  • 8. 8 1. Einführung: Warum steht es heute auf der Agenda?  ... weil es nach wie vor eine große Diskrepanz gibt: zwischen den Zielen und Anforderungen an eine passgenaue Arbeitsplatzunterstützung einerseits und der täglichen Arbeitspraxis andererseits Towards Maturity/ Epic, 2014 IDC, 2001
  • 9. 9 1. Einführung: Auszüge aus dem aktuellen Spielplan Masie Center, 2013 Gottfredson/ Mosher, 2011 Symposium
  • 10. 10 Wird in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Organisation bereits systematisch Performance Support angeboten? Kurzabfrage
  • 11. 11 2. Einordnung: Training, KM & Performance Support Rosenberg, 2013  Performance Support unterscheidet sich von formalem Training und Wissensmanagement:  Performance Support unterscheidet sich von System- oder Tool- immanenten Online-Hilfen, indem es Nutzer bei der Ausführung systemübergreifender Arbeitsprozesse unterstützt.
  • 12. 12 2. Einordnung: „The Moment of Need“  Conrad Gottfredson, ein Performance Support-Experte, schlägt vor, Lernprozesse (im weitesten Sinne) “5 moments of needs” zuzuordnen:
  • 13. 13 2. Einordnung: „The Moment of Need“  Während der systematische Erwerb von Wissen (“acquisition of knowledge”) vor allem über Qualifizierung und Training geschieht, unterstützt Performance Support bei der konkreten Anwendung und Umsetzung (“application”).
  • 14. 14 2. Einordnung: Blended, Mobile, Social, Micro  Während Blended Learning vor allem die Verbindung von Präsenz- und Online- Lernen im Auge hat, zielt Blended Learning 2.0 auf die umfassende Integration von formellen und informellen Lernaktivitäten, auch mit Blick auf den Arbeitsprozess der Mitarbeiter.  Mobile Endgeräte und Mobile Learning unterstützen das situationsbezogene Lernen der Mitarbeiter – zum Beispiel durch Location-based Services, Augmented Reality und nicht zuletzt durch Apps.  Social Media und Social Learning beziehen die Mitarbeiter in den Performance Support ein: indem sie Plattformen für Fragen, Antworten und Kommentare öffnen, das Teilen von Informationen und Erfahrungen ermöglichen und interne Experten sichtbar machen.  Learning Nuggets (Microlearning) sind ideale Formate, um sich schnell über eine Sache zu informieren – auch abseits der klassischen Lernplattformen.
  • 15. 15 www.hq.de 2. Einordnung: Mobile Learning & Performance Support Masie, 2014
  • 16. 16 3. Umsetzung: Performance Support-Typologien Unterschieden wird, ob ...  ... Performance Support zur Vorbereitung auf eine Aufgabe (z.B. Checklisten) oder während der Durchführung einer Aufgabe (z.B. Online- Hilfen) zur Verfügung steht  ... Performance Support extern, semi-integriert oder vollständig integriert angeboten wird:  extern (der Nutzer muss die Arbeit unterbrechen): z.B. Benutzerhandbücher  semi-integriert (in ein System, aber nicht in einen Arbeitsprozess integriert): z.B. Online-Hilfen, Online-Nachschlagewerke, Online-Suchen  vollständig integriert: Online-Assistenten  ... Performance Support als Aufgaben- und Prozesshilfe (z.B. interaktive Flow Charts) oder als Entscheidungshilfe (z.B. Kalkulatoren) vorliegt  ... Performance Support als Print oder Online (bzw. in welchem System, Format oder Medium) zur Verfügung steht
  • 17. 17 3. Umsetzung: E-Learning und Performance Support verbinden  Das Dilemma: Ein einstündiger Online-Kurs wird in der Regel einmal bearbeitet, aber anschließend nur noch selten aufgerufen. Das Gelernte gerät in Vergessenheit. Wenn es im Arbeitsalltag benötigt wird, steht es nicht schnell zur Verfügung.  Die Konzeption:  Die Inhalte des Online-Kurses werden so aufbereitet, dass sie auch im Nachhinein schnell und zielgenau aufgerufen werden können.  So berücksichtigt die Konzeption zum Beispiel eine modulare Aufbereitung der Inhalte, die Verteilung der Inhalte auf definierte Medien und Formate, die Möglichkeit schneller Updates und Ergänzungen sowie ihre zielgruppen- und situationsgerechte Umsetzung.  “2 clicks or 10 seconds”: Die Inhalte stehen Mitarbeitern dort zur Verfügung, wo sie diese benötigen. Das muss nicht der Ort sein, an dem der Online-Kurs aufgerufen wird ...
