SlideShare a Scribd company logo
1 of 4
Download to read offline
65 Jahre Grundgesetz
NR. 10| 23.05.2014 |
Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Woche schließt der Bundestag mit dem
Rentenpaket eines der zentralen Projekte der
schwarz-roten Koalition ab.
Festzuhalten bleibt: Die Union hält, was sie im
Wahlkampf versprochen hat. Mit der Mütter-
rente werden neun Millionen Mütter von vor
1992 geborenen Kindern ab dem 1. Juli 2014
besser gestellt. Außerdem werden Erwerbsmin-
derungsrenten verbessert und das Reha-Budget
aufgestockt.
Auch bei der Rente mit 63 hat die Union auf
der Zielgeraden noch viel erreicht. Zeiten der
Arbeitslosigkeit in den letzten zwei Jahren vor
Erreichen des Rentenalters werden nicht ange-
rechnet, so dass der Frühverrentung auf Kosten
derAllgemeinheit ein Riegel vorgeschoben wird.
Wer über das Rentenalter hinaus arbeiten kann
und will, kann dies künftig mit seinem Arbeit-
geber einvernehmlich vereinbaren. Darüber
hinaus klärt eine Arbeitsgruppe bis zum Herbst,
wie die Übergänge in den Ruhestand insgesamt
flexibler gestaltet werden können.
Schließlich hat die CSU durchgesetzt, dass
auch freiwillige Beitragszeiten nach 18 Jahren
Pflichtbeitragszahlung angerechnet werden.
So bleiben Selbständige, insbesondere Hand-
werker, bei der Rente mit 63 nicht außen vor.
Es wäre ein völlig falsches Signal gewesen,
Arbeitslosigkeit gegenüber freiwilligen Bei-
tragszahlungen wesentlich besser zu stellen.
Unser Einsatz hat sich gelohnt! Das Renten-
paket trägt klar die Handschrift der CSU, und
das ist gut für die Menschen in unserem Land.
Mit freundlichen Grüßen
„Danke, Deutschland!“
Am Freitag hat der Deutsche Bundestag in einer Feierstunde des 65.
Jahrestages des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai 1949
gedacht. Während der Bundestagspräsident und die Vorsitzenden
der Fraktionen über das Verhältnis von Verfassung und Parlament
sprachen, nahm Schriftsteller Navid Kermani als Gastredner zum
Verhältnis von Verfassung und Gesellschaft Stellung.
In seiner Festrede hat der deutsch-
iranische Schriftsteller Navid
Kermani an die Anfänge der
Deutschen Verfassung erinnert.
„Wie froh müssen wir sein, dass
die Väter und Mütter des Grund-
gesetzes ihr Handeln nicht an
Umfragen ausgerichtet haben,
sondern an ihren Überzeu-
gungen“, so Kermani. Es gehöre
zu den Errungenschaften dieser
Verfassung, dass ein Vertreter
einer Minderheiten-
religion in Deutsch-
land zur Feierstunde
des Grundgesetzes
reden dürfe. Mit Blick
auf seine iranische
Heimat meinte Kermani, dass es
sicherlich keine 65 Jahre mehr
dauern werde, bis auch im Iran
ein Jude, ein Christ oder ein Bahai
eine Rede in einem frei gewählten
Parlament halten werde. „Dies
ist ein gutes Deutschland, das
beste, das wir kennen. Statt sich
zu verschließen, darf es stolz
darauf sein, dass es so anzie-
hend geworden ist“, so Kermani,
der als Sohn iranischer Eltern
in Deutschland geboren wurde.
Stellvertretend für viele Einwan-
Foto: CDU-CSU-Bundestagsfraktion/Tobias Koch
derer schloss er mit den Worten:
„Danke, Deutschland!“
„Deutschland war ein Trümmer-
haufen. Das von Diktatur und Krieg
hinterlassene moralische und
materielle Desaster bestimmte
den Lebensalltag der Menschen“,
so zitierte die CSU-Landesgrup-
penvorsitzende Gerda Hasselfeldt
in ihrer Rede den früheren Bun-
despräsidenten Herzog. Dies war
die Ausgangslage für
das Grundgesetz. In
dieser ungewissen
Stunde lag es in der
Verantwortung des
Parlamentarischen
Rates, diesem gespaltenen Land
Orientierung zu geben, ein klares
Wertefundament zu formulieren
und den Neuanfang auf eine
ethische Grundlage zu stellen.
Die Verfassungsmütter und -väter
fanden diesen ethischen Bezugs-
punkt in der christlich-abend-
ländischen Tradition unseres
Landes und deren Orientierung
am christlichen Menschenbild.
Dieses Grundgesetz ist bis heute
ein Fundament des Friedens, der
Freiheit und des Wohlstandes.
„Dies ist ein
gutes Deutsch-
land“
Hansjörg Durz MdB
23.05.2014		 www.csu-landesgruppe.de	 Seite 2
D i e s e W o c h e
IMPRESSUM:
Der Meinungsbeitrag auf S. 1 gibt die persönliche
Auffassung des betreffenden Abgeordneten wieder.
Foto Editorial:
Verantwortliche Redakteurin: Christina Harbusch
11011 Berlin · Platz der Republik 1
Telefon:	 (030) 227	 -	70212
Telefax:	 (030) 227	 -	76712
e-mail:	bab@cducsu.de
internet:	www.csu-landesgruppe.de
65 Jahre Grundgesetz
„Danke, Deutschland!“	 1
Berufsbildungsbericht 2014
Fundierte Berufsbildung garantiert
sichere Perspektive	 2
Bundestags-ABC
Was ist ein Petitionsausschuss?	 2
Rentenpaket 2014
Die Mütterrente kommt	 3
Europawahl 2014
Für ein starkes Bayern in Europa	 4
KFOR-Mandat
Soldaten im Kosovo	 4
Boko-Haram-Terror
Entführte Mädchen	 4
EEG-Reform
Rabatte gewähren	 4
Bundestags-ABC
Berufsbildungsbericht 2014
Fundierte Berufsbildung garantiert sichere Perspektive
Der Berufsbildungsbericht 2014 der Bundesregierung beschreibt die Ent­wicklungen sowie die aktuelle Lage
der beruflichen Bildung in Deutschland. Auf Wunsch der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag dieses so
wichtige Thema zur besten Debattenzeit am Donnerstagvormittag diskutiert, verbunden mit der Vorstellung,
des Antrags „Berufliche Bildung zukunftssicher gestalten - Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung stärken“.
Was ist ein Petitionsausschuss?
Ein Petitionsausschuss ist ein parlamentarischer Ausschuss, der die von
Bürgern eingereichten Petitionen bearbeitet. Jeder Bürger hat das Recht,
sich mit Bitten und Beschwerden direkt beispielsweise an den Petitions-
