SlideShare a Scribd company logo
1 of 15
Download to read offline
Wissensmanagment@MPS
Confluence in der betrieblichen Weiterbildung
Der Referent
Nachname                           Krasel
Vorname                            Sören

Geburtsjahr, -ort                  1978, Görlitz
wohnhaft                           Ludwigsburg bei Stuttgart

@Daimler                           Consultant für eLearning, MPS-Trainingscenter



Stationen                        1998 – 2001              Ausbildung zum Mediengestalter Bild & Ton
                                 2001 – 2008              Post Production Artist, Daimler Bildungszentrum
                                                          Haus Lämmerbuckel
                                 2008 – heute             Consultant für Mediengestaltung und eLearning @ MPS-TC

Aufgabengebiet                   Consultant für eLearning, Bereich MPS-Trainingscenter
                                 IT-Administration für den Bereich SPS
                                 First Level Support für MPS-Systeme (Confluence, EvaSys, LernBar
                                 Mediengestaltung (Videoproduktion und DTP) für den Fachbereich



Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                            2
Confluence in der Weiterbildung
„Lean Wiki“ in der MPS/TOS-Expertenausbildung




Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main   3
Lean Wiki bricht in vieler Hinsicht die gängigen
Kontrollmechanismen auf
•     Wissen ist vorhanden, jedoch schwer findbar und daher nicht durchgängig nutzbar
•     Integrationsgedanke MBC-DT-VAN übergreifend ▸ Synergien erzeugen
•     Unterstützungs-Organisation (MPS-TOS-VAN) wächst personell
•     Systeme stoßen technisch und strukturell an ihre Grenzen (Speichervolumen,
      Funktionalität (WorkBox))       Handlungsbedarf!
•     neue Anforderungen, die mit bisher abgelegtem Wissen nicht abgedeckt sind
•     Qualität des abgelegten Wissens nicht im Mehraugenprinzip überprüft



     Qualitäts- , Integrations- und Wachstumsziele bedingen eine Neuausrichtung
     und Systematisierung des Wissensmanagements, ggf. auf neuen Technologien


                                Beschleunigung des Lean-Transformation-Process

Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                 4
Ziele sichern nachhaltig den Erfolg von „Lean Wiki“
als Wissensmanagement-Instrument
•     Förderung der Zusammenarbeit MPS-TOS-VAN (z.B. Systementwicklung, Leitfäden)
•     Eine gemeinsame Wissensplattform (komplettes Organisationswissen
      Produktionssystem)
•     Strukturierung, Komplettierung, Entwicklung Organisationswissen (gesteuert)
                   Wissenslücken systematisch identifizieren
•     Verfügbarkeit vorhandenes Wissen erhöhen
•     Kosten- und Zeiteinsparungen
•     Ausbildungsplattform erweitern/vereinheitlichen/Qualität steigern
•     Know-How Sicherung (Erfahrungswerte)
•     Beratungsqualität optimieren und Effizienz in Projekten erhöhen
•     Standards setzen/implizit entwickeln (v.a. für die Ausbildung)
•     Diskussionsprozesse anregen (kollektive Wissensgenerierung, Arbeit in Foren)
•     Parallele Wikis (Struktur) in den Auslandswerken/in anderen Sprachen möglich,
      Verlinkung zwischen den Sprachen ermöglichen

Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                               5
Lean Wiki unterscheidet sich von anderen Systemen,
es grenzt jedoch kein System aus.
     Ablage Dokumente                           work.box (IBM)                     Datenbank (SP)                      Wiki (Confluence)
           Netzlaufwerk                   IBM Datenbankapplikation           Programmierte Anwendung              Fertige Anwendung (customized)


                                                                                                                             Artikel

                                                                                                                                                 Artikel



                                                                                                                        Artikel
                                                                                                                                       Artikel