  • 18. 18 3. Umsetzung: Mobile Learning und Performance Support Casebourne/ Shank, 2013
  • 19. 19 3. Umsetzung: Social Performance Support Hart, 2013
  • 20. 20 3. Umsetzung: Wo die Reise hingehen könnte ...  Level 4: “Performation Support is the default”, “extensive integration” und “single source authoring” Nguyen, 2012
  • 21. 21  Performance Support steht nicht auf der Agenda der Weiterbildung (PE, Bildungsexperten, Programmmanagern).  Performance Support fehlt die „didaktische Perspektive“: Im Vordergrund steht der schnelle, situations- und zielgruppengerechte Zugriff auf Informationen.  Performance Support wird deshalb häufig Projektmanagern, System-, Produkt- und Prozessentwicklern überlassen.  Performance Support ist situationsabhängig – deshalb existieren keine verbindlichen Typologien, Systematisierungen oder Standards.  Autorenwerkzeuge („rapid authoring systems“) und Multi- Kanal-Strategien („multi-channel-publishing“) unterstützen die effiziente Umsetzung, sind aber noch nicht weit verbreitet. 4. Herausforderungen Quelle: Susanica Tam
  • 22. 22 4. Herausforderungen: Performance Consultancy & Improvement American Society for Training & Development (ASTD, 2013)  „Performance Consultancy“ als neue Rolle für Bildungsexperten „Although there will continue to be a need for training, individuals will need to become more proficient as Performance Consultants to identify the root cause of a business problem and help devise an appropriate solution, which won‘t necessarily be a ‚training‘ solution.“ (Jane Hart, Social Learning Handbook, 2011)  „Performance Improvement“ als Area of Expertise
  • 23. 23 4. Herausforderungen: Performance Support als integrierter Teil moderner Lernarchitekturen
  • 24. 24 Lektüretipps  Towards Maturity/ Epic: LearningNow - 25 tips for delivering Performance Support, April 2014, Link  Marc Rosenberg: At the Moment of Need: The Case for Performance Support, 2013, Link  Marc Rosenberg: Marc My Words: Five Reasons to Use Performance Support. Learning Solutions Magazine, Juli 2013, Link  Frank Nguyen: Twenty-Five Years Later: Performance Support Adoption. Learning Solutions Magazine, August 2013, Link  Jane Hart: Supporting continuous learning and performance improvement – a vital new area of work. C4LPT, April 2013, Link  Conrad Gottfredson, Bob Mosher: Are You Meeting All Five Moments of Learning Need? Juni 2012, Link  Elliott Masie (Elliott Masie over Performance Support), YouTube, 2012, Link  Steve Rayson and Mark Harrison: When Learning becomes Performance Support, 2007, Link
  • 25. 25 Der Referent Jochen Robes (Frankfurt), Berater mit den Schwerpunkten Human Resources/ Corporate Learning, e-Learning, Knowledge Management, Social Media und MOOCs Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes Twitter: http://twitter.com/jrobes Google+: Corporate Learning Community Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes HQ Interaktive Mediensysteme GmbH: www.hq.de
  • 26. 26 Reihe „Espresso Webseminare“  „Wohin die Reise geht: vernetztes, selbstorganisiertes und personalisiertes Lernen in der Cloud“ 26.02.2014, 14:00 - 14:40 Uhr http://www.sap- webseminare.de/?page=espressofilter&sub page=details&webseminar=916  „E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive Design“ 28.03.2014, 14:00 - 14:40 Uhr http://www.sap- webseminare.de/?page=espressofilter&sub page=details&webseminar=944  „Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirgt sich dahinter?“ 06.05.2014, 14:00 -14:40 Uhr http://www.sap- webseminare.de/?page=espressofilter&sub page=details&webseminar=943