SlideShare a Scribd company logo
1 of 30
Download to read offline
IANUS — Forschungsdatenzentrum
Archäologie & Altertumswissenschaften
http://www.ianus-fdz.de Maurice Heinrich
Gemeinsame Ziele im
Forschungsdatenmanagement –
IANUS & andere Akteure im Zusammenspiel
Herzog August Bibliothek,
Wolfenbüttel, 24.09.2015
CC
SABY
2
GLIEDERUNG
1. Das Projekt „IANUS“
2. Erhebungen in der Fachcommunity
3. Forschungsdateninfrastrukturen
4. IANUS & Akteure im Zusammenspiel
5. Fazit
3
1. IANUS
»» DFG-finanziertes Projekt, am DAI-Berlin für die
	 Fachcommunity koordiniert
»» 1. Phase / 2011–2014: Bedarfsanalyse, Begehungen, Konzeption
	 2. Phase / 2015–2017: Umsetzung, Testbetrieb, erste Archivierung
»» Regelbetrieb: ab 2018 (angestrebt)
»» Etablierung einer nationalen, fachspezifischen Adresse für alle
	 Archäologien & Altertumswissenschaften in Deutschland,
›› die beim nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten
	unterstützt
›› die langfristige Lösungen anbietet
›› die dauerhaft eine technische Infrastruktur betreibt
4
1. IANUS
Verband der
Landesarchäologen
in der Bundesrepublik
Deutschland
5
1. IANUS
Fachdisziplinen
»» materialorientierte Archäologien und Bauforschung
»» textbasierte Literatur-, Sprach- und Geschichtswissenschaften
»» kulturhistorisch forschende Natur- und Geowissenschaften
Institutionen & Individuen
»» Uni-Institute, Drittmittelprojekte, Forschungsverbünde
»» Akademien, Museen, Forschungseinrichtungen
»» Bodendenkmalämter, Grabungsfirmen
»» Qualifizierungsarbeiten, interessierte Öffentlichkeit
6
KERNAUFGABEN
»» Infrastruktur zur langfristigen Verfügbarkeit von einmaligen
	 digitalen Forschungsdaten
»» Bewußtsein für Lebenszyklus und Nachnutzbarkeit von
	 Forschungsdaten
»» Einfacher Zugang zu möglichst offenen (unpublizierten) Daten
»» Unterstützung der Wissenschaften, z.B. durch Informationen
»» Nationale Adresse für IT-bezogene Fragen in den
	Altertumswissenschaften
7
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
8
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
Stakeholderanalyse in den gesamten Altertumswissenschaften
»» Mai – September 2013 durchgeführt
»» 243 vollständig ausgefüllte Fragebogen
»» Ergebnisse Open-Access online
›› Fragebogen
›› Antworten als Rohdaten
›› 1. basale Ergebnisse & Diagramme
›› 2. kombinierte Auswertung & Interpretation
9
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
1
DIGITALE FORSCHUNGSDATEN IN DEN ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
STAKEHOLDERANALYSE 2013 ZU FORSCHUNGSDATEN IN DEN ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN.
TEIL 2: KOMBINIERTE AUSWERTUNG & INTERPRETATION
10
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
Stellenwert von digitalen Forschungsdaten
11
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
Praxis der Datensicherung – Verpflichtung
12
DIENSTLEISTUNGEN
13
DIENSTLEISTUNGEN
»» Langzeitarchivierung und Kuratierung von digitalen Daten
»» (Online)-Bereitstellung von digitalen Daten,
	 mit gestaffeltem Zugriff
»» Nachweiskatalog über Datenbestände in IANUS
	 sowie in anderen Einrichtungen & Systemen
»» Bereitstellung & Redaktion von IT-Empfehlungen
»» Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement
»» Angebote zur Schulung und Weiterbildung
14
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
15
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
Wie sieht ein durchschnittliches archäologisches Projekt aus?
»» 20 altertumswissenschaftliche Datensammlungen
»» aus verschieden Disziplinen & Institutionen
»» aus laufenden & abgeschlossenen Projekten
»» nicht explizit für die Archivierung aufbereitet
›› keine Auswahl, Formatvalidierung, Qualitsätsicherung etc.
›› unvollständige Dokumentation, Metadaten, Lizenzen etc.
›› oft nur Teile aus größeren Datenbeständen
16
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
17
2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
Quantitäten Insgesamt
»» 684,9 GB Speicher
»» 237.403 Dateien in 7.537 Ordnern
