SlideShare a Scribd company logo
1 of 76
Fachinformation,  neue Version?    Von Paradigmenwechseln und dem „sozialen Leben von Information“  Hans-Christoph Hobohm Fachbereich Informationswissenschaften Fachhochschule Potsdam Vortrag im Rahmen eines Workshops bei der GESIS am 19. Mai 2008
Überblick ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Im Internet beobachtete Informationskompetenz ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Kluck 2004, 290; , Hölscher 2002
Rechercheverhalten bei Datenbanken ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Riehm u.a. 1992; , Hölscher 2002
Stefi Studie 2003 (www.stefi.de) Informationskompetenz
Informationskompetenz von Studenten Stefi Studie 2003 (www.stefi.de)
Studentisches Lernen: "Versuch & Irrtum" Stefi Studie 2003 (www.stefi.de)
Informationskompetenz von Professoren Stefi Studie 2003 (www.stefi.de)
Professorale Kompetenzaneignung: "Versuch & Irrtum" Stefi Studie 2003 (www.stefi.de)
Wissenschafts- und Informationskompetenz Stefi Studie 2003 (www.stefi.de)
Stefi Studie 2003 (www.stefi.de) Informationszufriedenheit
Die  20% Regel  der Informationszufriedenheit ,[object Object],[object Object],[object Object],König 2004
55% Regel  (H ernon / McClure 1987 ) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Hierarchie der Informationsquellen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Taylor 1968 „ formalisiertes“ Informations-bedürfnis Q3 Q1 „ unbewusstes“ Informations-bedürfnis   Q2 „ bewusstes“ Informations-bedürfnis Q4 Informations-bedürfnis -  Kompromiss Informationsvermittler
Die vier Ebenen des Informationsbedürfnisses Robert S. Taylor (1968) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Funktionen der Informationsnutzung (nach Nicholas 1996) 
David Ellis :   information behavior ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Carol Kuhlthau :   learning process  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Gefühle!
Leckie, G.J., Pettigrew, K.E., & Sylvain, C. (1996). Modeling the information seeking of professionals: a general model derived from research on engineers, health care professionals and lawyers.  Library Quarterly ,  66 (2) 161-193.
„ Filter“ der Informationssuche  (Ingwersen)
Die Wende  („ The Turn “, Ingwersen 2005) in der Informationswissenschaft ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Welten und Kontexte
Information Seeking & Retrieval  (Ingwersen)
Vier Kontextebenen des Information Retrieval: Ingwersen/Järvelin 2005, Abb. 7.2
Wilsons vereintes Modell
Information ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Information II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
„ Information als Ding“  [M.Buckland] ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Information kognitiv  [P. Ingwersen] ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Information? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Marcum, 2002
 
Wissensmanagement als Kontext ,[object Object]
Luhmann: Form und Medium  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Beziehung Medium    Form ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Informationsmedien  und ihre Spezialisten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Interaktivität und ‚Neue Medien‘ ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Information = relationales Medium „mit Tiefendimension“ ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Wissensmanagement K = P + I
BWL: Wissensmanagement ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Wissensmanagement ,[object Object],[object Object],[object Object],Die Verteilung des Wissens im Unternehmen Quelle: Giga Information Group 2002, zit. in: Adelsberger, Bick 2004
Verteilung des Wissens in Organisationen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Bausteine des Wissensmanagements Probst/Raub/Romhardt  3 1999 Wissens- ziele Wissens- identifikation Wissens- erwerb Wissens- entwicklung Wissens- (ver)teilung Wissens- nutzung Wissens- bewahrung Wissens- bewertung Feedback
Wissenstypen  Nonaka/Takeuchi
Wissensmanagement Elemente Prusak, IBM
Informationskultur ,[object Object],[object Object],[object Object],M.E.Koenig, 2001
Informationskompetenz einer Volkswirtschaft Bredemeier/Stock 2000 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
ESS 2003
Neues ausprobieren   was die Nutzer schon machen: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
Kosten für Digitalen Speicher fallen alle 10 Jahre auf ein 100stel Ringkernspeicher 1960:  2 Byte = 5 $  1MB = 2 500 000 $ Halbleiterspeicher 2000:  512 000 000 Byte = < 50 $ 1MB = 0,09 $
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],ZDNet UK 12.2004
Social  Software ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Arten von Social Software ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
„ Soziale“ Software / Web2.0 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Soziale Software ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Konkrete Beispiele ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
 