ausschuss des Deutschen Bundestags zu wenden.
Deutschland hat mit weniger als acht
Prozent die niedrigste Arbeitslosen-
quote bei Jugendlichen in Europa.
Einer der Gründe hierfür ist die duale
Berufsausbildung mit ihrer besonde-
ren Nähe zur Praxis. Mehr als die Hälf-
te eines Jahrgangs beginnt nach der
Schule eine Ausbildung. Ende 2012
gab es laut aktuellem Berufsbildungs-
bericht des Ministeriums 1,43 Milli-
onen Auszubildende. Eine fundierte
Berufsbildung garantiert eine sichere
Lebens- und Berufs­perspektive. Die
duale Ausbildung gewinnt weltweit
immer neue An­hä­nger und ist ein
beliebter Exportartikel. In Deutsch-
land selbst aber ist eine Verschiebung
der Gewichte zu beobachten. Der
Berufsbildungsbericht 2014 weist
eine Zahl auf, die schon seit einiger
Zeit für Gesprächsstoff sorgt: Im
vergan­genen Jahr hat die Zahl der
Studierenden in Deutschland erst-
mals die Zahl derjenigen Personen
überschritten, die eine berufliche
Ausbildung durch­laufen. Die Koalition
zieht daraus die Konsequenz, dass die
Der Petitionsausschuss setzt sich aus
Bundestagsabgeordneten zusam-
men und beschäftigt sich mit allen
Petitionen, die in den Zuständigkeits-
bereich des Bundestags fallen, also
vor allem mit jenen, die die Bundes-
gesetzgebung betreffen. Thematisch
sind die Aufgaben breit gestreut: von
Bitten und Beschwerden, die sich um
persönliche Anliegen drehen, falsch
berechnete Renten, dem Wunsch
nach Asyl bis hin zu Themen rund um
den Umweltschutz und Verkehrspro-
jekte. Die Petitionen können dabei
schriftlich per Brief, Fax und Online
eingereicht werden. Sofern die Bitte
oder Beschwerde keine Bundesan-
gelegenheit ist, wird die Petition an
die entsprechende Ebene. An die
Petitionsausschüsse von Land oder
zur europäischen Ebene weitergelei-
tet, sodass alle Anliegen Beachtung
finden und auch jeder Petent Antwort
erhält. Das Instrument der Petition
wird immer häufiger genutzt und hat
eine wichtige Vermittlungsfunktion
zwischen Bevölkerung und Parla-
ment.
Diese Veröffentlichung der CSU-Landesgruppe dient ausschließ­­­-
lich der Information und darf während eines Wahlkampfes nicht
zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.
Durchlässigkeit zwischen Beruf und
Studium höher werden muss. Nach
dem Motto „Kein Abschluss ohne
Anschluss“ soll es Menschen leichter
gemacht werden, sich innerhalb von
Berufsfamilien weiterzubilden und
aufzusteigen. Die Berufsorientierung
soll bereits in der Schule beginnen.
Foto: picture alliance / dpa
Foto: Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann
Weitere Informationen unter www.btg-bestellservice.de
Brief aus Berlin
Marcus Mark
23.05.2014		 www.csu-landesgruppe.de	 Seite 3
geldbezuges, die durch Insolvenz
oder vollständige Geschäftsaufgabe
des Arbeitgebers verursacht worden
sind. Zum anderen hat vor allem
die CSU-Landesgruppe verhindert,
dass freiwillige Beiträge gegenüber
Zeiten der Arbeitslosigkeit schlechter
gestellt werden. Selbständige profi-
tieren damit auch von der abschlags-
freien Rente ab 63 Jahren, wenn sie
mindestens 18 Jahre Pflichtbeiträge
gezahlt haben und zusammen mit
ihren freiwilligen Beiträgen auf 45
Beitragsjahre kommen. Daneben
haben wir uns darauf verständigt,
die Beschäftigung im Rentenalter
zu erleichtern. Arbeitgeber und
Arbeitnehmer können künftig auch
nach Erreichen der gesetzlichen
Regelaltersgrenze einvernehmlich
das Arbeitsverhältnis rechtssicher
fortsetzen.
Rentenpaket 2014
Die Mütterrente kommt
In der vergangenen Woche hat sich die schwarz-rote Koalition auf ein Rentenpaket geeinigt und im Bundes-
tag beschlossen. Neu ist unter anderem die sogenannte Flexi-Rente. Arbeitnehmer, die die Regelarbeitszeit
erreicht haben, können beim selben Arbeitgeber auch mit einem befristeten Arbeitsvertrag weiter beschäftigt
werden. Die Flexi-Rente ist damit eine Maßnahme gegen den drohenden Fachkräftemangel.
Die Vorsitzende der CSU-Landes-
gruppe im Deutschen Bundestag,
Gerda Hasselfeldt, zeigte sich bei einer
gemeinsamen Pressekonferenz am
Montag erfreut, dass nun nach langen
Verhandlungen auf allen Ebenen eine
Verständigung steht. „Ich sage ganz
klar: Das ist ein guter Kompromiss.
Wir haben auf den letzten Metern das
Maximum erreicht. Wir konnten noch
wichtige Korrekturen vornehmen“,
so Hasselfeldt. Es sei gelungen, die
Rente nach 45 Beitragsjahren gerecht
auszugestalten. Deshalb habe man
sich auf einen rollierenden Stichtag
geeinigt: Zeiten der Arbeitslosigkeit
werden in den letzten zwei Jahren vor
dem Renteneintritt mit 63 Jahren nicht
angerechnet. Damit ist die Gefahr
einer Frühverrentungswelle gebannt.
„Besonders freut es mich, dass künf-
tig auch freiwillige Beitragszeiten in
der Rentenversicherung angerechnet
werden. Das ist ein großer Erfolg und
der Unnachgiebigkeit der CSU zu
verdanken“, so die Landesgruppen-
vorsitzende. Das habe viel Überzeu-
gungsarbeit gekostet. Der Aufwand
habe sich gelohnt. Insbesondere für
Handwerker sei dies eine sehr wich-
tige Regelung. „Die Einigung zeigt,
dass die Koalition in der Lage ist, auch
schwierige Probleme konstruktiv zu
lösen“, so Gerda Hasselfeldt.
Foto: Martha Ifrim
Der sozialpolitische Sprecher der CSU-Landes-
gruppe, Stephan Stracke
Foto: CDU/CSU-Bundestagsfratkion
Haben einen Kompromiss gefunden: Thomas Oppermann, Gerda Hasselfeldt und Volker Kauder
Nachgefragt bei Stephan Stracke
Welche Änderungen bringt das
Rentenpaket?
Das Rentenpaket bringt deutliche
Verbesserungen für rund 10 Millio-
nen Menschen, die in ihrem Leben
viel geleistet haben. Menschen, die
jahrzehntelang gearbeitet und Ren-
tenbeiträge gezahlt haben, Kinder