»» max. Ordnertiefe: 12 Ebenen
»» 462 Dateiformate
Durchschnittliches archäologisches Projekt (Mittelwert)
»» 38 GB Speicher
»» 12.425 Dateien in 380 Ordner
»» max. Ordnertiefe: vier Ebenen
»» 40 Dateiformate
18
ANGEBOTE
Fazit
»» Beratung zu Metadaten, Dateiformaten, Methoden notwendig
›› „IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen
	 Daten in den Altertumswissenschaften“
»» Bei Abgabe von Daten – klare Dateiformatvorgaben notwendig
›› Metadatenformular, Übersicht akzeptierte Datenformate
»» Vertrauen schaffen – Nachhaltigkeit fördern
›› transparente Veröffentlichung aller Projektergebnisse
			http://www.ianus-fdz.de/projects/ergebnisse/wiki
19
3. FORSCHUNGSDATENINFRASTRUKTUREN
20
3. FORSCHUNGSDATENINFRASTRUKTUREN
21
3. FORSCHUNGSDATENINFRASTRUKTUREN
Relevanz von Infrastrukturen in Phasen des Datenlebenszyklus
22
4. IANUS – AKTEURE IM ZUSAMMENSPIEL
1. Erfassung & Analyse
2. Service & Dienste
3. Beratung & Entwicklung
4. Archivierung & Bereitstellung
5. Verbreitung & Nachweis
23
ERFASSUNG & ANALYSE
Infrastrukturen
»» Entwicklung & Betrieb quellen- / projektspezifischer Fachsysteme
	 & Forschungsumgebungen
»» Entwicklung von Analysetools
IANUS
»» Beratung für eine nachhaltige Umsetzung der Fachsysteme
»» Abstimmung zur Verwendung von Thesauri
»» Übernahme von Inhalten aus Fachsystemen zur Archivierung
24
SERVICE & DIENSTE
Infrastrukturen
»» Bereitstellung & Pflege von Normdaten
»» Registrierung digitaler Ressourcen
»» Bereitstellung von persistenten Identifikatoren
IANUS
»» Nutzung PID-Service
»» Einbindung von Normdaten & Verbesserung
»» Veröffentlichung eigener & Koordination fachspezifischer Thesauri
25
BERATUNG & ENTWICKLUNG
Infrastrukturen
»» lokale Beratung zum Forschungsdatenmanagement
»» Entwicklung von spezifischen Forschungsumgebungen
»» kontinuierliche Projektbegleitung
»» mittelfristige Sicherung & Bereitstellung
IANUS
»» Beratung zu altertumswissenschaftlichen Forschungsdaten
»» Angebote zu Schulungen & Lehrmaterialien
»» Bereitstellung der „IT-Empfehlungen für den nachhaltigen
	 Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften“
26
ARCHIVIERUNG & BEREITSTELLUNG
Infrastrukturen & IANUS
»» Kuratierung & nichtfunktionale
	 Archivierung 	von Forschungs(roh)daten
»» fachspezifische (Online)-Bereitstellung
	 von archivierten Inhalten, mit gestaffeltem Zugriffsrechten
»» (granulare) Zitation mittels persistenter Identifikatoren (DOI)
27
VERBREITUNG & NACHWEIS
Infrastrukturen
»» (inter)nationale Verbreitung und Nachweis von Publikationen
	 und Digitalisaten
»» Nutzung & Weiterentwicklung von etablierten Systemen,
	 Wokflows, Standards
IANUS
»» Nachweiskatalog mit angepassten Funktionen über verteilte
	 fachrelevante Datenbestände
»» Bereitstellung von altertumswissenschaftlichen Forschungsdaten
	 für Fachsysteme & -portale
28
5. FAZIT
»» Identifizierung eigener & anderer Kernkompetenzen
»» offenen Dokumentation von Systemen & Standards
»» Synergien identifizieren bzw. nutzbar machen
	 im Bereich Schulung & Beratung zu FDM
»» aktive Schnittstellenabstimmung zwischen Akteuren
29
5. FAZIT
»» Informationen über spezialisierte Infrastrukturen & vorhandene
	 Services vermitteln
»» Vorteile von offenen Forschungsdaten kommunizieren
»» Mehrwert für die Wissenschaftsgemeinschaft herausstellen
»» Gemeinsame Anstrengungen – gegenüber Förderern / Poitik
	 Signal – nachhaltige Finanzierung von Infrastrukturen
IANUS
c/o Deutsches Archäologisches Institut
Podbielskiallee 69-71
D-14195 Berlin
Tel.: +49-(0)30-187711-359
Projektleitung
Prof. Dr. Friederike Fless
Prof. Dr. Ortwin Dally
Projektmanagement
Maurice Heinrich
Dr. Felix F. Schäfer
Weitere Infos
homepage: http://www.ianus-fdz.de
twitter: @Ianus_fdz
facebook: IANUS-Forschungsdatenzentrum
youtube: IANUS-Forschungsdatenzentrum
VIELEN DANK
Forschungsdatenzentrum
Archäologie &
Altertumswissenschaften
Austausch
Digitale Daten
Forschung
Nachnutzung
Archivierung
Planung
Datenerhaltung
Metadaten
Dokumentation
IT-Empfehlungen

