SlideShare a Scribd company logo
1 of 60
• Schalten Sie den Computer ein.
• Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes installiert haben:
    • Transana 2.42b – auf Englisch
    • Quicktime Player
    • Aktuelle Codecs für Videos (falls diese nicht im Media Player
      laufen).
• Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Video unter „Eigene Videos“
  abgespeichert haben (oder an einem Ort, wo Sie es
  wiederfinden).
• Stecken Sie Ihre Kopfhörer an.
• Schalten Sie den Ton an.




Hallo ☺                                                               1
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
kurz zu uns                                                   2
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Transana
Eine Software zum TRANSkribieren und
ANAlysieren
                                                              3
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
1. Wie komme ich zu meinen Daten & Analysen?
2. Wie kann ich grundlegend mit Transana arbeiten?
3. ... und vieles mehr im Detail?




2 einhalb Fragen                                              4
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
1.     Leben vor und nach Transana
2.     Grundlagen des Programms
3.     Grundlagen der Analyse
4.     Nonverbale Elemente transkribieren
5.     Mehrere simultane Transkripte & Videos




Übersicht                                                     5
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
LEBEN VOR & NACH TRANSANA
Aufnahmen & Weiterverarbeitung
                                                              6
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Technik
    •   Arbeitsspeicher
    •   Festplattenspeicher
    •   Aktuelle Updates
    •   Alle benötigten Programme
         • Transana, QuickTime Player
         • Ggf. Videobearbeitungsprogramm & aktuelle Codecs




Leben vor & nach Transana
(davor)                                                       7
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Videobearbeitung
    • Meist Konvertierungsprogramm nötig
      (Wikipedia.com: „Comparison of video                    editing software”)
    • Schnitt, Ton, Dateiformat (.mpg, .avi, .mov, .wmv)
    • Benennung von Dateien
         • Nach Hierarchie der Schwerpunkte




Leben vor & nach Transana
(davor)                                                                            8
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Transfer
    • Meist Konvertierungsprogramm nötig
      (Wikipedia.com: „Comparison of video                    editing software”)
    • Schnitt, Ton, Dateiformat (.avi, .mov, .wmv)
    • Benennung von Dateien
         • Nach Hierarchie der Schwerpunkte




Leben vor & nach Transana
(davor)                                                                            9
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Exportmöglichkeiten
  Transana ist kein Videobearbeitungsprogramm!
• Datenbanken (.tra)
    • Videos: gleiche Pfade ab Stammverzeichnis
• Textverarbeitung (.rtf)
• Clip Data Export (.txt):
    • Tabellenkalkulation (Excel)
    • Statistikprogramm (SPSS)
o KEIN PowerPoint                         Presentation Mode


Leben vor & nach Transana
(danach)                                                      10
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
GRUNDLAGEN
Des Programm und der Organisation zur
Analyse der Daten
                                                              11
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Programm zur Transkription und qualitativen Analyse
  von Video- und Audiodaten
• Unterstützung Vielzahl qualitativer analytischer Ansätze
• Analyse komplexer Daten
• Handhabung großer Videosammlungen
• Unterstützung & Vereinfachung kollaborativer Analysen
  (Multi-User Version)




Grundlagen des Programms                                      12
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
•   Feldnotizen
•   Transkription von Grobstrukturen – „Gisting“
•   Verbatime Transkripte
•   Transkripte nach einem Notationssystem (GAT2, Jefferson‘sches
    Transkriptionssystem)
•   Übersetzung
•   Phonetische Transkription
•   Nichtsprachliche Mittel
•   Transkription der technischen / medialen Umsetzung
•   Besondere analytische (schon stark interpretierende) Perspektive
•   …


Was kann man transkribieren?
oder: Multiple Simultaneous Transcripts
(Paralleltranskripte)                                                  13
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Grundlagen des Programms                                      14
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Media Window
  (Medien-Fenster)
    • Zeigt Video
    • Kontrolliert Playback-
      Optionen
    • Kann mehrere
      synchronisierte
      Mediendateien
      enthalten




Grundlagen des Programms                                      15
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Media Window
• Transcript Window
  (Transkript-Fenster)
    • Erstellen & Bearbeiten
      des Transkripts
    • Anzeigen des Transkripts
    • Synchronisieren von
      Video & Transkript
    • Kontrolliert Playback
    • Mehrere Transkripte




Grundlagen des Programms                                      16
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Media Window
• Transcript Window
• Visualization Window
  (Visualisierungs-Fenster)
    • Visuelle Repräsentation der
      Audiodaten & …
    • … der Codierung
    • Synchronisieren von Video &
      Transkript
    • Kontrolliert Playback
    • Erlaubt exakte Bestimmung
      & Kontrolle der zeitlichen
      Positionierung im Medium