 • Dokumente aus verschiedenen              • Dokumente aus verschiedenen      • Starre Struktur                     • Vernetzte Informationen aller
   Anwendungen können abgelegt                Anwendungen                      • Alle Funktionen programmiert          Ebenen (links)
   werden                                   • Vorlagenverwaltung               • Zugriffkontrolle auf Feldebene      • MPS/TOS
 • Struktur in Ordnern möglich              • Verknüpfung zu Terminen etc.     • Prozesse zur Nutzung                  Unterstützungsorganisation
   (hierarchisch)                             möglich                            definieren                          • Kollaborationsfunktionen
 • Standardfunktionalität                   • Einfache Workflows möglich       • Keine Vernetzung                    • Standardanwendungen
   Betriebssysteme                          • Suchfunktion verbessert          • Geschlossenes System                  verfügbar
 • Begrenzung durch Hardware                • Begrenzte Kapazität                                                    • Zugriffsrechte
 • Keine Vernetzung                         • Benutzerführung?
                                            • Keine Vernetzung


     Von Daten über Strukturierung von Informationen zur Generierung von Wissen

Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                                                                    6
Wissensmanagement mit Lean Wiki ist eine klare
Win-Win-Situation für alle Beteiligten

 Unternehmen                                               Anwender


   •      Einbindung in Strategie – Management Attention   •   Benutzer können jederzeit auf gespeichertes
                                                               Wissen zugreifen und es in Sekunden benutzen
   •      Spielregeln und Leitsätze definieren                 oder erweitern
          (kein Freigabeprozess für Expertenartikel)       •   Der Benutzer braucht kein HTML zu lernen,
   •      Prozesse für Befüllung, Freigaben, Entwicklung       um Websiten zu erzeugen
          neues Wissen                                     •   Mit Wiki kommunizieren heißt: eine neue
                                                               Kommunikations-Kultur erlernen, in der
   •      Einbindung Wiki in System- und                       gegenseitiger Respekt und die Integration
          Arbeitslandschaft sicherstellen                      widersprüchlicher Meinungen einen hohen
                                                               Stellenwert haben.
   •      Abgrenzung zu Legacy-Systemen
          (Dokumentation/ Ablage) Benutzer können          •   Wiki ist kein „Real-Time“ System. Der/Die
                                                               Benutzer haben Zeit nachzudenken – oft Tage
          jederzeit auf gespeichertes Wissen zugreifen         oder Wochen – bevor Sie ihren Beitrag
          und es in Sekunden benutzen oder erweitern           einstellen.




Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                       7
Münchner Wissensmanagement Modell* ist Methode
und Motor für unser Wissensmanagement bei MPS

                   Wissenskommunikation                                                    Wissensnutzung
 •   Verteilen und Information von Wissen (Basistraining)            •   Umsetzen von Wissen in Entscheidungen und Handlungen
 •   Vermittlung von Wissen (Vertiefungstraining)                    •   Transformation in Produkte und Dienstleistungen
 •   wissenbasierte Kooperationen (Benchmark-Besuche)                •   in MPS/TOS-Expertenprojekte, KVP-Workshop, Lean Check,
                                                                         Prozessverbesserungsplanung, Coaching



                      Wissensgenerierung                                              Wissensrepräsentation
 •   Durchführung von Benchmark-Reisen                               •   Identifikation von Wissenslücken
 •   Durchführung von Projekten (Projektdoku in Lean Wiki)           •   Dokumentation von Wissen (Lean Wiki, KIS-Datenbank)
 •   Netzwerke schaffen (Lean Wiki Artikel)                          •   Aufbereitung und Speicherung (MPS-Online: LernBar)
 •   Gemeinsame Wissensentwicklung                                   •   Aktualisierung (informelle Kontakte)




                     Zielsetzung                          Lean Transformation                               Evaluation

                                                                                                            * nach Reimann-Rothmeier & Mandl, 2000

Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                                                   8
Das Redaktionsmodell



                                                                   Knowledge Manager



 Fachredaktion

 Querschnitt/
                                                     Redaktion *                       Administrator **
  Fachteams




                                                                                                    Unterstützungs-
                                 Trainees                     Trainer           Experten
                                                                                                     organisation




Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                               9
Der Rollout
 Vorprojekt               Trainer                          Trainees                             Unterstützungsorganisation

 Struktur
  Regeln                                                                            Grundqualifizierung
 Technik                                                              Trainees im Rahmen des Basistraining (2h Block)
                          Startbefüllung
                          Grundqualifizierung
                          Einteilung Fachteams                         Start Review-Prozess für Trainee-Artikel (Trainer/Fachteams)



                                                                      Präsentation von interessanten Artikeln am Wissenstransfertag (WTT)


                                                               Optimierung Bewertungs-
                                                                und Erstellungsprozess
                                                                     von Artikeln


                                                                                                                 Durchführung lokaler Wiki-Trainings


                                       Überführung Workbox
                 Dez 2008                       Feb 2009                          Dez 2009          Mar 2010                                    Nov. 2010



   Über die Basisqualifizierung wurde Aufmerksamkeit für das System „Wiki“
   geschaffen sowie Multiplikatoren aufgebaut.
Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                                                                10
Die Ausbildung zum Lean Management Experten

                                                Ausbildungsdauer: 4 Quartale (1 Jahr)

                    Projekt in                    Projekt in großem   Projekt im        Projekt im Zielgewerk         MPS-Experte
  Trainee
                    kleinem Bereich               Bereich             Zielgewerk        "Meisterstück"
                                            LMA*                                                              LAC*
                                                                                                              LMC*

                                                                                                     *
                                                                                                     LMC – Lean Manufacturing Consultant
                                                                                                     LAC – Lean Administration Consultant
                                                                                                     LMA – Lean Manufacturing Advisor




• Die Summe alle Bewertungskriterien kann
  bis zu 36 Punkte je Artikel betragen

• mind. 86 Punkte müssen für die Zulassung
  zur Prüfung erreicht werden



Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                                                     11
Die Arbeitsprozesse
Freigaben

 Freigabeprozess für Trainee - Artikel


                   Trainee erstellt Artikel
                                                          inhaltliche & formale     Freischaltung und Info        Review und Bewertung
                                                          Prüfung durch Trainer      an Fachteam                  durch Fachteam


                       Schutzraum (           Beschränkungen)




 Freigabeprozess für Trainer- und/oder andere Artikel


                                                              Freischaltung       Review durch Fachteam              Redigieren
                      Artikel ist erstellt
                                                               durch Autor        (bei gesetztem Label möglich)      durch alle Nutzer




Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                                                  12
Die Arbeitsprozesse – ein Beispiel
 Der Review-Prozess für Trainee-Artikel
Review durch Fachportal mittels Approval Workflow


                     Erstellen einer neuen
                                                                                                       Fachteam-Mitglieder
                     Seite mit Eingabe des                         Fachteam-Mitglieder
                                                                                                       entfernen Label
                     Fachteam-Labels                               können die Seite im
                                                                                                       (Stichwort) review
                     (siehe Folie Stichwörter)                     Fachportal sehen und
                                                                                                       Status für die Seite
                     Label: review bereits                         reviewen
                                                                                                       bleibt erhalten
                     durch Vorlage vorhanden

    Hinzufügen einen Stichwortes                       Auflistung der Artikel im          Label entfernen
    durch drücken des Links:                           Fachportal                         über Stichwörter bearbeiten




                                                                                          Status der Seite bleibt
    Achtung: nur 1 Fachteam Label
    setzen -> eindeutige Zuordnung
    zum Fachteam ist gewährleistet

 Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main                                                                      13
Unser Ziel immer vor Augen




Die Generierung von Wissen in Projekten (Projekterfahrung) sowie
die Nutzung des Wissens zur optimierten Projektdurchführung
stehen im Mittelpunkt!




  Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main          14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!




Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main   15

More Related Content

Viewers also liked

Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'
Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'
Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'Jakob .
 
