SlideShare a Scribd company logo
1 of 4
Download to read offline
E 2.3
Netzwerkorganisationen und Networking
Erfolgreiche Kulturarbeit in und mit Netzwerken




                                                                 Dirk Schütz




Ihnen als Leserinnen und Lesern sollen die Besonderheiten der Arbeit in und mit Netzwerken vor-
gestellt sowie die besonderen Anforderungen für Organisationen und deren Mitglieder und Mitar-
beiter verdeutlicht werden. Sie sollen die Struktur von Netzwerken kennenlernen und sich damit
vertraut machen, wann der Aufbau von Netzwerken sinnvoll ist und wann nicht. Die vorgestellten
Schritte und Hinweise beruhen auf eigenen Erfahrungen beim Aufbau von Netzwerken und sind
durch vielfältige Erfahrungen als Mitglied von Netzwerken untermauert.


Gliederung                                                                               Seite

1.      Die Welt verändert sich – und verändert Organisationen                               2
2.      Das Netzwerk – ein neues altes Modell                                                4
2.1     Was sind Netzwerke?                                                                 5
2.2     Eigenschaften von Netzwerken                                                        6
2.3     Unterschiede zwischen den Organisations- und Steuermodellen Hierarchie und Netzwerk 7
2.4     Nutzen und Vorteile von Netzwerken                                                  8
2.5     Arten von Netzwerken                                                                9
2.5.1   Interne Netzwerke                                                                   9
2.5.2   Strategische Netzwerke                                                             10
2.5.3   Regionales Netzwerk                                                                10
2.5.4   Projektnetzwerke                                                                   11
2.5.5   Virtuelles Netzwerk                                                                11
3.      Faktoren für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit                                       14
3.1     Voraussetzungen klären                                                              14
3.2     Ressourcen der Netzwerkpartner                                                      15
3.3     Regeln                                                                              16
3.4     Stolpersteine und Risiken                                                           17
4.      Der Weg zum eigenen Netzwerk                                                        19
4.1     Wie ich mein eigenes Netzwerk gründe und etabliere                                  20
4.2     Was ich beachten muss, wenn ich einem bestehenden Netzwerk beitrete                 25
5.      Kulturwandel durch Netzwerke – Perspektiven und neue Anforderungen                  27




                                                                                              1
E 2.3                                                              Organisation & Personal

Organisationsentwicklung




                           1.    Die Welt verändert sich – und verändert
                                 Organisationen

                            Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte,
                            und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang,
                            nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben.

                            Jeremy Rifkin in seinem Buch „ACCESS – Das Verschwinden des Ei-
                            gentums“


Kulturorganisationen       Kulturorganisationen bestehen und agieren nicht im luftleeren Raum.
und ihre Umwelt            Sie befinden sich in einem vielschichtigen Beziehungssystem und
                           auch in verschiedenen Abhängigkeiten. Veränderungen in diesen Sys-
                           temen wirken sich direkt auch auf Kulturorganisationen aus. Auch sie
                           sind von den radikalen Veränderungen in unserer Gesellschaft betrof-
                           fen und spüren diese auf vielfältige Art. Neben der immer schwieriger
                           werdenden finanziellen Situation und Ressourcenlage kämpft man mit
                           einem sich ständig verändernden und emanzipierten Publikum, sieht
                           sich mit neuen Freizeitangeboten in Konkurrenz oder ist direkt von
                           politischen Entwicklungen und Ereignissen betroffen – zunehmend
                           auch im internationalen Kontext. Mit der Entwicklung neuer Kommu-
                           nikations- und Informationstechnologien setzte ein weiterer dynami-
                           scher Veränderungsschub ein, der vielfältige neue Anforderungen an
                           Kultureinrichtungen und -organisationen stellt, aber auch neue Chan-
                           cen und Möglichkeiten bietet.

Neue Entwicklungen         Welchen Entwicklungen und neuen Anforderungen stehen Kulturorga-
und Anforderungen          nisationen gegenüber und welche beeinflussen auch Ihre Organisation?