Grundlagen des Programms                                      17
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
•   Media Window
•   Transcript Window
•   Visualization Window
•   Data Window (Daten-
    Fesnter)
    • Organisiert die Daten
    • Analysearbeit
    • Rechts-Klick




Grundlagen des Programms                                      18
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Reports (Berichte)




Grundlagen des Programms                                      19
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Reports
• Search (Suchfunktion)




Grundlagen des Programms                                      20
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Reports
• Search
• Presentation Mode (Präsentationsmodus)




Grundlagen des Programms                                      21
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
•   Reports
•   Search
•   Presentation Mode
•   Tutorial, Manual, online Help




Grundlagen des Programms                                      22
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
HANDS ON ☺
Grundeinstellungen – Daten einfügen –
Transkribieren
                                                              23
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
1. Öffnen von
   Transana
2. Erstellen /
   Auswählen einer
   Database
   (Datenbank)
      • In Demoversion nur „Demo“
        verfügbar




Hands on ☺ (gleich)                                           24
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
1. Menüleiste
2. Options
   (Optionen)
3. Program Settings
   (Einstellungen)
4. Video Root
   Directory (Video-
   Ausgangsordner)




Hands on ☺ (noch einen Moment) 25
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
1. Öffnen Sie Transana.
2. Erstellen Sie die Database (Datenbank) „Transana
   Workshop“ (In Demoversion nur „Demo“ verfügbar).
3. Legen Sie das Video Root Directory (Video-
   Ausgangsordner) fest. Falls Sie noch unsicher sind,
   wohin, legen Sie es auf „Eigene Videos“.




Hands on ☺ (Jetzt!)                                           26
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Einfügen
        Series                 • Wie ging es? ;)



                                                         • Video auswählen
                                Episode                  • Weiterführende Daten


                                                                       • Import eines .rtf-Dokuments
                                                        Transcript     • Eigene Erstellung
                                                                       • Erstellung einer Waveform
                                                                         erlauben




Hands on ☺ Daten einfügen                                                                 27
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Visualization Window                               Video Window
           • Positionierung: Links-Klick oder                 • Positionierung: Wiedergabe-Regler
             Auswahl per ‚Drag select‘                          an entsprechende Stelle
             (Auswahl durch Ziehen)                           • Wiedergabe: Play-Knopf
           • Wiedergabe: Rechts-Klick




                                       Transcript Window
                                       • Time Codes verlinken / verbinden
                                         Video & Transkript
                                       • Positionierung: Links-Klick oder
                                         Auswahl per ‚Drag select‘
                                       • Wiedergabe: Rechts-Klick




Hands on ☺ Navigation                                                                         28
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Transkription = Analyse (= Interpretation)
• Jede Transkription bedarf analysierender
  Entscheidungen.
• Verschiedene Transkripte für verschiedene
  Forschungsinteressen
                                                              Intensive
                                                              Analyse
                                              ...
                   Kennenlernen
                   der Daten




Hands on ☺ Transkribieren                                                 29
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Kontinuierliche
                                          Entwicklung:
                                       wiederholtes Ansehen
                                        wird das Transkript
                                            verändern


                                          „Transkript“




Hands on ☺ Transkribieren                                     30
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Sichern
• Drucken
• Transcriber Settings




Hands on ☺ Transkribieren                                     31
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Waveform: Visualisierung & Positionierung
• Transcript Toolbar



• Keyboard Shortcuts (Tastenkürzel)                           -10 | -2 | ±0 | +10




Hands on ☺ Transkribieren                                                           32
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Ausgelegt große Datensammlungen zu handhaben
• Hierarchische Ordnung
• Klare Struktur ist unerlässlich für große Projekte; für
  kleine vernachlässigbar




Grundlagen der Organisation                                   33
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Data Window
   (Daten-Fenster)
    • Organisiert die Daten
    • Analysearbeit
    • Rechts-Klick




Grundlagen der Analyse                                        34
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Audio/Video




                                                                   Episode
                                                   Transkript(e)




Grundlagen der Organisation                                                  35
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Episode




     Episode
                           Series


     Episode




Grundlagen der Organisation                                   36
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Daten
   Segment




                             Clip
   Transkript
    Segment




Grundlagen der Analyse                                        37
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Clip
           Clip

                    Clip



          Collection



Grundlagen der Analyse                                        38
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Episode
                      X


Clip A                                     Clip B



                   Keyword


Episode                                   Episode
  Y                                          Z


                     Clip C




 Grundlagen der Analyse                                        39
 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Episode
                      X

Clip A                                    Clip B


                    Note
Episode                                  Episode
   Y                                        Z

                    Clip C



 Grundlagen der Analyse                                        40
 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Grundlagen der Analyse                                        41
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Time Span (Zeitspanne)
    1. Video ist pausiert.
       „Edit Transcript“ ist aktiviert.
    2. Visualization Window:
       Genaue Auswahl treffen
       (z.B. eine lange Pause)
    3. Cursor im Transkript positionieren
    4. „Selected“ klicken