Stripper
StripperStripper
Stripperpolesu
 
VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0
VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0
VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0Michael Dekner
 
CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)
CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)
CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)Communardo GmbH
 
Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...
Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...
Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...Communardo GmbH
 
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...Thomas Kreiml
 
Diagnose Panelschwund - ODC Präsentation
Diagnose Panelschwund - ODC PräsentationDiagnose Panelschwund - ODC Präsentation
Diagnose Panelschwund - ODC PräsentationChristoph Irmer
 
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done MethodeRiding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done MethodeJens Oberender
 
Enterprise 2.0 einführung- reflektion
Enterprise 2.0   einführung- reflektionEnterprise 2.0   einführung- reflektion
Enterprise 2.0 einführung- reflektionCommunardo GmbH
 
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu InnovationsflüssenErgebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssenintegro
 
Beschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-Ontologien
Beschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-OntologienBeschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-Ontologien
Beschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-OntologienJakob .
 
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)degarden
 
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"Thomas Kreiml
 
60 Links & Tipps zu Google Plus
60 Links & Tipps zu Google Plus60 Links & Tipps zu Google Plus
60 Links & Tipps zu Google PlusThomas Hendele
 
Heidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - VortragsmanuskriptHeidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - VortragsmanuskriptThomas Kreiml
 

Viewers also liked (19)

Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'
Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'
Einführung zur Lehrveranstaltung 'Digitale Bibliothek'
 
Stripper
StripperStripper
Stripper
 
R.i.p. roi
R.i.p. roiR.i.p. roi
R.i.p. roi
 
VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0
VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0
VVorgehensweisen bei der einführung von Enterprise2.0
 
CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)
CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)
CCD 2011: Dokumentieren im Wiki (Tobias Anstett)
 
Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...
Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...
Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemh...
 
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
 
Diagnose Panelschwund - ODC Präsentation
Diagnose Panelschwund - ODC PräsentationDiagnose Panelschwund - ODC Präsentation
Diagnose Panelschwund - ODC Präsentation
 
1
11
1
 
Dsvdoc
DsvdocDsvdoc
Dsvdoc
 
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done MethodeRiding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode
 
Enterprise 2.0 einführung- reflektion
Enterprise 2.0   einführung- reflektionEnterprise 2.0   einführung- reflektion
Enterprise 2.0 einführung- reflektion
 
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu InnovationsflüssenErgebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
 
Beschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-Ontologien
Beschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-OntologienBeschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-Ontologien
Beschreibung von Bibliotheks-Dienstleistungen mit Mikro-Ontologien
 
Estland.Rita
Estland.RitaEstland.Rita
Estland.Rita
 
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
 
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
 
60 Links & Tipps zu Google Plus
60 Links & Tipps zu Google Plus60 Links & Tipps zu Google Plus
60 Links & Tipps zu Google Plus
 
Heidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - VortragsmanuskriptHeidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - Vortragsmanuskript
 

Similar to CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG

Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUMartin Koser
 
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha NightSoftwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha NightChristinaLerch1
 
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...pro accessio GmbH & Co. KG
 
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Cogneon Akademie
 
YUNA - Data Science Plattform für Unternehmen
YUNA - Data Science Plattform für UnternehmenYUNA - Data Science Plattform für Unternehmen
YUNA - Data Science Plattform für Unternehmeneoda GmbH
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...K15t
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0TwentyOne AG
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Telekom MMS
 
Portale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit LiferayPortale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit Liferayinovex GmbH
 
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der SoftwareentwicklungAgilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklungrico.fritzsche
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechThomas Jenewein
 
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) Thomas Koch
 
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)Felix Lohmeier
 

Similar to CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG (20)

Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
 
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha NightSoftwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
Softwerkskammer Chemnitz Special Pecha Kucha Night
 
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
 
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
 
YUNA - Data Science Plattform für Unternehmen
YUNA - Data Science Plattform für UnternehmenYUNA - Data Science Plattform für Unternehmen
YUNA - Data Science Plattform für Unternehmen
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
 
Xidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOpsXidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOps
 
Content Lifecycle Management
Content Lifecycle ManagementContent Lifecycle Management
Content Lifecycle Management
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
 
Nefos: Nefos Mobile iPad App
Nefos: Nefos Mobile iPad AppNefos: Nefos Mobile iPad App
Nefos: Nefos Mobile iPad App
 