                           • demographische Veränderungen in der Gesellschaft (der Anteil
                             älterer Menschen nimmt zu, jüngeres Publikum zersplittert sich in
                             immer kleinere Interessengruppen)

                           • stärkere Differenzierung und Individualisierung der Gesellschaft

                           • Flexibilität (im Angebot, im Umgang mit Projekten, in der Reakti-
                             on auf Veränderungen)

                           • Geschwindigkeit/Schnelligkeit, mit der man auf Veränderungen
                             und neue Anforderungen reagiert oder die man bei der Erschlie-
                             ßung und Nutzung neuer (Markt-)Chancen und Möglichkeiten
                             braucht

                           • wachsende Konkurrenz, u. a. auch zu neu entstehenden Freizeitan-
                             geboten

                           • steigender Kostendruck und gleichzeitige Verschlechterung der
                             finanziellen Ausstattung




2
Organisation & Personal                                                                 E 2.3

                                                                       Organisationsentwicklung




• Erschließung neuer Finanzierungsquellen (und dies auf immer
  engeren Beschaffungsmärkten mit anderen Kulturorganisationen
  oder auch Organisationen aus anderen Bereichen – wie Soziales,
  Umwelt, Sport)

• Legitimationsdruck gegenüber politischen Entscheidern und öffent-
  lichen Zuwendungsgebern oder auch gegenüber dem Bürger

• Innovationsdruck (sowohl künstlerisch als auch in der Organisation
  selbst)

• Umgang mit neuen Technologien und deren konsequente Nutzung

• wachsende Ansprüche der Kunden und Besucher (auch wenn man
  sich nicht als Unternehmen sieht, befindet man sich auf käuferbe-
  stimmten Märkten)

• Wissenserwerb und Lernen innerhalb und außerhalb der Kulturor-
  ganisationen kommt immer größere Bedeutung zu (gleichzeitig
  muss man mit den exponentiell wachsenden Wissensressourcen
  umgehen lernen und diese nutzen können)

• Verschwinden regionaler, nationaler und internationaler Grenzen
  (vor allem auch durch neue Medien wie das Internet)

• wachsende Komplexität der Bedingungen und Aufgaben, die eine
  systemische und ganzheitliche Sichtweise voraussetzen

Die beschriebenen Entwicklungen und neuen Anforderungen, denen         Veränderungen bergen
sich Kulturbetriebe stellen müssen, ergeben aber auch neue Chancen            neue Chancen
und Möglichkeiten, die man erkennen und konsequent nutzen kann.
Dies sind z. B.:

• neue Effizienzpotenziale und Kostenersparnisse durch die Nutzung
  neuer Informations- und Kommunikationstechnologien

• Vereinfachung von innerorganisationalen Abläufen

• Chancen zur Neustrukturierung der Organisation

• neue, innovative Angebote werden gefördert

• Neue Besucher können angesprochen und Kundengruppen erschlos-
  sen werden.

• Neue Ressourcen können erschlossen, neues und erweitertes Wis-
  sen kann genutzt werden.




                                                                                             3
E 2.3                                                              Organisation & Personal

Organisationsentwicklung




Umorientierung             Diese Vielzahl von gesellschaftlichen Einflüssen und die zum Teil
notwendig                  daraus entstehenden Möglichkeiten und Chancen zwingen große und
                           kleine Kulturorganisationen dazu, nach neuen innovativen und effi-
                           zienten Organisationsstrukturen und -modellen, nach strategischen
                           Allianzen und nach Kooperationspartnerschaften zu suchen.

                           Eines dieser Organisationsmodelle ist das Netzwerk. Begriffe wie
                           Netzwerke, Netzwerkarbeit oder auch „Networking“ tauchen heute
                           allerorten immer wieder auf. Netzwerke sind in aller Munde. Jeder
                           arbeitet in Netzwerken, gründet Netzwerke, schließt sich diesen an
                           oder betreibt einfach persönlich Networking. Was aber sind Netzwer-
                           ke wirklich und wie kann man sie für die eigene Arbeit nutzen? Was
                           muss man darüber wissen, was beachten?



                           2.    Das Netzwerk – ein neues altes Modell

                            In Zukunft kommen Netze aus Bits und Unternehmensteilen zusam-
                            men, um die Marktgelegenheit auszunutzen, bleiben vielleicht ein
                            paar Jahre zusammen (obwohl sie während dieser Zeit ihre Gestalt
                            mehrmals dramatisch ändern) und lösen sich dann auf, um niemals
                            wieder in derselben Form zu existieren.

