SlideShare a Scribd company logo
1 of 5
Download to read offline
Harald Kristen
 Schnelles & einfaches Organisieren von Literatur für
wissenschaftlicheArbeiten
 Hilfe bei Zitation imText und Erstellung der
Bibliographie
 Möglichkeit Literatur mit Co-Autoren zu teilen
 Jederzeit verfügbar mit internetfähigem Gerät
 -> mehr Zeit zum schreiben
2
 Einfaches „sammeln von Literatur direkt im
Internetbrowser
 Viele Medientypen werden unterstützt z.B.
PDFs, Bilder,Videos,Websites….
 Integration in Libre Office & MicrosoftWord
 Große Auswahl an Zitationsstilen
 Automatische Synchronisierung der gesamten
Literaturdatenbank
 Erleichtert kollaboratives Arbeiten
 Open Source
 Freemium
Quelle: www.zotero.org3
 Recherche für eine wissenschaftlicheArbeit zum
Thema „Open Access“
 Angelehnt an „Workshop für wissenschaftliches
Arbeiten“ der FHVorarlberg
http://www.fhv.at/studium/lehre/learningsupport/w
eiterbildung/wissenschaftlich-arbeiten-mit-
zotero/zotero-5-0beta.pdf
4
 Bei Fragen und Anregungen kontaktiert mich
bitte unter:
 harald.kristen (at) edu.uni-graz.at
Literaturverwaltung mit Zotero von Harald Kristen ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International
Lizenz. 5

More Related Content

Similar to Literaturverwaltung mit Zotero

Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainPräsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainMaxWeberStiftung
 
Citavi Kurzvorstellung
Citavi KurzvorstellungCitavi Kurzvorstellung
Citavi Kurzvorstellunghsslide
 
powerpoint- neue medien im alltag
powerpoint- neue medien im alltagpowerpoint- neue medien im alltag
powerpoint- neue medien im alltagstephanie89
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftMareike König
 
ATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 PresentationATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 PresentationMarc Marc
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingKarin Oesten
 
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...Vera G. Meister
 
Kollaborative textverarbeitung mit substance
Kollaborative textverarbeitung mit substanceKollaborative textverarbeitung mit substance
Kollaborative textverarbeitung mit substanceChristoph Honeder
 
Google über alles? Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...
Google über alles?  Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...Google über alles?  Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...
Google über alles? Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...hubert3
 
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgSchulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgdehypotheses
 
Grundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OERGrundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OERPetra Danielczyk
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
 
Lernen Mit Und Durch Medien
Lernen Mit Und Durch MedienLernen Mit Und Durch Medien
Lernen Mit Und Durch Medienbeafondu
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...GESIS
 
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtWeb20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtUwe Klemm
 
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Dennis Zielke
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliothekenwebis-Blog
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...TIB Hannover
 

Similar to Literaturverwaltung mit Zotero (20)

Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainPräsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
 
Citavi Kurzvorstellung
Citavi KurzvorstellungCitavi Kurzvorstellung
Citavi Kurzvorstellung
 
powerpoint- neue medien im alltag
powerpoint- neue medien im alltagpowerpoint- neue medien im alltag
powerpoint- neue medien im alltag
 
Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
 
ATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 PresentationATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 Presentation
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media Marketing
 
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...
Entwurf eines Wissensgraphen für die kollaborative Arbeit in Forschungsgruppe...
 
Kollaborative textverarbeitung mit substance
Kollaborative textverarbeitung mit substanceKollaborative textverarbeitung mit substance
Kollaborative textverarbeitung mit substance
 
Google über alles? Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...
Google über alles?  Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...Google über alles?  Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...
Google über alles? Wissenschaftssuchmaschinen als alternativer Weg zu releva...
 
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgSchulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
 
Grundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OERGrundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OER
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
 
Lernen Mit Und Durch Medien
Lernen Mit Und Durch MedienLernen Mit Und Durch Medien
Lernen Mit Und Durch Medien
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
 
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
 
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtWeb20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im Fremdsprachenunterricht
 
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
 

Literaturverwaltung mit Zotero

  • 2.  Schnelles & einfaches Organisieren von Literatur für wissenschaftlicheArbeiten  Hilfe bei Zitation imText und Erstellung der Bibliographie  Möglichkeit Literatur mit Co-Autoren zu teilen  Jederzeit verfügbar mit internetfähigem Gerät  -> mehr Zeit zum schreiben 2
  • 3.  Einfaches „sammeln von Literatur direkt im Internetbrowser  Viele Medientypen werden unterstützt z.B. PDFs, Bilder,Videos,Websites….  Integration in Libre Office & MicrosoftWord  Große Auswahl an Zitationsstilen  Automatische Synchronisierung der gesamten Literaturdatenbank  Erleichtert kollaboratives Arbeiten  Open Source  Freemium Quelle: www.zotero.org3
  • 4.  Recherche für eine wissenschaftlicheArbeit zum Thema „Open Access“  Angelehnt an „Workshop für wissenschaftliches Arbeiten“ der FHVorarlberg http://www.fhv.at/studium/lehre/learningsupport/w eiterbildung/wissenschaftlich-arbeiten-mit- zotero/zotero-5-0beta.pdf 4
  • 5.  Bei Fragen und Anregungen kontaktiert mich bitte unter:  harald.kristen (at) edu.uni-graz.at Literaturverwaltung mit Zotero von Harald Kristen ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz. 5