Portale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit LiferayPortale 2.0 mit Liferay
Portale 2.0 mit Liferay
 
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der SoftwareentwicklungAgilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
 
Vorstellung PG PLME
Vorstellung PG PLMEVorstellung PG PLME
Vorstellung PG PLME
 
Präsentation WUD2008
Präsentation WUD2008Präsentation WUD2008
Präsentation WUD2008
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
 
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
 
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
 

More from Communardo GmbH

Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1Communardo GmbH
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Communardo GmbH
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Communardo GmbH
 
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital WorkplaceTino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital WorkplaceCommunardo GmbH
 
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?Communardo GmbH
 
Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Communardo GmbH
 
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...Communardo GmbH
 
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbHArchitektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbHCommunardo GmbH
 
Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Communardo GmbH
 
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop SessionCatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop SessionCommunardo GmbH
 
Communote ist Open Source
Communote ist Open SourceCommunote ist Open Source
Communote ist Open SourceCommunardo GmbH
 
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRAAUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRACommunardo GmbH
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
 

More from Communardo GmbH (20)

Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1
 
Solution Guide I / 2020
Solution Guide I / 2020Solution Guide I / 2020
Solution Guide I / 2020
 
Solution guide 2019
Solution guide 2019Solution guide 2019
Solution guide 2019
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018
 
Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018
 
Solution Guide I / 2018
Solution Guide I / 2018Solution Guide I / 2018
Solution Guide I / 2018
 
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital WorkplaceTino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
 
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
 
The new digital divide
The new digital divideThe new digital divide
The new digital divide
 
Solution Guide ll 2017
Solution Guide ll 2017Solution Guide ll 2017
Solution Guide ll 2017
 
Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
 
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
 
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbHArchitektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
 
Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016
 
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop SessionCatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
 
Communote ist Open Source
Communote ist Open SourceCommunote ist Open Source
Communote ist Open Source
 
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRAAUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 

CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG

  • 1. Wissensmanagment@MPS Confluence in der betrieblichen Weiterbildung
  • 2. Der Referent Nachname Krasel Vorname Sören Geburtsjahr, -ort 1978, Görlitz wohnhaft Ludwigsburg bei Stuttgart @Daimler Consultant für eLearning, MPS-Trainingscenter Stationen 1998 – 2001 Ausbildung zum Mediengestalter Bild & Ton 2001 – 2008 Post Production Artist, Daimler Bildungszentrum Haus Lämmerbuckel 2008 – heute Consultant für Mediengestaltung und eLearning @ MPS-TC Aufgabengebiet Consultant für eLearning, Bereich MPS-Trainingscenter IT-Administration für den Bereich SPS First Level Support für MPS-Systeme (Confluence, EvaSys, LernBar Mediengestaltung (Videoproduktion und DTP) für den Fachbereich Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 2
  • 3. Confluence in der Weiterbildung „Lean Wiki“ in der MPS/TOS-Expertenausbildung Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 3
  • 4. Lean Wiki bricht in vieler Hinsicht die gängigen Kontrollmechanismen auf • Wissen ist vorhanden, jedoch schwer findbar und daher nicht durchgängig nutzbar • Integrationsgedanke MBC-DT-VAN übergreifend ▸ Synergien erzeugen • Unterstützungs-Organisation (MPS-TOS-VAN) wächst personell • Systeme stoßen technisch und strukturell an ihre Grenzen (Speichervolumen, Funktionalität (WorkBox)) Handlungsbedarf! • neue Anforderungen, die mit bisher abgelegtem Wissen nicht abgedeckt sind • Qualität des abgelegten Wissens nicht im Mehraugenprinzip überprüft Qualitäts- , Integrations- und Wachstumsziele bedingen eine Neuausrichtung und Systematisierung des Wissensmanagements, ggf. auf neuen Technologien Beschleunigung des Lean-Transformation-Process Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 4
  • 5. Ziele sichern nachhaltig den Erfolg von „Lean Wiki“ als Wissensmanagement-Instrument • Förderung der Zusammenarbeit MPS-TOS-VAN (z.B. Systementwicklung, Leitfäden) • Eine gemeinsame Wissensplattform (komplettes Organisationswissen Produktionssystem) • Strukturierung, Komplettierung, Entwicklung Organisationswissen (gesteuert) Wissenslücken systematisch identifizieren • Verfügbarkeit vorhandenes Wissen erhöhen • Kosten- und Zeiteinsparungen • Ausbildungsplattform erweitern/vereinheitlichen/Qualität steigern • Know-How Sicherung (Erfahrungswerte) • Beratungsqualität optimieren und Effizienz in Projekten erhöhen • Standards setzen/implizit entwickeln (v.a. für die Ausbildung) • Diskussionsprozesse anregen (kollektive Wissensgenerierung, Arbeit in Foren) • Parallele Wikis (Struktur) in den Auslandswerken/in anderen Sprachen möglich, Verlinkung zwischen den Sprachen ermöglichen Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 5
  • 6. Lean Wiki unterscheidet sich von anderen Systemen, es grenzt jedoch kein System aus. Ablage Dokumente work.box (IBM) Datenbank (SP) Wiki (Confluence) Netzlaufwerk IBM Datenbankapplikation Programmierte Anwendung Fertige Anwendung (customized) Artikel Artikel Artikel Artikel • Dokumente aus verschiedenen • Dokumente aus verschiedenen • Starre Struktur • Vernetzte Informationen aller Anwendungen können abgelegt Anwendungen • Alle Funktionen programmiert Ebenen (links) werden • Vorlagenverwaltung • Zugriffkontrolle auf Feldebene • MPS/TOS • Struktur in Ordnern möglich • Verknüpfung zu Terminen etc. • Prozesse zur Nutzung Unterstützungsorganisation (hierarchisch) möglich definieren • Kollaborationsfunktionen • Standardfunktionalität • Einfache Workflows möglich • Keine Vernetzung • Standardanwendungen Betriebssysteme • Suchfunktion verbessert • Geschlossenes System verfügbar • Begrenzung durch Hardware • Begrenzte Kapazität • Zugriffsrechte • Keine Vernetzung • Benutzerführung? • Keine Vernetzung Von Daten über Strukturierung von Informationen zur Generierung von Wissen Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 6
  • 7. Wissensmanagement mit Lean Wiki ist eine klare Win-Win-Situation für alle Beteiligten Unternehmen Anwender • Einbindung in Strategie – Management Attention • Benutzer können jederzeit auf gespeichertes Wissen zugreifen und es in Sekunden benutzen • Spielregeln und Leitsätze definieren oder erweitern (kein Freigabeprozess für Expertenartikel) • Der Benutzer braucht kein HTML zu lernen, • Prozesse für Befüllung, Freigaben, Entwicklung um Websiten zu erzeugen neues Wissen • Mit Wiki kommunizieren heißt: eine neue Kommunikations-Kultur erlernen, in der • Einbindung Wiki in System- und gegenseitiger Respekt und die Integration Arbeitslandschaft sicherstellen widersprüchlicher Meinungen einen hohen Stellenwert haben. • Abgrenzung zu Legacy-Systemen (Dokumentation/ Ablage) Benutzer können • Wiki ist kein „Real-Time“ System. Der/Die Benutzer haben Zeit nachzudenken – oft Tage jederzeit auf gespeichertes Wissen zugreifen oder Wochen – bevor Sie ihren Beitrag und es in Sekunden benutzen oder erweitern einstellen. Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 7