Hands on ☺ Transkribieren                                     42
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Time Codes
    • Setzen der Time Codes = analytischer Prozess!
    • Verbindung zwischen Video & Transkript
    • Müssen in linearer Reihenfolge sein
    1. Video positionieren
    2. „Edit Transcript“ einschalten
    3. Cursor in Transkript(en) positionieren (an der dem Video
       entsprechenden Stelle)
    4. [Strg] + [T] oder „Current“ (dies setzt den Time Code
       auch in Multiple Transcripts)




Hands on ☺ Transkribieren                                     43
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
1. Erstellen Sie ein neues Transkript.
2. Setzen Sie den ersten Time Code direkt zu Beginn des
   Videos & Transkripts.
3. Beginnen Sie das Video zu transkribieren.
4. Setzen Sie Time Codes mindestens bei jedem
   Sprecherwechsel / Wechsel der Kameraeinstellung (je nach
   Schwerpunkt Ihrer Analyse).
5. Speichern Sie immer einmal wieder ab.
6. Erstellen Sie Clips.
7. Versehen Sie Serie, Transkripte etc. mit Notizen.
8. Fragen Sie, wenn etwas unklar sein sollte.




Hands on ☺ Transkribieren                                     44
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
TRANSKRIPTION
NONVERBALER ELEMENTE
In the Classroom
                                                              45
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Multimodalität
• grundlegende Eigenschaft von face-to-face-Kommunikation
• In letzter Zeit empirisch zugänglich gemacht
Multimedialität
• Vielheit und Vielseitigkeit technischer Aufzeichnungs-,
  Träger- und Speichermittel von Informationen in allen
  möglichen Kontexten.
• Interaktionsanalyse: Beteiligung verschiedener Medien an
  der Datengewinnung,-bearbeitung und -analyse.
                                            (Stukenbrock: 151)

 Multimodalität und
 Multimedialität                                               46
 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Chattranskription (Beißwenger: 132)                                           Verbale Beschreibung (Harren: 81)

                         Annotationssymbole & Standbilder (Stukenbrock: 164)




 Multimodale & Multimediale
 (veröffentlichte) Transkripte                                                                                     47

Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• <<paraverbal>english deutsch tAlk>
     • „GAT 2“ (Selting et al. 2009), Jeffersonian system (2004)
     • Icons & symbols from internet / chat
•   #eye gaze#
•   #facial expression#
•   #gesture#
•   #posture#
•   #proxemics#



    Multimodale (Arbeits-)
    Transkription                                                  48
    Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Transcript extract            Subject of Action                   Action                                        Object of Action              Further Explanation / Remark
        Na, Mo, As                    Teachers
        mL1                           Male pupil (unidentified)
        fEs                           Female pupil “Es”
        ↑, ↓, →, ←, ^, v              Person moving / Body part /         signal direction                                                            (theater: AUDIENCE perspective)
                                      Person manipulating object
Eyes    Na     #8@TM#                 Teacher “Na”                        looks consciously at                          Teacher's Material

        Na     #8@LM#                                                                                                   Learners' Material

        Na     #8@BB# / lBB / BBr                                                                                       BlackBoard / opened left /
                                                                                                                        opened right
        Na     #8@LM) -->#                                                looks longer than one turn (while other       at LM; then looks up
        mL2    [watched a video,                                          speaker continues)
        Na     [#-->    # #8↑ #
Head    Na     #nods s all ↓↑↓↑↓↑#    Teacher “Na”                        nods small and quickly                                                      Nonverbal element not coordinated to
                                                                                                                                                      speech
        Na     (--) that's rIght.     Teacher “Na”                        looks at male pupil “Ya”                                                    Nonverbal element coordinated to speech
               #8@mYa           #                                         before he begins to speak
                                                                          and continues looking up while speaking
Hands   H                                                                 left hand when pointing to left; right hand                                 “rH” only marked when it’s not the
                                                                          when pointing to right                                                      AUDIENCE-right hand pointing to the
        rH, lH, bH                                                        right hand, left hand, both hands                                           audience-right

        rF1 - lF5                                                         right thumb – left little finger

        mCo    #H@fL1#                male pupil “Co”’s Hand              points at                                     female pupil (unidentified)

        Na     #bH backs par v^#      Teacher “Na” with Both Hands        with their back to audience; parallel; move
                                                                          towards audience, then back

        Na     #bF2 vert 2"circle"#   Teacher “Na” vertically with Both   describes two circles in the air
                                      Index Fingers
        went to schOOl and home       right Hand                          moves downwards (and back to relaxed                                        (start: to; accent: schOOl; end: and)
                   |                                                      position)
             #rH ↓   #

        went to schOOl and home       both Hands                          open and hold the tension (and back to                                      (start: to; hold: schOOl and; end: home)
                |------|                                                  relaxed position)
             #bH open           #
        the cOntent (.) der Inhalt.   left Index Finger                   touches, releases & touches again             right Middle Finger
             |           X |
        #lF2@rF3 2x               #




