SlideShare a Scribd company logo
1 of 25
Download to read offline
Projekte retten  –  Szenen alltäglicher Dramen OOP 2011 Peter Schnell & Thorsten Janning KEGON  b+m Informatik AG  2011
Informationen - Referenten Vorstellung Referenten  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite
Vorstellung Referenten  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite
Intro: Krisenmanagement – ein cooler Job? KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite
Intro: Krisenmanagement – ein cooler Job! KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite
Das Muster KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement Risikomanagement
KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Beispiel 1: Entwicklung Callcenter-Lösung für eine Versicherung …  Situation … entwickelt in ca. 24 Monaten mit Java-Technologien, durch ein firmenübergreifendes Team vieler, verschie-dener, natürlich erfahrener, namhafter IT-Dienstleister. Dabei strikte Trennung der Rollen und Menschen die am Projekt beteiligt waren, sowie marginale Beteiligung des Fachbereiches und Kommunikation ausschließlich über Verantwortliche . Symptom/Diagnose Wenige Monate vor Produktionseinführung eskaliert die Stimmung in den bzw. zwischen den einzelnen Teams, gegenseitige Schuldzuweisungen häufen sich. Der Fachbereich lehnt nach ersten Tests die Anwendung ab, weigert sich mit dem Testteam zusammenzuarbeiten. Die Produktionseinführung ist massiv gefährdet. Ursache Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation… Lösung Intensive Verbesserung der Kommunikation Schaffung eines gemeinsamen Projektteams
Vernachlässigung der Kommunikation an allen Fronten KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  1(2) Beispiel 2: B2B-Anwendung zur Vermitt-lung von KFZ-Krediten (Autobank) … Situation …  zur Ablösung einer technologisch veralteten, undokumentierten Altanwendung durch ein erfahrenes Projektteam in insgesamt fast 36 Monaten (geplant 18). Es gab einen Konflikt zwischen den einzelnen Fach-bereichen hinsichtlich des Projektzieles: Neue architek-tonische Lösung bei gleichbleibendem Funktionsumfang versus Neue architektonische Lösung inklusive neuer, fachlicher Anforderungen. Die Verlängerungen der Projektlaufzeit erfolgte „scheibchenweise“. Symptom/Diagnose Immer wieder (inkrementell) verlängerte Projektlaufzeit und damit erhöhte Projektkosten.  Das Projekt verharrte zeitweise bei 90% Funktionalität mit sich verschiebenden Endeterminen und damit erhöhenden Kosten.  Die Produktionseinführung und das Projekt insgesamt waren gefährdet.
Cartoon…. KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  © Manager Magazin 2006, http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/fotostrecke-16868.html
KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  2 (2) Beispiel 2: B2B-Anwendung zur Vermitt-lung von KFZ-Krediten (Autobank) … Ursache Moving-Target-Problem, sukzessive wurde, teilweise „konspirativ“, neue fachliche Funktionalität in das Projekt gebracht.  Darüber hinaus wurde die Komplexität der neuen Architektur und die Abbildung der nicht dokumentierten Funktionalität der Alt-Anwendung unterschätzt Lösung Einführung eines proaktiven Risikomanagement (Ende der „Salamitaktik“). Stop aller vertrieblichen Erweiterungen der Anwendung.  Einführung Timeboxing. Umgestaltung der Teamstruktur, Intensivierung in die Systemanalyse und engere Verknüpfung zwischen Entwickler- und Testteam haben dann eine Produktionseinführung möglich gemacht.