geboren und großgezogen haben.
Drei Bestandteile des Rentenpakets
sind langjährige Forderungen der
CSU. Dabei ist für uns die Mütterren-
te der vorrangigste rentenpolitische
Fortschritt. Die Mütterrente ist eine
klare Anerkennung der Erziehungs-
leistung und schließt weitgehend die
bestehende Gerechtigkeitslücke. Die
Mütterrente kommt zum 1. Juli 2014.
Mütter, die vor 1992 Kinder geboren
haben, erhalten jährlich bis zu rund
340 Euro mehr pro Kind. Daneben
bekommen diejenigen, die aus ge-
sundheitlichen Gründen nicht mehr
arbeiten können, eine ausreichende
Absicherung: Wir verbessern die
Erwerbsminderungsrenten und
schaffen über eine Modifizierung
des sogenannten Reha-Budgets die
Voraussetzungen dafür, dass die
Menschen auch im Alter die Bela-
stungen körperlich und psychisch
meistern können.
Welche Punkte waren streitig in
den Verhandlungen?
Die CSU hat sich schon immer
für Menschen stark gemacht, die
besonders lange und körperlich hart
gearbeitet haben. Allerdings haben
wir die abschlagsfreie Rente ab 63
nach 45 Beitragsjahren von Anfang
an kritisch gesehen. Aus diesem
Grund haben wir uns in den Verhand-
lungen - letztlich erfolgreich - dafür
eingesetzt, dass durch diese Rente
keine neuen Frühverrentungsanreize
gesetzt werden, die der „Rente mit
67“ zuwiderlaufen, und keine neuen
Ungerechtigkeiten entstehen.
Welche Änderungen hat die CSU
durchsetzen können?
Bei der abschlagsfreien Rente ab 63
Jahre haben wir zwei substanzielle
Änderungen erreicht: Zum einen
wird ein rollierender Stichtag ein-
geführt. Das bedeutet, dass Zeiten
der Arbeitslosigkeit jeweils in den
letzten zwei Jahren vor Beginn der
abschlagsfreien Rente bei den 45
Beitragsjahren grundsätzlich nicht
mitzählen. Eine Ausnahme gilt
lediglich für Zeiten des Arbeitslosen-
Brief aus Berlin
23.05.2014		 www.csu-landesgruppe.de	 Seite 4
KFOR-Mandat
Soldaten im Kosovo
In erster Lesung ging es im Bun-
destag mit einem Antrag der Bun-
desregierung um die Fortsetzung
der deutschen Beteiligung an der
internationalen Sicher­heitspräsenz
im Kosovo (KFOR). Bis zu 1.850
Soldaten leisten innerhalb dieses
Einsatzes einen wertvollen Beitrag,
etwa im Hauptquartier, in der feld-
medizinischen Ver­sorgung oder
der Eingreifreserve. Angesichts der
fortbestehenden Eskalationsgefahr
bleiben der Einsatz und der deutsche
Beitrag von großer Bedeutung für
Stabilität und den friedlichen Aus-
gleich im Kosovo, nicht zuletzt für
die Entwicklung und den weiteren
Aufbau des Landes.
Boko-Haram-Terror
Entführte Mädchen
Vertreter aller Fraktionen im Bundestag
haben die Entführung von mindestens
200 Mädchen durch die islamistische
Gruppierung Boko Haram in Nigeria
auf das Schärfste verurteilt. In einer
Aktuellen Stunde am Mittwoch waren
sich die Abgeordneten einig, dass
die Entführung und Zurschaustellung
der Opfer und die Ankündigung Boko
Harams, die entführten Mädchen als
Sklavinnen zu verkaufen oder zwangs-
zuverheiraten ein schwerwiegendes
Verbrechen ist. Zur bitteren Wahrheit
gehöre, so Unionsfraktionschef Volker
Kauder, dass das Christentum die
weltweit am meisten verfolgte Reli-
gion sei, insbesondere durch radikale
Islamisten in muslimischen Ländern.
Foto: picture alliance/dpa Foto: CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Europawahl 2014
Für ein starkes Bayern in Europa
Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen rund 400 Millionen Menschen auf dem europäischen Kontinent ihr gemein-
sames Parlament neu. Etwa ein Achtel der 751 Sitze wir­d über die deutschen Wahllisten bestimmt. Abgeord-
nete aus 28 Staaten werden ihre Mandate im Europäischen Parlament erstmals oder er­neut antreten. Welch
ein Kontrast zu der Zeit vor 100 Jahren, als die Völker Europas auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg waren.
„Am 25. Mai geht es um eine grund-
sätzliche Weichenstellung für Europa.
Es geht um Richtungsentschei-
dungen: Stabilität oder Schulden,
Eigenverantwortung oder Verge-
meinschaftung, Bürokratie oder Mit-
bestimmung, Gleichmacherei oder
Vielfalt, Einheitsstaat oder ein Eur-
opa der Regionen“, sagt die CSU-
Landesgruppenvorsitzende, Gerda
Hasselfeldt. Wir wollen ein starkes
Bayern in Europa und ein Europa mit
Zukunft. „Die CSU-Landesgruppe
sagt ganz klar Ja zu Europa. Europa
ist ein Garant für Frieden, Freiheit und
Wohlstand. Wir wollen mehr Europa
im Großen und weniger Europa im
Kleinen“, so Hasselfeldt.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen:
Frieden, Freiheit und Wohlstand
EEG-Reform
Rabatte gewähren
Die Koalition hat den Gesetzentwurf zur
Reform der Besonderen Ausgleichsre-
gelung für stromkosten- und handelsin-
tensive Unternehmen als Initiative par-
allel eingebracht, um die Neuregelung
der EEG-Umlage für stromintensive
Unternehmen, die im bereits einge-
brachten EEG-Änderungs­gesetz noch
nicht enthalten war, zu beschleunigen.
Grundlage der gesetz­lichen Neure-
gelung bilden die beihilferechtlichen
Ver­handlungen der Bundesregierung
mit der EU-Kommission. Demzufolge
kön­nen stromintensiven Unterneh-
men, deren Wettbewerbsfähigkeit
durch die volle EEG-Umlage erheblich
beeinträchtigt wird, weiterhin Rabatte
gewährt werden.
Foto: picture alliance/ZB
Foto: picture alliance/dpa
werden durch die europäische Zu-
sammenarbeit gesichert. Deshalb
soll die Erfolgsgeschichte der euro-
päischen Einigung als ein Werk des
Friedens fortgeschrieben werden. Wir
brauchen Europa. Auch Deutschland
geht es nur gut, wenn es Europa gut
geht. Unseren Wohlstand und unsere
Zukunftschancen sichern wir nur mit
Europa.
Brief aus Berlin
Europawahl am 25. Mai 2014
Gehen Sie wählen!