                Nonverbale Elemente                                                                                                                                         49

              Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität
              Potsdam
• Person or body part moving something
   • First in line
   • Female and male (unrecognized) pupils
   • Hands & fingers (similar to McNeill 2005): rH, lH, bH – rF1 -
     lF5
• Directions of movements
   • ↑, ↓, →, ←, v, ^
• Motions longer than verbal TCU (inspired by Mondada 2004)
   • -->



 Nonverbale Elemente                                           50
 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Size and orientation
   • Dress sizes (S, M, L) [15]
   • “hor” / “vert” / “par” [11,12,13,15,19,20]
• Same motion going on; currently discontinued, and renewed [08]
  or tension held [07,08,11,13]
   • |         X |            X       |-------|
• Emoticons:
            Smiling                           :)
            Consciously looking at …          8@ …
• Objects
   • Teacher‘s Material, Learners‘ Material: TM, LM [02]
   • Blackboard in ist variations: BB, BBr, lBB, lBBr
   • Technical equipment: TEq



 Nonverbale Elemente                                               51
 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
MULTIPLICITY
Mehrere simultane Transkripte &
Mediendateien
                                                              52
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Bis zu 5 Transkripte pro Episode
• Verschiedene Analyse-Perspektiven beleuchtbar
• Entscheidung, ob eingebettet in weniger Transkripte oder
  aufgesplittet in mehrere




Multiple Simultaneous
Transcripts                                                   53
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Multiple Simultaneous
Transcripts                                                   54
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
• Bis zu 4 Mediendateien pro Episode
• Verschiedene Aufnahme-Perspektiven beleuchtbar
  Ist es für die Analyse notwendig?
  Geht es eventuell als zwei Episoden?
  Videos vorher ganz klein konvertieren
  Sehr leistungsstarke Rechner notwendig



Multiple Simultaneous
Media Files                                                   55
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Multiple Simultaneous
Media Files                                                   56
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Multiple Simultaneous
Media Files                                                   57
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Multiple Simultaneous
Media Files                                                   58
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
1. Überlegen Sie sich einen Schwerpunkt Ihrer Analyse.
2. Legen Sie ein zweites Transkript mit entsprechendem
   Titel an.
3. Transkribieren Sie einige einige (Sprechhandlungen).
4. Denken Sie an Time Codes etc.

5. Testen Sie, ob Ihr Rechner mit einem zweiten Video
   zurechtkommt.
6. Gleichen Sie die Videos ab (zeitliches Synchronisieren).




Multiplicity                                                  59
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
Birkner, Karin / Stukenbrock, Anja (Hrsg.): Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung.
Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. 2009.
Burger, Susanne. Transliterationslexikon. Technisches Dokument 36. Ludwig Maximilians Universität
München. 1995.http://www.phonetik.uni-muenchen/VMTraLex.html.
Cölfen, Hermann / Schütte, Wilfried / Spranz-Fogasy, Thomas. Multimediale Perspektiven in der
Gesprächsforschung – Ein Nachbericht zu den Präsentationen von Multimedia-Projekten auf dem 35. Treffen
des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG) am 12.-13. November 2004 in Fulda. In:
Gesprächsforschung 7. 2006. 35-69. www.gespraechsforschung-ozs.de.
Rohlfing, Katharina / Loehr, Daniel / Duncan, Susan et al. Comparison of multimodal annotation tools –
workshop report. In: Gesprächsforschung 7. 2006. 99-123. www.gespraechsforschung-ozs.de.
Schmidt, Thomas. The transcription system EXMARaLDA: an application of the annotation graph formalism
as the basis of a database of multilingual spoken discourse. 2001.
Schwab, Götz. Transana – ein Transkriptions- und Analyseprogramm zur Verarbeitung von Videodaten am
Computer. In: Gesprächsforschung 7. 2006. 70-78. www.gespraechsforschung-ozs.de.
Selting, Margret, et al. Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). Gesprächsforschung - Online-
Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10 (2009): 353-402.
Spiers, J. A. (2004). Tech tips: Using video management/ analysis technology in qualitative research.
International Journal of Qualitative Methods, 3(1). Article 5. Retrieved 07.06.2009 from
http://www.ualberta.ca/~iiqm/backissues/3_1/pdf/spiersvideo.pdf.
Zuengler, Jane / Ford, Cecilia / Fassnacht, Chris. Analyst eyes and camera eyes: Theoretical and technological
considerations in “seeing” the details of classroom interaction. Report Series 2.40. University at Albany. 1998.
http://cela.albany.edu/analysteyes/index.html.
WikiCommons contributor: Aihtdikh: Comparison of video resolutions.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Vector_Video_Standards2.svg/2000px-
Vector_Video_Standards2.svg.png. Zugriff: 22.02.2011.