                            Tom Peters


                           Netzwerke gibt es nicht erst seit der Entwicklung des Internet. Netz-
                           werke spielten in der Geschichte schon immer eine Rolle, sei es als
                           Familien- oder Stammesnetzwerke, die auch heute noch in verschie-
                           denen Kulturen stark verankert sind, besondere Organisationsform
                           oder Verbund unterschiedlichster Elemente zwischen einzelnen Men-
                           schen, Organisationen oder Unternehmen, die in der Geschichte auch
                           entsprechendes Gewicht und Macht hatten und zum Teil heute noch
                           haben. Bedeutende Beispiele sind hier unter anderem die Netzwerk-
                           verbindungen zwischen den Firmen im Silicon Valley oder auch die
                           Produktionsnetzwerke der Filmindustrie in Hollywood. Vor allem
                           menschliche und soziale Netzwerke haben eine lange Geschichte und
                           Tradition.




4

More Related Content

Viewers also liked

Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...Raabe Verlag
 
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'Datamatics Global Services GmbH
 
Brandwatch Tutorial #1: Queries & Channels
Brandwatch Tutorial #1: Queries & ChannelsBrandwatch Tutorial #1: Queries & Channels
Brandwatch Tutorial #1: Queries & ChannelsBrandwatch GmbH
 
Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...
Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...
Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...Raabe Verlag
 
Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...
Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...
Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...Raabe Verlag
 
Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...
Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...
Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...Raabe Verlag
 
Mäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von Besucherplätzen
Mäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von BesucherplätzenMäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von Besucherplätzen
Mäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von BesucherplätzenRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...Raabe Verlag
 
02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anon
02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anon02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anon
02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anonbarbrasworld
 
Erste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent Berlin
Erste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent BerlinErste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent Berlin
Erste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent BerlinBrandwatch GmbH
 
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3Michael Wünsch
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragProf. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragRaabe Verlag
 
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Hotel Schulerhof
 
STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05
STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05
STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05Michael Wünsch
 
Hebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus Christus
Hebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus ChristusHebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus Christus
Hebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus ChristusHans Rudolf Tremp
 

Viewers also liked (17)

Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
 
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'
Datamatics Award 2012 Griesheim 'Social Media: Hype - Realität - Nutzen'
 
3.3 das math-object
3.3   das math-object3.3   das math-object
3.3 das math-object
 
Brandwatch Tutorial #1: Queries & Channels
Brandwatch Tutorial #1: Queries & ChannelsBrandwatch Tutorial #1: Queries & Channels
Brandwatch Tutorial #1: Queries & Channels
 
Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...
Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...
Rundshagen: Doppelbesteuerungsabkommen – Abgabenpflicht für ausländische Küns...
 
Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...
Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...
Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Strukturen der Kulturpolitik in der Bundesr...
 
Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...
Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...
Lenke, Brox: Trennung und Auseinandersetzung von Gesellschaftern unter Berück...
 
Mäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von Besucherplätzen
Mäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von BesucherplätzenMäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von Besucherplätzen
Mäcken: Veranstaltungsmanagement – Bemessung von Besucherplätzen
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Zielsetzungen als Elemente von Kulturpolitik.Konsen...
 
Spartacus überblick
Spartacus überblickSpartacus überblick
Spartacus überblick
 
02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anon
02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anon02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anon
02 kom klagebeantwortung_2012-07-16_anon
 
Erste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent Berlin
Erste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent BerlinErste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent Berlin
Erste Schritte mit Social Media Monitoring - Agenturevent Berlin
 
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
STE-PS Doku - Experimentieren mit Luft - Klasse 3
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragProf. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
 
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
 
STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05
STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05
STE-PS Doku 2010 - Blumenlexikon - Klasse 3 v05
 
Hebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus Christus
Hebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus ChristusHebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus Christus
Hebräer-Brief - Das einmalige Opfer von Jesus Christus
 

Similar to Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit in und mit Netzwerken

Realisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im NetworkingRealisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im NetworkingNETBAES
 
Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)
Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)
Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)fonk
 
Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...
Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...
Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...NETBAES
 