Vernachlässigung Anforderungs- und Risikomanagement KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Beispiel 3: Postkorb- und Workflow-Verarbeitung in einer Versicherung… Situation …  wird durch ein erfahrenes Entwicklerteam im Webumfeld in ca. 18 Monaten umgesetzt. Der Projekt-druck ist von Beginn an sehr hoch. Permanente fachliche Änderungen werden bis kurz vor Produktionseinführung mit Verzicht auf Testphasen vom Management ins Projekt „gedrückt“. Die Produktionseinführung scheitert, Rückabwicklung zum Altsystem wird notwendig. Symptom/Diagnose Zu hoher, dauerhafter Projektdruck, kein gelebter Changemanagementprozess, Management übersteuert die Projekt-Prozesse, Verzicht auf wichtigste Testphasen (z.B.Lasttests) zugunsten von Funktionalität Ursache Falsch verstandene Kundenorientierung (Management) Unkenntnis wesentlicher Erfolgsfaktoren des Projektes Lösung Scheitern des Projektes Neuanfang in einem anderen projektpolitischen Umfeld Einführung eines gelebten CR-Prozesses Notwendiges Refactoring der Anwendung
Aus „Wien wartet auf Dich“ von Tom DeMarco ,[object Object],[object Object],KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite
Management übersteuert „wild“ die Prozesse KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Beispiel 4: Webanwendung zur Online-Konfiguration von Leasingfahrzeugen… Situation …  entwickelt durch einen externen Dienstleister der aufgrund persönlicher Kontakte ausgewählt wurde. Symptom/Diagnose „ Never-Ending-Testing“, auch nach 20 Wochen Fachbereichstest war keine Produktionseinführung in Sicht, die Qualität war schlecht, die vielen fachlichen Anforderungen teilweise nicht umgesetzt Ursache Überforderter Dienstleister,  kein Release- und Changemanagement. Sehr hohe Änderungsfrequenz der fachl. Anforderungen Lösung Präzisierung der fachlichen Anforderungen, massive Ausweitung der fachlichen und technischen Tests, Einführung Changemanagement im Fachbereich, Schaffung einer entsprechenden Testinfrastruktur, „kurze Leine“ für den Dienstleister, Erhöhung politischer Druck auf den Dienstleister
Überforderter Dienstleister, kein Release- und Anforderungsmanagement KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Beispiel 5: Der Totalausfall Situation Eine Praxis-Software soll mit neuer Technologie und zum Teil neuer Funktionalität neuentwickelt werden. Seit fast 2 Jahren wird in Prototyping auf Basis eines Frameworks entwickelt, ohne dass sich die geschätzten Restaufwände wirklich verringert hätten. Symptom/ Diagnose Das MDA-Framework scheint überdimensioniert und „behäbig“. Die Spezifikation ist im falsch verstandenen iterativen Vorgehen inzwischen unübersichtlich und widersprüchlich. Die Anwendung ist inzwischen ziemlich unübersichtlich. In den Iterationen nähert man sich nicht einer Produktiv-Version, sondern bewegt sich eher im Kreis bei schwindender Qualität. Ursache Fachleute und Entwickler arbeiten nicht miteinander, sondern gegeneinander. Es gibt keine klaren Regeln für die iterative Entwicklung. Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation… Lösung Eine Restaurierung der Software wäre aufwendig und risikoreich. Daher wird auf Basis von Open Source Technologien gegen Festpreis im Nearshore-Modell neu entwickelt.
Der Totalausfall KEGON  b+m Informatik AG  2010 Seite  Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
Was lernen wir? ,[object Object],[object Object],[object Object],KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite
Point of no Return… KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite  © Werner Tiki Küstenmacher, www.simplify.de Gibt es einen Point of no Return im Projekt ?
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite
Was lernen wir? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite
Was lernen wir? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite
Krisenmanager- ein cooler Job???? KEGON  b+m Informatik AG 2011 Seite  http://www.youtube.com/watch?v=w3AvIcOelUw