More Related Content

Viewers also liked

Aprendizaje Colaborativo
Aprendizaje ColaborativoAprendizaje Colaborativo
Aprendizaje ColaborativoGabriela_Olazar
 
Colegio nacional nicolás esguerra
Colegio nacional nicolás esguerraColegio nacional nicolás esguerra
Colegio nacional nicolás esguerramersedes
 
Diapositivas kevin
Diapositivas kevinDiapositivas kevin
Diapositivas kevinkevin500
 
Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015Hansjörg Durz
 
Paso a paso
Paso  a pasoPaso  a paso
Paso a pasomersedes
 
Procesamiento de Datos
Procesamiento de DatosProcesamiento de Datos
Procesamiento de Datosjuanjoset1
 
Aistema solar derek
Aistema solar derekAistema solar derek
Aistema solar derekcuartodiego
 
adecco_company_brochure_de_11.2011
adecco_company_brochure_de_11.2011adecco_company_brochure_de_11.2011
adecco_company_brochure_de_11.2011Brenda McElhinney
 
APRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVOAPRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVOMabel Guillen
 
Somos profetas de un futuro que no es
Somos profetas de un futuro que no esSomos profetas de un futuro que no es
Somos profetas de un futuro que no esBatista Batista
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1alexande_
 
Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...
Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...
Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...impuls1a
 
Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...
Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...
Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...Chris Xu
 

Viewers also liked (20)

Programa final sb
Programa final sbPrograma final sb
Programa final sb
 
Aprendizaje Colaborativo
Aprendizaje ColaborativoAprendizaje Colaborativo
Aprendizaje Colaborativo
 
Colegio nacional nicolás esguerra
Colegio nacional nicolás esguerraColegio nacional nicolás esguerra
Colegio nacional nicolás esguerra
 