Bedeutung von Innovation Communities für die Innovationsmarktforschung
Bedeutung von Innovation Communities für die InnovationsmarktforschungBedeutung von Innovation Communities für die Innovationsmarktforschung
Bedeutung von Innovation Communities für die InnovationsmarktforschungFH Brandenburg
 
S. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und Einrichtungen
S. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und EinrichtungenS. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und Einrichtungen
S. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und EinrichtungenStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Social Event Marketing (Andre Jontza)
Social Event Marketing (Andre Jontza)Social Event Marketing (Andre Jontza)
Social Event Marketing (Andre Jontza)André Jontza
 
Otc14 demografie-beitrag-reiser
Otc14 demografie-beitrag-reiserOtc14 demografie-beitrag-reiser
Otc14 demografie-beitrag-reisernpovernetzt
 
Community Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingCommunity Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingSocial DNA GmbH
 
Webinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der UnternehmenspraxisWebinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der UnternehmenspraxisDr. David Wagner
 
Netzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale NetzwerkeNetzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale NetzwerkeJan Schmidt
 
Überwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-Prozessen
Überwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-ProzessenÜberwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-Prozessen
Überwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-ProzessenNETBAES
 
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen ÖkonomieSolidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen ÖkonomieThomas Doennebrink
 
Einführung Enterprise 2.0
Einführung Enterprise 2.0Einführung Enterprise 2.0
Einführung Enterprise 2.0Florian Bogel
 
UVD Arbeitskreis Nov 2008
UVD Arbeitskreis Nov 2008UVD Arbeitskreis Nov 2008
UVD Arbeitskreis Nov 2008Andreas Schulte
 
Intersect: Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...
Intersect:  Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...Intersect:  Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...
Intersect: Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...betterplace lab
 
Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...
Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...
Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...University of Stuttgart
 

Similar to Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit in und mit Netzwerken (20)

Realisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im NetworkingRealisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im Networking
 
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-CommunitysErfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
 
Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)
Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)
Web 2.0 aus Sicht der Mediennutzer (Taddicken et al)
 
HR Online Best Case
HR Online Best CaseHR Online Best Case
HR Online Best Case
 
Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...
Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...
Networking oder Netzwerk-Organisation ist es das Gleiche oder bestehen Unters...
 
Bedeutung von Innovation Communities für die Innovationsmarktforschung
Bedeutung von Innovation Communities für die InnovationsmarktforschungBedeutung von Innovation Communities für die Innovationsmarktforschung
Bedeutung von Innovation Communities für die Innovationsmarktforschung
 
S. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und Einrichtungen
S. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und EinrichtungenS. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und Einrichtungen
S. Bense, J. Gochermann: Netzwerke innovativer Unternehmen und Einrichtungen
 
Social Event Marketing (Andre Jontza)
Social Event Marketing (Andre Jontza)Social Event Marketing (Andre Jontza)
Social Event Marketing (Andre Jontza)
 
Otc14 demografie-beitrag-reiser
Otc14 demografie-beitrag-reiserOtc14 demografie-beitrag-reiser
Otc14 demografie-beitrag-reiser
 
Community Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingCommunity Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von Fundraising
 
Webinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der UnternehmenspraxisWebinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
 
Netzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale NetzwerkeNetzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale Netzwerke
 
Überwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-Prozessen
Überwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-ProzessenÜberwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-Prozessen
Überwindung der eigenen Grenzen in intellektuellen Networking-Prozessen
 
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen ÖkonomieSolidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
 
Einführung Enterprise 2.0
Einführung Enterprise 2.0Einführung Enterprise 2.0
Einführung Enterprise 2.0
 
UVD Arbeitskreis Nov 2008
UVD Arbeitskreis Nov 2008UVD Arbeitskreis Nov 2008
UVD Arbeitskreis Nov 2008
 
Intersect: Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...
Intersect:  Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...Intersect:  Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...
Intersect: Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...
 
Auf virtuellem Kurs aus der Krise?
Auf virtuellem Kurs aus der Krise?Auf virtuellem Kurs aus der Krise?
Auf virtuellem Kurs aus der Krise?
 
B22 Communities
B22 CommunitiesB22 Communities
B22 Communities
 
Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...
Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...
Zwischen Individuum und Organisation: Neue kollektive Akteure und Handlungsko...
 