  • 8. Münchner Wissensmanagement Modell* ist Methode und Motor für unser Wissensmanagement bei MPS Wissenskommunikation Wissensnutzung • Verteilen und Information von Wissen (Basistraining) • Umsetzen von Wissen in Entscheidungen und Handlungen • Vermittlung von Wissen (Vertiefungstraining) • Transformation in Produkte und Dienstleistungen • wissenbasierte Kooperationen (Benchmark-Besuche) • in MPS/TOS-Expertenprojekte, KVP-Workshop, Lean Check, Prozessverbesserungsplanung, Coaching Wissensgenerierung Wissensrepräsentation • Durchführung von Benchmark-Reisen • Identifikation von Wissenslücken • Durchführung von Projekten (Projektdoku in Lean Wiki) • Dokumentation von Wissen (Lean Wiki, KIS-Datenbank) • Netzwerke schaffen (Lean Wiki Artikel) • Aufbereitung und Speicherung (MPS-Online: LernBar) • Gemeinsame Wissensentwicklung • Aktualisierung (informelle Kontakte) Zielsetzung Lean Transformation Evaluation * nach Reimann-Rothmeier & Mandl, 2000 Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 8
  • 9. Das Redaktionsmodell Knowledge Manager Fachredaktion Querschnitt/ Redaktion * Administrator ** Fachteams Unterstützungs- Trainees Trainer Experten organisation Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 9
  • 10. Der Rollout Vorprojekt Trainer Trainees Unterstützungsorganisation Struktur Regeln Grundqualifizierung Technik Trainees im Rahmen des Basistraining (2h Block) Startbefüllung Grundqualifizierung Einteilung Fachteams Start Review-Prozess für Trainee-Artikel (Trainer/Fachteams) Präsentation von interessanten Artikeln am Wissenstransfertag (WTT) Optimierung Bewertungs- und Erstellungsprozess von Artikeln Durchführung lokaler Wiki-Trainings Überführung Workbox Dez 2008 Feb 2009 Dez 2009 Mar 2010 Nov. 2010 Über die Basisqualifizierung wurde Aufmerksamkeit für das System „Wiki“ geschaffen sowie Multiplikatoren aufgebaut. Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 10
  • 11. Die Ausbildung zum Lean Management Experten Ausbildungsdauer: 4 Quartale (1 Jahr) Projekt in Projekt in großem Projekt im Projekt im Zielgewerk MPS-Experte Trainee kleinem Bereich Bereich Zielgewerk "Meisterstück" LMA* LAC* LMC* * LMC – Lean Manufacturing Consultant LAC – Lean Administration Consultant LMA – Lean Manufacturing Advisor • Die Summe alle Bewertungskriterien kann bis zu 36 Punkte je Artikel betragen • mind. 86 Punkte müssen für die Zulassung zur Prüfung erreicht werden Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 11
  • 12. Die Arbeitsprozesse Freigaben Freigabeprozess für Trainee - Artikel Trainee erstellt Artikel inhaltliche & formale Freischaltung und Info Review und Bewertung Prüfung durch Trainer an Fachteam durch Fachteam Schutzraum ( Beschränkungen) Freigabeprozess für Trainer- und/oder andere Artikel Freischaltung Review durch Fachteam Redigieren Artikel ist erstellt durch Autor (bei gesetztem Label möglich) durch alle Nutzer Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 12
  • 13. Die Arbeitsprozesse – ein Beispiel Der Review-Prozess für Trainee-Artikel Review durch Fachportal mittels Approval Workflow Erstellen einer neuen Fachteam-Mitglieder Seite mit Eingabe des Fachteam-Mitglieder entfernen Label Fachteam-Labels können die Seite im (Stichwort) review (siehe Folie Stichwörter) Fachportal sehen und Status für die Seite Label: review bereits reviewen bleibt erhalten durch Vorlage vorhanden Hinzufügen einen Stichwortes Auflistung der Artikel im Label entfernen durch drücken des Links: Fachportal über Stichwörter bearbeiten Status der Seite bleibt Achtung: nur 1 Fachteam Label setzen -> eindeutige Zuordnung zum Fachteam ist gewährleistet Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 13
  • 14. Unser Ziel immer vor Augen Die Generierung von Wissen in Projekten (Projekterfahrung) sowie die Nutzung des Wissens zur optimierten Projektdurchführung stehen im Mittelpunkt! Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 14
  • 15. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Daimler@CCD 2012, 20. September 2012, Frankfurt a. Main 15