Diapositivas kevin
Diapositivas kevinDiapositivas kevin
Diapositivas kevin
 
Chemist 199901272016
Chemist 199901272016Chemist 199901272016
Chemist 199901272016
 
Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015
 
Paso a paso
Paso  a pasoPaso  a paso
Paso a paso
 
Procesamiento de Datos
Procesamiento de DatosProcesamiento de Datos
Procesamiento de Datos
 
PORADÍME V MARKETINGU - ZDARMA
PORADÍME V MARKETINGU - ZDARMAPORADÍME V MARKETINGU - ZDARMA
PORADÍME V MARKETINGU - ZDARMA
 
Aistema solar derek
Aistema solar derekAistema solar derek
Aistema solar derek
 
GONSI ALMEDA-CORNELLÁ
GONSI ALMEDA-CORNELLÁGONSI ALMEDA-CORNELLÁ
GONSI ALMEDA-CORNELLÁ
 
adecco_company_brochure_de_11.2011
adecco_company_brochure_de_11.2011adecco_company_brochure_de_11.2011
adecco_company_brochure_de_11.2011
 
Diari del 10 de març de 2014
Diari del 10 de març de 2014Diari del 10 de març de 2014
Diari del 10 de març de 2014
 
APRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVOAPRENDIZAJE COLABORATIVO
APRENDIZAJE COLABORATIVO
 
Múltiplos
MúltiplosMúltiplos
Múltiplos
 
Refugiados parte 2
Refugiados parte 2Refugiados parte 2
Refugiados parte 2
 
Somos profetas de un futuro que no es
Somos profetas de un futuro que no esSomos profetas de un futuro que no es
Somos profetas de un futuro que no es
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...
Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...
Familiengesundheitspflege – eine Erweiterung der Pflege zu Hause im Bezirk St...
 
Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...
Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...
Digitale Assistenten: Die Möglichkeiten von Kontextadaption (Vortrag beim UX-...
 

More from Hansjörg Durz

Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 02 // 2016
Brief aus Berlin 02 // 2016Brief aus Berlin 02 // 2016
Brief aus Berlin 02 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015 Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015 Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015 Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015 Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015Hansjörg Durz
 

More from Hansjörg Durz (20)

Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016
 
Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016
 
Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016
 
Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016
 
Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016
 
Brief aus Berlin 02 // 2016
Brief aus Berlin 02 // 2016Brief aus Berlin 02 // 2016
Brief aus Berlin 02 // 2016
 
Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016
 
Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016
 
Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015 Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015
 
Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015
 
Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015
 
Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015
 
Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015
 
Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015
 
Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015Brief aus Berlin 14 // 2015
Brief aus Berlin 14 // 2015
 
Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015
 
Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015 Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015
 
Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015
 
Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015
 
Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015
 

Recently uploaded (6)

Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptxMigration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
 
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptxHildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
 
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptxGötingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
Götingen JuLeiQua Integration & Gemeinwesenarbeit.pptx
 
Nr. 1/2024 - Mittelstandsfinanzierung + Nachhaltigkeit
Nr. 1/2024 - Mittelstandsfinanzierung + NachhaltigkeitNr. 1/2024 - Mittelstandsfinanzierung + Nachhaltigkeit
Nr. 1/2024 - Mittelstandsfinanzierung + Nachhaltigkeit
 
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptxHameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
Hameln - Gemeinwesenarbeit und Integrationsmanagement.pptx
 
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptxGWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
 