Literaturhinweise                                                                                            60
Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam

More Related Content

Similar to Kohler_Anke_-_Transana_Workshop_-_Nonverbals

Opsd Endpraesentation
Opsd EndpraesentationOpsd Endpraesentation
Opsd Endpraesentationfiebigc
 
Digitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von LehrszenarienDigitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von LehrszenarienFrank Weber
 
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...e-teaching.org
 
Online-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a NutshellOnline-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a Nutshellmel2627
 
Keynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen Musikeditionen
Keynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen MusikeditionenKeynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen Musikeditionen
Keynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen MusikeditionenJürgen Diet
 
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!e-teaching.org
 
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenOnline-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenEdukatico.org
 
Semesterarbeiten
SemesterarbeitenSemesterarbeiten
Semesterarbeitenscuy
 

Similar to Kohler_Anke_-_Transana_Workshop_-_Nonverbals (9)

Opsd Endpraesentation
Opsd EndpraesentationOpsd Endpraesentation
Opsd Endpraesentation
 
Digitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von LehrszenarienDigitalisierung von Lehrszenarien
Digitalisierung von Lehrszenarien
 
MMP1 Videovorlesung 2010
MMP1 Videovorlesung 2010MMP1 Videovorlesung 2010
MMP1 Videovorlesung 2010
 
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
 
Online-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a NutshellOnline-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a Nutshell
 
Keynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen Musikeditionen
Keynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen MusikeditionenKeynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen Musikeditionen
Keynote bei Workshop der HU Berlin zu digitalen Musikeditionen
 
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
 
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenOnline-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
 
Semesterarbeiten
SemesterarbeitenSemesterarbeiten
Semesterarbeiten
 

Recently uploaded

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerMaria Vaz König
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 

Recently uploaded (6)