Quelle: cindiann, flickr, aug. 2007
Markttrends / Nutzeransichten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
OCLC Ergebnisse ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Honse 2006
 
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Dave Coverly 2001-02-05
 
Kommunikative Kooperationsformen Michael Giesecke:  Von den Mythen der Buchkultur...  2002, S. 430   Viele Rollen Mensch : Mensch Experte : Experte Experte : Laie Rolle Inter-kulturelles Management Synästhetisch 'Verflüssigen'  Emergenz kollektiven Wissens   Dialog Therapie, Literatur Empathie Entlastung, 'Verarbeitung Erzählen Gericht, Parlament Reflexion Verändern, Überzeugen Argumentieren Schule, Wissenschaft Betrachten Informations-ausgleich Beschreiben / Instruktion Profession Information Kriterium Kooperations-form
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Nach:  Dr. Wendy Schultz ,  Infinite Futures In:  NextSpace , OCLC, n° 2, 2006
Quelle: Stefi-Studie 2001 Stefi Studie 2003 (www.stefi.de) Potenziale zur Erhöhung der  Informationskompetenz
Konsequenz ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Informationskanäle und Strategien nach Koenig 2001
M.E.Koenig 1998 Wissensmanagement als Interaktivität Buch Labor Lernende  Organisation Datenbank
Fazit ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]

More Related Content

Similar to Fachinformation, neue Version?

Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...
Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...
Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...Universitätsbiblitothek Würzburg
 
Suggested upper merged ontology
Suggested upper merged ontologySuggested upper merged ontology
Suggested upper merged ontologyStudien-Erfolg
 
Vo8 2010-short
Vo8 2010-shortVo8 2010-short
Vo8 2010-shortJan Stern
 
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und NutzenpotentialeOntologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und NutzenpotentialeAndreas Schmidt
 
Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Webe-teaching.org
 
Ws0809 Quali Hammersley
Ws0809 Quali HammersleyWs0809 Quali Hammersley
Ws0809 Quali HammersleySven Giersig
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleHans-Christoph Hobohm
 
Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)Research Impulses
 
Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.
Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.
Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.Clemens Liedtke
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelHendrik Kalb
 
Wissenschaftstheorien Vorlesung
Wissenschaftstheorien Vorlesung Wissenschaftstheorien Vorlesung
Wissenschaftstheorien Vorlesung Ulf-Daniel Ehlers
 
Informationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von WissenschaftlernInformationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von WissenschaftlernHans-Christoph Hobohm
 
Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...
Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...
Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 HamburgCultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 HamburgFlorian Scheppelmann
 
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt WissenschaftskommunikationPräsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt WissenschaftskommunikationRKorbmann
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Thomas Hapke
 
15 wissensmanagement josefstal
15 wissensmanagement josefstal15 wissensmanagement josefstal
15 wissensmanagement josefstalPatricia Arnold
 

Similar to Fachinformation, neue Version? (20)

Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...
Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...
Informationskompetenz für Studierende der Political und Social Studies (IK Ba...
 
Suggested upper merged ontology
Suggested upper merged ontologySuggested upper merged ontology
Suggested upper merged ontology
 
Vo8 2010-short
Vo8 2010-shortVo8 2010-short
Vo8 2010-short
 
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und NutzenpotentialeOntologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
 
Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Web
 
Ws0809 Quali Hammersley
Ws0809 Quali HammersleyWs0809 Quali Hammersley
Ws0809 Quali Hammersley
 
Ich spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische Verständigungsprobleme
Ich spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische VerständigungsproblemeIch spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische Verständigungsprobleme
Ich spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische Verständigungsprobleme
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
 
Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)
 
Literatur und Information - Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche un...
Literatur und Information - Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche un...Literatur und Information - Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche un...
Literatur und Information - Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche un...
 
Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.
Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.
Alte Sprachen, Neue Medien: Latein und Griechisch in der digitalen Gesellschaft.
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
 
Wissenschaftstheorien Vorlesung
Wissenschaftstheorien Vorlesung Wissenschaftstheorien Vorlesung
Wissenschaftstheorien Vorlesung
 
Informationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von WissenschaftlernInformationsverhalten von Wissenschaftlern
Informationsverhalten von Wissenschaftlern
 
Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...
Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...
Input A: Wissenskommunikation (Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation SoSe ...
 
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 HamburgCultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
 
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
 
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt WissenschaftskommunikationPräsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
15 wissensmanagement josefstal
15 wissensmanagement josefstal15 wissensmanagement josefstal
15 wissensmanagement josefstal
 

More from Hans-Christoph Hobohm

Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?Hans-Christoph Hobohm
 
Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...
Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...
Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...Hans-Christoph Hobohm
 
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...Hans-Christoph Hobohm
 
Bibliotheken und Demokratie in Deutschland
Bibliotheken und Demokratie in DeutschlandBibliotheken und Demokratie in Deutschland
Bibliotheken und Demokratie in DeutschlandHans-Christoph Hobohm
 
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungDIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungHans-Christoph Hobohm
 
Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...
Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...
Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...Hans-Christoph Hobohm
 
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)Hans-Christoph Hobohm
 
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...Hans-Christoph Hobohm
 
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...Hans-Christoph Hobohm
 
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenCommunity Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenHans-Christoph Hobohm
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleHans-Christoph Hobohm
 
Qualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den InformationswissenschaftenQualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den InformationswissenschaftenHans-Christoph Hobohm
 
Change in der Bibliothekarsausbildung
Change in der BibliothekarsausbildungChange in der Bibliothekarsausbildung
Change in der BibliothekarsausbildungHans-Christoph Hobohm
 
Digital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information ScienceDigital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information ScienceHans-Christoph Hobohm
 
Oralité et société de l'information
Oralité et société de l'informationOralité et société de l'information
Oralité et société de l'informationHans-Christoph Hobohm
 
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftMit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftHans-Christoph Hobohm
 
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Hans-Christoph Hobohm
 
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data LibrarianshipPampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data LibrarianshipHans-Christoph Hobohm
 
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Hans-Christoph Hobohm
 

More from Hans-Christoph Hobohm (20)

Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
Zensur in der Digitalität - eine Überwindung der Moderne?
 
Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...
Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...
Warum sind Bibliotheken wesentliche Orte in der gesellschaftlichen Öffentlich...
 
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
ALM in the public sphere. How do archivists, librarians and museum profession...
 
Bibliotheken und Demokratie in Deutschland
Bibliotheken und Demokratie in DeutschlandBibliotheken und Demokratie in Deutschland
Bibliotheken und Demokratie in Deutschland
 
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der InformationsverhaltensforschungDIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
DIKW Hierarchie im Wissensmanagement und in der Informationsverhaltensforschung
 
Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...
Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...
Digitalisierung na und? Warum Bibliothekare das Zeug zum digitalen Wandel ber...
 
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
Buchvorstellung: "Erwarten Sie mehr" v. David Lankes (dt. Übersetzung 2017)
 
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
Desinformation und andere Informationspathologien aus informationswissenschaf...
 
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
Erwarten Sie mehr von Bibliotheken in einer komplexer werdenden Welt! New Lib...
 
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenCommunity Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
 
Qualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den InformationswissenschaftenQualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
Qualitätsmanagement und Service Science in den Informationswissenschaften
 
Change in der Bibliothekarsausbildung
Change in der BibliothekarsausbildungChange in der Bibliothekarsausbildung
Change in der Bibliothekarsausbildung
 
Digital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information ScienceDigital Humanities vs. Information Science
Digital Humanities vs. Information Science
 
Oralité et société de l'information
Oralité et société de l'informationOralité et société de l'information
Oralité et société de l'information
 
Bibliotheken und Diversity
Bibliotheken und DiversityBibliotheken und Diversity
Bibliotheken und Diversity
 
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftMit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
 
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
 
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data LibrarianshipPampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
Pampel/Bertelnmann/Hobohm: Data Librarianship
 
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
 

Fachinformation, neue Version?