More Related Content

What's hot

C1 SetCon Cloud Performance
C1 SetCon Cloud PerformanceC1 SetCon Cloud Performance
C1 SetCon Cloud PerformanceMarc Rieger
 
Performance Day 2012 Performance on the Run
Performance Day 2012 Performance on the RunPerformance Day 2012 Performance on the Run
Performance Day 2012 Performance on the RunMarc Rieger
 
PRINCE2 Edition 2009
PRINCE2 Edition 2009PRINCE2 Edition 2009
PRINCE2 Edition 2009bczaja
 
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"C1 SetCon GmbH
 
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandIT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandGernot Sauerborn
 
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Gernot Sauerborn
 
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)Torsten Laser
 
Survivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für CodehausmeisterSurvivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für CodehausmeisterHendrik Lösch
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istDigicomp Academy AG
 
PMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt VerwaltungPMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt VerwaltungAndreas Splett
 
Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS
Geschäftsprozessmanagement mit ADONISGeschäftsprozessmanagement mit ADONIS
Geschäftsprozessmanagement mit ADONISBOC Schweiz
 
Aufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraAufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraMartin Seibert
 
Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?Digicomp Academy AG
 
Ramscheidt Überblick Projektmanagement-Zertifizierungen
Ramscheidt Überblick Projektmanagement-ZertifizierungenRamscheidt Überblick Projektmanagement-Zertifizierungen
Ramscheidt Überblick Projektmanagement-ZertifizierungenRamscheidt
 
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317Markus Schweizer
 
Mit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-Umgebungen
Mit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-UmgebungenMit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-Umgebungen
Mit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-UmgebungenDigicomp Academy AG
 

What's hot (20)

C1 SetCon Cloud Performance
C1 SetCon Cloud PerformanceC1 SetCon Cloud Performance
C1 SetCon Cloud Performance
 
Agile intro-90min (2007)
Agile intro-90min (2007)Agile intro-90min (2007)
Agile intro-90min (2007)
 
Performance Day 2012 Performance on the Run
Performance Day 2012 Performance on the RunPerformance Day 2012 Performance on the Run
Performance Day 2012 Performance on the Run
 
PRINCE2 Edition 2009
PRINCE2 Edition 2009PRINCE2 Edition 2009
PRINCE2 Edition 2009
 
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
 
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandIT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
 
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
Priorisierung vor Detaillierung - zügig Klarheit in Projekten schaffen und Er...
 
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
 
Survivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für CodehausmeisterSurvivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für Codehausmeister
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
 
PMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt VerwaltungPMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt Verwaltung
 
Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS
Geschäftsprozessmanagement mit ADONISGeschäftsprozessmanagement mit ADONIS
Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS
 
Agiles Enterprise Big Data Testmanagement
Agiles Enterprise Big Data TestmanagementAgiles Enterprise Big Data Testmanagement
Agiles Enterprise Big Data Testmanagement
 
Aufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraAufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit Jira
 
Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
Projektmanagement-Zertifizierungen: Was passt zu wem?
 
Ramscheidt Überblick Projektmanagement-Zertifizierungen
Ramscheidt Überblick Projektmanagement-ZertifizierungenRamscheidt Überblick Projektmanagement-Zertifizierungen
Ramscheidt Überblick Projektmanagement-Zertifizierungen
 
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
 
Requirements Engineering für SEO
Requirements Engineering für SEORequirements Engineering für SEO
Requirements Engineering für SEO
 
Projektportfolio Management
Projektportfolio ManagementProjektportfolio Management
Projektportfolio Management
 
Mit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-Umgebungen
Mit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-UmgebungenMit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-Umgebungen
Mit ITIL® die Effizienz steigern in SAP-Umgebungen
 

Similar to Projektkrisen Vortrag OOP 2011

Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0
Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0
Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0bluePM
 
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshowcamunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshowcamunda services GmbH
 
Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3
Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3
Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3Arnold Rudorfer
 
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?Ernest Wallmueller
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Christoph Schmiedinger
 
Silverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess EditorSilverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess EditorMartin Hey
 
Web Basiert Projektverwaltung 2
Web Basiert Projektverwaltung 2Web Basiert Projektverwaltung 2
Web Basiert Projektverwaltung 2guest7d602e
 
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]Martin Gaedke
 
Langlebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen Schulden
Langlebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen SchuldenLanglebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen Schulden
Langlebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen SchuldenCarola Lilienthal
 
Erfahrungen mit agilen Festpreisen
Erfahrungen mit agilen FestpreisenErfahrungen mit agilen Festpreisen
Erfahrungen mit agilen FestpreisenJoachim Baumann
 
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und HerausforderungenMobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und HerausforderungenUniversity St. Gallen
 
camunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmundcamunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmundcamunda services GmbH
 
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...AWS Germany
 
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMNOpen Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMNcamunda services GmbH
 

Similar to Projektkrisen Vortrag OOP 2011 (20)

Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0
Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0
Projektrisiken blue pm.eu_mai11_v1.0
 
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshowcamunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
camunda BPM - presented at Oracle vs. camunda Shootout Roadshow
 
Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3
Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3
Qz Req Eng Ebert Rudorfer 2011 V3
 
100517 cw leisenberg
100517 cw leisenberg100517 cw leisenberg
100517 cw leisenberg
 
A4 Pavone@Lotusday2007
A4 Pavone@Lotusday2007A4 Pavone@Lotusday2007
A4 Pavone@Lotusday2007
 
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
 
Silverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess EditorSilverlight 2.0 Prozess Editor
Silverlight 2.0 Prozess Editor
 