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 

Kohler_Anke_-_Transana_Workshop_-_Nonverbals

  • 1. • Schalten Sie den Computer ein. • Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes installiert haben: • Transana 2.42b – auf Englisch • Quicktime Player • Aktuelle Codecs für Videos (falls diese nicht im Media Player laufen). • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Video unter „Eigene Videos“ abgespeichert haben (oder an einem Ort, wo Sie es wiederfinden). • Stecken Sie Ihre Kopfhörer an. • Schalten Sie den Ton an. Hallo ☺ 1 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 2. kurz zu uns 2 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 3. Transana Eine Software zum TRANSkribieren und ANAlysieren 3 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 4. 1. Wie komme ich zu meinen Daten & Analysen? 2. Wie kann ich grundlegend mit Transana arbeiten? 3. ... und vieles mehr im Detail? 2 einhalb Fragen 4 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 5. 1. Leben vor und nach Transana 2. Grundlagen des Programms 3. Grundlagen der Analyse 4. Nonverbale Elemente transkribieren 5. Mehrere simultane Transkripte & Videos Übersicht 5 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 6. LEBEN VOR & NACH TRANSANA Aufnahmen & Weiterverarbeitung 6 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 7. Technik • Arbeitsspeicher • Festplattenspeicher • Aktuelle Updates • Alle benötigten Programme • Transana, QuickTime Player • Ggf. Videobearbeitungsprogramm & aktuelle Codecs Leben vor & nach Transana (davor) 7 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 8. Videobearbeitung • Meist Konvertierungsprogramm nötig (Wikipedia.com: „Comparison of video editing software”) • Schnitt, Ton, Dateiformat (.mpg, .avi, .mov, .wmv) • Benennung von Dateien • Nach Hierarchie der Schwerpunkte Leben vor & nach Transana (davor) 8 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 9. Transfer • Meist Konvertierungsprogramm nötig (Wikipedia.com: „Comparison of video editing software”) • Schnitt, Ton, Dateiformat (.avi, .mov, .wmv) • Benennung von Dateien • Nach Hierarchie der Schwerpunkte Leben vor & nach Transana (davor) 9 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 10. Exportmöglichkeiten Transana ist kein Videobearbeitungsprogramm! • Datenbanken (.tra) • Videos: gleiche Pfade ab Stammverzeichnis • Textverarbeitung (.rtf) • Clip Data Export (.txt): • Tabellenkalkulation (Excel) • Statistikprogramm (SPSS) o KEIN PowerPoint Presentation Mode Leben vor & nach Transana (danach) 10 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 11. GRUNDLAGEN Des Programm und der Organisation zur Analyse der Daten 11 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 12. • Programm zur Transkription und qualitativen Analyse von Video- und Audiodaten • Unterstützung Vielzahl qualitativer analytischer Ansätze • Analyse komplexer Daten • Handhabung großer Videosammlungen • Unterstützung & Vereinfachung kollaborativer Analysen (Multi-User Version) Grundlagen des Programms 12 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 13. Feldnotizen • Transkription von Grobstrukturen – „Gisting“ • Verbatime Transkripte • Transkripte nach einem Notationssystem (GAT2, Jefferson‘sches Transkriptionssystem) • Übersetzung • Phonetische Transkription • Nichtsprachliche Mittel • Transkription der technischen / medialen Umsetzung • Besondere analytische (schon stark interpretierende) Perspektive • … Was kann man transkribieren? oder: Multiple Simultaneous Transcripts (Paralleltranskripte) 13 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 14. Grundlagen des Programms 14 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 15. • Media Window (Medien-Fenster) • Zeigt Video • Kontrolliert Playback- Optionen • Kann mehrere synchronisierte Mediendateien enthalten Grundlagen des Programms 15 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 16. • Media Window • Transcript Window (Transkript-Fenster) • Erstellen & Bearbeiten des Transkripts • Anzeigen des Transkripts • Synchronisieren von Video & Transkript • Kontrolliert Playback • Mehrere Transkripte Grundlagen des Programms 16 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 17. • Media Window • Transcript Window • Visualization Window (Visualisierungs-Fenster) • Visuelle Repräsentation der Audiodaten & … • … der Codierung • Synchronisieren von Video & Transkript • Kontrolliert Playback • Erlaubt exakte Bestimmung & Kontrolle der zeitlichen Positionierung im Medium Grundlagen des Programms 17 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 18. Media Window • Transcript Window • Visualization Window • Data Window (Daten- Fesnter) • Organisiert die Daten • Analysearbeit • Rechts-Klick Grundlagen des Programms 18 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 19. • Reports (Berichte) Grundlagen des Programms 19 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 20. • Reports • Search (Suchfunktion) Grundlagen des Programms 20 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 21. • Reports • Search • Presentation Mode (Präsentationsmodus) Grundlagen des Programms 21 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 22. Reports • Search • Presentation Mode • Tutorial, Manual, online Help Grundlagen des Programms 22 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 23. HANDS ON ☺ Grundeinstellungen – Daten einfügen – Transkribieren 23 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 24. 1. Öffnen von Transana 2. Erstellen / Auswählen einer Database (Datenbank) • In Demoversion nur „Demo“ verfügbar Hands on ☺ (gleich) 24 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 25. 1. Menüleiste 2. Options (Optionen) 3. Program Settings (Einstellungen) 4. Video Root Directory (Video- Ausgangsordner) Hands on ☺ (noch einen Moment) 25 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 26. 1. Öffnen Sie Transana. 