More from Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 

More from Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 

Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit in und mit Netzwerken

  • 1. E 2.3 Netzwerkorganisationen und Networking Erfolgreiche Kulturarbeit in und mit Netzwerken Dirk Schütz Ihnen als Leserinnen und Lesern sollen die Besonderheiten der Arbeit in und mit Netzwerken vor- gestellt sowie die besonderen Anforderungen für Organisationen und deren Mitglieder und Mitar- beiter verdeutlicht werden. Sie sollen die Struktur von Netzwerken kennenlernen und sich damit vertraut machen, wann der Aufbau von Netzwerken sinnvoll ist und wann nicht. Die vorgestellten Schritte und Hinweise beruhen auf eigenen Erfahrungen beim Aufbau von Netzwerken und sind durch vielfältige Erfahrungen als Mitglied von Netzwerken untermauert. Gliederung Seite 1. Die Welt verändert sich – und verändert Organisationen 2 2. Das Netzwerk – ein neues altes Modell 4 2.1 Was sind Netzwerke? 5 2.2 Eigenschaften von Netzwerken 6 2.3 Unterschiede zwischen den Organisations- und Steuermodellen Hierarchie und Netzwerk 7 2.4 Nutzen und Vorteile von Netzwerken 8 2.5 Arten von Netzwerken 9 2.5.1 Interne Netzwerke 9 2.5.2 Strategische Netzwerke 10 2.5.3 Regionales Netzwerk 10 2.5.4 Projektnetzwerke 11 2.5.5 Virtuelles Netzwerk 11 3. Faktoren für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit 14 3.1 Voraussetzungen klären 14 3.2 Ressourcen der Netzwerkpartner 15 3.3 Regeln 16 3.4 Stolpersteine und Risiken 17 4. Der Weg zum eigenen Netzwerk 19 4.1 Wie ich mein eigenes Netzwerk gründe und etabliere 20 4.2 Was ich beachten muss, wenn ich einem bestehenden Netzwerk beitrete 25 5. Kulturwandel durch Netzwerke – Perspektiven und neue Anforderungen 27 1
  • 2. E 2.3 Organisation & Personal Organisationsentwicklung 1. Die Welt verändert sich – und verändert Organisationen Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang, nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben. Jeremy Rifkin in seinem Buch „ACCESS – Das Verschwinden des Ei- gentums“ Kulturorganisationen Kulturorganisationen bestehen und agieren nicht im luftleeren Raum. und ihre Umwelt Sie befinden sich in einem vielschichtigen Beziehungssystem und auch in verschiedenen Abhängigkeiten. Veränderungen in diesen Sys- temen wirken sich direkt auch auf Kulturorganisationen aus. Auch sie sind von den radikalen Veränderungen in unserer Gesellschaft betrof- fen und spüren diese auf vielfältige Art. Neben der immer schwieriger werdenden finanziellen Situation und Ressourcenlage kämpft man mit einem sich ständig verändernden und emanzipierten Publikum, sieht sich mit neuen Freizeitangeboten in Konkurrenz oder ist direkt von politischen Entwicklungen und Ereignissen betroffen – zunehmend auch im internationalen Kontext. Mit der Entwicklung neuer Kommu- nikations- und Informationstechnologien setzte ein weiterer dynami- scher Veränderungsschub ein, der vielfältige neue Anforderungen an Kultureinrichtungen und -organisationen stellt, aber auch neue Chan- cen und Möglichkeiten bietet. Neue Entwicklungen Welchen Entwicklungen und neuen Anforderungen stehen Kulturorga- und Anforderungen nisationen gegenüber und welche beeinflussen auch Ihre Organisation? • demographische Veränderungen in der Gesellschaft (der Anteil älterer Menschen nimmt zu, jüngeres Publikum zersplittert sich in immer kleinere Interessengruppen) • stärkere Differenzierung und Individualisierung der Gesellschaft • Flexibilität (im Angebot, im Umgang mit Projekten, in der Reakti- on auf Veränderungen) • Geschwindigkeit/Schnelligkeit, mit der man auf Veränderungen und neue Anforderungen reagiert oder die man bei der Erschlie- ßung und Nutzung neuer (Markt-)Chancen und Möglichkeiten braucht • wachsende Konkurrenz, u. a. auch zu neu entstehenden Freizeitan- geboten • steigender Kostendruck und gleichzeitige Verschlechterung der finanziellen Ausstattung 2