Web Basiert Projektverwaltung 2
Web Basiert Projektverwaltung 2Web Basiert Projektverwaltung 2
Web Basiert Projektverwaltung 2
 
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
 
Team Foundation Server
Team Foundation ServerTeam Foundation Server
Team Foundation Server
 
Langlebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen Schulden
Langlebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen SchuldenLanglebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen Schulden
Langlebige Softwarearchitekturen - Der Umgang mit technischen Schulden
 
Erfahrungen mit agilen Festpreisen
Erfahrungen mit agilen FestpreisenErfahrungen mit agilen Festpreisen
Erfahrungen mit agilen Festpreisen
 
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und HerausforderungenMobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
 
Agiles bpm
Agiles bpmAgiles bpm
Agiles bpm
 
camunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmundcamunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmund
 
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
 
PM 2013-10 Head Mounted Displays
PM 2013-10 Head Mounted DisplaysPM 2013-10 Head Mounted Displays
PM 2013-10 Head Mounted Displays
 
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMNOpen Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
 
Zertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbarZertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbar
 

Projektkrisen Vortrag OOP 2011

  • 1. Projekte retten – Szenen alltäglicher Dramen OOP 2011 Peter Schnell & Thorsten Janning KEGON b+m Informatik AG 2011
  • 2.
  • 3.
  • 4. Intro: Krisenmanagement – ein cooler Job? KEGON b+m Informatik AG 2011 Seite
  • 5. Intro: Krisenmanagement – ein cooler Job! KEGON b+m Informatik AG 2011 Seite
  • 6. Das Muster KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement Risikomanagement
  • 7. KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Beispiel 1: Entwicklung Callcenter-Lösung für eine Versicherung … Situation … entwickelt in ca. 24 Monaten mit Java-Technologien, durch ein firmenübergreifendes Team vieler, verschie-dener, natürlich erfahrener, namhafter IT-Dienstleister. Dabei strikte Trennung der Rollen und Menschen die am Projekt beteiligt waren, sowie marginale Beteiligung des Fachbereiches und Kommunikation ausschließlich über Verantwortliche . Symptom/Diagnose Wenige Monate vor Produktionseinführung eskaliert die Stimmung in den bzw. zwischen den einzelnen Teams, gegenseitige Schuldzuweisungen häufen sich. Der Fachbereich lehnt nach ersten Tests die Anwendung ab, weigert sich mit dem Testteam zusammenzuarbeiten. Die Produktionseinführung ist massiv gefährdet. Ursache Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation… Lösung Intensive Verbesserung der Kommunikation Schaffung eines gemeinsamen Projektteams
  • 8. Vernachlässigung der Kommunikation an allen Fronten KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
  • 9. KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite 1(2) Beispiel 2: B2B-Anwendung zur Vermitt-lung von KFZ-Krediten (Autobank) … Situation … zur Ablösung einer technologisch veralteten, undokumentierten Altanwendung durch ein erfahrenes Projektteam in insgesamt fast 36 Monaten (geplant 18). Es gab einen Konflikt zwischen den einzelnen Fach-bereichen hinsichtlich des Projektzieles: Neue architek-tonische Lösung bei gleichbleibendem Funktionsumfang versus Neue architektonische Lösung inklusive neuer, fachlicher Anforderungen. Die Verlängerungen der Projektlaufzeit erfolgte „scheibchenweise“. Symptom/Diagnose Immer wieder (inkrementell) verlängerte Projektlaufzeit und damit erhöhte Projektkosten. Das Projekt verharrte zeitweise bei 90% Funktionalität mit sich verschiebenden Endeterminen und damit erhöhenden Kosten. Die Produktionseinführung und das Projekt insgesamt waren gefährdet.
  • 10. Cartoon…. KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite © Manager Magazin 2006, http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/fotostrecke-16868.html