2. Erstellen Sie die Database (Datenbank) „Transana Workshop“ (In Demoversion nur „Demo“ verfügbar). 3. Legen Sie das Video Root Directory (Video- Ausgangsordner) fest. Falls Sie noch unsicher sind, wohin, legen Sie es auf „Eigene Videos“. Hands on ☺ (Jetzt!) 26 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 27. • Einfügen Series • Wie ging es? ;) • Video auswählen Episode • Weiterführende Daten • Import eines .rtf-Dokuments Transcript • Eigene Erstellung • Erstellung einer Waveform erlauben Hands on ☺ Daten einfügen 27 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 28. Visualization Window Video Window • Positionierung: Links-Klick oder • Positionierung: Wiedergabe-Regler Auswahl per ‚Drag select‘ an entsprechende Stelle (Auswahl durch Ziehen) • Wiedergabe: Play-Knopf • Wiedergabe: Rechts-Klick Transcript Window • Time Codes verlinken / verbinden Video & Transkript • Positionierung: Links-Klick oder Auswahl per ‚Drag select‘ • Wiedergabe: Rechts-Klick Hands on ☺ Navigation 28 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 29. Transkription = Analyse (= Interpretation) • Jede Transkription bedarf analysierender Entscheidungen. • Verschiedene Transkripte für verschiedene Forschungsinteressen Intensive Analyse ... Kennenlernen der Daten Hands on ☺ Transkribieren 29 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 30. Kontinuierliche Entwicklung: wiederholtes Ansehen wird das Transkript verändern „Transkript“ Hands on ☺ Transkribieren 30 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 31. • Sichern • Drucken • Transcriber Settings Hands on ☺ Transkribieren 31 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 32. • Waveform: Visualisierung & Positionierung • Transcript Toolbar • Keyboard Shortcuts (Tastenkürzel) -10 | -2 | ±0 | +10 Hands on ☺ Transkribieren 32 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 33. • Ausgelegt große Datensammlungen zu handhaben • Hierarchische Ordnung • Klare Struktur ist unerlässlich für große Projekte; für kleine vernachlässigbar Grundlagen der Organisation 33 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 34. • Data Window (Daten-Fenster) • Organisiert die Daten • Analysearbeit • Rechts-Klick Grundlagen der Analyse 34 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 35. Audio/Video Episode Transkript(e) Grundlagen der Organisation 35 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 36. Episode Episode Series Episode Grundlagen der Organisation 36 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 37. Daten Segment Clip Transkript Segment Grundlagen der Analyse 37 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 38. Clip Clip Clip Collection Grundlagen der Analyse 38 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 39. Episode X Clip A Clip B Keyword Episode Episode Y Z Clip C Grundlagen der Analyse 39 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 40. Episode X Clip A Clip B Note Episode Episode Y Z Clip C Grundlagen der Analyse 40 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 41. Grundlagen der Analyse 41 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 42. • Time Span (Zeitspanne) 1. Video ist pausiert. „Edit Transcript“ ist aktiviert. 2. Visualization Window: Genaue Auswahl treffen (z.B. eine lange Pause) 3. Cursor im Transkript positionieren 4. „Selected“ klicken Hands on ☺ Transkribieren 42 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 43. • Time Codes • Setzen der Time Codes = analytischer Prozess! • Verbindung zwischen Video & Transkript • Müssen in linearer Reihenfolge sein 1. Video positionieren 2. „Edit Transcript“ einschalten 3. Cursor in Transkript(en) positionieren (an der dem Video entsprechenden Stelle) 4. [Strg] + [T] oder „Current“ (dies setzt den Time Code auch in Multiple Transcripts) Hands on ☺ Transkribieren 43 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 44. 1. Erstellen Sie ein neues Transkript. 2. Setzen Sie den ersten Time Code direkt zu Beginn des Videos & Transkripts. 3. Beginnen Sie das Video zu transkribieren. 4. Setzen Sie Time Codes mindestens bei jedem Sprecherwechsel / Wechsel der Kameraeinstellung (je nach Schwerpunkt Ihrer Analyse). 5. Speichern Sie immer einmal wieder ab. 6. Erstellen Sie Clips. 7. Versehen Sie Serie, Transkripte etc. mit Notizen. 8. Fragen Sie, wenn etwas unklar sein sollte. Hands on ☺ Transkribieren 44 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 45. TRANSKRIPTION NONVERBALER ELEMENTE In the Classroom 45 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 46. Multimodalität • grundlegende Eigenschaft von face-to-face-Kommunikation • In letzter Zeit empirisch zugänglich gemacht Multimedialität • Vielheit und Vielseitigkeit technischer Aufzeichnungs-, Träger- und Speichermittel von Informationen in allen möglichen Kontexten. • Interaktionsanalyse: Beteiligung verschiedener Medien an der Datengewinnung,-bearbeitung und -analyse. (Stukenbrock: 151) Multimodalität und Multimedialität 46 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 47. Chattranskription (Beißwenger: 132) Verbale Beschreibung (Harren: 81) Annotationssymbole & Standbilder (Stukenbrock: 164) Multimodale & Multimediale (veröffentlichte) Transkripte 47 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 48. • <<paraverbal>english deutsch tAlk> • „GAT 2“ (Selting et al. 2009), Jeffersonian system (2004) • Icons & symbols from internet / chat • #eye gaze# • #facial expression# • #gesture# • #posture# • #proxemics# Multimodale (Arbeits-) Transkription 48 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 49. Transcript extract Subject of Action Action Object of Action Further Explanation / Remark Na, Mo, As Teachers mL1 Male pupil (unidentified) fEs Female pupil “Es” ↑, ↓, →, ←, ^, v Person moving / Body part / signal direction (theater: AUDIENCE perspective) Person manipulating object Eyes Na #8@TM# Teacher “Na” looks consciously at Teacher's Material Na #8@LM# Learners' Material Na #8@BB# / lBB / BBr BlackBoard / opened left / opened