Brief aus Berlin 10 // 2014

  • 1. 65 Jahre Grundgesetz NR. 10| 23.05.2014 | Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Woche schließt der Bundestag mit dem Rentenpaket eines der zentralen Projekte der schwarz-roten Koalition ab. Festzuhalten bleibt: Die Union hält, was sie im Wahlkampf versprochen hat. Mit der Mütter- rente werden neun Millionen Mütter von vor 1992 geborenen Kindern ab dem 1. Juli 2014 besser gestellt. Außerdem werden Erwerbsmin- derungsrenten verbessert und das Reha-Budget aufgestockt. Auch bei der Rente mit 63 hat die Union auf der Zielgeraden noch viel erreicht. Zeiten der Arbeitslosigkeit in den letzten zwei Jahren vor Erreichen des Rentenalters werden nicht ange- rechnet, so dass der Frühverrentung auf Kosten derAllgemeinheit ein Riegel vorgeschoben wird. Wer über das Rentenalter hinaus arbeiten kann und will, kann dies künftig mit seinem Arbeit- geber einvernehmlich vereinbaren. Darüber hinaus klärt eine Arbeitsgruppe bis zum Herbst, wie die Übergänge in den Ruhestand insgesamt flexibler gestaltet werden können. Schließlich hat die CSU durchgesetzt, dass auch freiwillige Beitragszeiten nach 18 Jahren Pflichtbeitragszahlung angerechnet werden. So bleiben Selbständige, insbesondere Hand- werker, bei der Rente mit 63 nicht außen vor. Es wäre ein völlig falsches Signal gewesen, Arbeitslosigkeit gegenüber freiwilligen Bei- tragszahlungen wesentlich besser zu stellen. Unser Einsatz hat sich gelohnt! Das Renten- paket trägt klar die Handschrift der CSU, und das ist gut für die Menschen in unserem Land. Mit freundlichen Grüßen „Danke, Deutschland!“ Am Freitag hat der Deutsche Bundestag in einer Feierstunde des 65. Jahrestages des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 gedacht. Während der Bundestagspräsident und die Vorsitzenden der Fraktionen über das Verhältnis von Verfassung und Parlament sprachen, nahm Schriftsteller Navid Kermani als Gastredner zum Verhältnis von Verfassung und Gesellschaft Stellung. In seiner Festrede hat der deutsch- iranische Schriftsteller Navid Kermani an die Anfänge der Deutschen Verfassung erinnert. „Wie froh müssen wir sein, dass die Väter und Mütter des Grund- gesetzes ihr Handeln nicht an Umfragen ausgerichtet haben, sondern an ihren Überzeu- gungen“, so Kermani. Es gehöre zu den Errungenschaften dieser Verfassung, dass ein Vertreter einer Minderheiten- religion in Deutsch- land zur Feierstunde des Grundgesetzes reden dürfe. Mit Blick auf seine iranische Heimat meinte Kermani, dass es sicherlich keine 65 Jahre mehr dauern werde, bis auch im Iran ein Jude, ein Christ oder ein Bahai eine Rede in einem frei gewählten Parlament halten werde. „Dies ist ein gutes Deutschland, das beste, das wir kennen. Statt sich zu verschließen, darf es stolz darauf sein, dass es so anzie- hend geworden ist“, so Kermani, der als Sohn iranischer Eltern in Deutschland geboren wurde. Stellvertretend für viele Einwan- Foto: CDU-CSU-Bundestagsfraktion/Tobias Koch derer schloss er mit den Worten: „Danke, Deutschland!“ „Deutschland war ein Trümmer- haufen. Das von Diktatur und Krieg hinterlassene moralische und materielle Desaster bestimmte den Lebensalltag der Menschen“, so zitierte die CSU-Landesgrup- penvorsitzende Gerda Hasselfeldt in ihrer Rede den früheren Bun- despräsidenten Herzog. Dies war die Ausgangslage für das Grundgesetz. In dieser ungewissen Stunde lag es in der Verantwortung des Parlamentarischen Rates, diesem gespaltenen Land Orientierung zu geben, ein klares Wertefundament zu formulieren und den Neuanfang auf eine ethische Grundlage zu stellen. Die Verfassungsmütter und -väter fanden diesen ethischen Bezugs- punkt in der christlich-abend- ländischen Tradition unseres Landes und deren Orientierung am christlichen Menschenbild. Dieses Grundgesetz ist bis heute ein Fundament des Friedens, der Freiheit und des Wohlstandes. „Dies ist ein gutes Deutsch- land“ Hansjörg Durz MdB
  • 2. 23.05.2014 www.csu-landesgruppe.de Seite 2 D i e s e W o c h e IMPRESSUM: Der Meinungsbeitrag auf S. 1 gibt die persönliche Auffassung des betreffenden Abgeordneten wieder. Foto Editorial: Verantwortliche Redakteurin: Christina Harbusch 11011 Berlin · Platz der Republik 1 Telefon: (030) 227 - 70212 Telefax: (030) 227 - 76712 e-mail: bab@cducsu.de internet: www.csu-landesgruppe.de 65 Jahre Grundgesetz „Danke, Deutschland!“ 1 Berufsbildungsbericht 2014 Fundierte Berufsbildung garantiert sichere Perspektive 2 Bundestags-ABC Was ist ein Petitionsausschuss? 2 Rentenpaket 2014 Die Mütterrente kommt 3 Europawahl 2014 Für ein starkes Bayern in Europa 4 KFOR-Mandat Soldaten im Kosovo 4 Boko-Haram-Terror Entführte Mädchen 4 EEG-Reform Rabatte gewähren 4 Bundestags-ABC Berufsbildungsbericht 2014 Fundierte Berufsbildung garantiert sichere Perspektive Der Berufsbildungsbericht 2014 der Bundesregierung beschreibt die Ent­wicklungen sowie die aktuelle Lage der beruflichen Bildung in Deutschland. Auf Wunsch der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag dieses so wichtige Thema zur besten Debattenzeit am Donnerstagvormittag diskutiert, verbunden mit der Vorstellung, des Antrags „Berufliche Bildung zukunftssicher gestalten - Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung stärken“. Was ist ein Petitionsausschuss? Ein Petitionsausschuss ist ein parlamentarischer Ausschuss, der die von Bürgern eingereichten Petitionen bearbeitet. Jeder Bürger hat das Recht, sich mit Bitten und Beschwerden direkt beispielsweise an den Petitions- ausschuss des Deutschen Bundestags zu wenden. Deutschland hat