More Related Content

What's hot

DSpace und das Semantic Web
DSpace und das Semantic WebDSpace und das Semantic Web
DSpace und das Semantic Web
Pascal-Nicolas Becker
 
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Felix Lohmeier
 
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Felix Lohmeier
 
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
Felix Lohmeier
 

What's hot (16)

Über den Lebenszyklus von Forschungsdaten - Angebote und Empfehlungen von IANUS
Über den Lebenszyklus von Forschungsdaten - Angebote und Empfehlungen von IANUSÜber den Lebenszyklus von Forschungsdaten - Angebote und Empfehlungen von IANUS
Über den Lebenszyklus von Forschungsdaten - Angebote und Empfehlungen von IANUS
 
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: ForschungsdatenmanagementWorkshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
 
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene BibliothekModernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
 
DSpace und das Semantic Web
DSpace und das Semantic WebDSpace und das Semantic Web
DSpace und das Semantic Web
 
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
 
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
Campus Community / Institutionelle Virtuelle Forschungsumgebung. Eine Aufgabe...
 
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
 
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
 
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in DeutschlandUmgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
 
Forschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpaceForschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpace
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
 
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
 
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
 
Infotreff: Persistent Identifier
Infotreff: Persistent IdentifierInfotreff: Persistent Identifier
Infotreff: Persistent Identifier
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Access
 
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
 

Similar to Gemeinsame Ziele im Forschungsdatenmanagement - IANUS und andere Akteure im Zusammenspiel

TIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best Practices
TIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best PracticesTIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best Practices
TIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best Practices
Frauke Ziedorn
 
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
 
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
kostaedt
 

Similar to Gemeinsame Ziele im Forschungsdatenmanagement - IANUS und andere Akteure im Zusammenspiel (20)

TIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best Practices
TIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best PracticesTIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best Practices
TIB DOI-Service und DataCite - PIDs, Best Practices
 
Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository
Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum DatenrepositoryVon der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository
Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository
 
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
 
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
 
GfM2016_Vortrag_Diet
GfM2016_Vortrag_DietGfM2016_Vortrag_Diet
GfM2016_Vortrag_Diet
 
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
 
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales RundfunkarchivEdzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
Edzard Schade (HTW Chur) - Projekt für ein nationales digitales Rundfunkarchiv
 
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
 
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu BerlinForschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
re3data.org – Stand und Perspektive
re3data.org – Stand und Perspektivere3data.org – Stand und Perspektive
re3data.org – Stand und Perspektive
 
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
 
Zielsetzung, Entwicklung und Herausforderungen des “Kerndatensatz Forschung”
Zielsetzung, Entwicklung und Herausforderungen des “Kerndatensatz Forschung”Zielsetzung, Entwicklung und Herausforderungen des “Kerndatensatz Forschung”
Zielsetzung, Entwicklung und Herausforderungen des “Kerndatensatz Forschung”
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
 
Vernetzung Zum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
VernetzungZum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...VernetzungZum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
Vernetzung Zum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
 
Selbermachen!
Selbermachen! Selbermachen!
Selbermachen!
 
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
 
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
 
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
Softwareentwicklung in Bibliotheken und Verbundzentralen - Ist das sinnvoll?
 