right Na #8@LM) --># looks longer than one turn (while other at LM; then looks up mL2 [watched a video, speaker continues) Na [#--> # #8↑ # Head Na #nods s all ↓↑↓↑↓↑# Teacher “Na” nods small and quickly Nonverbal element not coordinated to speech Na (--) that's rIght. Teacher “Na” looks at male pupil “Ya” Nonverbal element coordinated to speech #8@mYa # before he begins to speak and continues looking up while speaking Hands H left hand when pointing to left; right hand “rH” only marked when it’s not the when pointing to right AUDIENCE-right hand pointing to the rH, lH, bH right hand, left hand, both hands audience-right rF1 - lF5 right thumb – left little finger mCo #H@fL1# male pupil “Co”’s Hand points at female pupil (unidentified) Na #bH backs par v^# Teacher “Na” with Both Hands with their back to audience; parallel; move towards audience, then back Na #bF2 vert 2"circle"# Teacher “Na” vertically with Both describes two circles in the air Index Fingers went to schOOl and home right Hand moves downwards (and back to relaxed (start: to; accent: schOOl; end: and) | position) #rH ↓ # went to schOOl and home both Hands open and hold the tension (and back to (start: to; hold: schOOl and; end: home) |------| relaxed position) #bH open # the cOntent (.) der Inhalt. left Index Finger touches, releases & touches again right Middle Finger | X | #lF2@rF3 2x # Nonverbale Elemente 49 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 50. • Person or body part moving something • First in line • Female and male (unrecognized) pupils • Hands & fingers (similar to McNeill 2005): rH, lH, bH – rF1 - lF5 • Directions of movements • ↑, ↓, →, ←, v, ^ • Motions longer than verbal TCU (inspired by Mondada 2004) • --> Nonverbale Elemente 50 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 51. • Size and orientation • Dress sizes (S, M, L) [15] • “hor” / “vert” / “par” [11,12,13,15,19,20] • Same motion going on; currently discontinued, and renewed [08] or tension held [07,08,11,13] • | X | X |-------| • Emoticons: Smiling :) Consciously looking at … 8@ … • Objects • Teacher‘s Material, Learners‘ Material: TM, LM [02] • Blackboard in ist variations: BB, BBr, lBB, lBBr • Technical equipment: TEq Nonverbale Elemente 51 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 52. MULTIPLICITY Mehrere simultane Transkripte & Mediendateien 52 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 53. • Bis zu 5 Transkripte pro Episode • Verschiedene Analyse-Perspektiven beleuchtbar • Entscheidung, ob eingebettet in weniger Transkripte oder aufgesplittet in mehrere Multiple Simultaneous Transcripts 53 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 54. Multiple Simultaneous Transcripts 54 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 55. • Bis zu 4 Mediendateien pro Episode • Verschiedene Aufnahme-Perspektiven beleuchtbar Ist es für die Analyse notwendig? Geht es eventuell als zwei Episoden? Videos vorher ganz klein konvertieren Sehr leistungsstarke Rechner notwendig Multiple Simultaneous Media Files 55 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 56. Multiple Simultaneous Media Files 56 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 57. Multiple Simultaneous Media Files 57 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 58. Multiple Simultaneous Media Files 58 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 59. 1. Überlegen Sie sich einen Schwerpunkt Ihrer Analyse. 2. Legen Sie ein zweites Transkript mit entsprechendem Titel an. 3. Transkribieren Sie einige einige (Sprechhandlungen). 4. Denken Sie an Time Codes etc. 5. Testen Sie, ob Ihr Rechner mit einem zweiten Video zurechtkommt. 6. Gleichen Sie die Videos ab (zeitliches Synchronisieren). Multiplicity 59 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam
  • 60. Birkner, Karin / Stukenbrock, Anja (Hrsg.): Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. 2009. Burger, Susanne. Transliterationslexikon. Technisches Dokument 36. Ludwig Maximilians Universität München. 1995.http://www.phonetik.uni-muenchen/VMTraLex.html. Cölfen, Hermann / Schütte, Wilfried / Spranz-Fogasy, Thomas. Multimediale Perspektiven in der Gesprächsforschung – Ein Nachbericht zu den Präsentationen von Multimedia-Projekten auf dem 35. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG) am 12.-13. November 2004 in Fulda. In: Gesprächsforschung 7. 2006. 35-69. www.gespraechsforschung-ozs.de. Rohlfing, Katharina / Loehr, Daniel / Duncan, Susan et al. Comparison of multimodal annotation tools – workshop report. In: Gesprächsforschung 7. 2006. 99-123. www.gespraechsforschung-ozs.de. Schmidt, Thomas. The transcription system EXMARaLDA: an application of the annotation graph formalism as the basis of a database of multilingual spoken discourse. 2001. Schwab, Götz. Transana – ein Transkriptions- und Analyseprogramm zur Verarbeitung von Videodaten am Computer. In: Gesprächsforschung 7. 2006. 70-78. www.gespraechsforschung-ozs.de. Selting, Margret, et al. Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). Gesprächsforschung - Online- Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10 (2009): 353-402. Spiers, J. A. (2004). Tech tips: Using video management/ analysis technology in qualitative research. International Journal of Qualitative Methods, 3(1). Article 5. Retrieved 07.06.2009 from http://www.ualberta.ca/~iiqm/backissues/3_1/pdf/spiersvideo.pdf. Zuengler, Jane / Ford, Cecilia / Fassnacht, Chris. Analyst eyes and camera eyes: Theoretical and technological considerations in “seeing” the details of classroom interaction. Report Series 2.40. University at Albany. 1998. http://cela.albany.edu/analysteyes/index.html. WikiCommons contributor: Aihtdikh: Comparison of video resolutions. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Vector_Video_Standards2.svg/2000px- Vector_Video_Standards2.svg.png. Zugriff: 22.02.2011. Literaturhinweise 60 Anke Köhler – Didaktik des Englischen – Universität Potsdam