  • 3. Organisation & Personal E 2.3 Organisationsentwicklung • Erschließung neuer Finanzierungsquellen (und dies auf immer engeren Beschaffungsmärkten mit anderen Kulturorganisationen oder auch Organisationen aus anderen Bereichen – wie Soziales, Umwelt, Sport) • Legitimationsdruck gegenüber politischen Entscheidern und öffent- lichen Zuwendungsgebern oder auch gegenüber dem Bürger • Innovationsdruck (sowohl künstlerisch als auch in der Organisation selbst) • Umgang mit neuen Technologien und deren konsequente Nutzung • wachsende Ansprüche der Kunden und Besucher (auch wenn man sich nicht als Unternehmen sieht, befindet man sich auf käuferbe- stimmten Märkten) • Wissenserwerb und Lernen innerhalb und außerhalb der Kulturor- ganisationen kommt immer größere Bedeutung zu (gleichzeitig muss man mit den exponentiell wachsenden Wissensressourcen umgehen lernen und diese nutzen können) • Verschwinden regionaler, nationaler und internationaler Grenzen (vor allem auch durch neue Medien wie das Internet) • wachsende Komplexität der Bedingungen und Aufgaben, die eine systemische und ganzheitliche Sichtweise voraussetzen Die beschriebenen Entwicklungen und neuen Anforderungen, denen Veränderungen bergen sich Kulturbetriebe stellen müssen, ergeben aber auch neue Chancen neue Chancen und Möglichkeiten, die man erkennen und konsequent nutzen kann. Dies sind z. B.: • neue Effizienzpotenziale und Kostenersparnisse durch die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien • Vereinfachung von innerorganisationalen Abläufen • Chancen zur Neustrukturierung der Organisation • neue, innovative Angebote werden gefördert • Neue Besucher können angesprochen und Kundengruppen erschlos- sen werden. • Neue Ressourcen können erschlossen, neues und erweitertes Wis- sen kann genutzt werden. 3
  • 4. E 2.3 Organisation & Personal Organisationsentwicklung Umorientierung Diese Vielzahl von gesellschaftlichen Einflüssen und die zum Teil notwendig daraus entstehenden Möglichkeiten und Chancen zwingen große und kleine Kulturorganisationen dazu, nach neuen innovativen und effi- zienten Organisationsstrukturen und -modellen, nach strategischen Allianzen und nach Kooperationspartnerschaften zu suchen. Eines dieser Organisationsmodelle ist das Netzwerk. Begriffe wie Netzwerke, Netzwerkarbeit oder auch „Networking“ tauchen heute allerorten immer wieder auf. Netzwerke sind in aller Munde. Jeder arbeitet in Netzwerken, gründet Netzwerke, schließt sich diesen an oder betreibt einfach persönlich Networking. Was aber sind Netzwer- ke wirklich und wie kann man sie für die eigene Arbeit nutzen? Was muss man darüber wissen, was beachten? 2. Das Netzwerk – ein neues altes Modell In Zukunft kommen Netze aus Bits und Unternehmensteilen zusam- men, um die Marktgelegenheit auszunutzen, bleiben vielleicht ein paar Jahre zusammen (obwohl sie während dieser Zeit ihre Gestalt mehrmals dramatisch ändern) und lösen sich dann auf, um niemals wieder in derselben Form zu existieren. Tom Peters Netzwerke gibt es nicht erst seit der Entwicklung des Internet. Netz- werke spielten in der Geschichte schon immer eine Rolle, sei es als Familien- oder Stammesnetzwerke, die auch heute noch in verschie- denen Kulturen stark verankert sind, besondere Organisationsform oder Verbund unterschiedlichster Elemente zwischen einzelnen Men- schen, Organisationen oder Unternehmen, die in der Geschichte auch entsprechendes Gewicht und Macht hatten und zum Teil heute noch haben. Bedeutende Beispiele sind hier unter anderem die Netzwerk- verbindungen zwischen den Firmen im Silicon Valley oder auch die Produktionsnetzwerke der Filmindustrie in Hollywood. Vor allem menschliche und soziale Netzwerke haben eine lange Geschichte und Tradition. 4