Gemeinsame Ziele im Forschungsdatenmanagement - IANUS und andere Akteure im Zusammenspiel

  • 1. IANUS — Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften http://www.ianus-fdz.de Maurice Heinrich Gemeinsame Ziele im Forschungsdatenmanagement – IANUS & andere Akteure im Zusammenspiel Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, 24.09.2015 CC SABY
  • 2. 2 GLIEDERUNG 1. Das Projekt „IANUS“ 2. Erhebungen in der Fachcommunity 3. Forschungsdateninfrastrukturen 4. IANUS & Akteure im Zusammenspiel 5. Fazit
  • 3. 3 1. IANUS »» DFG-finanziertes Projekt, am DAI-Berlin für die Fachcommunity koordiniert »» 1. Phase / 2011–2014: Bedarfsanalyse, Begehungen, Konzeption 2. Phase / 2015–2017: Umsetzung, Testbetrieb, erste Archivierung »» Regelbetrieb: ab 2018 (angestrebt) »» Etablierung einer nationalen, fachspezifischen Adresse für alle Archäologien & Altertumswissenschaften in Deutschland, ›› die beim nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten unterstützt ›› die langfristige Lösungen anbietet ›› die dauerhaft eine technische Infrastruktur betreibt
  • 4. 4 1. IANUS Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland
  • 5. 5 1. IANUS Fachdisziplinen »» materialorientierte Archäologien und Bauforschung »» textbasierte Literatur-, Sprach- und Geschichtswissenschaften »» kulturhistorisch forschende Natur- und Geowissenschaften Institutionen & Individuen »» Uni-Institute, Drittmittelprojekte, Forschungsverbünde »» Akademien, Museen, Forschungseinrichtungen »» Bodendenkmalämter, Grabungsfirmen »» Qualifizierungsarbeiten, interessierte Öffentlichkeit
  • 6. 6 KERNAUFGABEN »» Infrastruktur zur langfristigen Verfügbarkeit von einmaligen digitalen Forschungsdaten »» Bewußtsein für Lebenszyklus und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten »» Einfacher Zugang zu möglichst offenen (unpublizierten) Daten »» Unterstützung der Wissenschaften, z.B. durch Informationen »» Nationale Adresse für IT-bezogene Fragen in den Altertumswissenschaften
  • 7. 7 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
  • 8. 8 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY Stakeholderanalyse in den gesamten Altertumswissenschaften »» Mai – September 2013 durchgeführt »» 243 vollständig ausgefüllte Fragebogen »» Ergebnisse Open-Access online ›› Fragebogen ›› Antworten als Rohdaten ›› 1. basale Ergebnisse & Diagramme ›› 2. kombinierte Auswertung & Interpretation
  • 9. 9 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY 1 DIGITALE FORSCHUNGSDATEN IN DEN ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN STAKEHOLDERANALYSE 2013 ZU FORSCHUNGSDATEN IN DEN ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN. TEIL 2: KOMBINIERTE AUSWERTUNG & INTERPRETATION
  • 10. 10 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY Stellenwert von digitalen Forschungsdaten
  • 11. 11 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY Praxis der Datensicherung – Verpflichtung
  • 13. 13 DIENSTLEISTUNGEN »» Langzeitarchivierung und Kuratierung von digitalen Daten »» (Online)-Bereitstellung von digitalen Daten, mit gestaffeltem Zugriff »» Nachweiskatalog über Datenbestände in IANUS sowie in anderen Einrichtungen & Systemen »» Bereitstellung & Redaktion von IT-Empfehlungen »» Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement »» Angebote zur Schulung und Weiterbildung
  • 14. 14 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
  • 15. 15 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY Wie sieht ein durchschnittliches archäologisches Projekt aus? »» 20 altertumswissenschaftliche Datensammlungen »» aus verschieden Disziplinen & Institutionen »» aus laufenden & abgeschlossenen Projekten »» nicht explizit für die Archivierung aufbereitet ›› keine Auswahl, Formatvalidierung, Qualitsätsicherung etc. ›› unvollständige Dokumentation, Metadaten, Lizenzen etc. ›› oft nur Teile aus größeren Datenbeständen
  • 16. 16 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY
  • 17. 17 2. ERHEBUNGEN IN DER FACHCOMMUNITY Quantitäten Insgesamt »» 684,9 GB Speicher »» 237.403 Dateien in 7.537 Ordnern »» max. Ordnertiefe: 12 Ebenen »» 462 Dateiformate Durchschnittliches archäologisches Projekt (Mittelwert) »» 38 GB Speicher »» 12.425 Dateien in 380 Ordner »» max. Ordnertiefe: vier Ebenen »» 40 Dateiformate
  • 18. 18 ANGEBOTE Fazit »» Beratung zu Metadaten, Dateiformaten, Methoden notwendig ›› „IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften“ »» Bei Abgabe von Daten – klare Dateiformatvorgaben notwendig ›› Metadatenformular, Übersicht akzeptierte Datenformate »» Vertrauen schaffen – Nachhaltigkeit fördern ›› transparente Veröffentlichung aller Projektergebnisse http://www.ianus-fdz.de/projects/ergebnisse/wiki
  • 21. 21 3. FORSCHUNGSDATENINFRASTRUKTUREN Relevanz von Infrastrukturen in Phasen des Datenlebenszyklus
  • 22. 22 4. IANUS – AKTEURE IM ZUSAMMENSPIEL 1. Erfassung & Analyse 2. Service & Dienste 3. Beratung & Entwicklung 4. Archivierung & Bereitstellung 5. Verbreitung & Nachweis
  • 23. 23 ERFASSUNG & ANALYSE Infrastrukturen »» Entwicklung & Betrieb quellen- / projektspezifischer Fachsysteme & Forschungsumgebungen »» Entwicklung von Analysetools IANUS »» Beratung für eine nachhaltige Umsetzung der Fachsysteme »» Abstimmung zur Verwendung von Thesauri »» Übernahme von Inhalten aus Fachsystemen zur Archivierung
  • 24. 24 SERVICE & DIENSTE Infrastrukturen »» Bereitstellung & Pflege von Normdaten »» Registrierung digitaler Ressourcen »» Bereitstellung von persistenten Identifikatoren IANUS »» Nutzung PID-Service »» Einbindung von Normdaten & Verbesserung »» Veröffentlichung eigener & Koordination fachspezifischer Thesauri
  • 25. 25 BERATUNG & ENTWICKLUNG Infrastrukturen »» lokale Beratung zum Forschungsdatenmanagement »» Entwicklung von spezifischen Forschungsumgebungen »» kontinuierliche Projektbegleitung »» mittelfristige Sicherung & Bereitstellung IANUS »» Beratung zu altertumswissenschaftlichen Forschungsdaten »» Angebote zu Schulungen & Lehrmaterialien »» Bereitstellung der „IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften“
  • 26. 26 ARCHIVIERUNG & BEREITSTELLUNG Infrastrukturen & IANUS »» Kuratierung & nichtfunktionale Archivierung von Forschungs(roh)daten »» fachspezifische (Online)-Bereitstellung von archivierten Inhalten, mit gestaffeltem Zugriffsrechten »» (granulare) Zitation mittels persistenter Identifikatoren (DOI)
  • 27. 27 VERBREITUNG & NACHWEIS Infrastrukturen »» (inter)nationale Verbreitung und Nachweis von Publikationen und Digitalisaten »» Nutzung & Weiterentwicklung von etablierten Systemen, Wokflows, Standards IANUS »» Nachweiskatalog mit angepassten Funktionen über verteilte fachrelevante Datenbestände »» Bereitstellung von altertumswissenschaftlichen Forschungsdaten für Fachsysteme & -portale
  • 28. 28 5. FAZIT »» Identifizierung eigener & anderer Kernkompetenzen »» offenen Dokumentation von Systemen & Standards »» Synergien identifizieren bzw. nutzbar machen im Bereich Schulung & Beratung zu FDM »» aktive Schnittstellenabstimmung zwischen Akteuren
  • 29. 29 5. FAZIT »» Informationen über spezialisierte Infrastrukturen & vorhandene Services vermitteln »» Vorteile von offenen Forschungsdaten kommunizieren »» Mehrwert für die Wissenschaftsgemeinschaft herausstellen »» Gemeinsame Anstrengungen – gegenüber Förderern / Poitik Signal – nachhaltige Finanzierung von Infrastrukturen
  • 30. IANUS c/o Deutsches Archäologisches Institut Podbielskiallee 69-71 D-14195 Berlin Tel.: +49-(0)30-187711-359 Projektleitung Prof. Dr. Friederike Fless Prof. Dr. Ortwin Dally Projektmanagement Maurice Heinrich Dr. Felix F. Schäfer Weitere Infos homepage: http://www.ianus-fdz.de twitter: @Ianus_fdz facebook: IANUS-Forschungsdatenzentrum youtube: IANUS-Forschungsdatenzentrum VIELEN DANK Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften Austausch Digitale Daten Forschung Nachnutzung Archivierung Planung Datenerhaltung Metadaten Dokumentation IT-Empfehlungen