  • 11. KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite 2 (2) Beispiel 2: B2B-Anwendung zur Vermitt-lung von KFZ-Krediten (Autobank) … Ursache Moving-Target-Problem, sukzessive wurde, teilweise „konspirativ“, neue fachliche Funktionalität in das Projekt gebracht. Darüber hinaus wurde die Komplexität der neuen Architektur und die Abbildung der nicht dokumentierten Funktionalität der Alt-Anwendung unterschätzt Lösung Einführung eines proaktiven Risikomanagement (Ende der „Salamitaktik“). Stop aller vertrieblichen Erweiterungen der Anwendung. Einführung Timeboxing. Umgestaltung der Teamstruktur, Intensivierung in die Systemanalyse und engere Verknüpfung zwischen Entwickler- und Testteam haben dann eine Produktionseinführung möglich gemacht.
  • 12. Vernachlässigung Anforderungs- und Risikomanagement KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
  • 13. KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Beispiel 3: Postkorb- und Workflow-Verarbeitung in einer Versicherung… Situation … wird durch ein erfahrenes Entwicklerteam im Webumfeld in ca. 18 Monaten umgesetzt. Der Projekt-druck ist von Beginn an sehr hoch. Permanente fachliche Änderungen werden bis kurz vor Produktionseinführung mit Verzicht auf Testphasen vom Management ins Projekt „gedrückt“. Die Produktionseinführung scheitert, Rückabwicklung zum Altsystem wird notwendig. Symptom/Diagnose Zu hoher, dauerhafter Projektdruck, kein gelebter Changemanagementprozess, Management übersteuert die Projekt-Prozesse, Verzicht auf wichtigste Testphasen (z.B.Lasttests) zugunsten von Funktionalität Ursache Falsch verstandene Kundenorientierung (Management) Unkenntnis wesentlicher Erfolgsfaktoren des Projektes Lösung Scheitern des Projektes Neuanfang in einem anderen projektpolitischen Umfeld Einführung eines gelebten CR-Prozesses Notwendiges Refactoring der Anwendung
  • 14.
  • 15. Management übersteuert „wild“ die Prozesse KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
  • 16. KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Beispiel 4: Webanwendung zur Online-Konfiguration von Leasingfahrzeugen… Situation … entwickelt durch einen externen Dienstleister der aufgrund persönlicher Kontakte ausgewählt wurde. Symptom/Diagnose „ Never-Ending-Testing“, auch nach 20 Wochen Fachbereichstest war keine Produktionseinführung in Sicht, die Qualität war schlecht, die vielen fachlichen Anforderungen teilweise nicht umgesetzt Ursache Überforderter Dienstleister, kein Release- und Changemanagement. Sehr hohe Änderungsfrequenz der fachl. Anforderungen Lösung Präzisierung der fachlichen Anforderungen, massive Ausweitung der fachlichen und technischen Tests, Einführung Changemanagement im Fachbereich, Schaffung einer entsprechenden Testinfrastruktur, „kurze Leine“ für den Dienstleister, Erhöhung politischer Druck auf den Dienstleister
  • 17. Überforderter Dienstleister, kein Release- und Anforderungsmanagement KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
  • 18. KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Beispiel 5: Der Totalausfall Situation Eine Praxis-Software soll mit neuer Technologie und zum Teil neuer Funktionalität neuentwickelt werden. Seit fast 2 Jahren wird in Prototyping auf Basis eines Frameworks entwickelt, ohne dass sich die geschätzten Restaufwände wirklich verringert hätten. Symptom/ Diagnose Das MDA-Framework scheint überdimensioniert und „behäbig“. Die Spezifikation ist im falsch verstandenen iterativen Vorgehen inzwischen unübersichtlich und widersprüchlich. Die Anwendung ist inzwischen ziemlich unübersichtlich. In den Iterationen nähert man sich nicht einer Produktiv-Version, sondern bewegt sich eher im Kreis bei schwindender Qualität. Ursache Fachleute und Entwickler arbeiten nicht miteinander, sondern gegeneinander. Es gibt keine klaren Regeln für die iterative Entwicklung. Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation… Lösung Eine Restaurierung der Software wäre aufwendig und risikoreich. Daher wird auf Basis von Open Source Technologien gegen Festpreis im Nearshore-Modell neu entwickelt.
  • 19. Der Totalausfall KEGON b+m Informatik AG 2010 Seite Rollout Betrieb Frame work Frame work Fach- modul Anforderungs- Management Produkt mgmt Risikomanagement Qualitätsmanagement Fach- modul Fach- modul Fach- modul Fach- modul AE-Management Neu- Entwicklung Releasemanagement Anforderungsmanagement
  • 20.
  • 21. Point of no Return… KEGON b+m Informatik AG 2011 Seite © Werner Tiki Küstenmacher, www.simplify.de Gibt es einen Point of no Return im Projekt ?
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25. Krisenmanager- ein cooler Job???? KEGON b+m Informatik AG 2011 Seite http://www.youtube.com/watch?v=w3AvIcOelUw