mit weniger als acht Prozent die niedrigste Arbeitslosen- quote bei Jugendlichen in Europa. Einer der Gründe hierfür ist die duale Berufsausbildung mit ihrer besonde- ren Nähe zur Praxis. Mehr als die Hälf- te eines Jahrgangs beginnt nach der Schule eine Ausbildung. Ende 2012 gab es laut aktuellem Berufsbildungs- bericht des Ministeriums 1,43 Milli- onen Auszubildende. Eine fundierte Berufsbildung garantiert eine sichere Lebens- und Berufs­perspektive. Die duale Ausbildung gewinnt weltweit immer neue An­hä­nger und ist ein beliebter Exportartikel. In Deutsch- land selbst aber ist eine Verschiebung der Gewichte zu beobachten. Der Berufsbildungsbericht 2014 weist eine Zahl auf, die schon seit einiger Zeit für Gesprächsstoff sorgt: Im vergan­genen Jahr hat die Zahl der Studierenden in Deutschland erst- mals die Zahl derjenigen Personen überschritten, die eine berufliche Ausbildung durch­laufen. Die Koalition zieht daraus die Konsequenz, dass die Der Petitionsausschuss setzt sich aus Bundestagsabgeordneten zusam- men und beschäftigt sich mit allen Petitionen, die in den Zuständigkeits- bereich des Bundestags fallen, also vor allem mit jenen, die die Bundes- gesetzgebung betreffen. Thematisch sind die Aufgaben breit gestreut: von Bitten und Beschwerden, die sich um persönliche Anliegen drehen, falsch berechnete Renten, dem Wunsch nach Asyl bis hin zu Themen rund um den Umweltschutz und Verkehrspro- jekte. Die Petitionen können dabei schriftlich per Brief, Fax und Online eingereicht werden. Sofern die Bitte oder Beschwerde keine Bundesan- gelegenheit ist, wird die Petition an die entsprechende Ebene. An die Petitionsausschüsse von Land oder zur europäischen Ebene weitergelei- tet, sodass alle Anliegen Beachtung finden und auch jeder Petent Antwort erhält. Das Instrument der Petition wird immer häufiger genutzt und hat eine wichtige Vermittlungsfunktion zwischen Bevölkerung und Parla- ment. Diese Veröffentlichung der CSU-Landesgruppe dient ausschließ­­­- lich der Information und darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Durchlässigkeit zwischen Beruf und Studium höher werden muss. Nach dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ soll es Menschen leichter gemacht werden, sich innerhalb von Berufsfamilien weiterzubilden und aufzusteigen. Die Berufsorientierung soll bereits in der Schule beginnen. Foto: picture alliance / dpa Foto: Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann Weitere Informationen unter www.btg-bestellservice.de Brief aus Berlin Marcus Mark
  • 3. 23.05.2014 www.csu-landesgruppe.de Seite 3 geldbezuges, die durch Insolvenz oder vollständige Geschäftsaufgabe des Arbeitgebers verursacht worden sind. Zum anderen hat vor allem die CSU-Landesgruppe verhindert, dass freiwillige Beiträge gegenüber Zeiten der Arbeitslosigkeit schlechter gestellt werden. Selbständige profi- tieren damit auch von der abschlags- freien Rente ab 63 Jahren, wenn sie mindestens 18 Jahre Pflichtbeiträge gezahlt haben und zusammen mit ihren freiwilligen Beiträgen auf 45 Beitragsjahre kommen. Daneben haben wir uns darauf verständigt, die Beschäftigung im Rentenalter zu erleichtern. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können künftig auch nach Erreichen der gesetzlichen Regelaltersgrenze einvernehmlich das Arbeitsverhältnis rechtssicher fortsetzen. Rentenpaket 2014 Die Mütterrente kommt In der vergangenen Woche hat sich die schwarz-rote Koalition auf ein Rentenpaket geeinigt und im Bundes- tag beschlossen. Neu ist unter anderem die sogenannte Flexi-Rente. Arbeitnehmer, die die Regelarbeitszeit erreicht haben, können beim selben Arbeitgeber auch mit einem befristeten Arbeitsvertrag weiter beschäftigt werden. Die Flexi-Rente ist damit eine Maßnahme gegen den drohenden Fachkräftemangel. Die Vorsitzende der CSU-Landes- gruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt, zeigte sich bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag erfreut, dass nun nach langen Verhandlungen auf allen Ebenen eine Verständigung steht. „Ich sage ganz klar: Das ist ein guter Kompromiss. Wir haben auf den letzten Metern das Maximum erreicht. Wir konnten noch wichtige Korrekturen vornehmen“, so Hasselfeldt. Es sei gelungen, die Rente nach 45 Beitragsjahren gerecht auszugestalten. Deshalb habe man sich auf einen rollierenden Stichtag geeinigt: Zeiten der Arbeitslosigkeit werden in den letzten zwei Jahren vor dem Renteneintritt mit 63 Jahren nicht angerechnet. Damit ist die Gefahr einer Frühverrentungswelle gebannt. „Besonders freut es mich, dass künf- tig auch freiwillige Beitragszeiten in der Rentenversicherung angerechnet werden. Das ist ein großer Erfolg und der Unnachgiebigkeit der CSU zu verdanken“, so die Landesgruppen- vorsitzende. Das habe viel Überzeu- gungsarbeit gekostet. Der Aufwand habe sich gelohnt. Insbesondere für Handwerker sei dies eine sehr wich- tige Regelung. „Die Einigung zeigt, dass die Koalition in der Lage ist, auch schwierige Probleme konstruktiv zu lösen“, so Gerda Hasselfeldt. Foto: Martha Ifrim Der sozialpolitische Sprecher der CSU-Landes- gruppe, Stephan Stracke Foto: CDU/CSU-Bundestagsfratkion Haben einen Kompromiss gefunden: Thomas Oppermann, Gerda Hasselfeldt und Volker Kauder Nachgefragt bei Stephan Stracke Welche Änderungen bringt das Rentenpaket? Das Rentenpaket bringt deutliche Verbesserungen für rund 10 Millio- nen Menschen, die in ihrem Leben viel geleistet haben. Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet und Ren- tenbeiträge gezahlt haben, Kinder geboren und großgezogen haben. Drei Bestandteile des Rentenpakets sind langjährige Forderungen der CSU. Dabei ist für uns die Mütterren- te der vorrangigste rentenpolitische Fortschritt. Die Mütterrente ist eine klare Anerkennung der Erziehungs- leistung und schließt weitgehend die bestehende Gerechtigkeitslücke. Die Mütterrente kommt zum 1. Juli 2014. Mütter, die vor 1992 Kinder geboren haben, erhalten jährlich bis zu rund 340 Euro mehr pro Kind. Daneben bekommen diejenigen, die aus ge- sundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, eine ausreichende Absicherung: Wir verbessern die Erwerbsminderungsrenten und schaffen über eine Modifizierung des sogenannten Reha-Budgets die Voraussetzungen dafür, dass die Menschen auch im Alter die Bela- stungen körperlich und psychisch meistern können. Welche Punkte waren streitig in den Verhandlungen? Die CSU hat sich schon immer für Menschen stark gemacht, die besonders lange und körperlich hart gearbeitet haben. Allerdings haben wir die abschlagsfreie Rente ab 63 nach 45 Beitragsjahren von Anfang an kritisch gesehen. Aus diesem Grund haben wir uns in den Verhand- lungen - letztlich erfolgreich - dafür eingesetzt, dass durch diese Rente keine neuen Frühverrentungsanreize gesetzt werden, die der „Rente mit 67“ zuwiderlaufen, und keine neuen Ungerechtigkeiten entstehen. Welche Änderungen hat die CSU durchsetzen können? Bei der abschlagsfreien Rente ab 63 Jahre haben wir zwei substanzielle Änderungen erreicht: Zum einen wird ein rollierender Stichtag ein- geführt. Das bedeutet, dass Zeiten der Arbeitslosigkeit jeweils in den letzten zwei Jahren vor Beginn der abschlagsfreien Rente bei den 45 Beitragsjahren grundsätzlich nicht mitzählen. Eine Ausnahme gilt lediglich für Zeiten des Arbeitslosen- Brief aus Berlin
  • 4. 23.05.2014 www.csu-landesgruppe.de Seite 4 KFOR-Mandat Soldaten im Kosovo In erster Lesung ging es im Bun- destag mit einem Antrag der Bun- desregierung um die Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der internationalen Sicher­heitspräsenz im Kosovo (KFOR). Bis zu 1.850 Soldaten leisten innerhalb dieses Einsatzes einen wertvollen Beitrag, etwa im Hauptquartier, in der feld- medizinischen Ver­sorgung oder der Eingreifreserve. Angesichts der fortbestehenden Eskalationsgefahr bleiben der Einsatz und der deutsche Beitrag von großer Bedeutung für Stabilität und den friedlichen Aus- gleich im Kosovo, nicht zuletzt für die Entwicklung und den weiteren Aufbau des Landes. Boko-Haram-Terror Entführte Mädchen Vertreter aller Fraktionen im Bundestag haben die Entführung von mindestens 200 Mädchen durch die islamistische Gruppierung Boko Haram in Nigeria auf das Schärfste verurteilt. In einer Aktuellen Stunde am Mittwoch waren sich die Abgeordneten einig, dass die Entführung und Zurschaustellung der Opfer und die Ankündigung Boko Harams, die entführten Mädchen als Sklavinnen zu verkaufen oder zwangs- zuverheiraten ein schwerwiegendes Verbrechen ist. Zur bitteren Wahrheit gehöre, so Unionsfraktionschef Volker Kauder, dass das Christentum die weltweit am meisten verfolgte Reli- gion sei, insbesondere durch radikale Islamisten in muslimischen Ländern. Foto: picture alliance/dpa Foto: CDU/CSU-Bundestagsfraktion Europawahl 2014 Für ein starkes Bayern in Europa Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen rund 400 Millionen Menschen auf dem europäischen Kontinent ihr gemein- sames Parlament neu. Etwa ein Achtel der 751 Sitze wir­d über die deutschen Wahllisten bestimmt. Abgeord- nete aus 28 Staaten werden ihre Mandate im Europäischen Parlament erstmals oder er­neut antreten. Welch ein Kontrast zu der Zeit vor 100 Jahren, als die Völker Europas auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg waren. „Am 25. Mai geht es um eine grund- sätzliche Weichenstellung für Europa. Es geht um Richtungsentschei- dungen: Stabilität oder Schulden, Eigenverantwortung oder Verge- meinschaftung, Bürokratie oder Mit- bestimmung, Gleichmacherei oder Vielfalt, Einheitsstaat oder ein Eur- opa der Regionen“, sagt die CSU- Landesgruppenvorsitzende, Gerda Hasselfeldt. Wir wollen ein starkes Bayern in Europa und ein Europa mit Zukunft. „Die CSU-Landesgruppe sagt ganz klar Ja zu Europa. Europa ist ein Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Wir wollen mehr Europa im Großen und weniger Europa im Kleinen“, so Hasselfeldt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Frieden, Freiheit und Wohlstand EEG-Reform Rabatte gewähren Die Koalition hat den Gesetzentwurf zur Reform der Besonderen Ausgleichsre- gelung für stromkosten- und handelsin- tensive Unternehmen als Initiative par- allel eingebracht, um die Neuregelung der EEG-Umlage für stromintensive Unternehmen, die im bereits einge- brachten EEG-Änderungs­gesetz noch nicht enthalten war, zu beschleunigen. Grundlage der gesetz­lichen Neure- gelung bilden die beihilferechtlichen Ver­handlungen der Bundesregierung mit der EU-Kommission. Demzufolge kön­nen stromintensiven Unterneh- men, deren Wettbewerbsfähigkeit durch die volle EEG-Umlage erheblich beeinträchtigt wird, weiterhin Rabatte gewährt werden. Foto: picture alliance/ZB Foto: picture alliance/dpa werden durch die europäische Zu- sammenarbeit gesichert. Deshalb soll die Erfolgsgeschichte der euro- päischen Einigung als ein Werk des Friedens fortgeschrieben werden. Wir brauchen Europa. Auch Deutschland geht es nur gut, wenn es Europa gut geht. Unseren Wohlstand und unsere Zukunftschancen sichern wir nur mit Europa. Brief aus Berlin Europawahl am 25. Mai 2014 Gehen Sie wählen!